Münstersche Mittelalter-Schriften

Münstersche Mittelalter-Schriften

  Münstersche Mittelalter-Schriften vol. 82
 
Band-Nr.:
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40
41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60
61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80
81 82 83


Band 1:

Karl Hauck, Goldbrakteaten aus Sievern (Münstersche Mittelalter-Schriften 1) München 1970;  WWW: Text   PDF.

Band 2:

Hugo Steger, Philologia musica (Münstersche Mittelalter-Schriften 2) München 1971;  WWW: Text   PDF.

Band 3:

Peter von Moos, Consolatio. Studien zur mittellateinischen Trostliteratur über den Tod und zum Problem der christlichen Trauer, 4 Bde. (Münstersche Mittelalter-Schriften 3/1-4) München 1971-72

Bd. 1: Darstellungen (Münstersche Mittelalter-Schriften 3/1) München 1971;  WWW: Text   PDF.

Bd. 2: Anmerkungen (Münstersche Mittelalter-Schriften 3/2) München 1971;  WWW: Text   PDF.

Bd. 3: Testimonien (Münstersche Mittelalter-Schriften 3/3) München 1972;  WWW: Text   PDF.

Bd. 4: Index (Münstersche Mittelalter-Schriften 3/4) München 1972;  WWW: Text   PDF.

Seitenanfang

Band 4:

Karl Heinrich Krüger, Königsgrabkirchen der Franken, Angelsachsen und Langobarden bis zur Mitte des 8. Jahrhunderts. Ein historischer Katalog (Münstersche Mittelalter-Schriften 4) München 1971;  WWW: Text   PDF.

Band 5:

Dieter Geuenich, Die Personennamen der Klostergemeinschaft von Fulda im frühen Mittelalter (Münstersche Mittelalter-Schriften 5) München 1976;  WWW: Text   PDF.

Band 6:

Arnold Angenendt, Monachi Peregrini. Studien zu Pirmin und den monastischen Vorstellungen des frühen Mittelalters (Münstersche Mittelalter-Schriften 6) München 1972.

Seitenanfang

Band 7:

Joachim Wollasch, Mönchtum des Mittelalters zwischen Kirche und Welt (Münstersche Mittelalter-Schriften 7) München 1973.

Band 8:

Die Klostergemeinschaft von Fulda im früheren Mittelalter (Bestandteil des Quellenwerkes Societas et Fraternitas) 5 Bde., hg. von Karl Schmid unter Mitwirkung von Gerd Althoff / Eckhard Freise / Dieter Geuenich / Franz-Josef Jakobi / Hermann Kamp / Otto Gerhard Oexle / Mechthild Sandmann  / Joachim Wollasch (Münstersche Mittelalter-Schriften 8) München 1978.

Bd. I, Grundlegung und Edition der fuldischen Gedenküberlieferung (Münstersche Mittelalter-Schriften 8/I) München 1978;  WWW: Text   PDF.

Bd. II/1-3, Kommentiertes Parallelregister mit Untersuchungen (Münstersche Mittelalter-Schriften 8/II) München 1978
II/1   WWW: Text   PDF.
II/2   WWW: Text   PDF.
II/3   WWW: Text   PDF.

Bd. III, Vergleichendes Gesamtverzeichnis der fuldischen Personennamen (Münstersche Mittelalter-Schriften 8/III) München 1978;  WWW: Text   PDF.

Band 9:

Christian Schneider, Prophetisches Sacerdotium und heilsgeschichtliches Regnum im Dialog 1073-1077. Zur Geschichte Gregors VII. und Heinrichs IV (Münstersche Mittelalter-Schriften 9) München 1972;  WWW: Text   PDF.

Seitenanfang

Band 10:

Norbert Kamp, Kirche und Monarchie im staufischen Königreich Sizilien.

Bd. I: Prosopographische Grundlegung. Bistümer und Bischöfe des Königreichs 1194-1266.

Tl. 1: Abruzzen und Kampanien (Münstersche Mittelalter-Schriften 10,I-1) München 1973.

Tl. 2: Apulien und Kalabrien (Münstersche Mittelalter-Schriften 10,I-2) München 1975;  WWW: Text   PDF.

Tl. 3: Sizilien (Münstersche Mittelalter-Schriften 10,I-3) München 1975;  WWW: Text   PDF.

Tl. 4: Nachträge und Berichtigungen, Register und Verzeichnisse (Münstersche Mittelalter-Schriften 10,I-4) München 1982;  WWW: Text   PDF.

Band 11:

Erika Urmoneit, Der Wortschatz des Ludwigslieds im Umkreis der althochdeutschen Literatur (Münstersche Mittelalter-Schriften 11) München 1973;  WWW: Text   PDF.

Band 12:

Hans-Jörg Spitz, Die Metaphorik des geistigen Schriftsinns (Münstersche Mittelalter-Schriften 12) München 1972;  WWW: Text   PDF.

Seitenanfang

Band 13:

Jürgen Werinhard Einhorn, Spiritalis Unicornis. Das Einhorn als Bedeutungsträger in Literatur und Kunst des Mittelalters (Münstersche Mittelalter-Schriften 13) München 1976; WWW: Text   PDF.

Band 14:

Rolf Bergmann, Studien zu Entstehung und Geschichte der deutschen Passionsspiele des 13. und 14. Jahrhunderts (Münstersche Mittelalter-Schriften 14) München 1972.

Band 15:

Heinrich Tiefenbach, Studien zu Wörtern volkssprachiger Herkunft in karolingischen Königsurkunden. Ein Beitrag zum Wortschatz der Diplome Lothars I. und Lothars II. (Münstersche Mittelalter-Schriften 15) München 1973;  WWW: Text   PDF.

Seitenanfang

Band 16:

Elmar Neuss, Studien zu den althochdeutschen Tierbezeichnungen der Handschriften Paris lat. 9344, Berlin lat. 8° 73, Trier R.III.13 und Wolfenbüttel 10.3.Aug.4° (Münstersche Mittelalter-Schriften 16) München 1972;  WWW: Text   PDF.

Band 17:

Henning von Gadow, Die althochdeutschen Aratorglossen der Handschrift Trier 1464 (Münstersche Mittelalter-Schriften 17) München 1974;  WWW: Text   PDF.

Band 18:

Ruth Schmidt-Wiegand, Studien zur historischen Rechtswortgeographie. Der Strohwisch als Bann- und Verbotszeichen. Bezeichnungen und Funktionen (Münstersche Mittelalter-Schriften 18) München 1978;  WWW: Text   PDF.

Seitenanfang

Band 19:

Franz Simmler, Die westgermanische Konsonantengemination im Deutschen unter besonderer Berücksichtigung des Althochdeutschen (Münstersche Mittelalter-Schriften 19) München 1974;  WWW: Text   PDF.

Band 20:

Klaus Walter Littger, Studien zum Auftreten der Heiligennamen im Rheinland (Münstersche Mittelalter-Schriften 20) München 1975;  WWW: Text   PDF.

Band 21:

Goswin Spreckelmeyer, Das Kreuzzugslied des lateinischen Mittelalters (Münstersche Mittelalter-Schriften 21) München 1974;  WWW: Text   PDF.

Seitenanfang

Band 22:

Peter Willmes, Der Herrscher-'Adventus' im Kloster des Frühmittelalters (Münstersche Mittelalter-Schriften 22) München 1976;  WWW: Text   PDF.

Band 23:

Ursula Hoppe, Die Paderborner Domfreiheit. Untersuchungen zu Topographie, Besitzgeschichte und Funktionen (Münstersche Mittelalter-Schriften 23) München 1975;  WWW: Text   PDF.

Band 24:

Die Goldbrakteaten der Völkerwanderungszeit.
Band I in 3 Teilen.


Bd. I, Tl. 1: Einleitung von Karl Hauck, mit Beiträgen von Morten Axboe / Klaus Düwel / Lutz von Padberg / Ulrike Smyra / Cajus Wypior (Münstersche Mittelalter-Schriften 24/1/1) München 1985;  WWW: Text   PDF.
Bd. I, Tl. 2: Ikonographischer Katalog (Text), von Morten Axboe / Urs Clavadetscher / Klaus Düwel / Karl Hauck / Lutz von Padberg (Münstersche Mittelalter-Schriften 24/1/2) München 1985;  WWW: Text   PDF.
Bd. I, Tl. 3: Ikonographischer Katalog (Tafeln), hg. von Karl Hauck in Verbindung mit Herbert Lange / Lutz von Padberg (Münstersche Mittelalter-Schriften 24/1/3) München 1985;  WWW: Text   PDF.

 

Band II in 2 Teilen.
Bd. II, Tl. 1: Ikonographischer Katalog (Text), von Morten Axboe / Klaus Düwel / Karl Hauck / Lutz von Padberg / Cajus Wypior (Münstersche Mittelalter-Schriften 24/2/1) München 1986;  WWW: Text   PDF.
Bd. II, Tl. 2: Ikonographischer Katalog (Tafeln), hg. von Karl Hauck in Verbindung mit Herbert Lange / Lutz von Padberg (Münstersche Mittelalter-Schriften 24/2/2) München 1986;  WWW: Text   PDF.

Band III in 2 Teilen.
Bd. III, Tl. 1: Ikonographischer Katalog (Text), von Morten Axboe / Klaus Düwel / Karl Hauck / Lutz von Padberg / Heike Rulffs (Münstersche Mittelalter-Schriften 24/3/1) München 1989;  WWW: Text   PDF.
Bd. III, Tl. 2: Ikonographischer Katalog (Tafeln), hg. von Karl Hauck in Verbindung mit Morten Axboe / Herbert Lange / Lutz von Padberg (Münstersche Mittelalter-Schriften 24/3/2) München 1989;  WWW: Text   PDF.

Seitenanfang

Band 25:

Heinz Meyer, Die Zahlenallegorese im Mittelalter. Methode und Gebrauch (Münstersche Mittelalter-Schriften 25) München 1975.

Band 26:

Reinildis Hartmann, Allegorisches Wörterbuch zu Otfrieds von Weissenburg Evangeliendichtung (Münstersche Mittelalter-Schriften 26) München 1975;  WWW: Text   PDF.

Band 27:

Ulrich Engelen, Die Edelsteine in der deutschen Dichtung des 12. und 13. Jahrhunderts (Münstersche Mittelalter-Schriften 27) München 1978;  WWW: Text   PDF.

Seitenanfang

Band 28:

Otto Eberhardt, Via Regia. Der Fürstenspiegel Smaragds von St. Mihiel und seine literarische Gattung (Münstersche Mittelalter-Schriften 28) München 1977;  WWW: Text   PDF.

Band 29:

Manfred Balzer, Untersuchungen zur Geschichte des Grundbesitzes in der Paderborner Feldmark (Münstersche Mittelalter-Schriften 29) München 1977;  WWW: Text   PDF.

Band 30:

Hans Peter Laqua, Traditionen und Leitbilder bei dem Revennater Reformer Petrus Damiani 1042-1052 (Münstersche Mittelalter-Schriften 30) München 1976;  WWW: Text   PDF.

Seitenanfang

Band 31:

Otto Gerhard Oexle, Forschungen zu monastischen und geistlichen Gemeinschaften im westfränkischen Bereich (Bestandteil des Quellenwerkes Societas et Fraternitas) (Münstersche Mittelalter-Schriften 31) München 1978 ;  WWW: Text   PDF.

Band 32:

Uwe Ruberg, Beredtes Schweigen in lehrhafter und erzählender deutscher Literatur des Mittelalters. Mit kommentierter Erstedition spätmittelalterlicher Lehrtexte über das Schweigen (Münstersche Mittelalter-Schriften 32) München 1978;  WWW: Text   PDF.

Band 33:

Barbara Maurmann, Die Himmelsrichtungen im Weltbild des Mittelalters. Hildegard von Bingen, Honorius Augustodunensis und andere Autoren (Münstersche Mittelalter-Schriften 33) München 1976.

Seitenanfang

Band 34:

Christel Meier, Gemma spiritalis. Methode und Gebrauch der Edelsteinallegorese vom frühen Christentum bis ins 18. Jahrhundert. Bd. I (Münstersche Mittelalter-Schriften 34/1) München 1977;  WWW: Text   PDF.

Band 35:

Gudrun Schleusener-Eichholz, Das Auge im Mittelalter, 2 Bde. (Münstersche Mittelalter-Schriften 35) München 1985.

Band 36:

Franz Neiske, Das ältere Necrolog des Klosters S. Savino in Piacenza. Edition und Untersuchung der Anlage (Bestandteil des Quellenwerkes Societas et Fraternitas) (Münstersche Mittelalter-Schriften 36) München 1979;  WWW: Text   PDF.

Seitenanfang

Band 37:

Rudolf Suntrup, Die Bedeutung der liturgischen Gebärden und Bewegungen in lateinischen und deutschen Auslegungen des 9. bis 13. Jahrhunderts (Münstersche Mittelalter-Schriften 37) München 1978;  WWW: Text   PDF.

Band 38:

Dietrich Poeck, Longpont. Ein cluniacensisches Priorat in der Ile-de-France (Bestandteil des Quellenwerkes Societas et Fraternitas) (Münstersche Mittelalter-Schriften 38) München 1986;  WWW: Text   PDF.

Band 39:

Synopse der cluniacensischen Necrologien, unter Mitwirkung von Wolf-Dieter Heim, Joachim Mehne, Franz Neiske und Dietrich Poeck hg. von Joachim Wollasch (Bestandteil des Quellenwerkes Societas et Fraternitas)

Bd. 1: Einleitung und Register (Münstersche Mittelalter-Schriften 39/1) München 1982.

Bd. 2: Die Synopse (Münstersche Mittelalter-Schriften 39/2) München 1982.

Seitenanfang

Band 40:

Wolf-Dieter Heim, Romanen und Germanen in Charlemagnes Reich. Untersuchung zur Benennung romanischer und germanischer Völker, Sprachen und Länder in französischen Dichtungen des Mittelalters (Münstersche Mittelalter-Schriften 40) München 1984;  WWW: Text   PDF.

Band 41:

Mechthild Sandmann, Herrscherverzeichnisse als Geschichtsquellen. Studien zur langobardisch-italischen Überlieferung (Bestandteil des Quellenwerkes Societas et Fraternitas) (Münstersche Mittelalter-Schriften 41) München 1984;  WWW: Text   PDF.

Band 42:

Else Maria Wischermann, Marcigny-sur-Loire. Gründungs- und Frühgeschichte des ersten Cluniacenserinnenpriorates (1055-1150) (Bestandteil des Quellenwerkes Societas et Fraternitas) (Münstersche Mittelalter-Schriften 42) München 1986;  WWW: Text   PDF.

Seitenanfang

Band 44:

Das Martyrolog-Necrolog von Moissac/Duravel. Facsimile-Ausgabe (Bestandteil des Quellenwerkes Societas et Fraternitas), hg. von Axel Müssigbrod und Joachim Wollasch. (Münstersche Mittelalter-Schriften 44) München 1988;  WWW: Text   PDF.

Band 46:

Rüdiger Schnell, Andreas Capellanus. Zur Rezeption des römischen und kanonischen Rechts in 'De Amore' (Münstersche Mittelalter-Schriften 46) München 1982;  WWW: Text   PDF.

Band 47:

Gerd Althoff, Adels- und Königsfamilien im Spiegel ihrer Memorialüberlieferung. Studien zum Totengedenken der Billunger und Ottonen (Bestandteil des Quellenwerkes Societas et Fraternitas) (Münstersche Mittelalter-Schriften 47) München 1984;  WWW: Text   PDF.

Seitenanfang

Band 48:

Memoria. Der geschichtliche Zeugniswert des liturgischen Gedenkens im Mittelalter (Bestandteil des Quellenwerkes Societas et Fraternitas), hg. von Karl Schmid und Joachim Wollasch. (Münstersche Mittelalter-Schriften 48) München 1984;  WWW: Text   PDF.

Band 50:

Dietmar Peil, Untersuchungen zur Staats- und Herrschaftsmetaphorik in literarischen Zeugnissen von der Antike bis zur Gegenwart (Münstersche Mittelalter-Schriften 50) München 1983;  WWW: Text   PDF.

Band 51:

Geistliche Denkformen in der Literatur des Mittelalters, hg. von Klaus Grubmüller / Ruth Schmidt-Wiegand / Klaus Speckenbach (Münstersche Mittelalter-Schriften 51) München 1985;  WWW: Text   PDF.

Seitenanfang

Band 52:

Text- und Sachbezug in der Rechtssprachgeographie, hg. von Ruth Schmidt-Wiegand. Redaktion: Gabriele von Olberg (Münstersche Mittelalter-Schriften 52) München 1985;  WWW: Text   PDF.

Band 53:

Jörg-Geerd Arentzen, Imago mundi carthographica. Studien zur Bildlichkeit mittelalterlicher Welt- und Ökumenekarten unter besonderer Berücksichtigung von Text und Bild (Münstersche Mittelalter-Schriften 53) München 1984.

Band 54:

Franziska Wessel, Probleme der Metaphorik und die Minnemetaphorik in Gottfrieds von Strassburg 'Tristan und Isolde' (Münstersche Mittelalter-Schriften 54) München 1984;  WWW: Text   PDF.

Seitenanfang

Band 55:

Text - Bild - Interpretationen. Untersuchungen zu den Bilderhandschriften des Sachsenspiegels. 2 Bde., hg. von Ruth Schmidt-Wiegand. Redaktion: Dagmar Hüpper und Ulrike Lade (Münstersche Mittelalter-Schriften 55) München 1986.

Band 56:

Heinz Meyer / Rudolf Suntrup, Lexikon der mittelalterlichen Zahlenbedeutungen (Münstersche Mittelalter-Schriften 56) München 1987.

Band 58:

Axel Müssigbrod, Die Abtei Moissac 1050-1150. Zu einem Zentrum cluniacensischen Mönchtums in Südwestfrankreich (Bestandteil des Quellenwerkes Societas et Fraternitas) (Münstersche Mittelalter-Schriften 58) München 1988;  WWW: Text   PDF.

Seitenanfang

Band 59:

Ulrich Winzer, S. Gilles. Studien zum Rechtsstatus und Beziehungsnetz einer Abtei im Spiegel ihrer Memorialüberlieferung (Bestandteil des Quellenwerkes Societas et Fraternitas) (Münstersche Mittelalter-Schriften 59) München 1988;  WWW: Text   PDF.

Band 60:

Gerd Dicke / Klaus Grubmüller, Die Fabeln des Mittelalters und der frühen Neuzeit. Ein Katalog der deutschen Versionen und ihrer lateinischen Entsprechungen (Münstersche Mittelalter-Schriften 60) München 1987.

Band 61:

Wilfried Wittstruck, Der dichterische Namengebrauch in der deutschen Lyrik des Spätmittelalters (Münstersche Mittelalter-Schriften 61) München 1987.

Seitenanfang

Band 62:

Else Maria Wischermann, Grundlagen einer cluniacensischen Bibliotheksgeschichte (Bestandteil des Quellenwerkes Societas et Fraternitas) (Münstersche Mittelalter-Schriften 62) München 1988.

Band 63:

Barbara Schamper, S. Benigne de Dijon. Untersuchungen zum Necrolog der Handschrift Bibl. mun. de Dijon, ms. 634 (Bestandteil des Quellenwerkes Societas et Fraternitas) (Münstersche Mittelalter-Schriften 63) München 1989;  WWW: Text   PDF.

Band 64:

Statutencodices des 13. Jahrhunderts als Zeugen pragmatischer Schriftlichkeit. Die Handschriften von Como, Lodi, Novara, Pavia und Voghera, hg. von Hagen Keller und Jörg W. Busch (Münstersche Mittelalter-Schriften 64) München 1991;  WWW: Text   PDF.

Seitenanfang

Band 65:

Pragmatische Schriftlichkeit im Mittelalter. Erscheinungsformen und Entwicklungsstufen. Akten des Internationalen Kolloquiums 17.-19. Mai 1989, hg. von Hagen Keller / Klaus Grubmüller / Nikolaus Staubach (Münstersche Mittelalter-Schriften 65) München 1992;  WWW: Text   PDF.

Band 66:

Franz Josef Worstbrock / Monika Klaes / Jutta Lütten, Repertorium der Artes dictandi des Mittelalters. Teil I: Von den Anfängen bis um 1200 (Münstersche Mittelalter-Schriften 66) München 1992;  WWW: Text   PDF.

Band 67:

Wissen für den Hof. Der spätmittelalterliche Verschriftungsprozess am Beispiel Heidelberg im 15. Jahrhundert, hg. von Jan Dirk Müller (Münstersche Mittelalter-Schriften 67) München 1994;  WWW: Text   PDF.

Seitenanfang

Band 68:

Kommunales Schriftgut in Oberitalien. Formen, Funktionen, Überlieferung, hg. von Hagen Keller und Thomas Behrmann (Münstersche Mittelalter-Schriften 68) München 1995.

Band 69:

Schulliteratur im Spätmittelalter, hg. von Klaus Grubmüller (Münstersche Mittelalter-Schriften 69) München 2000.

Band 70:

Der Codex im Gebrauch. Akten des Internationalen Colloquiums 11.-13. Juni Münster 1992, hg. von Hagen Keller und Christel Meier-Staubach (Münstersche Mittelalter-Schriften 70) München 1996;   WWW: Text   PDF.

Seitenanfang;

Band 71:

Dietrich W. Poeck, Cluniacensis Ecclesia. Der cluniacensische Klosterverband (10.-12. Jahrhundert) (Münstersche Mittelalter-Schriften 71) München 1998;  WWW: Text   PDF.

Band 72:

Jörg W. Busch, Die Mailänder Geschichtsschreibung zwischen Arnulf und Galvaneus Flamma. Die Beschäftigung mit der Vergangenheit im Umfeld einer oberitalienischen Kommune vom späten 11. bis zum frühen 14. Jahrhundert (Münstersche Mittelalter-Schriften 72) München 1996;  WWW: Text   PDF.

Band 73:

Meinolf Schumacher, Sündenschmutz und Herzensfreiheit. Studien zur Metaphorik der Sünde in lateinischer und deutscher Literatur des Mittelalters (Münstersche Mittelalter-Schriften 73) München 1996.

Seitenanfang

Band 74:

Vom Kloster zum Klosterverband. Das Werkzeug der Schriftlichkeit, Akten des Internationalen Kolloquiums des Projekts L 2 im SFB 231 (22.-23. Februar 1996) hg. von Hagen Keller und Franz Neiske (Münstersche Mittelalter-Schriften 74) München 1997;  WWW: Text   PDF.

Band 75:

Jürgen Wolf, Die sächsische Weltchronik im Spiegel ihrer Handschriften. Überlieferung, Textentwicklung, Rezeption (Münstersche Mittelalter-Schriften 75) München 1997.

Band 76:

Schriftlichkeit und Lebenspraxis im Mittelalter. Erfassen, Bewahren, Verändern (Akten des Internationalen Kolloquiums 8.-10. Juni 1995), hg. von Hagen Keller, Christel Meier und Thomas Scharff (Münstersche Mittelalter-Schriften 76) München 1999 ;  WWW: Text   PDF.

Seitenanfang

Band 77:

Heinz Meyer, Die Enzyklopädie des Bartholomäus Anglicus. Untersuchungen zur Überlieferungs- und Rezeptionsgeschichte von 'De proprietate rerum' (Münstersche Mittelalter-Schriften 77) München 2000.

Band 78:

Die Enzyklopädie im Wandel vom Hochmittelalter bis zur Frühen Neuzeit (Akten des Kolloquiums des Projekts D im Sonderforschungsbereich 231 [29. 11. - 1. 12. 1996]) hg. von Christel Meier (Münstersche Mittelalter-Schriften 78) München 2002;  WWW: Text   PDF.

Band 79:

Pragmatische Dimensionen mittelalterlicher Schriftkultur, hg. von Christel Meier, Volker Honemann, Hagen Keller und Rudolf Suntrup, Akten des Internationalen Kolloquiums 26.-29. Mai 1999 (Münstersche Mittelalter-Schriften 79) München 2002;  WWW: Text   PDF.

Seitenanfang

Band 80:

Jörg W. Busch Certi et veri cupidus. Geschichtliche Zweifelsfälle und ihre Behandlung um 1100, um 1300 und um 1475. Drei Fallstudien (Münstersche Mittelalter-Schriften 80) München 2001;  WWW: Text   PDF.

Band 81:

Novus Grecismus / Konrad von Mure. Auf der Grundlage aller vorhandenen Handschriften erstmals hrsg., eingel. und mit Reg. versehen von Alexandru N. Cizek (Münstersche Mittelalter-Schriften 81) Paderborn 2009.

Band 82:

Michael Grünbart, Inszenierung und Repräsentation der byzantinischen Aristokratie vom 10. bis zum 13. Jahrhundert (Münstersche Mittelalter-Schriften 82) Paderborn 2015;   Inhaltsverzeichnis.

Band 83:

Imitationen. Systematische Zugänge zu einem kulturellen Prinzip des Mittelalters, hg. von Michael Grünbart, Gerald Schwedler und Jörg Sonntag (Münstersche Mittelalter-Schriften 83) Paderborn 2021;     Inhaltsverzeichnis.

©1997 Institut für Frühmittelalterforschung