Professor Dr. Hans-Peter Großhans

Direktor
Professor Dr. Hans-Peter Großhans

Universitätsstr. 13-17, Raum 424 (Universitätsstr. 13-17)
48143 Münster

T: +49 251 83-22575

Sprechzeiten

Nach Vereinbarung via e-mail (grosshans@uni-muenster) oder Anmeldung im Sekretariat (Zi. 428 - Frau Schnackertz)

 
  • Forschungsschwerpunkte

    • Systematische Theologie
    • Religionsphilosophie
    • Ökumenische Theologie
    • Religion in der Moderne
    • Der weltweite Protestantismus in der Gegenwart
  • Vita

    Akademische Ausbildung

    Habilitation an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen
    Promotion zum Dr. theol. durch die Evangelisch-Theologische Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen
    Studium der Theologie und Philosophie an der Universität Tübingen und der Universität Oxford.

    Beruflicher Werdegang

    Dekan der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster
    Prodekan der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster
    Honorar-Professur am Institute for Christianity and Cross-Cultural Studies der Zhejiang-Universität in Hangzhou (VR China)
    Gastdozenturen am Sabah Theological Seminary in Malaysia und an der Phil. Fakultät der Universität Sarajevo (Bosnien-Herzegowina)
    Universitätsprofessor für Systematische Theologie (mit Religionsphilosophie und Ökumenischer Theologie) an der Evangelisch-theologischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster; Direktor des Seminars für Systematische Theologie und Direktor des Instituts für Ökumenische Theologie.
    Dozent am Inter University Center (IUC) in Dubrovnik (Kroatien)
    Study Secretary for Theology and the Church des Lutherischen Weltbundes in Genf
    Wissenschaftler an der FEST in Heidelberg
    Gastprofessur an der Theologischen Fakultät der Universität Zürich (Schweiz)
    Lehrstuhlvertretungen an den Universitäten in Gießen, Hamburg, München und Zürich
    Wissenschaftlicher Assistent an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen (bei Eberhard Jüngel);

    Mitgliedschaften und Aktivitäten in Gremien

    European Academy of Religion (Vize-Präsident)
    Académie Internationale de Philosophie des Sciences (Bruxxelles): Titulaires Member
    Präsident der European Academy of Religion
    Mitglied der Internationalen Redaktion des Academic Journals: "Studia Religiosa Rossica: Russian Journal of Religion", hg. von der "Russian State University for the Humanities" in Moskau, Russland.
    Exekutiv-Ausschuss des Inter University Centre (IUC) Dubronik
    Herausgeber der Zeitschrift "Theologische Rundschau" (Mohr Siebeck, Tübingen)
    Editorial Advisory Board des International Journal of Sino-Western Studies
    Vize-Präsident der European Society for Philosophy of Religion
    Ökumenischer Arbeitskreises evangelischer und katholischer Theologen (ÖAK)
    Advisory Board on Ecumenical Issues der Gemeinschaft der Evangelischen Kirchen in Europa (GEKE)
    Zentrum für Wissenschaftstheorie an der WWU Münster
    Ausschuss für den bilateralen ökumenischen Dialog der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) mit dem Ökumenischen Patriarchat in Konstantinopel
    Exzellenzcluster "Religion und Politik in den Kulturen der Vormoderne und Moderne" an der WWU Münster
    Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Religionsphilosophie
  • Lehre

     

    • Vorlesung: Vorlesung: Grundfragen der Dogmatik (Christliche Dogmatik im Überblick) [012280]
      • [ | Do., | | F 3]
    • Vorlesung: Vorlesung (Dogmatik: thematische Vertiefung): Von der Kirche. Ekklesiologie [012275]
      • [ | Di., | | DPL 23.102]
    • Hauptseminar: Hauptseminar (Dogmatik, Master): Eschatologie [012276]
      (zusammen mit Jan Turck)
      • [ | Di., | | ETH 302]
    • Doktorandenkolloquium: Oberseminar/Doktorandenkolloquium: Neue Forschungen in Dogmatik und Religionsphilosophie [012279]
      • [ | Di., | | ETH 302]

    • Vorlesung: Vorlesung (Dogmatik: thematische Vertiefung): Was ist der Mensch? Christliche Anthropologie [010314]
      • [ | Mo., | | ETH 302]
    • Vorlesung: Vorlesung: Die christlichen Konfessionen - Gemeinsamkeiten und Unterschiede [010315]
      • [ | Di., | | JO 1]
    • Hauptseminar: Hauptseminar: Theologie Eberhard Jüngels [010309]
      (zusammen mit Dr. Brandon Watson)
      • [ | Di., | | ETH 302]
    • Oberseminar: Oberseminar: Religionsphilosophie der Gegenwart: Transzendenz und Immanenz [010312]
      • []
    • Repetitorium: Examens-Repetitorium Systematische Theologie [010349]
      • [ | Mo., | | ETH 201]
    • Gastvortrag: Vortrag (Begegnung Universität Appeldorn)
      • [ | Einzeltermin | ETH 102]

    • Doktorandenkolloquium: Oberseminar/Doktorandenkolloquium: Neue Forschungen in Dogmatik und Religionsphilosophie [018177]
    • Sonderveranstaltung: Ökumenische Gastvorlesung [018854]

    • Vorlesung: Vorlesung: Die christlichen Konfessionen - Gemeinsamkeiten und Unterschiede [016113]
    • Blockseminar: Interdisziplinäres Seminar: Doctrines and Practices in Christianity and Islam Part 2 (Joint seminar with the Faculty of Theology of the University of Ankara) [016114]
      (zusammen mit Jan Turck)
    • Hauptseminar: Hauptseminar (Dogmatik, Master): Theologischer Realismus – Wirklichkeit in der Theologie [016116]
      (zusammen mit Dr. Brandon Watson)
    • Oberseminar: Oberseminar/Doktorandenkolloquium: Religionsphilosophie der Gegenwart: Normen – Werte – Religion [016115]

    • Vorlesung: Vorlesung (Dogmatik: thematische Vertiefung): Von der Erlösung des Menschen. Christliche Soteriologie [014254]
    • Vorlesung: Vorlesung: Grundfragen der Dogmatik (Christliche Dogmatik im Überblick) [014253]
    • Hauptseminar: Hauptseminar (Dogmatik): Die Seele - in theologischen und philosophischen Perspektiven [014256]
    • Hauptseminar: Hauptseminar: Doctrines and Practices in Christianity and Islam Part 1 (Joint seminar with the Faculty of Theology of the University of Ankara) [014279]
      (zusammen mit Jan Turck)
    • Übung: Übung: Propädeutikum. Einführung in die Sprache und Methodik der Theologie [014271]
      (zusammen mit Dr. Brandon Watson und Sarah Justus)
    • Doktorandenkolloquium: Oberseminar/Doktorandenkolloquium: Neue Forschungen in Dogmatik und Religionsphilosophie [014258]

    • Vorlesung: Vorlesung (Dogmatik: thematische Vertiefung): Christologie: Die Lehre von Jesus Christus (Dogmatik III) [012169]
    • Vorlesung: Vorlesung: Einführung in die christlichen Konfessionen: Die christlichen Konfessionen - Gemeinsamkeiten und Unterschiede [012171]
    • Oberseminar: Oberseminar/Doktorandenkolloquium: Religionsphilosophie der Gegenwart: Metaphysik? [012175]
    • Repetitorium: Repetitorium: Examens-Repetitorium Systematische Theologie [012180]
      (zusammen mit Dr. Brandon Watson)
    • Doktorandenkolloquium: Oberseminar/Doktorandenkolloquium: Neue Forschungen in Dogmatik und Religionsphilosophie [012182]

    • Oberseminar: Oberseminar/Doktorandenkolloquium: Neue Forschungen in Dogmatik und Religionsphilosophie [010118]

    • Vorlesung: Vorlesung: Einführung in die christlichen Konfessionen: Die christlichen Konfessionen - Gemeinsamkeiten und Unterschiede [018121]
    • Vorlesung: Vorlesung (Dogmatik: thematische Vertiefung): Schöpfungslehre (Dogmatik II) [018128]
    • Hauptseminar: Hauptseminar (Bachelor): Engel und Dämonen (Dogmatik) [018122]
      (zusammen mit Jan Turck)
    • Oberseminar: Oberseminar: Religionsphilosophie der Gegenwart: Fundamentalismus [018124]
    • Repetitorium: Repetitorium: Examens-Repetitorium der Systematischen Theologie [018123]
      (zusammen mit Micha Kuhn)

    • Vorlesung: Vorlesung: Grundfragen der Dogmatik (Christliche Dogmatik im Überblick) [016225]
    • Vorlesung: Vorlesung (Dogmatik: thematische Vertiefung): Dogmatik I (Prolegomena, Gotteslehre) [016226]
    • Hauptseminar: Hauptseminar (Dogmatik/Neues Testament): Schleiermacher und das Neue Testament (mit Griechisch) [016227]
      (zusammen mit Prof. Dr. Eve-Marie Becker)
    • Oberseminar: Oberseminar und Doktorandenkolloquium: Neue Forschungen in Dogmatik und Religionsphilosophie [016228]

    • Vorlesung: Vorlesung: Die christlichen Konfessionen - Gemeinsamkeiten und Unterschiede [014197]
    • Hauptseminar: Hauptseminar (Dogmatik, Master): Christologie in der Versöhnungslehre in der Kirchlichen Dogmatik Karl Barths (KD IV) [014198]
      (zusammen mit Jan Turck)
    • Oberseminar: Oberseminar: Religionsphilosophie der Gegenwart: Hermeneutik [014199]
    • Übung: Übung: René Descartes, Meditationen über die Erste Philosophie (Meditationes de prima philosophia) [014201]
    • Doktorandenkolloquium: Doktorandenkolloquium: Neue Forschungen in Dogmatik und Religiongsphilosophie [014200]

    • Oberseminar: Oberseminar/Doktorandenkolloquium: Neue Forschungen in Dogmatik und Religiongsphilosophie [012209]

    • Vorlesung: Vorlesung: Die christlichen Konfessionen - Gemeinsamkeiten und Unterschiede [010339]
    • Hauptseminar: Hauptseminar (Dogmatik): Eberhard Jüngel: Gott als Geheimnis der Welt [010336]
      (zusammen mit Eike Christian Herzig)
    • Oberseminar: Oberseminar: Religionsphilosophie der Gegenwart: Hermeneutik [010338]
    • Repetitorium: Repetitorium: Examens-Repetitorium der Systematischen Theologie [010337]
      (zusammen mit Micha Kuhn)
    • Alle: Vorbereitung auf das schriftliche und mündliche Examen in Systematischer Theologie
      (zusammen mit Micha Kuhn)

    • Hauptseminar: Hauptseminar: Theodizee [018126]
      (zusammen mit Micha Kuhn)
    • Oberseminar: Oberseminar: Neue Forschungen in Dogmatik und Religionsphilosophie [018127]

    • Vorlesung: Vorlesung: Die christlichen Konfessionen - Gemeinsamkeiten und Unterschiede [016182]
    • Hauptseminar: Hauptseminar: Ingolf U. Dalferth, Radikale Theologie [016183]
      (zusammen mit Eike Christian Herzig)
    • Oberseminar: Oberseminar: Religionssphilosphie der Gegenwart: Vernunft und Religion [016181]
    • Repetitorium: Repetitorium: Examens-Repetitorium der Systematischen Theologie [016180]
      (zusammen mit Micha Kuhn)

    • Vorlesung: Vorlesung: Grundfragen der Dogmatik (Christliche Dogmatik im Überblick) [014123]
    • Blockseminar: Hauptseminar: Christliche Weltverantwortung und nachhaltige Entwicklungszusammenarbeit [014125]
      (zusammen mit Dr. Reinhold Hemker)
    • Hauptseminar: Hauptseminar: Die Lehre vom Heiligen Geist – in Geschichte und Gegenwart [014124]
      (zusammen mit Dr. Sabine Ihben-Bahl)
    • Übung: Übung: Einführung in das Studium der Theologie (Propädeutikum) anhand der theologischen Bedeutung des Themas 'Opfer' [014127]
      (zusammen mit Dr. Sabine Ihben-Bahl)
    • Übung: Übung: Immanuel Kant. Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft - im Kontext von Kants Religionsphilosophie [014126]
      (zusammen mit Eike Christian Herzig)
    • Doktorandenkolloquium: Oberseminar und Doktorandenkolloquium: Neue Forschungen in Dogmatik und Religionsphilosophie [014122]

    • Blockseminar: Oberseminar und Doktorandenkolloquium: Religionsphilosophie in der Gegenwart [012559]
    • Oberseminar: Oberseminar und Doktorandenkolloquium: Neue Forschungen in Dogmatik und Religionsphilosophie [012558]

    • Oberseminar: Oberseminar und Doktorandenkolloquium: Neue Forschungen in Dogmatik und Religionsphilosophie [010137]

    • Vorlesung: Vorlesung: Die christlichen Konfessionen - Gemeinsamkeiten und Unterschiede [018018]
    • Blockseminar: Hauptseminar: GETI'17: Global Ecumenical Theological Institute in Berlin [018056]
      (zusammen mit Prof. Dr. Norbert Hintersteiner)
    • Oberseminar: Oberseminar und Doktorandenkolloquium: Religionsphilosophie der Gegenwart [018070]
    • Repetitorium: Repetitorium: Examens-Repetitorium der Systematischen Theologie [018071]
      (zusammen mit Dr. Sabine Ihben-Bahl)

    • Vorlesung: Vorlesung: Grundfragen der Dogmatik (Christliche Dogmatik im Überblick) [016051]
    • Hauptseminar: Hauptseminar: "An Bosporus, Euphrat und Tigris. Christentum in der Türkei", Seminar mit Exkursion (14.-21.10.16) [016077]
    • Hauptseminar: Hauptseminar: Theologie nach Auschwitz [016071]
      (zusammen mit Dr. Sabine Ihben-Bahl)
    • Oberseminar: Oberseminar und Doktorandenkolloquium: Neue Forschungen in Dogmatik und Religionsphilosophie [016099]

    • Vorlesung: Vorlesung: Die christlichen Konfessionen - Gemeinsamkeiten und Unterschiede [014070]
    • Hauptseminar: Hauptseminar: Mystik und Glaube [014076]
    • Oberseminar: Oberseminar: Religionsphilosophie der Gegenwart [014080]
    • Übung: Übung: Descartes, Meditationen über die Erste Philosophie (Meditationes de prima philosophia) [014087]
      (zusammen mit Eike Christian Herzig)
    • Repetitorium: Repetitorium: Examens-Repetitorium der Systematischen Theologie [014078]
      (zusammen mit Dr. Sabine Ihben-Bahl)

    • Vorlesung: Vorlesung: Grundfragen der Dogmatik (Christliche Dogmatik im Überblick) [012066]
    • Hauptseminar: Hauptseminar Blockseminar: Die ökumenische Bedeutung der Gemeinschaft von Taizé und der Beitrag Frère Rogers zum theologischen Denken [012078]
      (zusammen mit Dr. Sabine Ihben-Bahl und Prof. Dr. Dorothea Sattler)
    • Hauptseminar: Hauptseminar: Klassiker der anglikanischen Christologie (zweisprachig) [012074]
    • Hauptseminar: Hauptseminar: Was ist das Böse? Ingolf Dalferths Werk "Malum. Theologische Hermeneutik des Bösen" [012077]
    • Doktorandenkolloquium: Oberseminar und Doktorandenkolloquium: Neue Publikationen in Dogmatik und Religionsphilosophie [012080]

    • Hauptseminar: Hauptseminar: Texts and Traditions in Christianity and Islam [010773]
      (zusammen mit Dr. Sabine Ihben-Bahl)
    • Oberseminar: Oberseminar: Religionsphilosophie der Gegenwart: Anthropologie und Religion [010807]

    • Vorlesung: Vorlesung: Von der Erlösung des Menschen. Christliche Soteriologie [010650]
    • Vorlesung: Vorlesung: Menschliches - Allzumenschliches. Phänomene des Menschseins in den Horizonten theologischer Lebensdeutung. Ringvorlesung im WS 2014/15 aus Anlass des 100jährigen Bestehens der Evangelisch-Theologischen Fakultät der WWU Münster [010665]
      (zusammen mit Prof. Dr. Michael Beintker)
    • Hauptseminar: Hautpseminar: Gottesdienst und Rituale in Christentum und Islam [010741]
      (zusammen mit Dr. Sabine Ihben-Bahl)
    • Hauptseminar: Hauptseminar: How real is God? [010722]
    • Hauptseminar: Hauptseminar: Gott – ein Freund des Lebens. Ökumenische Konvergenzen und Dissense in Fragen der Ethik [010775]
      (zusammen mit Prof. Dr. Dorothea Sattler)
    • Hauptseminar: Hauptseminar: Gott - ein Freund des Lebens. Ökumenische Konvergenzen und Dissense in Fragen der Ethik [024050]
      (zusammen mit Prof. Dr. Dorothea Sattler)
    • Übung: Übung: Aristoteles, Metaphysik [010832]
      (zusammen mit Eike Christian Herzig)

    • Hauptseminar: Hauptseminar: What is Justice? - John Rawls, A Theory of Justice [010769]
    • Hauptseminar: Hauptseminar: Paul Tillich, Systematische Theologie [010663]
      (zusammen mit Dr. Sabine Ihben-Bahl)
    • Übung: Übung: Martin Heidegger, Sein und Zeit [010788]
      (zusammen mit Eike Christian Herzig)
    • Doktorandenkolloquium: Oberseminar: Religion und Gesellschaft [010701]
    • Vortrag: Vorlesung: Die christlichen Konfessionen - Gemeinsamkeiten und Unterschiede [010610]
    • Symposium: Konferenz der European Society for Philosophy of Religion

    • Vorlesung: Vorlesung: Christliche Dogmatik im Überblick (Grundfragen der Dogmatik) [010610]
    • Hauptseminar: Hauptseminar: Gesetz und Evangelium [010663]
      (zusammen mit Dr. Sabine Ihben-Bahl)
    • Hauptseminar: Hauptseminar: Friedrich Schleiermacher, Glaubenslehre (Der christliche Glaube nach den Grundsätzen der evangelischen Kirche im Zusammenhange dargestellt) [010659]
    • Hauptseminar: Hauptseminar: Glaube und Wissenschaft [010678]
    • Doktorandenkolloquium: Oberseminar: Recent publications in dogmatics and philosophy of religion (in English) [010701]

    • Vorlesung: Vorlesung: Ökumenische Theologie - Die Einheit der Kirche und die vielen verschiedenen christlichen Konfessionen [010564]
    • Hauptseminar: Hauptseminar: Frau und Mann. Geschlechteranthropologie in ökumenischer Perspektive [010621]
      (zusammen mit Prof. Dr. Dorothea Sattler)
    • Hauptseminar: Hauptseminar: Gemeinsame Texte und Lehren in Christentum und Islam [010617]
    • Hauptseminar: Hauptseminar: Frau und Mann. Geschlechteranthropologie in ökumenischer Perspektive [022784]
      (zusammen mit Prof. Dr. Dorothea Sattler)
    • Oberseminar: Oberseminar: Metaphysik und Metaphysikkritik [010636]
    • Übung: Übung: Aristoteles, Metaphysik [010731]
      (zusammen mit Dr. Sabine Ihben-Bahl)

    • Vorlesung: Vorlesung: Fundamentaltheologie - Die Voraussetzungen christlicher Dogmatik [010570]
    • Ringvorlesung: Ringvorlesung: Mitten im Leben vom Tod umfangen. Ringvorlesung aus Anlass des 125-jährigen Bestehens des Zentralfriedhofs in Münster [010590]
    • Hauptseminar: Hauptseminar: Die christliche Lehre von den Engeln [010623]
      (zusammen mit Prof. Dr. Michael Beintker)
    • Hauptseminar: Hauptseminar: Gottesdienst und Rituale in Christentum und Islam [010657]
    • Hauptseminar: Hauptseminar: S. Kierkegaard, "Der Begriff Angst" und "Die Krankheit zum Tode" [010642]
    • Oberseminar: Oberseminar: Neue Veröffentlichungen in Dogmatik und Religionsphilosophie [010676]

    • Vorlesung: Vorlesung: Konfessionskunde: Evangelisch - katholisch - orthodox - freikirchlich - etc. Was haben die christlichen Konfessionen gemeinsam und was unterscheidet sie? [010490]
    • Hauptseminar: Hauptseminar: Glaube und Vernunft bei Martin Luther [010543]
    • Hauptseminar: Hauptseminar: Das Verstehen biblischer Texte - Grundkurs in theologischer Hermeneutik [010539]
    • Oberseminar: Oberseminar: Anthropologie - als Thema in Religionsphilosophie und Theologie [010558]
    • Übung: Übung: Ludwig Wittgenstein, Philosophische Untersuchungen [010668]

    • Vorlesung: Vorlesung: Christliche Dogmatik im Überblick (Grundfragen der Dogmatik) [010139]
    • Hauptseminar: Hauptseminar: Anders Kirche sein? Eine evangelisch / römisch-katholische Konfessionskunde [010660]
      (zusammen mit Prof. Dr. Dorothea Sattler)
    • Hauptseminar: Hauptseminar: Eberhard Jüngel, Gott als Geheimnis der Welt [010674]
    • Hauptseminar: Hauptseminar: „Anders Kirche sein? Eine evangelisch / römisch-katholische Konfessionskunde.“ [022545]
      (zusammen mit Prof. Dr. Dorothea Sattler)
    • Oberseminar: Oberseminar: Neue Publikationen in Dogmatik und Religionsphilosophie [010693]
    • Alle: Übung: Immanuel Kants Religionsphilosophie [010770]

    • Vorlesung: Vorlesung: Die christliche Lehre von Gott [010613]
    • Hauptseminar: Hauptseminar: Das Selbstbewusstsein Jesu und die kirchliche Christologie [010450]
      (zusammen mit Folker Siegert)
    • Hauptseminar: Hauptseminar: Religiöse Akteure in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit [010666]
      (zusammen mit Dr. Stephan Engelkamp)
    • Oberseminar: Oberseminar: Religion und Kultur - in religionsphilosophischer Perspektive [010670]
    • Übung: Übung: René Descartes, Meditationen über die Erste Philosophie (Meditationes de prima philosophia) [010757]

    • Vorlesung: Vorlesung: Konfessionskunde: Evangelisch - katholisch - orthodox - freikirchlich - etc. Was haben die christlichen Konfessionen gemeinsam und was unterscheidet sie? [010717]
    • Blockseminar: Hauptseminar: Interkulturelle Theologie (ohne Hebr.) [010133]
      (zusammen mit Prof. Dr. Reinhard Achenbach)
    • Hauptseminar: Hauptseminar: Friedrich Schleiermachers Glaubenslehre (Der christliche Glaube nach den Grundsätzen der evangelischen Kirche im Zusammenhang dargestellt) [010736]
    • Oberseminar: Oberseminar: Postsäkulare Phänomene von Religion [010774]
    • Übung: Übung: Platons Ideenlehre [010870]
      (zusammen mit Malte Dominik Krüger)
  • Publikationen

    Bücher

    Fachbücher (Monografien)
    • . . Gegner oder Geschwister? Glaube und Wissenschaft Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt.
    • . . Die Kirche - irdischer Raum der Wahrheit des Evangeliums Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt.
    • . . Luther Yogyakarta: Kanisius Media.
    • . . Luther London: Harper Collins.
    • . . Theologischer Realismus. Ein sprachphilosophischer Beitrag zu einer theologischen Sprachlehre Tübingen: Mohr Siebeck Verlag.
    Fachbücher (Herausgegebene Bücher)
    • Grosshans, Hans-Peter, Hrsg. . European Academy of Religion (EuARe) Lectures, Bd.4, Religion and Change Berlin; Boston: De Gruyter. doi: 10.1515/9783111241463.
    • Schmidt-Leukel, Perry, Grosshans, Hans-Peter, und Krüger, Madlen, Hrsg. . Ethnic and Religious Diversity in Myanmar. Contested Identities London: Bloomsbury Publishing.
    • Schmidt-Leukel, Perry Großhans, und Hans-Peter Krueger, Madlen, Hrsg. . Ethnic and Religious Diversity in Myanmar. Contested Identities. Preprint. London - New York: Bloomsbury Academic.
    • Grosshans, Hans-Peter, und Kalaitzidis, Pantelis, Hrsg. . Politics, Society and Culture in Orthodox Theology in a Global Age. Preprint. Paderborn: Ferdinand Schöningh. doi: 10.30965/9783657793792.
    • Agazzi, Evandro, Arndt, Andreas, und Grosshans, Hans-Peter, Hrsg. . Interpretationen einer gemeinsamen Welt. Von der Antike bis zur Moderne / Interpretations of a Common World. From Antiquity to Modernity. Preprint. Berlin: LIT Verlag.
    • Grosshans, Hans-Peter, Moxter, Michael, und Stoellger, Philipp, Hrsg. . Das Letzte - der Erste. Gott denken. Festschrift für Ingolf U. Dalferth zum 70. Geburtstag Tübingen: Mohr Siebeck Verlag.
    • Großhans, Hans-Peter, Hrsg. . Theologische Rundschau 82. Jahrgang Heft 1 Tübingen: Mohr Siebeck Verlag.
    • Großhans, Hans-Peter, Hrsg. . Theologische Rundschau 82. Jahrgang Heft 2 Tübingen: Mohr Siebeck Verlag.
    • Großhans, Hans-Peter, Hrsg. . Theologische Rundschau 82. Jahrgang Heft 3 Tübingen: Mohr Siebeck Verlag.
    • . . Theologische Rundschau 82. Jahrgang Heft 4, herausgegeben von Hans-Peter Großhans. Tübingen: Mohr Siebeck Verlag.
    • Grosshans, Hans-Peter, Ling, Samuel Ngun, und Schmidt-Leukel, Perry, Hrsg. . Buddhist and Christian Attitudes to Religious Diversity Yangon.
    • Grosshans, Hans-Peter, Selderhuis, Herman J., Dölecke, Alexander, und Schleiff, Matthias, Hrsg. . Schuld und Vergebung. Festschrift für Michael Beintker zum 70. Geburtstag Tübingen: Mohr Siebeck Verlag.
    • Grosshans, Hans-Peter, und Nüssel, Friederike, Hrsg. . Lutherische Theologie in außereuropäischen Kontexten. Eine Zusammenschau aus Anlass des 500. Reformationsjubiläums Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt.
    • Wischmeyer, Oda, Becker, Eve-Marie, Elliot, Mark W., und Großhans, Hans-Peter, Hrsg. . Handbuch der Bibelhermeneutiken Berlin / Boston: De Gruyter.
    • Großhans, Hans-Peter Lindemann Andreas, Hrsg. . Theologische Rundschau 81. Jahrgang Heft 1 Tübingen: Mohr Siebeck Verlag.
    • Großhans, Hans-Peter Lindemann Andreas, Hrsg. . Theologische Rundschau 81. Jahrgang Heft 2 Tübingen: Mohr Siebeck Verlag.
    • Großhans, Hans-Peter Lindemann Andreas, Hrsg. . Theologische Rundschau 81. Jahrgang Heft 3 Tübingen: Mohr Siebeck Verlag.
    • Großhans, Hans-Peter Lindemann Andreas, Hrsg. . Theologische Rundschau 81. Jahrgang Heft 4 Tübingen: Mohr Siebeck Verlag.
    • Lindemann, Andreas Großhans Hans-Peter, Hrsg. . Theologische Rundschau 80. Jahrgang Heft 4 Tübingen: Mohr Siebeck Verlag.
    • Großhans, Hans-Peter Lindemann Andreas, Hrsg. . Theologische Rundschau, 80. Jahrgang, Heft 3 Tübingen: Mohr Siebeck Verlag.
    • Großhans, Hans-Peter Lindemann Andreas, Hrsg. . Theologische Rundschau, 80. Jahrgang, Heft 2 Tübingen: Mohr Siebeck Verlag.
    • Großhans, Hans-Peter Lindemann Andreas, Hrsg. . Theologische Rundschau 80. Jahrgang, Heft 1 Tübingen: Mohr Siebeck Verlag.
    • Großhans, Hans Peter Krüger Malte, Hrsg. . Integration religiöser Pluralität. Philosophische und theologische Beiträge zum Religionsverständnis in der Moderne Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt.
    • Großhans, Hans-Peter Sinaga Martin L, Hrsg. . LWF Studies, Bd.02/2010, "Like Living Stones". Lutheran Reflections on the One Holy, Catholic and Apostolic Church 1200. Aufl. Minneapolis: Lutherischer Weltbund.
    • Großhans, Hans-Peter, Hrsg. . LWF Studies, One Holy, Catholic and Apostolic Church. Some Lutheran and Ecumenical Perspectives Geneva/Minneapolis.
    • Großhans, Hans Peter Krüger Malte, Hrsg. . In der Gegenwart Gottes. Beiträge zur Theologie des Gottesdienstes Frankfurt/M.: Hansisches Druck- und Verlagshaus.
    • Dalferth, Ingolf Großhans Hans-Peter, Hrsg. . Kritik der Religion. Zur Aktualität einer unerledigten philosophischen und theologischen Aufgabe Tübingen: Mohr Siebeck Verlag.
    • Dalferth, Ingolf, Fischer, Johannes, und Großhans, Hans-Peter, Hrsg. . Denkwürdiges Geheimnis. Beiträge zur Gotteslehre. Festschrift für Eberhard Jüngel zum 70. Geburtstag Tübingen: Mohr Siebeck Verlag.

    Artikel

    Artikel in Fachzeitschriften, Zeitungen oder Magazinen
    Forschungsartikel (Zeitschriften)
    Rezensionen (Zeitschriften)
    Nicht-wissenschaftliche Beiträge (Zeitschriften)
    Buchbeiträge
    Forschungsartikel (Buchbeiträge)
    Lexikonartikel (Buchbeiträge)
    • . . „Hermeneutics.“ In Encyclopedia of the Bible and its Reception, Vol. 11 , herausgegeben von Dale C. Jr. Allison, Christine Helmer, Volker Leppin, Choon-Leong Seow, Herrmann Spieckermann, Barry Dov Walfish und Eric J. Ziolkowski. Berlin / Boston: De Gruyter.
    • . . „Lutherischer Weltbund (LWB).“ In Das Luther-Lexikon, herausgegeben von Volker Leppin und Gury Schneider-Ludorff. Regensburg: Laaber-Verlag.
    • . . „Truth VII. Philosophy.“ In Religion in Past and Present Leiden: Brill.
    • . . „Truth VI. Philosophy of Religion.“ In Religion in Past and Present Leiden: Brill.
    • . . „Truth V. Dogmatics and Ethics.“ In Religion in Past and Present Leiden: Brill.
    • . . „Art. Wahrheit 3. Religion und Theologie.“ In Enzyklopädie der Neuzeit, herausgegeben von F. Jaeger. Stuttgart: J.B. Metzler Verlag.
    • . . „Grammar: II. Fundamental Theology.“ In Religion in Past and Present, herausgegeben von Betz Hans-Dieter. Leiden: Brill.
    • . . „Heaven: V. Dogmatic 1. b) Protestantism.“ In Religion in Past and Present, herausgegeben von Betz Hans-Dieter. Leiden: Brill.
    • . . „Religionsphilosophie 1. Westliche Ausprägungen.“ In Enzyklopädie der Neuzeit / im Auftr. des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachwissenschaftler, herausgegeben von Jaeger Friedrich. Stuttgart: J.B. Metzler Verlag.
    • . . „Postmoderne II. Systematisch-theologisch.“ In Lexikon der Bibelhermeneutik, herausgegeben von Wischmeyer Oda. Berlin: De Gruyter.
    • . . „Res - Signum II. Systematisch-theologisch.“ In Lexikon der Bibelhermeneutik, herausgegeben von Wischmeyer Oda. Berlin: De Gruyter.
    • . . „Semantik III. Systematisch-theo.“ In Lexikon der Bibelhermeneutik, herausgegeben von Wischmeyer Oda. Berlin: De Gruyter.
    • . . „Semiotik I. Systematisch-theologisch.“ In Lexikon der Bibelhermeneutik, herausgegeben von Wischmeyer Oda. Berlin: De Gruyter.
    • . . „Correctness.“ In Religion in Past and Present, herausgegeben von Betz Hans-Dieter. Leiden: Brill.

    Sonstige wissenschaftliche Veröffentlichungen

    • . . Gerechtigkeit als wirtschaftsethischer Leitbegriff in evangelischer Perspektive
  • Betreute Arbeiten

    Promotionen

    Kuhn, Micha JohannesGottes-Denken am Ausgang des 20. Jahrhunderts bei Eberhard Jüngel und Wolfhart Pannenberg
    Lee, Mi-KyungReligion und die Grenze. Das Verständnis der Grenze bei Bonhoeffer und Tillich im Vergleich
    Kwon, HyukjinEkklesiologie bei Dietrich Bonhoeffer
    Kwon, SoonmyungTheologische Anthropologie bei Dietrich Bonhoeffer
    Kim, KwangsukDie ökumenische Theologie der deutschen Kirche und die deutsche Wiedervereinigung - die ökumenische Theologie der koreanischen Kirche und Perspektiven zur Wiedervereinigung Koreas
    Plenter, SimonTheologische Grundlagen kirchlicher Entwicklungszusammenarbeit unter postkolonialer Perspektive
    Lojewsky, MalteJohnny Cashs Frömmigkeitsprofil als Paradigma amerikanischer Frömmigkeit des 20. Jahrhunderts
    Dr. Rainer EckelTheologie und Wissenschaftstheorie
    Adamus, DominikEine evangelische Theologie der Lebenskunst
    Herzig, Eike ChristianAntitheologie. Der Standort der Theologie im Denken Martin Heideggers
    Kim, Eungkwan Die Bedeutung der Interpretation Anselm v. Canterburys für Karl Barths Theologie
    Ihben-Bahl, Sabine JoyAngst und die eine Wirklichkeit. Paul Tillichs transdisziplinäre Angsttheorie im Dialog mit gegenwärtigen Emotionskonzepten
    Simone SinnReligiöse Pluralität und religiöse Transformationsprozesse im Pancascila-Staat: Christen und Muslime in Indonesien

    Habilitation

    Watson, BrandonReligiöse Sprache, Metapher und Erzählung: Das Streben nach (Selbst-)Entdeckung