Fotos

Co-Creation across Europe
CURATE Incubator: Abschluss des zweiten Bootcamps in Münster
Mit dem zweiten internationalen Bootcamp, das Mitte September an der Universität Münster und somit auch am REACH – EUREGIO Start-up Center stattfand, ging das CURATE Incubator Programm in seine finale Phase. Was im Frühjahr an der Technischen Universität Košice (TUKE) in der Slowakei begann, brachte über fünf Monate hinweg Studierende, Hochschulen und Unternehmen aus ganz Europa zusammen – verbunden durch ein gemeinsames Ziel: Innovation durch Zusammenarbeit.
CURATE ist ein Satellite Project der Ulysseus European University und schafft Lernräume, in denen Studierende mit unterschiedlichen akademischen, kulturellen und persönlichen Hintergründen gemeinsam an realen unternehmerischen Herausforderungen arbeiten. Dabei stärken sie nicht nur ihre AI Literacy, sondern entwickeln auch ihr Entrepreneurial Mindset, digitale Kompetenzen und die Fähigkeit zur interdisziplinären Co-Creation weiter.
Warum Internationalisierung zählt – besonders für die Gründer*innen von morgen
In einer global vernetzten Wirtschaftswelt ist Internationalisierung ein zentraler Erfolgsfaktor für Start-ups und Innovationsprojekte. Die Arbeit in interkulturellen Teams fördert nicht nur die Fähigkeit zur Zusammenarbeit über Sprach- und Kulturgrenzen hinweg, sie schafft auch ein tieferes Verständnis für internationale Märkte, Nutzerbedürfnisse und gesellschaftliche Dynamiken.
Für Studierende bedeutet das: wertvolle Praxiserfahrung, internationale Vernetzung und die Chance, über den eigenen akademischen Kontext hinauszuwachsen.
Reale Challenges, echte Verantwortung
In Zusammenarbeit mit acht europäischen Unternehmen entwickelten die Studierenden Lösungen für konkrete Business Challenges – mit Themenfeldern von Nachhaltigkeit über Gesundheit bis hin zu technologischen Innovationen:
- Digital Health & Mental Wellbeing (Minduu / AtCare Oy, Mavie)
- Nachhaltige Energielösungen (VSE – Energie pre vaše domácnosti a firmy)
- Hautforschung und Produktentwicklung (Dermatest GmbH)
- Bürger*innenbeteiligung & kommunale Digitalisierung (comuneo)
- Sport & Lifestyle E-Commerce (GymBeam)
- AI-gestützte Feedbacksysteme & Plattformtechnologien (Fygë, wiasano)
- Citizen Science im Umwelt- und Meeresschutz (Kahi Kai)
Unterstützt durch Coaches aus Wissenschaft und Praxis arbeiteten die interkulturellen Teams an Nutzeranalysen, Prototyping und Business Cases – und übernahmen Verantwortung für reale Lösungsansätze mit gesellschaftlichem Mehrwert.
Ein europäisches Netzwerk für Innovation und Bildung
Das Programm wurde ermöglicht durch die enge Zusammenarbeit der Ulysseus-Partneruniversitäten: darunter Technická univerzita v Košiciach (TUKE), die Université Côte d’Azur, das MCI | The Entrepreneurial School®, die Universität Münster, sowie die Haaga-Helia University of Applied Sciences aus Finnland.
Besonders beeindruckend war, wie viele Akteure aus unterschiedlichen Ländern, Sektoren und Disziplinen zusammengekommen sind, um dieses Programm gemeinsam zu gestalten. Ihre Offenheit, Expertise und ihr Engagement machten CURATE zu einem echten Co-Creation-Erlebnis.
What’s next?
Mit dem Abschluss des zweiten Bootcamps endet das CURATE Incubator Programme – doch die Reise geht weiter. Aktuell entsteht ein 3 ECTS MOOC (Massive Open Online Course), der auf den Erfahrungen des Programms aufbaut und Studierenden in ganz Europa die Möglichkeit gibt, praxisnah und AI-gestützt in die Welt der Innovation und des Entrepreneurship einzutauchen.
Wir danken allen Beteiligten – vor allem den Studierenden – für ihre Ideen, ihr Engagement und ihren Teamgeist.