-
Forschungsschwerpunkte
- Jugendsoziologie
- Bildungssoziologie
- Familiensoziologie
- Kommunale Nachhaltigkeitsforschung
Vita
Akademische Ausbildung
- –
- Habilitation
- –
- Refendariat
- –
- Studium und Promotion
Beruflicher Werdegang
- seit
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter der WWU Münster
-
Lehre
- Vorlesung/Seminar: Als gäbe es kein Morgen! Das Verhältnis von Natur und Gesellschaft im Spiegel der Umweltsoziologie
- Vorlesung: Jugendkultur und Jugendmoral gestern und heute
- Vorlesung: Familie heute - ein Risiko?
- Praxiskurs: Projektseminar "Praxissemester" im Fach Sozialwissenschaften aus dem WiSe [064995]
- Kolloquium: Examenskolloquium (MMA 6) [064780]
- Kolloquium: Doktorandenkolloquium (MMA 6) [064775]
- Seminar: Lehrforschungsprojekt: Zukunft der Region und gesellschaftlicher Wandel [064980]
- Vorlesung: Einführung in die Umweltsoziologie (Vorlesung: Bildung, Sozialisation und Lebensformen) [064866]
- Praxiskurs: Projektseminar "Praxissemester" im Fach Sozialwissenschaften [067470]
- Lektürekurs: Nachhaltige Stadtentwicklung [067408]
- Kolloquium: Examenskolloquium (MMA 6) [067101]
- Kolloquium: Doktorandenkolloquium (MMA 6) [067097]
- Übung: Übung zur Einführung in die Sozialwissenschaften [067010]
(zusammen mit Dr. Michael Sendker, Lars Boesenberg) - Seminar: Lehrforschungsprojekt: Zukunft der Region und gesellschaftlicher Wandel [067393]
(zusammen mit Benjamin Görgen) - Vorlesung: Einführung in die Sozialwissenschaften (Vorlesung) [067006]
(zusammen mit Fabian Schleithoff, Lars Boesenberg)
- Kolloquium: Examenskolloquium (MMA 6) [068726]
- Kolloquium: Doktorandenkolloquium (MMA 6) [068176]
- Seminar: Das Risiko Famlie [068195]
- Seminar: Lehrforschungsprojekt: Zukunft der Region und gesellschaftlicher Wandel [068180]
- Vorlesung: Einführung in die Umweltsoziologie (Vorlesung: Bildung, Sozialisation und Lebensformen) [067916]
- Kolloquium: Doktorandenkolloquium (MMA 6) [068417]
- Kolloquium: Examenskolloquium (MMA 6) [068402]
- Projektseminar: Zukunft der Region und gesellschaftlicher Wandel - Studierende in Münster [068436]
- Seminar: Höher, schneller, weiter - zum Zusammenhang von Geld und Wachstum [068421]
(zusammen mit Björn Wendt) - Vorlesung: Einführung in die Jugendsoziologie (Vorlesung: Bildung, Sozialisation und Lebensformen) [068163]
- Kolloquium: Doktorandenkolloquium (MMA 6) [068930]
- Kolloquium: Examenskolloquium (MMA 6) [068925]
- Projektseminar: Zukunft der Region und gesellschaftlicher Wandel - Studierende in Münster [068959]
- Vorlesung: Familie und Bildung (Vorlesung) [068944]
- Kolloquium: Doktorandenkolloquium (MMA 6) [068764]
- Kolloquium: Examenskolloquium (MMA 6) [068750]
- Projektseminar: Zukunft der Region und gesellschaftlicher Wandel - Studierende in Münster [068783]
- Seminar: Schule und Werteerziehung [068779]
- Kolloquium: Examenskolloquium (MMA 6) [068847]
- Kolloquium: Doktorandenkolloquium (MMA 6) [068832]
- Seminar: Jugendkriminalität (mit methodischem Schwerpunkt) [068780]
- Seminar: Lehrforschungsprojekt "Zukunft der Region und gesellschaftlicher Wandel - Studierende in Münster" (mit methodischem Schwerpunkt) [068942]
- Seminar: Die Macht des Geldes (MMA 2) [068938]
- Vorlesung: Moralentwicklung und Bildung (Vorlesung) [068445]
- Kolloquium: Examenskolloquium (MMA 6) [068633]
- Kolloquium: Doktorandenkolloquium (MMA 6) [068629]
- Seminar: Lehrforschungsprojekt "Zukunft der Region und gesellschaftlicher Wandel - Studierende in Münster" (mit methodischem Schwerpunkt) [068690]
- Seminar: Soziale Disparitäten - Armut und Eliten in Münster [068648]
(zusammen mit Björn Wendt) - Vorlesung: Jugendsoziologie (Pflichtüberblicksvorlesung) [068380]
- Kolloquium: Examenskolloquium (MMA 6) [068663]
- Kolloquium: Doktorandenkolloquium (MMA 6) [068678]
- Projektseminar: Lehrforschungsprojekt "Studierende in Münster" [068682]
- Projektseminar: Lehrforschungsprojekt: Eliten in Münster (MMA2) [069272]
- Vorlesung: Einführung in die Familiensoziologie (Pflichtüberblicksvorlesung) [068697]
- Kolloquium: Examenskolloquium (MMA 6) [068316]
- Kolloquium: Doktorandenkolloquium (MMA 6) [068297]
- Projektseminar: Lehrforschungsprojekt: Eliten in Münster (MMA2) [068301]
- Seminar: Schule und Werteerziehung [068335]
- Seminar: Gewalt und Moderne [068340]
- Vorlesung: Einführung in die Jugendsoziologie (Pflichtüberblicksvorlesung) [068320]
- Kolloquium: Examenskolloquium [068260]
- Kolloquium: Doktorandenkolloquium (MMA 6) [068255]
- Projektseminar: Dimensionen des sozialen Wandels: Lehrforschungsprojekt: Eliten in Münster (MMA2 Pflichtveranstaltung) [068752]
- Seminar: Kriegskinder und Gesellschaftsentwicklung (MMA 2) [068221]
- Seminar: Liebe als Gefühl [068217]
- Seminar: Armut und gesellschaftliche Teilhabe (mit methodischem Schwerpunkt) [068240]
- Seminar: Globalisierung (mit methodischem Schwerpunkt) [068900]
- Vorlesung: Moralentwicklung und Bildung (Pflichtüberblicksvorlesung) [068274]
- Kolloquium: Doktorandenkolloquium [067863]
- Kolloquium: Examenskolloquium [067859]
- Projektseminar: Dimensionen des sozialen Wandels: Lehrforschungsprojekt: Eliten in Münster (MMA2 Pflichtverantaltung) [067878]
- Seminar: Globalisierung (mit methodischem Schwerpunkt) [067882]
- Seminar: Patchworkfamilien [067897]
- Seminar: Money makes the world go round [067901]
- Kolloquium: Doktorandenkolloquium [066916]
- Kolloquium: Examenskolloquium [066901]
- Projektseminar: Dimensionen des sozialen Wandels: Lehrforschungsprojekt: Eliten in Münster [066897]
- Seminar: Partnerwahl und Trennungsverhalten (mit methodischem Schwerpunkt) [066920]
- Projektveranstaltung: Lehrforschungsprojekt "W2K" (mit methodischem Schwerpunkt) [067570]
(zusammen mit Sebastian Knoth) - Kolloquium: Examenskolloquium [066760]
- Kolloquium: Doktorandenkolloquium [067163]
- Projektseminar: Dimensionen des sozialen Wandels: Lehrforschungsprojekt: Eliten in Münster [066736]
- Seminar: Migration und Chancengleichheit [066755]
- Seminar: Städtische Armut am Beispiel Münster [067584]
(zusammen mit Franka Schäfer) - Vorlesung: Jugendsoziologie (Vorlesung HS) [066740]
- Projektveranstaltung: Lehrforschungsprojekt "W2K" (mit methodischem Schwerpunkt) [066986]
(zusammen mit Prof. Dr. Matthias Grundmann) - Kolloquium: Examenskolloquium [067007]
- Kolloquium: Doktorandenkolloquium [066990]
- Seminar: Städtische Armut am Beispiel Münster [067011]
- Seminar: Alter und Subsidiarität. Generationenverhältnisse im Wandel [067026]
- Vorlesung: Einführung in die Familiensoziologie (Vorlesung) [067030]
- Projektveranstaltung: Lehrforschungsprojekt "W2K" (mit methodischem Schwerpunkt) [067984]
(zusammen mit Prof. Dr. Matthias Grundmann, Sebastian Knoth) - Kolloquium: Doktorandenkolloquium [067970]
- Kolloquium: Examenskolloquium [067965]
- Seminar: Techniken der Interviewführung und anderer Erhebungsmethoden [068760]
(zusammen mit Prof. Dr. Matthias Grundmann) - Vorlesung: Jugendsoziologie (Vorlesung HS) [067950]
- Projektveranstaltung: Lehrforschungsprojekt "W2K" [067670]
(zusammen mit Prof. Dr. Matthias Grundmann) - Kolloquium: Examenskolloquium [067699]
- Kolloquium: Doktorandenkolloquium [067684]
- Seminar: Diktatur des Marktes und Ökonomisierung aller Lebensbereiche [068365]
- Seminar: Jugendkriminalität [067722]
- Seminar: Globalisierung [067703]
- Vorlesung: Einführung in die Familiensoziologie (Vorlesung) [067718]
- Projektveranstaltung: Studienprojekt: Arbeitslosigkeit und neue Armut in Münster [067762]
- Projektveranstaltung: Lehrforschungsprojekt "Kriegskindheiten", 2. Teil [067633]
(zusammen mit Prof. Dr. Matthias Grundmann) - Doktorandenkolloquium [068424]
- Kolloquium: Examenskolloquium für Lehramtsstudierende [067800]
- Seminar: Die Macht des Geldes II [067777]
- Vorlesung: Jugendsoziologie [067781]
- Projektveranstaltung: Lehrforschungsprojekt "Kriegskindheiten" (Anmeldung auf der Homepage Soziologie) [068363]
(zusammen mit Prof. Dr. Matthias Grundmann) - Kolloquium: Examenskolloquium für Lehramtsstudierende [067630]
- Projektseminar: Studienprojekt "Arbeitslosigkeit und Neue Armut in Münster" [067606]
- Projektseminar: Werteerziehung und Schule (Anmeldung auf der Homepage Soziologie) [067610]
- Seminar: Die Macht des Geldes (Anmeldung auf der Homepage Soziologie) [067625]
- Seminar: Fortsetzungsfamilien (Anmeldung auf de Homepage Soziologie) [067644]
- Vorlesung: Einführung in die Familiensoziologie (Anmeldung auf der Homepage Soziologie) [068306]
-
Projekte
- Begleitforschung: Tag der Nachhaltigkeit ( – )
Eigenmittelprojekt - Das Umweltbewusstsein und Umwelthandeln von Wissensarbeiter*innen ( – )
Eigenmittelprojekt - Tagung "Höher, schneller, weiter - Erfolgsfaktoren für eine nachhaltige Stadtentwicklung am Beispiel der Stadt Münster", 19./20.09.2013 in Münster ()
Wissenschaftliche Veranstaltung: Stadt Münster - Expertise: Altersarmut und demographischer Wandel in Münster - Eine Expertise des Instituts für Soziologie der WWU Münster zur Entwicklung von Handlungsoptionen im Auftrag des Rates der Stadt Münster. Stadt Münster – Sozialamt, Münster. ()
Gefördertes Einzelprojekt: Gemeinde / Zweckverband - Lehrforschungsprojekt „Eliten in Münster“ ( – )
Eigenmittelprojekt - Lehrforschungsprojekt W2K ( – )
Eigenmittelprojekt - Lehrforschungsprojekt: Armut in Münster II
( – )
Eigenmittelprojekt - Lehrforschungsprojekt: Armut in Münster I ( – )
Eigenmittelprojekt - Zeitgeschichtliche Erfahrungen und ihre Auswirkungen auf die gesellschaftliche Teilhabe alter Menschen ( – )
Gefördertes Einzelprojekt: Sonstige öffentliche Mittelgeber
- Begleitforschung: Tag der Nachhaltigkeit ( – )
Publikationen
- . . „Editorial: Die sozial-ökologische Transformation in der Corona-Krise.“ Soziologie und Nachhaltigkeit 2020, Nr. Sonderband 2: 1–7.
- . . Nachhaltige Stadtentwicklung durch zivilgesellschaftliche Zusammenschlüsse und lokale Bewegungen? Ergebnisse einer soziologischen Begleitforschung. Münster: Monsenstein & Vannerdat.
- . . „Familie als Risiko – Vertrauen in eine untergehende Institution?“ In Vertrauen in der erziehungswissenschaftlichen Forschung, herausgegeben von , 221–250. Opladen: Barbara Budrich.
- . . Anmerkungen zur Tagung „Höher, schneller, weiter? Erfolgsfaktoren einer nachhaltigen Stadtentwicklung am Beispiel der Stadt Münster“ , .
- . . „Der Wandel der Familie und dessen Effekte auf Erziehungs- und Bildungsprozesse.“ In Handbuch Bildungs- und Erziehungssoziologie, herausgegeben von , 901–928. 1. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
- . . Soziale Disparitäten in Münster. Ergebnisse eines studentischen Forschungsseminars , .
- . . „Schlussbetrachtung.“ In Eliten in Münster. Gemeinsamkeiten, Unterschiede und lokale Machtkämpfe, herausgegeben von , 177–204. 1. Aufl. Münster: LIT Verlag.
- . . „Einleitendes.“ In Eliten in Münster. Gemeinsamkeiten, Unterschiede und lokale Machtkämpfe, herausgegeben von , 11–54. 1. Aufl. Münster: LIT Verlag.
- (Hrsg.): . Eliten in Münster. Gemeinsamkeiten, Unterschiede und lokale Machtkämpfe. 1. Aufl. Münster: LIT Verlag.
- . . Eliten in Münster. Gemeinsamkeiten, Unterschiede und lokale Machtkämpfe. Münster: LIT Verlag.
- . . ‘Familie nach der Familie.’ Zeitschrift für Familienforschung, Sonderheft 0 H. 6, Nr. Zukunft der Familie: Prognosen und Szenarien: 157–178.
- . . „Familie nach der Familie - Alternativen zur bürgerlichen Kleinfamilie.“ In Zukunft der Familie. Prognosen und Szenarien. Zeitschrift für Familienforschung. Sonderheft 6, herausgegeben von , 157 – 178. Barbara Budrich.
- . . ‘Familie als Interaktions- und Beziehungsgeflecht. Zum Wandel der Familie als Erziehungsinstanz.’ In Handbuch Familie – Kindheit – Jugend - Gender, edited by , 195 – 215. Paderborn.
- (Eds.): . Kriegskinder in Deutschland zwischen Trauma und Normalität. Botschaften einer beschädigten Generation. Münster.
- . . ‘Die Verwobenheit von Sozialisation und Selektion: Eine kritische Bestimmung des Verhältnisses von Sozialisation, Erziehung und Bildung.’ Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation 27, Nr. 2: 128 – 142.
- . . ‘Ambivalente Kriegskindheiten. Eine soziologische Analysperspektive.’ In Familien und Generationen, edited by , 270 – 298. Frankfurt a.M.
- (Ed.): . Von Bettlern und Business Menschen. Städische Armut am Beispiel Münster. Münster: LIT Verlag.
Promotionen
Prof (apl.) Dr. Dieter Hoffmeister
