© Uni MS - Peter Grewer

Lehrkräftebildung strategisch denken: Universität Münster für Exzellenzpreis nominiert

Mit dem eingereichten Konzept „Situiert lernen, professionell handeln – Ein skalierbares Modell für exzellente Lehrkräftebildung“ zählt die Universität Münster zu den sechs Finalist*innen für den Preis für Exzellenz in der Lehrkräftebildung. Die mit 100.000 Euro dotierte Auszeichnung wird in diesem Jahr erstmals vom Stifterverband und der TÜV SÜD Stiftung im Rahmen der Zukunftsmission Bildung vergeben.

Der Preis würdigt Hochschulen, die Lehrkräftebildung nicht nur als Teilbereich, sondern als strategisch verankerte Querschnittsaufgabe gestalten – über Lehre, Forschung und Transfer hinweg.

Von Beginn an wurde der Bewerbungsprozess durch das Prorektorat für Studium und Lehre (Prof. Dr. Ulrike Weyland) verantwortet und durch das Zukunftslabor koordiniert und begleitet. In enger Abstimmung mit dem Zentrum für Lehrkräftebildung, Studierenden, Expert*innen aus den Fachwissenschaften, Fachdidaktiken und den Bildungswissenschaften, der zentralen Verwaltung sowie Partnerinstitutionen entstand ein Konzept, das die Breite und Qualität der Lehrkräftebildung am Standort sichtbar macht und zugleich auf ihre nachhaltige Weiterentwicklung zielt.

Strategische Weiterentwicklung von Studium und Lehre im Fokus

Neben forschungsstrategischen Projekten koordiniert das Zukunftslabor zunehmend Vorhaben im Bereich Studium und Lehre, auch mit Blick auf die Chance, Studium und Lehre durch gezielte Drittmittelprojekte systematisch zu befördern.

Ein aktuelles Beispiel ist der gesamthochschulische Antrag in der Förderlinie Die Welt ist mein Campus der Stiftung Innovation in der Hochschullehre. Ziel der Ausschreibung ist es, Studierende als künftige Verantwortungsträger*innen zu stärken. Auch in diesem Vorhaben bringt das Zukunftslabor in Zusammenarbeit mit der Prorektorin für Studium und Lehre die Expertisen aus allen Bereichen der Universität zusammen, um eine überzeugende und zukunftsorientierte Projektskizze zu erarbeiten.

Preisverleihung am 20. November in Berlin

Die finale Auswahl des Preisträgers erfolgt am
📅 Donnerstag, 20. November 2025
📍 Quadriga Forum, Berlin,
im Rahmen einer öffentlichen Jurysitzung.

Sie möchten vor Ort teilnehmen? Zur Anmeldung

Die Universität Münster tritt gemeinsam mit den Universitäten Erfurt, Hannover, Potsdam, Tübingen sowie der Allianz für Lehrkräftebildung Schleswig-Holstein in die Endauswahl ein.