Übungsleiter C-Schein in einer inklusiven Ausbildungsgruppe

Das Projekt „Trainerausbildung für Menschen mit Handicap“ des Verbands für modernen Fünfkampf nimmt immer mehr Fahrt auf und entwickelt sich großartig! Die wichtigsten Meilensteine sind erreicht: Die Referenten stehen bereit, die Sporthalle ist gebucht, und der schriftliche Lehrstoff wurde schon größtenteils in leichte Sprache übersetzt. Sogar ein spezieller Erste-Hilfe-Kurs für Menschen mit Handicap ist bereits organisiert.

Ein besonderes Highlight:  "Wir freuen uns, dass Monica Lierhaus als Botschafterin unser Projekt mit vollem Einsatz für Inklusion und Chancengleichheit unterstützt. Sie setzt sich leidenschaftlich für dieses Thema ein und begleitet unser Vorhaben mit großem Engagement." berichtet Thomas Floethe, des Sportclub Krefelds 05 und Teil der Organisation.

Ihr Motto sage alles: 

 "Sport und Inklusion sind für mich eine echte Herzensangelegenheit! Der Sport verbindet Menschen – mit und ohne Handicap. Deshalb ist es so unglaublich wichtig, dass alle die Möglichkeit erhalten, daran teilzuhaben. Dieses Projekt ist ein großartiges Signal für die Gleichberechtigung und ein wichtiger Schritt hin zur Normalität. So sollte gelebte Inklusion in unserer Welt aussehen…"

Die Trainerausbildung
Das Ziel sei, qualifizierte Trainer*innen auszubilden – unabhängig davon, ob sie ein Handicap haben oder nicht. Diese Ausbildung führt zur DOSB-anerkannten Trainerlizenz C (Sportübergreifend) und wird vom Verband Moderner Fünfkampf unter Einhaltung aller Vorgaben des DOSB durchgeführt und geleitet.

Die Absolvent*innen erhalten dadurch die Möglichkeit, als qualifizierte Trainer*innen in Sportvereinen tätig zu sein und aktiv zur Förderung der Inklusion im Sport beizutragen.

Teilnehmer*innen gesucht!
Trotz aller Vorbereitungen fehle noch eines: Genügend Teilnehmer*innen.  
Aktuell sind 10 von 22 Plätzen belegt – für die Durchführung werden mindestens 16 Teilnehmende benötigt.
Besonders erfreulich: Vier Plätze für Menschen mit Handicap können durch eine Stiftung finanziert werden, sodass diese Teilnehmenden kostenfrei an der Ausbildung teilnehmen können.

Wie bei allem Neuen gibt es oft Zurückhaltung oder Unsicherheiten. Doch wer sich dieser Chance stellt, kann nicht nur viel lernen, sondern aktiv dazu beitragen, den Sport für alle zugänglicher zu machen!

Die Ausbildung findet in Krefeld statt, steht aber Sportler*innen aus ganz Deutschland offen. Falls erforderlich, werde gerne bei einer Unterkunft und weiteren organisatorischen Maßnahmen unterstützt.
Bei Fragen oder Anmeldungen stehen Ihnen Herr Huber vom Verband Moderner Fünfkampf und Thomas Floethe aus dem Sportclub Krefeld 05 gerne zur Verfügung.

Im Rahmen einer Beauftragten wissenschaftlichen Evaluation wird der Prozess der Entwicklung und Durchführung von Jun.-Prof. Dr. Helga Leineweber und Tobias Braukmann begleitet.

Hier sind die Ausschreibung in einfacher Sprache und einen Fleyer zu finden.