Die Arbeitsstelle Forschungstransfer (AFO)
Die Arbeitsstelle Forschungstransfer der WWU Münster war, als sie 1985 eingerichtet wurde, eine der ersten ihrer Art in Deutschland. Zunächst gegründet, um die Forschung der WWU auf Messen zu präsentieren, differenzierten sich ihre Aufgaben sehr schnell aus.
Heute berät die AFO bei Patentierung und Lizensierung und transferiert Forschung in die Gesellschaft und Wirtschaft. Eine ihrer Hauptaufgaben ist es dabei regionale aber auch internationale Kooperationen und Netzwerke im Bereich des Wissenstransfers in die Gesellschaft und Wirtschaft aufzubauen. Die AFO besteht aus einem Team mit breiter fachlicher Expertise, das im Laufe von dreißig Jahren Mitglieder aus 25 Nationen hatte.
Denkwürdige Meilensteine in der AFO-Entwicklung der letzten Jahre sind die Erfindung des Ideen-Minings, die Etablierung von MUIMUN (Münster University International Model United Nations) sowie die Gründung der bürgerwissenschaftlich orientierten Expedition Münsterland.
In drei Dekaden Forschungstransfer wurden Drittmittel in Höhe von über 10 Millionen Euro eingeworben, haben über 300.000 Bürger an den Expeditionen teilgenommen und über 200 Ideen-Minings durchgeführt. Viermal wurden Projekte der AFO als "Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen" geehrt.
