Jahrbuch 17 (2006)

Themenschwerpunkt: Die Integration von Zuwanderern
Buchcover

Erschienen 2007 beim Aschendorff Buchverlag, 234 Seiten, kartoniert, ISBN  978-3-402-14200-4, 19,80 Euro

In den niederländischen Diskussionen der letzten Jahre hat kaum ein anderes Thema einen derart breiten Raum eingenommen wie die Integration von Zuwanderern. Der Umstand, dass die aktuellen Kontroversen zumeist durch einen kritischen Grundton geprägt sind, ist vor allem deshalb bemerkenswert, weil die niederländische Integrationspolitik im In- und Ausland lange Zeit ein überaus hohes Renommee besaß. Dieses Bild hat sich gründlich gewandelt: Heute wird die Wirksamkeit der lange Zeit hoch gelobten Politik vor dem Hintergrund fortdauernder und zum Teil gravierender Integrationsdefizite vermehrt angezweifelt. Auch die Bewertung des gesellschaftlichen Umgangs mit dem Thema Integration hat sich verändert. Das Bild der in dieser Hinsicht besonders toleranten und liberalen Niederländer gehört in Anbetracht verschiedener hitziger Kontroversen, Umfragewerte und Wahlergebnisse aus den letzten Jahren für viele der Vergangenheit an. In diesem Jahrbuch wen-den sich Experten aus Deutschland und den Niederlanden Fragestellungen aus dem Bereich der Integration zu, wobei die Bandbreite der hierbei thematisierten Aspekte sehr groß ist. Besonders interessant ist die Tatsache, dass den Betrachtungen zum großen Teil ein komparativer Blickwinkel zugrunde liegt.

Weitere Aufsätze beschäftigen sich mit ausgewählten Themen der niederländischen Geschichte, bieten systematische Vergleiche zwischen Deutschland und den Niederlanden oder leisten Beiträge zur Geschichte der deutsch-niederländischen Beziehungen. In diesem Jahr richtet sich der Blick hierbei auf die turbulenten politischen Entwicklungen des Jahres 2006, auf die ökonomischen Beziehungen zwischen Deutschland und den Niederlanden, auf die Rolle der niederländischen Bürgermeister in der Besatzungszeit, auf die Volkskunde als Disziplin zwischen Wissenschaft und Politik sowie auf die niederländischen Traumata hinsichtlich Deutschlands und Indonesiens.

Das Zentrum für Niederlande-Studien konnte im Jahr 2006 eine außerordentlich erfreuliche Nachricht verbuchen: Die Deutsche Forschungsgemeinschaft hat dem Antrag auf die Einrichtung eines Graduiertenkollegs mit dem Titel Zivilgesellschaftliche Verständigungsprozesse vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart – Deutschland und die Niederlande im Vergleich zugestimmt. Durch diese Entscheidung stehen der Forschung am Zentrum neue Möglichkeiten zur Verfügung. Im Jahrbuch werden die inhaltliche Ausrichtung des Kollegs und die einzelnen Dissertationsvorhaben vorgestellt und erläutert.

Wie jedes Jahr umfasst das Jahrbuch schließlich einen ausführlichen Überblick über die Aktivitäten des Zentrums für Niederlande-Studien im Jahr 2006, eine Bibliographie deutschsprachiger Literatur über die Niederlande und Flandern sowie Buchbesprechungen.

  • Inhaltsverzeichnis

    Einleitung

    Markus Wilp
    Das Ende der Toleranz? Integrationskontroversen in den Niederlanden

    Ruud Koopmans
    Die Krise des niederländischen Multikulturalismus in ländervergleichender Perspektive

    Rob Euwals
    Die Arbeitsmarktposition von Türken in Deutschland und in den Niederlanden Ines Michalowski
    Kann staatliche Integrationsförderung für Zuwanderer privatisiert werden?
    Erfahrungen aus Deutschland, Frankreich und den Niederlanden im Vergleich  

    Beiträge

    Frans Becker & René Cuperus
    Die Wahlen am 22. November 2006 und die Unruhe in der niederländischen Wählerschaft


    Hein Klemann
    Die Niederlande und Deutschland: Wirtschaftliche Integration und politische Konsequenzen 1860–2000

    Peter Romijn
    „Um Schlimmeres zu verhindern...“ Die niederländische Verwaltung unter deutscher Besatzung 1940–1945

    Barbara Henkes
    Der Volkskundeatlas als wissenschaftliches Argument für eine Politik der In- und Exklusion

    Albert Kersten
    Niederländische Traumata des Zweiten Weltkrieges: Deutschland und Indonesien

    Graduiertenkolleg

    Christiane Frantz/Friso Wielenga
    Zivilgesellschaftliche Verständigungsprozesse vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart im deutsch-niederländischen Vergleich – Anmerkungen zum forschungskonzeptionellen Zusammenhalt interdisziplinärer und transnationaler Vergleichsstudien


    Handan Aksünger
    Die Funktion alevitischer Migrantenorganisationen in der zivilgesellschaftlichen Integration in Deutschland und in den Niederlanden


    Roos Berkens
    Rezeptiver Multilingualismus im deutsch-niederländischen Grenzgebiet. Ein Vergleich der internationalen Diskurse in zivilgesellschaftlichen und staatlichen Organisationen


    Mareike Blömker 
    Kommunale Bürgerbeteiligung im deutsch-niederländischen Vergleich

     
    Peter van Dam
    Religiöse Traditionen in niederländischen und westdeutschen Gewerkschaften (1945–1976)


    Cornelia Fraune  
    Zivilgesellschaftliche Verständigungsprozesse und gesellschaftliche Akzeptanz von Arbeitsmarktreformen seit Mitte der 1970er Jahre – Deutschland und die Niederlande im Vergleich


    Matthias Kortmann
    Migrantenselbstorganisationen und Integration: Ziele, Motive und Strategien der Selbstorganisation von
    Migranten in Deutschland und den Niederlanden


    Boris Krause
    Das Selbstverständnis von Gewerkschaften zum demografischen Wandel in Deutschland und den Niederlanden


    Elisabeth Musch
    Staatstradition und gesellschaftliche Integrationsprozesse am Beispiel des Politikfeldes „Migration und Integration“: Eine vergleichende Analyse zwischen den Niederlanden und Deutschland


    Dorota Sleszynska
    Theaterpublikum, Repertoires und Bürgergesellschaft im ausgehenden 19. Jahrhundert. Eine deutsch-niederländische Vergleichs- und Transfergeschichte


    Clemens Wirries
    Soziale Bewegungen seit den 1960er Jahren in Deutschland und den Niederlanden

    Projekte

    Antje Breucking/Maike Giesbert
    NiederlandeNet


    Christoph Meyer/Verena Soldierer
    Das landeskundliche Schulprojekt

    Berichte

    Markus Wilp
    Lehre am Zentrum für Niederlande-Studien


    Loek Geeraedts
    Veröffentlichungen


    Loek Geeraedts
    Veranstaltungen

    Literatur

    Buchbesprechung

    Harald Fühner
    J. Castan, Hans Calmeyer und die Judenrettung in den Niederlanden. Katalog zur gleichnamigen Ausstellung des Erich Maria Remarque-Friedenszentrums Osna-brück, der Hans Calmeyer-Initiative e.V. und der Stadt Osnabrück, Göttingen 2003 und M. Middelberg, Judenrecht, Judenpolitik und der Jurist Hans Calmeyer in den besetzten Niederlanden 1940–1945, Göttingen 2005.

    Friso Wielenga
    Manfred Grieger, Ulrike Gutzmann, Dirk Schlinkert (Hrsg.), Olga und Piet. Einen Liebe in zwei Diktaturen, Wolfsburg 2006.

    Boris Krause
    D. van den Brink/F. Heemskerk (Hrsg.), De vergrijzing leeft. Kansen en keuzen in een veroudernde samenleving, Amsterdam 2006.

    Peter van Dam
    R. van der Maar, Welterusten mijnheer de president. Nederland en de Vietnam-oorlog 1965–1973, Amsterdam 2007.

    Bibliographie

    Rebecca Behrens
    Bibliografie deutschsprachiger Literatur über Flandern und die Niederlande für das Jahr 2005