Prof. Dr. Reinhard Müller und Prof. Dr. Hans Neumann laden herzlich zum IV. Internationalen Ugarit-Kolloquium „Rituale und Magie in Ugarit. Praxis, Kontexte und Bedeutung“, ein, das vom 25.–27. April 2018 in Münster stattfinden wird. Das Kolloquium wird durch das Alttestamentliche Seminar der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und das Institut für Altorientalistik und Vorderasiatische
Altertumskunde in Kooperation organisiert.
Vor 105 Jahren wurde an der Universität Münster das Ordinariat für Orientalische Sprachen (unter Einschluss der altorientalischen Geschichte) begründet, das Prof. Dr. Hubert Grimme von 1911–1929 innehatte. Damit war er der erste Professor, der den Alten Orient in Forschung und Lehre an der Universität Münster vertrat. Dies wie auch der 125. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. Friedrich Schmidtke, von 1937–1959 Professor für Geschichte und Kultur des Alten Orients in Münster, sind für das Institut für Altorientalische Philologie und Vorderasiatische Altertumskunde Anlass, diese Tagung durchzuführen.
Die internationale Tagung zu den Literaturkontakten Ugarits, die vom 13. bis 15. Oktober 2015 in Münster stattfinden wird, soll sowohl den Traditionslinien etwa im Sinne der Übernahme von Inhalt und Form durch die ugaritischen Gelehrten als auch den Wirkungen nachgehen, die Ugarit auf dem Gebiet der Literatur und Sprachgestaltung auf die ostmediterrane Welt ausübte.
Am 27. und 28. Juni 2014 findet in Münster auf Einladung des Netzwerkes „Archäologie Diagonal“ die Jahrestagung des Deutschen Archäologen-Verbandes e.V. zum Schwerpunktthema „Archäologie und Politik: Arbeitsbedingungen für Archäologen in Spannungsfeldern der Politik“ statt.
Im Rahmen des 32. Deutschen Orientalistentages (DOT), der vom 23.-27. September 2013 in Münster stattfindet, wird es auch eine Sektion „Altorientalistik und Vorderasiatische Archäologie“ geben.
Das Institut für Altorientalische Philologie und Vorderasiatische Altertumskunde veranstaltet vom 13.-15. Februar die internationale wissenschaftliche Tagung "Ugarit und Kanaan - Kulturelle, sprachliche und wirtschaftliche Beziehungen zwischen der nördlichen Levante und Phönizien-Palästina".
Vom 10. bis 12.09. 2012 findet in Frankfurt eine von Altorientalisten der Universität Münster
und Juristen der Universität Frankfurt in Kooperation veranstaltete Tagung zum Thema "Staatsverträge des Alten Vorderasien." statt.
Workshop from 1.11.2011 – 3.11.2011 at the Institut für Orientalistik, Vienna University. Diese Tagung zum sogenannten „Frühdynastikum“ bildet den Auftakt zu einem internationalen Workshop, welches in lockerer Folge in den kommenden Jahren fortgesetzt werden soll. Die Tagungsorte werden voraussichtlich Wien und Münster sein. Die Ergebnisse werden in der Reihe Altertumskunde des Vorderen Orients (Münster) publiziert werden.
Vom 10. bis 12.02. 2010 findet in in Münster anlässlich des 100. Geburtstages des Keilschriftrechtshistorikers Herbert Petschow sowie in Würdigung der Leipziger keilschriftrechtlichen Tradition die Tagung „Neue Forschungen zur Altorientalischen Rechtsgeschichte“ statt.
Workshop from 22. – 23. 05. 2009, Institut für Altorientalische Philologie und Vorderasiatische Altertumskunde der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Dieser internationale Workshop beschäftigte sich mit Fragen des Verhältnisses von Zeichensystemen diverser Art zu ihren Referenzobjekten. Der zeitliche Rahmen umfasste das ausgehende 4. vorchristlichen Jahrtausend bis in die heutige Zeit.
30. October – 01. November 2008; co-organized by PD Dr. Roland Lamprichs and Prof. Dr. Ziad al-Saád within the Alexander von Humboldt Stiftung, partnership program. Diese Tagung setzte sich vornehmlich mit dem Übergang von der Spätbronze- zur Eisenzeit im nördlichen Jordanien auseinander.
Das Centrum für Geschichte und Kultur des östlichen Mittelmeerraums, das Institut für Altorientalische Philologie und Vorderasiatische Altertumskunde und das Alttestamentliche Seminar laden ein zur Frühjahrstagung 2008 unter dem Titel „Konkurrenz und wechselseitiger Einfluss divergenter Rechtsordnungen im Alten Orient“ vom 12.-14. März 2008 im Liudgerhaus, Überwasserkirchplatz 3, 48143 Münster.
Die 52e Rencontre Assyriologique Internationale findet vom 17.-21. Juli 2006 in Münster statt statt und wird vom Institut für Altorientalische Philologie und Vorderasiatische Altertumskunde der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster organisiert.
Im Auftrag der Deutschen Orient-Gesellschaft (DOG) veranstaltet das Institut für Altorientalische Philologie und Vorderasiatische Altertumskunde vom 20.-22. Februar 2002 das IV. Internationale Colloquium der Deutschen Orient-Gesellschaft zum Thema „Wissenskultur im Alten Orient: Weltanschauung, Wissenschaften, Techniken, Technologien“ in Münster.