Ringvorlesung: Das Bildungsideal der Universität – Die Perspektiven der verschiedenen Disziplinen II

Ringvorlesung
© Uni Münster

Universitäten und Hochschulen müssen sich von Zeit zu Zeit darüber Rechenschaft geben, welche Ziele sie mit ihrer Forschung und Lehre eigentlich verfolgen. Jubiläen sind ein geeigneter Anlass für diese Art der akademischen Selbstvergewisserung. Die Universität Münster begeht nun im Jahr 2030 den 250. Jahrestag ihrer feierlichen Eröffnung. Die Ringvorlesung soll daher auf dem Weg zu diesem besonderen Ereignis zum Nachdenken darüber einladen, welches Bildungsideal an unserer Universität eigentlich konstitutiv ist. In der Ringvorlesung sollen verschiedene Fächer und Disziplinen in den Fachbereichen zu Wort kommen. Ihre Perspektiven sollen in einer großen Bandbreite vorgestellt werden. Organisiert wird die Ringvorlesung vom Arbeitsbereich Historische Bildungsforschung und vom Prorektorat für Studium und Lehre. Teil I dieser Ringvorlesung fand im WS 24/25 statt. Aufgrund der großen Resonanz und des anhaltenden Interesses an dieser Thematik wird die Ringvorlesung im WS 25/26 fortgeführt.

Weitere Infos zur Veranstaltung

Rubrik
Vorträge, Vorlesungen
Zeitraum
Di 14.10.2025, 18 Uhr - 20 Uhr
Di 21.10.2025, 18 Uhr - 20 Uhr
Di 28.10.2025, 18 Uhr - 20 Uhr
Di 04.11.2025, 18 Uhr - 20 Uhr
Di 11.11.2025, 18 Uhr - 20 Uhr
Di 18.11.2025, 18 Uhr - 20 Uhr
Di 25.11.2025, 18 Uhr - 20 Uhr
Di 02.12.2025, 18 Uhr - 20 Uhr
Di 09.12.2025, 18 Uhr - 20 Uhr
Di 16.12.2025, 18 Uhr - 20 Uhr
Di 13.01.2026, 18 Uhr - 20 Uhr
Di 20.01.2026, 18 Uhr - 20 Uhr
Di 27.01.2026, 18 Uhr - 20 Uhr
Di 03.02.2026, 18 Uhr - 20 Uhr
Di 10.02.2026, 18 Uhr - 20 Uhr
Reihe
Öffnungszeiten
18 - 20 Uhr
Ort
Schloss S 1 (Am 03.02.26 findet die Veranstaltung in der Aula statt.)
Eintritt
-
Anmeldung
-
Veranstalter/
Kontakt
Institut für Erziehungswissenschaft (IfE)
Bispinghof 5/6
48143 Münster