Aktuelle Lehrveranstaltungen
Wintersemester 25/26
Modulkurs: Philosophie und Fundamentaltheologie. Systematisch-Theologische Schlüsselfragen des/meines Glaubens - Prof. Dr. Bernhard Nitsche
Modulkurs: Theologie im Dialog. Monotheismus interreligiös (christlich, jüdisch, muslimisch) - Prof. Dr. Bernhard Nitsche, Prof. Dr. Mouhanand Khorchide, Dr. Jonas Erulo
Modulkurs: Vorstellungen von Befreiung / Erlösung in Hinduismus und Christentum - Prof. Dr. Bernhard Nitsche
Vorlesung: Einführung in die Systematische Theologie - Prof. Dr. Bernhard Nitsche, Dr. Rainer Gottschalg
Vorlesung: Vom Judentum lernen. Systematisch-Theologische Zugänge - Dr. Jonas Erulo
Hauptseminar: Hauptseminar (Systematische Theologie): Identitäre Versuchung. Zur Unterscheidung des Christlichen in Zeiten von Autoritarismus und Rechtsruck - Dr. Jonas Erulo
Vorlesung: Vorlesung: Religion und Bewusstsein - Dr. Rainer Gottschalg
Hauptseminar (Systematische Theologie): Durchbrochenes Schweigen – Mystikerinnen und Mystiker des 20. Jahrhunderts und ihre Texte - Prof. Dr. Michael Höffner
Sommersemester 2025
Hauptseminar (Systematische + Praktische Theologie): Resonanzsehnsucht und Kontingenzöffnung: Hartmut Rosa und Andreas Reckwitz als soziologische Inspiration für Theologie - Prof. Dr. Bernhard Nische mit Prof. Christian Bauer
Hauptseminar (Systematische Theologie): Gestalten religiösen Bewusstseins bei Hegel und Kierkegaard - Dr. Jonas Erulo
Hauptseminar: KI in der Theologie - Theologie in der KI - Dr. Rainer Gottschalg
Modulkurs: Die philosophische Frage nach Gott - Prof. Dr. Bernhard Nitsche
Vorlesung: Antisemitismus als Denkform? Eine Spurensuche im Denken der Moderne und Gegenwart - Dr. Jonas Erulo
Vorlesung: Vernunft und Glaube - Dr. Rainer Gottschalg
Proseminar (Philosophie): Einführung in die Philosophische Anthropologie - Dr. Rainer Gottschalg
Oberseminar: Forschungskolloquium aktuelle Fragen der Systematischen Theologie anhand konkreter Projekte - Prof. Dr. Bernhard Nitsche