-
Forschungsschwerpunkte
- Agrarsoziologie
- Entwicklungssoziologie Lateinamerika und Südasien
- Religionssoziologie
- Wirtschaftssoziologie Unternehmensforschung
Vita
Akademische Ausbildung
- Promotion Dr. sc. pol., Universität Bielefeld
- Diplom - Soziologe (Münster)
- -
- Studium Diplom-Soziologie in Münster und Bochum
Beruflicher Werdegang
- seit
- Leitung der Arbeitsstelle „Arbeit und Gesundheit“ (zusammen mit PD. Dr. Puls) am Institut für Soziologie der Universität Münster
- Eintritt in den Ruhestand
- -
- Beurlaubung zur Wahrnehmung von Forschungstätigkeiten in Brasilien
- -
- Forschungs- und Beratertätigkeit in Pakistan (GTZ)
- Berufung zum Professor (C3) für Soziologie (Schwerpunkt empirische Sozialforschung) an der Universität Münster
- -
- Wissenschaftlicher Assistent (Fakultät für Soziologie, Universität Bielefeld bei Prof. Dr. N.Luhmann)
- -
- Wissenschaftlicher Angestellter (Sozialforschungsstelle Dortmund bei Prof. Dr. H.Hartmann)
Mitgliedschaften und Aktivitäten in Gremien
- seit
- Vertrauensdozent Rosa Luxmeburg Stiftung
- seit
- Vertrauensdozent Hans Böckler-Stiftung
- -
- Kooperationsprojekt mit dem Bildungswerk NRW des Deutschen Gewerkschaftsbundes zur Politischen Erwachsenenbildung
- -
- Vorsitzender der Wissenschaftlichen Vereinigung für Entwicklungstheorie und Entwicklungspolitik (PERIPHERIE)
-
Lehre
- Kolloquium: Kolloquium für Examensvorbereitungen [068661]
- Seminar: Transnationale Migration [068680]
- Seminar: Gesellschaft auf Kuba (mit methodischem Schwerpunkt) [068676]
- Seminar: Lektürekurs Charles Taylor, "Ein säkulares Zeitalter" (MMA 2) [068456]
(zusammen mit Prof. Dr. Detlef Pollack)
- Kolloquium: Kolloquium für Examensvorbereitungen [068248]
- Seminar/Übung: Biopolitik (mit methodischem Schwerpunkt) [068271]
- Seminar: Moderne und Religion in der soziologischen Theoriebildung [068252]
- Seminar: Kuba: Zwischen Revolution und Transformation [068559]
- Seminar: Die Zukunft der Allmenden (MMA3) [068267]
- Kolloquium: Kolloquium für Examensvorbereitungen [067396]
- Übung: Transnationale Migration (mit methodischem Schwerpunkt) [067400]
- Projektseminar: Auf dem Weg zu einer solidarischen Ökonomie (MMA 5) [067449]
(zusammen mit Oliver Bierhoff) - Seminar: Durkheim: Der Selbstmord [067415]
- Seminar: Gesellschaft in Indien (MMA 1) [067420]
- Kolloquium: Kolloquium für Examensvorbereitungen [067417]
- Übung: Bevölkerung und Entwicklung [067436]
- Projektseminar: Auf dem Weg zu einer solidarischen Ökonomie (mit methodischem Schwerpunkt) [067421]
(zusammen mit Oliver Bierhoff) - Seminar: Verkörperungen [067455]
(zusammen mit Frank Hillebrandt) - Seminar: Erhebungsmethoden und Sekundärdaten (MMA 4a) [067489]
(zusammen mit Dr. Olaf Müller) - Seminar: Gesellschaft bei Marx II [067440]
- Kolloquium: Kolloquium für Examensvorbereitungen [067394]
- Übung: Migration und Kultur (mit methodischem Schwerpunkt) [067428]
- Projektseminar: Auf dem Weg zu einer solidarischen Ökonomie (mit methodischem Schwerpunkt) [067409]
(zusammen mit Oliver Bierhoff) - Seminar: Gesellschaft bei Marx [067432]
- Seminar: Landwirtschaft und Industrie in der Globalisierung [067413]
- Kolloquium: Kolloquium für Examensvorbereitungen [068392]
- Übung: Bevölkerung und Entwicklung [068407]
- Projektseminar: Auf dem Weg zu einer solidarischen Ökonomie (mit methodischem Schwerpunkt) [068411]
(zusammen mit Oliver Bierhoff) - Seminar: marcia funebre: Musik und Habitus [068430]
- Seminar: Globaler Raum und ungleiche Entwicklung [068426]
- Vorlesung: Internet Gesellschaft. Wie verändert das Internet unser Leben und die Gesellschaft? (Vorlesung) [068574]
(zusammen mit Thies Albers, Thomas Dierschke)
- Kolloquium: Examenskolloquium [068217]
- Übung: Durkheim: Der Selbstmord (Logik der Sozialwissenschaften) [068198]
- Übung: Transnationale Migration [068221]
- Projektseminar: Auf der Suche nach einer solidarischen Ökonomie [068346]
(zusammen mit Oliver Bierhoff) - Seminar: Gemeineigentum: Konflikt, Kooperation, Nachhaltigkeit [068202]
- Kolloquium: Examenskolloquium [068147]
- Übung: Kapitalismus und Kultur [068166]
- Übung: Bevölkerung und Entwicklung [068170]
- Projektseminar: Auf der Suche nach einer solidarischen Ökonomie [068151]
(zusammen mit Oliver Bierhoff) - Seminar: Agrarreform und soziale Bewegungen in Lateinamerika [068185]
- Kolloquium: Examenskolloquium [067850]
- Seminar: Logik empirischer Forschung (Anmeldung auf der Homepage Soziologie) [067864]
- Seminar: Transnationale Migration (Anmeldung auf der Homepage Soziologie) [067879]
- Seminar: Brasilien: Klassenherrschaft und konservative Modernisierung (Anmeldung auf der Homepage Soziologie) [067845]
- Seminar: Logik der Sozialwissenschaften (Anmeldung auf der Homepage Soziologie) [067883]
-
Projekte
- Münster-Barometer ( - )
Gefördertes Einzelprojekt: Aschendorff Medien GmbH & Co. KG - AWM-Barometer - Regelmäßige Messung der Einstellung der Münsteraner Bevölkerung zu den Abfallwirtschaftsbetrieben Münster ( - )
Gefördertes Einzelprojekt: Gemeinde / Zweckverband - KV-Barometer ( - )
Gefördertes Einzelprojekt: Wirtschaft - Befragung und Auswertung zum Projekt "Bürgerschaftliches Engagement und Management" ( - )
Gefördertes Einzelprojekt: Sonstige Mittelgeber - Entwicklungslinie stiftungsfinanzierter lokaler Bildungsarbeit ( - )
Gefördertes Einzelprojekt: Friedel & Gisela Bohnenkamp-Stiftung - Evaluation "Move & Work" ( - )
Gefördertes Einzelprojekt: Wirtschaft - EXC 212 A10 - Thematisierungsformen des Religiösen in den wichtigsten soziologischen Modernitätsnarrativen der Gegenwart ( - )
Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an WWU: DFG - Exzellenzcluster - EXC 212 - Religion und Politik in den Kulturen der Vormoderne und der Moderne ( - )
DFG-Hauptprojekt koordiniert an WWU: DFG - Exzellenzcluster - Zur sozialen Lage von Kultur- und Medienschaffenden und Kreativen ( - )
Gefördertes Einzelprojekt: Friedrich-Ebert-Stiftung - Durchführung von sechs Befragungen mit insgesamt 1000 Interviews für das Projekt "Lokale und nationale Mediennutzung" ( - )
Gefördertes Einzelprojekt: Sonstige Mittelgeber - Star Waste - Evaluation - Star Waste - Evaluation der Anti-Littering Kampagne der Abfallwirtschaftsbetriebe Münster ( - )
Gefördertes Einzelprojekt: Stadt Münster - Studienreise nach Kuba vom 22.02.-12.03.2010, Kuba zwischen Revolution und Transformation: Ländliche und städtische Lebensweise ()
Beteiligung in sonstigen Verbundvorhaben: Deutscher Akademischer Austauschdienst - SHE - Schools for Health in Europe ( - )
EU-Projekt koordiniert außerhalb der WWU: EU - Programm Lebenslanges Lernen: Leonardo da Vinci
- Münster-Barometer ( - )
Publikationen
- . . Indien heute. Die Armut bleibt unbesiegt. Münster: Verlag Westfälisches Dampfboot.
- . . ‘Suchbewegungen. Kooperative Unternehmen zwischen kapitalistischer Prekarität und solidarischer Ökonomie.’ In Prekäres Unternehmertum, edited by , 219–244. Wiesbaden.
- . . ‘Die Gegenwart der Bourgeoisie. Umrisse einer Klasse.’ In Klassen im Postfordismus, edited by , 235–283. Münster.
- . . ‘Welche Einflussfaktoren führen zu Gründungsaktivitäten? Eine quantitative Analyse am Beispiel des Aufsuchens von Beratungseinrichtungen durch Personen mit Migrationshintergrund.’ In Migrantinnen gründen Unternehmen. Empirische Analysen und innovative Beratungskonzepte, edited by , 151–166. München/Mering.
- . . Dollares und Träume. Arbeit, Migration, Geschlecht in Mexiko im 21. Jahrhundert. Münster.
- . . ‘Einleitung: Arbeit, Migration, Geschlecht in Mexiko zu Beginn des 21. Jahrhunderts.’ In Dolares und Träume. Arbeit, Migration, Geschlecht in Mexiko im 21. Jahrhundert, edited by , 11–29. Münster.
- (Hrsg.): . Lexikon zur Soziologie. Wiesbaden.
- . . Leben und Sterben auf dem Lande. Kleinbauern in Indien und Brasilien. Münster.
- . . ‘Marginalisierte und Überflüssige. „Kleinstbauern“ und „Landlose“ in Brasilien.’ In Soziale Exklusion über den Markt, edited by , 127–144. Wiesbaden.
- . . Gesellschaftstheorie und die Heterogenität empirischer Sozialforschung : Festschrift für Hanns Wienold.
- . . ‘Brasiliens Agrarfront.’ Peripherie 26 (Mai 2006) 101-102, Nr. Peripherie (Münster): 26 (Mai 2006) 101–102.
- . . ‘Brasiliens Agrarfront: Landnahme, Inwertsetzung und Gewalt.’ Peripherie 26, Nr. 101/102: 43–68.
- . . ‘Arbeitslosigkeit, riskanter Alkoholkonsum und alkoholbezogene Verhaltensprobleme: eine Längsschnittstudie bei Metallarbeitern.’ Suchttherapie 6, Nr. 2: 70–77. doi: 10.1055/s-2005-858334.
- . . ‘Testung eines Erklärungsmodells zur Nikotinabhängigkeit und zum Zigarettenkonsum bei arbeitslosen Metallarbeitern.’ SUCHT 51, Nr. 1: 7–18.
- . . ‘Arbeitsbedingungen, Persönlichkeitsmerkmale und Tendenzen zum missbräuchlichen Alkoholkonsum: Eine Befragung in zwei Betrieben der Metallindustrie.’ Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie A und O 49, Nr. 2: 69–84. doi: 10.1026/0932-4089.49.2.69.
- . . ‘Post Mortem für eine heilige Kuh. Heiligkeit und Nützlichkeit von Rindern in Indien.’ In Mein Milieu meisterte mich nicht, edited by , 283–304. Münster.
- . . ‘Eine schriftliche Befragung zur Prävalenz des riskanten Alkoholkonsums in zwei Betrieben der Metallindustrie.’ SUCHT 49, Nr. 3: 180–187.
- . . ‘Umwelt und Entwicklung. Erfahrungen in einer indischen Bergregion.’, edited by , 95–115. Frankfurt am Main.
- . . ‘Gewerkschaftliche Bildungsarbeit zwischen soziologischer Phantasie, Verbandsinteressen und sozialen Milieus.’, edited by . Essen.
- . . ‘Work and the Social Nexus. Classical Social Theory Revisited.’ Peripherie 2002, 22, 85-86, May, 162-183.: 2002, 22, 85–86, May, 162–183.
- . . ‘Arbeit und Vergesellschaftung. Eine aktuelle Erinnerung an die klassische Gesellschaftstheorie.’ Peripherie 23, Nr. 87: 162–183.
- . . ‘Stressbewältigungstrainings als Komponente betrieblicher Suchtprävention.’ SUCHT 48, Nr. 4: 271–283.
- . . ‘Kinderarbeit.’, edited by , 107–120. München.
- . . ‘Alemania.’, edited by . Valencia.
- . . Gesellschaft bei Marx. Münster.
- . . ‘Entwicklung und Testung eines Stressbewältigungstrainings zur Reduktion des Alkoholkonsums.’, edited by , 73–88. Freiburg.
- . . ‘Entwicklung und Testung eines Stressbewältigungstrainings zur Reduktion des Alkoholkonsums.’, edited by , 73–88. Freiburg.
- . . ‘K.J Arrow, Social Choice and Individual Values.’, edited by , 13–16. Wiesbaden.
- . . ‘J. Colemann, Grundlagen der Sozialtheorie.’, edited by , 85–89. Wiesbaden.
- . . ‘F.Fanon, Die Verdammten dieser Erde.’, edited by , 149–151. Wiesbaden.
- . . ‘J.R.Searle, Sprechakte.’, edited by , 442–445. Wiesbaden.
- . . Drohender Arbeitsplatzverlust und Gratifikationskrisen. Entwicklung und Testung eines Interventionsprogramms zur Sekundärprävention des Alkoholmissbrauchs . Münster, .
- . . Empirische Sozialforschung. Praxis und Methode. Münster.
- . . ‘Wieviel Büffel grasen am Himalaja? Zum Verhältnis von methodischen und praktischen Konstrukten in der empirischen Sozialforschung.’, edited by , 153–169. Frankfurt am Main.
- . . ‘Germany.’, edited by . Brüssel. doi: 10.1075/target.2.1.02wie.
- . . Gesellschaft bei Marx , .
- . . „Gelassen bei der Arbeit“. Ein Trainingskurs zur Bewältigung von Stress am Arbeitsplatz . Münster, .
- . . Skalen zur Arbeit, Arbeitslosigkeit und Gesundheit. Messinstrumente des Forschungsprojektes „Psychosozialer Stress als Folge subjektiver Unsicherheit des Arbeitsplatzes bzw. Arbeitslosigkeit und der Einfluss auf den Konsum psychotroper Substanzen . Münster, .
- . . ‘Zur Lernkultur in Seminaren der Arbeitnehmerweiterbildung, Erfahrungen aus einem Kooperationsprojekt zwischen gewerkschaftlicher Bildungsarbeit und Universität.’, edited by , 267–277. Essen.
- . . ‘Alkoholkonsum und alkoholbezogene Verhaltensprobleme bei arbeitslosen Metallarbeitern in der Perspektive der Affekt-Regulationstheorie.’ SUCHT 45: 390–405.
- . . Das Seminar gibt sich eine Form. Seminardiskurs und sozialer Prozeß. Münster: Verlag Westfälisches Dampfboot.
- . . ‘Die Einwirkung von Gratifikationskrisen am Arbeitsplatz auf den Konsum von Alkohol: Eine schriftliche Befragung in Betrieben der metallverarbeitenden Industrie.’ SUCHT 44: 183–199.
- . . Das Seminar gibt sich eine Form. Seminardiskurs und sozialer Prozeß. Lernen, um zu handeln. Münster.
- . . ‘Changar: Bericht aus dem 'dürren Land'.’ Peripherie 17 (Juli 1997) 65/66, Nr. Peripherie (Berlin): 17 (Juli 1997) 65/66.
- . . ‘Ökologischer Niedergang und Involution am Fuße des Himalaja, Indien.’ Peripherie , Nr. 65/66: 49–80.
- . . ‘Kinderarbeit in Deutschland. Ein Massenphänomen.’, edited by , 18–20.
- . . ‘Changar. Bericht aus dem "dürren Land". Ökologischer Niedergang und Involution am Fuße des Himalajas, Indien.’ Peripherie 18, Nr. 65/66: 49–80.
- . . Socio-Economic Situation of Changar Area. A Base Line . Palampur H.P, .
- . . Nichts als Geschichten? Von den Schwierigkeiten des Umgangs mit Wirklichkeiten und den Grenzen der Pädagogik. Münster.
- . . ‘Aus Geschichten lernen. Beobachtungen und Überlegungen zur Arbeiterbildung heute.’, edited by , 243–266. Frankfurt am Main.
- . . ‘Venuspark. Pornographische Selbstinszenierung. Beobachtungen vom Rand der medialen Kultur.’, edited by , 333–341. Opladen.
- . Lernen um zu Handeln. Probleme und Perspektiven in der zentralen Bildungsarbeit der IG Metall. 9 Bände. Münster.
- . . Feasibility Study and Macro Plan for Watershed Chambi . Palampur H.P, .
- . . Population of Changar Area in Transition. Data of the 1981 and 1991 Censuses of India . Palampur H.P, .
- . . Report on Animal Census, 1995 . Palampur H.P, .
- . . First Follow-Up Survey on Livestock Population . Palampur H.P, .
- . . ‘Im Netz politischer Interessen. Die Verwendungskarriere des Negtschen Beitrags zur gewerkschaftlichen Bildungsarbeit.’, edited by , 125–146. Göttingen.
- . Lexikon zur Soziologie. Wiesbaden.
- . . ‘Zählen und Erzählen. Empirische Sozialforschung auf dem Dorfe.’ Peripherie , Nr. 53: 7–25.
- . . ‘Einiges von Büchern, Geschichten und Engeln.’, edited by , 57–66. Münster.
- . . ‘Bildungsarbeit zwischen Alltagsgeschichten und Theorie-Diskurs.’, edited by , 36–55. Münster.
- . . Status Analysis of NGOs in Himachal Pradesh, India . Palampur H.P, .
- . . Kinderarbeit in Hessen . Wiesbaden, .
- . . ‘Fragekultur und bäuerliche Gesellschaft. Erfahrungen mit empirischer Sozialforschung im pakistanischen Punjab.’, edited by , 405–421. München.
- . . ‘Wie und wofür arbeiten Kinder? Kinder und Jugendliche als Lohnarbeiter.’, edited by , 80–104. Weinheim und Basel.
- . . ‘Cosi fan tutte. Die hohe Kunst der Konvention.’, edited by , 293–321. München.
- . . Kinderarbeit. Untersuchung zur verbotenen Kinderarbeit in den Aufsichtsbereichen der Staatl. Gewerbeaufsichtsämter Köln, Recklinghausen und Münster . Düsseldorf, .
- . . Berechtigung und Rechtssicherheit. Gutachten zum Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz (AWbG) in Nordrhein-Westfalen . Münster, .
- . . Akzeptanz und Relevanz der Beratungsdienste der Idara-e-Kisan für die Zielgruppen des Pattoki Livestock Production Projects (PLPP) . Münster, .
- . . Evaluation of the Extensionist-Scheme of Idara-e-Kisan . Münster, .
- . . ‘Die Situation Westfalens zum Beginn des neunziger Jahre aus soziologischer Sicht.’, edited by . Münster.
- . . ‘Ethik als Herrrschaftsstrategie (in sechs Bildern).’, 4–17. Münster.
- (Eds.): . Gesellschaftliche Arbeit und kollektive Arbeitszeitverkürzung. Alltagsaufgaben und hegemoniales Projekt. Münster.
- . . Milchmarkt und Beratung. Die büffelhaltende Bevölkerung im Gebiet des Pattoki Livestock Production Projects . Münster, .
- . . ‘Blicke der Macht. Sozialstatistik und empirische Sozialforschung als Staatsaktion.’, edited by , 67–86. Frankfurt am Main.
- . . Kinderarbeit. Eine Untersuchung in der Region Münsterland . Münster, .
- . . "Zuviel Theorie, zuwenig Praxis!"? Ergebnisse einer Umfrage unter ArbeitnehmervertreterInnen in Aufsichtsräten zur Mitbestimmungspraxis, zu Bildungserfahrungen und zu Bildungswünschen . Düsseldorf, .
- . . ‘"Maschinen wollen sie - uns Menschen nicht?" Neue Differenzierungslinien der Arbeitnehmerschaft und der Bildungsurlaub in Nordrhein-Westfalen.’, edited by , 18–25. Düsseldorf.
- . . DFG-Projekt "Organisationsspezifische Determinanten im Verwendungsprozess sozialwissenschaftlicher Theorien für das gewerkschaftliche Bildungswesen". Schlussbericht . Münster, .
- . . Bildungsarbeit zwischen finanziellen Einschränkungen und technisch-ökonomischem Wandel: Politische Erwachsenenbildung der Gewerkschaften in Nordrhein-Westfalen 1981-1983. Opladen: Westdeutscher Verlag.
- . . Bildungsarbeit zwischen finanziellen Einschränkungen und technisch-ökonomischen Wandel: Politische Erwachsenenbildung der Gewerkschaften in Nordrhein-Westfalen 1981 bis 1983. Opladen.
- . . ‘Die herrschende Klasse in der Bundesrepublik. Zur Theorie und Empirie der Bourgeoisie.’, edited by , 335–373. Münster.
- . Überwältigte Vergangenheit - Erinnerungsscherben. Faschismus und Nachkriegszeit in Münster i.W. Münster.
- . Herrschaft, Krise, Überleben. Bundesrepublik in den 80er Jahren. Münster.
- . . ‘Katastrophale Zeiten. Vier Essays zum deutschen Umgang mit Geschichte und Gegenwart.’, edited by , 157–190. Münster.
- . . ‘Durch den Kaktus-Zaun. Skizzen zum US-Imperialismus in Mexiko.’, edited by , 35–61. Königsstein.
- . . Struktur und Entwicklung der Politischen Erwachsenenbildung der Gewerkschaften in NRW 1976 – 1980 . Münster, .
- . Münster - Spuren aus der Zeit des Faschismus. Zum 50.Jahrestag der nationalsozialistischen Machtergreifung. Münster.
- . Politische Erwachsenenbildung der Gewerkschaften in Nordrhein - Westfalen 1976 -1980. Opladen.
- . . ‘Themen und Teilnehmerstrukturen in der politischen Erwachsenenbildung der Gewerkschaften in Nordrhein-Westfalen.’, edited by , 26–46. Düsseldorf.
- . . ‘Münsteraner Alltag im Spiegel vertraulicher Berichte.’, edited by . Münster.
- . . Gesellschaftlicher Reichtum und die Armut der Statistik. Einführung in die Sozialstatistik. Münster.
- . . ‘Essay: Karl-Dieter Opp, Theorie sozialer Krisen. Apathie, Protest und kollektives Handeln.’ Soziologische Revue 1, Nr. 1: 345–350.
- . . Das soziale Abwehrsystem gegen sexuelle Abweichung, insbesondere Homosexualität. Bericht zum DFG - Forschungsprojekt: Entstigmatisierung durch Gesetzgebung . Bremen/Münster, .
- . . Politische Erwachsenenbildung der Gewerkschaften und die Kürzungspolitik in NRW . Münster, .
- . Lexikon zur Soziologie. Opladen.
- . . ‘Antihomosexualität und demokratische Kultur in der BRD.’, edited by , 383–416. Frankfurt am Main.
- . . ‘Formale Modelle und qualitative Strukturen.’, edited by , 261–276. Köln.
- . Lexikon zur Soziologie. Opladen.
- . . Kontakt, Einfühlung und Attraktion. Zur Entwicklung von Paarbeziehungen. Stuttgart.
- . . ‘Industrielle Bürokratie und Verwissenschaftlichung. Verhältnis von Amts- und Fachautorität in Wirtschaftsunternehmen.’ Soziale Welt 21-22: 456–469.
- . . ‘Rationalität und Hierarchie. Eine Analyse empirischen Materials zur Weiterbildung industrieller Führungskräfte.’ Jahrbuch für Sozialwissenschaft , Nr. 22: 58–83.
- . . Führungsausbildung in der Industrie. Einstellungen und Verhalten des Managements. Materialien aus der empirischen Sozialforschung Heft 5. Dortmund.
- . . Unternehmer und Universität. Gütersloh.
Betreute Arbeiten
Betreute Promotionen
Daniel, Anna Thematisierungsformen des Religiösen in den Postcolonial Studies (Arbeitstitel) Schumacher, Maria Rezeption metawissenschaftlicher Diskurse in der deutschen Soziologie Nogueira Teixeira, Mylene Soziale Konflikte um Ernährungssicherung zwischen der Weltmarktintegration und lokalen Verhältnissen. Fallbeispiel Sertao-Semiariden des Bundesstaats Penambuco - Brasilien Betreute Habilitationen
Tuider, Elisabeth Intersectional turn. Paradigmenwechsel in der Soziologie und in den gender-studies Hüppe, Eberhard Urbanisierte Musik. Eine Studie über gesellschaftliche Determinanten musikalischer Raumproduktion und Raumaneignung Kraemer, Klaus Die soziale Konstitution der Umwelt. Ein Beitrag zur soziologischen Fundierung der Nachhaltigkeitsdebatte
Prof. Dr. Hanns Wienold
Institut für Soziologie