SWOT-Workshopreihe erfolgreich abgeschlossen – Grundlage für strategische Weiterentwicklung gelegt

Mit dem heutigen vierten Workshop ist die SWOT-Workshopreihe im Rahmen der Exzellenzstrategie der Universität Münster erfolgreich abgeschlossen worden. Über mehrere Monate hinweg haben Vertreter*innen aus Rektorat, Verwaltung, Forschung und dem Forschungsbeirat – teilweise unterstützt durch externe fachliche Perspektiven – in einem strukturierten, datenbasierten und partizipativen Prozess zentrale Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken der Universität identifiziert und analysiert.
In insgesamt vier aufeinander aufbauenden Workshops wurden verschiedene Leistungsdimensionen und strategische Handlungsfelder systematisch bearbeitet:
- Workshop I (21.–22.10.2024): Festlegung der methodischen Grundlagen – darunter Definitionen, Bewertungskriterien, relevante Datenquellen sowie die Priorisierung erster Handlungsfelder
- Workshop II (06.01.2025): Validierung der bisherigen Ergebnisse und Feinjustierung des Prozessdesigns durch das Rektorat und das Zukunftslabor
- SWOT I (13.03.2025): Analyse der Bereiche Forschung, Internationalisierung, Early Career Researchers und Transfer durch eine breite Beteiligung verschiedener Mitgliedsgruppen
- SWOT II (25.04.2025): Vertiefung zu Forschungsprofil, Lehre und Governance sowie abschließende Gesamtschau der SWOT-Ergebnisse
Der Prozess war geprägt von Offenheit, analytischer Tiefe und strategischer Zielorientierung. Partizipation, Transparenz und eine fundierte Datenbasis bildeten dabei zentrale Leitprinzipien. Die Ergebnisse liefern eine belastbare Grundlage für die Weiterentwicklung der universitären Gesamtstrategie.
Ein zentrales Ergebnis: Die Internationalisierung der Spitzenforschung wird zur tragenden Achse der langfristigen Exzellenzstrategie der Universität Münster.
Auf Basis der SWOT-Ergebnisse wurden erste Maßnahmen skizziert und priorisiert. In den kommenden Monaten folgen gezielte Maßnahmenworkshops, um die strategischen Stoßrichtungen weiter zu konkretisieren und in die Umsetzung zu bringen.
Das Zukunftslabor hat die SWOT-Reihe konzipiert, koordiniert, moderiert und dokumentiert – und begleitet nun die nächsten Schritte in Richtung Exzellenzbeförderung.