Lehre und Forschung

Lehre im SoSe 25:
Projektseminar M12 von Kai Reinhart, Seminar von Ines Traber
Information zum Projektseminar:
Im Jahr 2025 feiert das Institut für Sportwissenschaft seinen 100. Geburtstag. Aus diesem Anlass soll in dem Seminar die Entwicklung der Sportwissenschaft in Münster untersucht werden. Hierbei geht es z. B. um das Verhältnis von Sport und Politik, Theorie und Praxis, Mitarbeitern und Studenten etc. Durch Recherchen zu alten Fotos/Videos, mithilfe von Archivalien, durch Interviews mit Zeitzeugen etc. soll zunächst ein Quellen- und Wissensfundus erarbeitet werden. Im zweiten Schritt wird dann gemeinsam überlegt, wie diese Quellen und Erkenntnisse im Rahmen der verschiedenen Jubiläums-Feierlichkeiten präsentiert werden können. Bei Interesse besteht die Möglichkeit, im Anschluss an das Seminar eine Masterarbeit zu dem Thema zu schreiben.
Forschung
Buch Michael Krüger und Kai Reinhart - 100 Jahre IfS in Münster
Broschüre des Instituts 100 Jahre Institut für Sportwissenschaft:
Seit Gründung der Universität Münster betrieben die Studenten auch „Sport“. In den studentischen Verbindungen wurde gefochten, geritten und seit dem 19. Jahrhundert auch geturnt. Nachdem der preußische König und deutsche Kaiser Wilhelm II. 1902 die zwischenzeitlich zur Akademie herabgestuften Hochschule in Münster wieder in den Rang einer Universität erhoben hatte, stellte sie erstmals einen eigenen Fecht- und Turnlehrer ein: Wilhelm Becker war ein bekannter und engagierter Turnlehrer in der 1862 gegründeten Turngemeinde (TG) Münster. Mit ihm begann ein neuer Abschnitt in der Geschichte der Leibesübungen an der Universität. Turnen und Sport als Inhalte und Formen bürgerlicher Leibesübungen wurden zu einem Teil akademischer Bildung. Von Wissenschaft war allerdings noch nicht die Rede.
Sonderband der Zeitschrift STADION "100 Jahre Sportwissenschaft":
Aus der Einführung von Michael Krüger und Kai Reinhardt
Die Gründung akademischer Institute für Leibesübungen an deutschen Universitäten in den 1920er Jahren und insbesondere das 100jährige Jubiläum des IfS Münster im Jahr 2025 sind der Anlass für diesen Sonderband. Er stellt die Entwicklung der akademischen, universitären Sportwissenschaft am Beispiel ausgewählter Institute und Hochschulen dar. Teilweise wird dabei ein Überblick über längere Zeiträume vermittelt, teilweise konzentrieren sich die Beiträge auf bestimmte Phasen der Geschichte, in der Regel auf die Gründungsphase der 1920er Jahre, die NS-Zeit und schließlich die Akademisierung des Fachs nach dem Zweiten Weltkrieg. Der Schwerpunkt liegt auf den akademischen Sportinstituten in Deutschland, doch mit Polen (Breslau/Wrozlaw), Frankreich (Rouen) und den USA (Indianapolis) wurde der Blick um internationale Beispiele erweitert, um eine Einordnung in die europäische und internationale Entwicklung zu ermöglichen.