Fotos

Elham Iravani gewinnt erstes Falling Walls Lab Münster – Jetzt Fotostrecke ansehen & Lab 2026 vormerken
Visionäre Ideen, starke Stimmen, ein inspirierender Ort – das erste Falling Walls Lab an der Universität Münster war ein voller Erfolg. Im Fokus: zukunftsweisende Projekte aufstrebender Forschender, die in nur drei Minuten große Fragen beantworten wollten: „Which are the next walls to fall?“
Mit ihrer Idee für ein smartes Spielzeug zur frühzeitigen Erkennung von Autismus überzeugte Elham Iravani, Doktorandin der Universität Wuppertal, Jury und Publikum im FIEGE X-Dock am Münsteraner Hafen. Ihre Vision: eine einfache, kostengünstige und spielerische Diagnosemöglichkeit für Kinder ab zwei Jahren – deutlich früher als bisher. Als Gewinnerin des Abends qualifizierte sie sich für das internationale Finale beim Falling Walls Science Summit am 06. November in Berlin.
Den zweiten Platz sicherte sich Yannis Bermig, der gemeinsam mit Jurastudent Sönke Janssen das Start-up Democracy Hub gegründet hat – mit dem Ziel, demokratische Prozesse digitaler und sicherer zu gestalten. Platz drei ging an Asieh Baker für ihre Notfall-App RESQUE, die medizinischem Personal in Akutsituationen hilft, schnellere Entscheidungen zu treffen.
Die Veranstaltung brachte zehn Talente aus verschiedenen Fachrichtungen und Hochschulen zusammen – von Nanotechnologie über Medizin bis Sozialwissenschaft. Bewertet wurden die Projekte von einer interdisziplinären Jury, darunter Prorektorin für Forschung Prof. Dr. Monika Stoll, die betonte:
„Wir als Universität Münster wollten mit dem ,Falling Walls Lab‘ all jenen eine Bühne geben, die durch ihre Initiative und Ideen aktiv an zukünftigen Entwicklungen in Wissenschaft, Gesellschaft und Technologie mitwirken.“
Nach dem erfolgreichen Auftakt steht fest: Die Universität Münster wird das Falling Walls Lab auch im Jahr 2026 erneut ausrichten. Nachwuchsforschende mit visionären Ideen können sich also schon jetzt auf eine neue Wettbewerbsrunde freuen – weitere Informationen folgen in Kürze.
Jetzt durch die Bildergalerie klicken:
Wer das Lab verpasst hat oder die Atmosphäre noch einmal Revue passieren lassen möchte, findet auf unserer Website eine umfangreiche Fotostrecke.