Archiv für den Monat: Juli 2009

PDF Reader Pro für das iPhone

pdf

Wer nicht gleich 11,99 Euro ausgeben möchte, um seinem iPhone ein professionelles Literaturverwaltungsprogramm plus PDF-Reader zu spendieren wie z.B. Papers, der kann auch schon für 99 Cent den PDF Reader Pro von Yuyao Mobile Software erwerben. Dieses Programm bietet neben dem simplen Lesen von PDFs auf dem iPhone auch viele weitere nützliche Funktionen, wie kürzlich in einem Macworld review zu lesen:

– Document Manager (copy, paste, cut, delete, rename)
– PDF viewer (change font size by pinching)
– Landscape view (auto-rotation)
– WiFi sync
– Zoom in/out
– Jump to the page you want
– Remembering the last viewed location
– Good resolution
– Read password-protected files
– Bookmarking

Impact Faktoren in der mobilen Version der ZB Med Webseite

Dr. Stupp aus der Augenheilkunde machte uns heute dankenswerterweise auf einen Fehler im Abfrageskript der Impact Faktoren in der mobilen Version der ZB Med Webseite aufmerksam, der dazu führte, dass in der Anzeige der Subject Categories nur jede zweite Zeitschrift aufgeführt wurde. Wir haben den Fehler sofort behoben und bitten um Entschuldigung für etwaige zwischenzeitliche Unannehmlichkeiten.

WorldCat Mobile – Weltweite Büchersuche mit dem Handy

masthead_worldcat_beta_en

Online Computer Library Center (OCLC) ist ein weltweiter Verbund von 71.000 Bibliotheken aus 112 Ländern und Anbieter des weltgrößten Buchkatalogs WorldCat (1,5*109 Einheiten). OCLC hat nun zusammen mit der Firma Boopsie ein kleine feine Webseite programmiert, mit der sich auch die Bestände von einigen hundert deutschen Bibliotheken durchsuchen lassen (leider keine aus Münster). Seit drei Wochen ist diese Oberfläche mit Namen WorldCat Mobile nun auch für Europa freigegeben worden. Ein Video belehrt über die wichtigsten Features dieser weltweiten Büchersuche auf dem Handy:

  • Suche nach Bibliotheksmaterialien mit Stichwörtern, Autorennamen oder Wörtern aus dem Titel
  • Suche nach WorldCat-Bibliotheken in Ihrer Nähe über Eingabe von Postleitzahl oder Ort
  • Rufe eine Bibliothek an – Klicken Sie auf die Telefonnummer in den Bibliotheksangaben
  • Zeigen Sie alle Bibliotheken auf einer Weltkarte an, die das gesuchte Buch enthalten (klappte bei mir nicht)
  • Lassen Sie sich die kürzeste Route zur nächsten Bibliothek berechnen (Handy mit GPS)

Unter der Adresse http://www.worldcat.org/mobile finden Sie Video-Tutorials für die Installation und Benutzung auf Windows Mobile-, Blackberry- und Nokia-Betriebssystemen. iPhone-Benutzer können die WorldCat-Applikation kostenfrei im iPhone App Store herunterladen (nur USA?).

RefWorks Mobile

RefMobile-4

Wie berichtet gibt es auch eine mobile Version zu der Desktop-Literaturverwaltung von RefWorks – das so genannte Refworks Mobile.

Refworks bietet nun sowohl ein RefMobile Fact Sheet an, um sich mit der mobilen Version vertraut zu machen, als auch verschiedene Online-Seminare: RefWorks Mobile Webinars (29.07. / 13.08. / 27.08.). Bitte nutzen Sie diese Angebote, es lohnt sich.

Den zur Nutzung benötigten „Group Code“ finden Sie in der RefWorks-Registrierungsmail, die Sie bei der allerersten Anmeldung bekommen haben.

EndNoteWeb + ResearcherID + Web of Science

ENWeb
rid_logo
isi1

Dank der Nordrhein-Westfälischen Konsortiallizenz zur Datenbank Web of Science ist es allen Angehörigen der Universität Münster möglich, die Literaturverwaltung EndNoteWeb kostenfrei zu nutzen (Online-Tutorial). Sie müssen sich dazu lediglich einmal registrieren und können dann Suchergebnisse von Web of Science in Ihre persönliche EndNoteWeb-Library exportieren. Dort können Sie die Literaturstellen dann komfortabel organisieren, Bibliographien erstellen, in Ihre Arbeiten einbetten („Cite While You Write“) und Literatur von einer Vielzahl weiterer Datenbanken (u.a. PubMed, siehe unten) durchsuchen und importieren. Ihre EndNoteWeb-Library können Sie in gängigen Datenbankformaten exportieren und mit anderen Literaturverwaltungsprogrammen weiterverarbeiten oder mit anderen Forschern gemeinsam bearbeiten. Die „EndNoteWeb-Toolbar für Firefox“ speichert Onlinereferenzen direkt in Ihrer EndNoteWeb-Library ab.

isi3

Mit dieser Registrierung sollte es prinzipiell möglich sein, in den drei obigen Datenbanken EndNoteWeb, Web of Science, ResearcherID hin und her zu navigieren.

Im Gegensatz zu der von der Universität Münster lizenzierten Literaturverwaltung Refworks hat EndNoteWeb jedoch einige Nachteile:

  • Der Zugang ist nur innerhalb des Hochschulnetzes möglich (RefWorks kann von jedem Computer weltweit benutzt werden)
  • Es ist langsamer und hat weniger Möglichkeiten (RefWorks bietet den Funktionsumfang einer hochwertigen Literaturverwaltung)
  • Es speichert keine Volltexte
  • Es erlaubt das Teilen der Bibliothek nur mit anderen EndNoteWeb-Nutzern (RefWorks erlaubt das Teilen mit Jedermann)

Neues Online-Buch: CNS Regeneration – Basic Science and Clinical Advances

CNS Regeneration (Second Edition) – Basic Science and Clinical Advances
Edited by: Jeffrey H. Kordower and Mark H. Tuszynski
Eslevier 2008, 474 Seiten
ISBN: 978-0-12-373994-0

CNS Regeneration ist eines der gut 1.000 Onlinebücher des Verlags Elsevier, welche die Zweigbibliothek Ende 2008 kaufen konnte. In den folgenden Wochen und Monaten wird die ZB Med einige der Bücher und Buchserien exemplarisch vorstellen.

„CNS Regeneration, 2nd ed focuses on leading current neurological disease models and methods for promoting central nervous system regeneration. The book reviews key features of central nervous system injury and degeneration, then unites advances in neuroscience with novel medical strategies. Therapies that are currently being applied in clinical trials for stroke and spinal cord injury, as well as neurological diseases such as Parkinson?s disease, Alzheimer?s disease, and Huntington?s disease, are reviewed by experts in the field of basic and clinical neuroscience. Organized into multiple sections, section one focuses on responses of the nervous system to cellular and axonal insults, identifying issues critical to mediating nervous system repair. Responses of neurons, axons, and glia to injury are described together with the deleterious effects of factors such as free radicals and excitotoxins. Section two identifies tools for promoting regeneration of the CNS including neurotrophic factors, and primary and immortalized pro-genitor cells. Subsequent chapters discuss the application of?Huntington?s disease, novel therapies for spinal?demyelination, and the design of clinical trials?in rehabilitation with neural repair. This second edition provides some of the most current and promising approaches to understanding CNS regeneration generally, and to the application of these findings to treatment of neurological diseases, stroke, and spinal cord injury. This editions includes new chapters on stem cell therapy for brain tumors and Parkinson?s Disease. Written by leaders in the field of neuronal regeneration, this will be a valuable addition to scientists and practitioners in neuroscience. Key features – Covers basic research and medical applications – Translates advances to treatment for specific disorders – Includes exciting advances in stem cell research and neurotrophic factors.“

Datenbank des Monats: Medical Abbreviations

Die Datenbank Medical Abbreviations and Pharmaceutical Abbreviations Dictionary von MediLexicon International Ltd enthält über 200.000 Abkürzungen und Akronyme mit kurzen Erklärungen aus den Bereichen Medizin, Biotechnologie, Pharmazie und Gesundheitspflege. Aleine zur Abkürzung MD finden sich 200 Definitionen. Die Firma unterhält auch weitere Datenbanken, z.B. von Pharmafirmen, Krankenhäusern oder Medizingesellschaften weltweit.

Buchkatalog: Neue Version

P1000489

Die ULB meldet:

Anfang Mai diesen Jahres wurde der ULB-Katalog in neuer Version in Betrieb genommen. Sie haben sich hoffentlich schon an die neue Oberfläche gewöhnt und sicher ist Ihnen die eine oder andere Unzulänglichkeit in der Darstellung aufgefallen. Das mußten wir leider vorübergehend in Kauf nehmen, weil für den zweiten Schritt der Katalogerneuerung umfangreiche organisatorische und technische Umstrukturierungen „hinter den Kulissen“ notwendig waren. Diese Arbeiten sind jetzt weitgehend abgeschlossen.
Was ist jetzt neu?

  • Für jedes Buch gibt es nun eine detaillierte Exemplaranzeige. Alle in den Bibliotheken der WWU verfügbaren Exemplare des Buches werden einzeln und mit Ausleihstatus (ausleihbar, entliehen bis …, nicht ausleihbar) aufgelistet.
  • Der Zugriff auf unsere Online-Ressourcen (E-Zeitschriften, E-Books, Inhaltsverzeichnisse usw.) wird differenzierter dargestellt als bisher.
  • Der Katalog ist aktueller als bisher. Die im nordrhein-westfälischen Gesamtkatalog katalogisierten neuen Medien sind sofort auch im lokalen ULB-Katalog nachgewiesen. Bisher wurden neue Daten wöchentlich geliefert und eingespielt.

An der Optimierung des Katalogs wird auch weiterhin gearbeitet. Wir haben noch einige Wünsche, die nicht sofort umgesetzt werden konnten, aber in nächster Zeit realisiert werden. Viele Vorschläge und Anregungen kamen von Ihnen, also von Nutzern des ULB-Katalogs. Wir sind sehr interessiert, auch jetzt Kritik (positiv wie negativ) von Ihnen zu erfahren.

Neue Online-Bücher von Springer Juni-Juli

4cover-large.gif 3cover-large.gif 5cover-large.gif

Alle 700+ medizinischen Springer e-Books von 2005 bis 2009 finden Sie unter dieser Adresse. Im OPAC, dem Buchkatalog der Universitätsbibliothek, kann man bei Suchen auch schon mal auf Onlinebücher stoßen, neuerdings sind auch gezielte Einschränkungen nach diesem Medium möglich. Die Bibliothek hat die Lehrbücher unter den obigen Titeln der Liste aller Online-Lehrbücher hinzugefügt. Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.

Neu: Dreimonatiger Trial zu Best Practice

logo-best-practice-home

Die Bibliothek hat einen Trialzugang zur neuen Datenbank Best Practice freischalten lassen, der für drei Monate – bis zum 6. Oktober – läuft. (Nun verlängert bis Ende Oktober.)

Best Practice bietet allen Personenkreisen, die in der direkten Patientenversorgung tätig sind, den schnellstmöglichen und einfachen Zugriff auf zuverlässige und aktuelle Information, sei es im Rahmen der Diagnosestellung oder bei der Abwägung von Behandlungsmaßnahmen. Aussagen zur Behandlung von Erkrankungen in Best Practice stützen sich auf aktuellste Evidenz aus dem BMJ Evidence Centre. Clinical Evidence ist weltweit eine der angesehensten Quellen evaluierter medizinischer Forschung. Relevante Informationen werden von Clinical Evidence direkt in die entsprechenden Best Practice Artikel eingearbeitet.Anleitung (PDF).

Bitte schreiben Sie Ihre Erfahrungen und Wünsche zu dieser neuen Datenbank unbedingt hier als Kommentar oder als Email an obsto@uni-muenster.de!

Neues Online-Buch: Clocking the Mind – Mental Chronometry and Individual Differences

Clocking the Mind – Mental Chronometry and Individual Differences
Author(s): Arthur R. Jensen
Elsevier 2006, 272 Seiten
ISBN: 978-0-08-044939-5

Clocking the Mind ist eines der gut 1.000 Onlinebücher des Verlags Elsevier, welche die Zweigbibliothek Ende 2008 kaufen konnte. In den folgenden Wochen und Monaten wird die ZB Med einige der Bücher und Buchserien exemplarisch vorstellen.

„Mental Chronometry (MC) comprises a variety of techniques for measuring the speed with which the brain processes information. First developed in mid-1800, MC was subsequently eclipsed by more complex and practically useful types of psychometric tests stemming from Alfred Binet. This class of mental tests, however, has no true metric relating the test scores to any specific properties of the brain per se. The scores merely represent an ordinal scale, only ranking individuals according to their overall performance on a variety of complex mental tasks. The resulting scores represent no more than ranks rather than being a true metrical scale of any specific dimension of brain function. Such an ordinal scale, which merely ranks individuals in some defined population, possesses no true scale properties, possessing neither a true zero or equal intervals throughout the scale. This deficiency obstructs the development of a true natural science of mental ability. The present burgeoning interest in understanding individual differences in mental abilities in terms of the natural sciences, biology and the brain sciences in particular, demands direct measures that functionally link brain and behavior. One such natural ratio scale is time itself – the time it takes the brain to perform some elementary cognitive task, measured in milliseconds. After more than 25 years researching MC, Jensen here presents results on an absolute scale showing times for intake of visual and auditory information, for accessing short-term and long-term memory, and other cognitive skills, as a function of age, at yearly intervals from 3 to 80 years. The possible uses of MC in neurological diagnosis and the monitoring of drug effects on cognition, the chronometric study of special time-sensitive talents such as musical performance, and presents a theory of general intelligence, or g, as a function of the rate of oscillation of neural action potentials as measured by chronometric methods. Finally, Jensen urges the world-wide standardization of chronometric methods as necessary for advancing MC as a crucial branch of biopsychological science.“

med – Das Magazin der Zweigbibliothek: Ausgabe 2-2009

medinfo_2009_2

Inhaltsverzeichnis:
– Editorial: Mobilität
– Die Bibliothek wird mobil
– Anwendungen für das iPhone
– Xuan Vinh Nguyen: Netter’s Anatomy Flash Cards
– Hans Gerd Kehl: Medical Calculators
– Neues Logo
– Volker Frick: Buchkritik: Jean-Dominique Bauby
– Neuer Buchkatalog
– Die Bibliothek twittert
– Wie publiziere ich in Nature
– Die Bibliothek bei Nature
– Die Bibliothek kauft ein
– PubMed News
– Neue Bücher

Die neue Ausgabe der Bibliothekszeitung med finden Sie sowohl bei issuu (Flash) als auch demnächst bei Miami (PDF). Die gedruckten Exemplare finden sie ab Ende nächster Woche in der Bibliothek und im Zeitungsregal der Personalkantine. Darüber hinaus werden allen Instituten und Kliniken Exemplare zugeschickt.