Anleitung zur Durchführung des C-Tests am Sprachenzentrum

Der C-Test dient der passgenauen Einstufung in unser Sprachkursprogramm. Bitte führen Sie den Test alleine und ohne Hilfsmittel durch. Den Kursleiter*innen ist vorbehalten, in den ersten Kurswochen eine Umsetzung vorzunehmen, falls die Einstufung sich als unangemessen herausstellt.

Um den C-Test ablegen zu können, ist eine vorherige Anmeldung während der C-Test Phase auf folgender Seite C-Test erforderlich. Loggen Sie sich mit Ihrer persönlichen Nutzerkennung ein und klicken Sie oben auf "Anmeldung Test".


Der C-Test kann nur einmal pro Semester abgelegt werden. Wichtig : Bitte üben Sie den C-Test mit unserer Demoversion, bevor sie den C-Test ablegen.

Insgesamt wird die Durchführung des C-Tests ungefähr 30 Minuten dauern.

 

  • C-Test & Kursanmeldung - Daten und Fristen

    Alle Termine und Fristen finden Sie auf der folgenden Seite.

  • Anmeldung zum C-Test

    Zur C-Test Anmeldung : https://sso.uni-muenster.de/SPZCT/

    Um den C-Test ablegen zu können, ist eine vorherige Anmeldung während der C-Test Phase auf folgender Seite C-Test erforderlich. Loggen Sie sich mit Ihrer persönlichen Nutzerkennung ein und klicken Sie oben auf "Anmeldung Test".


    Nur WWU Studierende, die bereits eine Matrikelnummer und eine @uni-muenster.de Emailadresse haben, können den C-Test absolvieren.

     

  • C-Test Demoversion

    Bitte lesen Sie die Hinweise auf der C-Test Seite hier (Willkommen, Info, Beispiele, Tastaturübung) sorgfältig durch, bevor Sie die C-Test Demoversion und den C-Test absolvieren.

    Sie können den C-Test anhand einer Demo-Version in den folgenden Sprachen üben: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch.

    Anschliessend besteht die Möglichkeit, für die Sprachen Französisch, Italienisch und Spanisch zu üben, wie Sie auf der Tastatur Sonderzeichen (Akzente etc.) erzeugen können. 

     

  • Ablauf des C-Tests

    Der C-Test besteht aus vier kurzen Texten, in denen (abgesehen vom ersten und letzten Satz) bei jedem zweiten Wort eine Worthälfte fehlt, die Sie ergänzen sollen. Insgesamt handelt es sich um 100 Lücken, folglich können Sie maximal 100 Punkte erzielen. Dazu stehen Ihnen ab Beginn des Tests 25 Minuten zur Verfügung.

    Beim Ausfüllen der Lücken sollten Sie Folgendes beachten:

    1. In die Lücken ist jeweils die Hälfte eines Wortes einzutragen, ein Wort mit sechs Buchstaben wie "father" erscheint daher als " fat ". Bei ungerader Buchstabenzahl ist nur die kürzere "Hälfte" vorgegeben; daher erscheint "the" als "t". Bitte beachten Sie, dass auch ein Apostroph als Buchstabe zählt ("can't" erscheint als "ca").

    2. Tragen Sie auf keinen Fall mehrere Lösungen in eine Lücke ein, da dieses bei der Auswertung als falsch gewertet wird. Sollten tatsächlich mehrere Lösungen möglich sein, wertet das Programm natürlich jede (einzelne) korrekte Lösung auch als richtig aus.

    3. Um in die Lücken schreiben zu können, müssen Sie sie vorher mit der Maus anklicken. Von Feld zu Feld geht es aber auch zeitsparend mit der Tabulator-Taste.

    4. Bitte bedenken Sie, dass bei diesem Einstufungstest nicht zu erwarten ist, dass Sie alle Lücken ausfüllen können, da das dem Niveau eines Muttersprachlers entspräche. Sie sollten also nicht enttäuscht sein, wenn Sie Lücken offen lassen müssen.

     

  • C-Test Ergebnisse und bereits abgelegte C-Tests

    Nachdem Sie den Test absolviert haben, erfahren Sie am Computer umgehend Ihr Ergebnis.
    Ihre C-Test Ergebnisse finden Sie auf unserer Website nach einem Login in „Mein Profil“ unter der Rubrik „C-Tests“.

    Bescheinigungen für die Einschreibung zum Studiengang FFA (für Studierende der Rechtwissenschaften) können hier ebenfalls heruntergeladen werden.

  • C-Test Gebühr

    Für jeden C-Test ist ein Unkostenbeitrag von 2 Euro zu entrichten.
     

  • Kontakt

    Falls Sie ein Problem mit dem C-Test haben, kontaktieren Sie bitte unser Team: spzctest@uni-muenster.de. Geben Sie dafür Ihren Namen, Ihre Matrikelnummer und die Sprache (des C-Tests) an.


    Falls Sie sich für einen Kurs anmelden wollen und hierzu Fragen haben, dann kontaktieren Sie bitte die zuständigen Koordinator*innen. Geben Sie hierbei Ihren Namen, Ihre Matrikelnummer und Ihr C-Test Ergebnis an.