© Adobe Stock Art_Photo

Wie wirken strukturelle Machtverhältnisse im Universitätsalltag – und welche Rolle spielt dabei „Weißsein“ als gesellschaftliches Privileg? Diesen Fragen widmet sich das erste Blended Intensive Programme (BIP) an der Universität Münster im Rahmen der Europäischen Hochschulallianz Ulysseus. Unter dem Titel "Critical Whiteness: Reflecting on Power and Taking Action in the University Context" lädt das Training zur Auseinandersetzung mit rassismuskritischen Perspektiven ein – theoriegeleitet, praxisnah und offen für alle Hochschulangehörigen.

Das vom Zukunftslabor koordinierte Format richtet sich gleichermaßen an akademisches und nicht-akademisches Personal. Ziel ist es, sich mit theoretischen Grundlagen der Critical Whiteness Studies vertraut zu machen und die eigene institutionelle Praxis kritisch zu hinterfragen. In interaktiven Workshops, Reflexionsphasen und praktischen Anwendungen erarbeiten die Teilnehmenden Strategien, um diskriminierungssensibel und inklusiv zu handeln – im Arbeitsalltag ebenso wie auf struktureller Ebene.

Das Programm gliedert sich in eine virtuelle Vorbereitungsphase und eine fünftägige Präsenzwoche in Münster. Die digitalen Workshops im Oktober 2025 führen in zentrale Konzepte wie Weißsein als soziale Konstruktion, institutionelle Machtdynamiken und Intersektionalität ein. Die Präsenzwoche vom 24. bis 28. November 2025 vertieft diese Inhalte durch praxisbezogene Trainings und Perspektiven aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen – etwa zum Umgang mit rassismuskritischem Erbe in Museen oder Diversitätsstrategien in der Start-up-Kultur.

Geleitet wird das BIP von Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis, die zur kritischen Reflexion der eigenen Positionierung innerhalb bestehender Machtstrukturen anregen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich; Voraussetzung ist lediglich ein Englisch-Niveau von mindestens B2 (GER), da das Programm in englischer Sprache durchgeführt wird.

Die Anmeldung ist ab dem 15. April 2025 möglich und läuft bis zum 31. August 2025. Interessierte wenden sich bitte an Dr. Agnes Laba.

Weiterführende Informationen:
www.uni-muenster.de/Ulysseus

https://ulysseus.eu/other-activities/bip-critical-whitenes-reflecting-on-power-and-taking-action-in-the-university-context/