
Demokratiebildung als Aufgabe der Hochschulen? Konferenz an der Universität Münster im März 2026
Wie können Hochschulen zur Demokratiebildung beitragen, gerade in Zeiten gesellschaftlicher Polarisierung und zunehmender Wissenschaftsskepsis? Dieser Frage widmet sich am 13. März 2026 eine bundesweite Fachkonferenz an der Universität Münster, die gemeinsam mit German U15 und der Stiftung Innovation in der Hochschullehre ausgerichtet wird.
Das Zukunftslabor unterstützt das Prorektorat für Studium und Lehre bei Konzeption und Organisation der Großveranstaltung. Besonders gewinnbringend für uns: Hier bringen wir Hochschulleitungen, Lehrende, Forschende, Hochschuldidaktiker*innen, Bildungswissenschaftler*innen sowie Expert*innen für Transfer, Third Mission und Wissenschaftskommunikation mit politischen Entscheidungsträger*innen, Verbänden, Stiftungen und zivilgesellschaftlichen Organisationen in den Dialog – interdisziplinär, partizipativ und auf Augenhöhe, ganz im Sinne unseres Auftrags.
Die Tagung im Rahmen des 10. German U15-Dialogs zur Lehre steht unter dem Titel:
„Demokratiebildung als Auftrag für die Hochschullehre? Verantwortung der Hochschulen in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche.“ Ziel ist es, Beispiele guter Praxis sichtbar zu machen, Impulse für strategische Entwicklungen zu setzen und neue Vernetzungen anzustoßen.
Das Programm umfasst Kurzvorträge, Praxisbeispiele und Workshops, unter anderem zu Themen wie interdisziplinärem Dialog, Zusammenarbeit mit Politik und Gesellschaft sowie hochschuldidaktischen Herausforderungen.
Termin vormerken
📅 13. März 2026
📍 Universität Münster
Die Konferenzsprache ist Deutsch. Weitere Informationen zur Anmeldung und Mitwirkung folgen in Kürze.
