Research Foci
- Analytische Sozialpsychologie
- (Sozial-)philosophische Grundlagen der Gesellschaft (aktuell mit Schwerpunkt auf Pragmatismus und Dialektik)
- Materialistische Theoriegeschichte
- Gesellschaftstheorie und Erkenntniskritik
- Kunst- und Literatursoziologie
- Geschichte des sozialwissenschaftlichen Denkens
- Wissenssoziologie
- Aktuelles Habilitationsprojekt: "Gedächtnis und Gesellschaft – Materialistische Beiträge zu einer Theoriegeschichte des Vergessens"
CV
Academic Education
- Promotion zum Dr. phil., CAU Kiel. Prüfungsfach Soziologie
- Studium der Politikwissenschaften und Soziologie an den Universitäten in Osnabrück und Kiel
Positions
- Lehrkraft für besondere Aufgaben am Institut für Soziologie Münster (IfS)
- Lehrkraft für besondere Aufgaben im Arbeitsbereich 9: Sozialwissenschaften und ihre Didaktik, Fakultät für Soziologie, Universität Bielefeld
- Lehraufträge an der Universität Osnabrück
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter am FB Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (Studiengang Sozialmanagement) der Hochschule Nordhausen
- Sozialpädagogische Flüchtlingsbetreuung bei der Stadtverwaltung Oelde (als Mitarbeiter des Mütterzentrums Beckum e. V.)
- Sozialpädagogische Zweitkraft im Grundschulverbund Wadersloh, offener Ganztag (als Mitarbeiter des Mütterzentrums Beckum e. V.)
Teaching
Seminars
- Seminar: Warum Krieg? Ursprünge und Formen kollektiver Gewalt [062458]
- [ – | Thu, – | | SCH 121.554]
- Seminar: Massenmensch und Gesellschaft - Das soziologische Denken Ortega y Gassets [062469]
- [ – | Wed, – | | SCH 121.519]
- Seminar: Gesellschaftstheorie als Aufklärung - Geschichte und Formen der Ideologiekritik [062499]
- [ – | Wed, – | | SCH 121.555]
- Seminar: Notwendig falsches Bewusstsein? Zur Soziologie des Ideologischen [060482]
- [ – | Wed, – | | SCH 121.520]
- Seminar: Entstehung und Entwicklung von Wissensordnungen: Von der Entdeckung des Unbewussten zur Psychopathologie des Sozialen (Gruppe I) [060484]
- [ – | Thu, – | | SCH 121.554]
- Seminar: Entstehung und Entwicklung von Wissensordnungen: Von der Entdeckung des Unbewussten zur Psychopathologie des Sozialen (Gruppe II) [060485]
- [ – | Thu, – | | SCH 121.519]
- Seminar: Exklusion als strukturelle Widerspruchserfahrung: Soziologische und sozialpsychologische Mechanismen der Integration und Desintegration (Gruppe I) [060490]
- [ – | Wed, – | | SCH 121.555]
- Seminar: Exklusion als strukturelle Widerspruchserfahrung: Soziologische und sozialpsychologische Mechanismen der Integration und Desintegration (Gruppe II) [060491]
- [ – | Fri, – | | SCH 121.555]
- Seminar: Herrschaft, Kritik, Utopie: Perspektiven und Herausforderungen einer dialektischen Gesellschaftstheorie [060483]
- [ – | Fri, – | | SCH 121.554]
- Seminar: Soziologische Krisen- und Gegenwartsdiagnosen Gruppe 1 [068498]
- Seminar: Soziologische Krisen- und Gegenwartsdiagnosen Gruppe 2 [068499]
- Seminar: Ökonomie und Ethik: Bruchlinien kapitalistischer Erwerbsgesellschaft(en) [068500]
- Seminar: Entstehung und Entwicklung von Wissensordnungen: Über die Naturgeschichte der Gesellschaft und die geschichtliche Natur des Menschen [068501]
Practices
- Introduction to academic work: Einführung in das sozialwissenschaftliche Arbeiten Gruppe 1 [062461]
- [ – | Fri, – | | SCH 121.554]
- Introduction to academic work: Einführung in das sozialwissenschaftliche Arbeiten Gruppe 2 [062462]
- [ – | Fri, – | | SCH 121.520]
- Introduction to academic work: Einführung in das sozialwissenschaftliche Arbeiten Gruppe 3 [062463]
- [ – | Thu, – | | SCH 121.554]
- Introduction to academic work: Einführung in das sozialwissenschaftliche Arbeiten Gruppe 1 [068496]
- Introduction to academic work: Einführung in das sozialwissenschaftliche Arbeiten Gruppe 2 [068497]
- Seminar: Warum Krieg? Ursprünge und Formen kollektiver Gewalt [062458]
Publications
Selection
- Doß, Kevin-Rick. “Rezension zu: Raphaela Edelbauer - Routinen des Vergessens. Klett-Cotta Verlag (Stuttgart) 2024.” Socialnet. : das Netz für Sozialwirtschaft .
Complete List
- Doß, Kevin-Rick. “Rezension zu: Raphaela Edelbauer - Routinen des Vergessens. Klett-Cotta Verlag (Stuttgart) 2024.” Socialnet. : das Netz für Sozialwirtschaft .
- Doß, K.. “Rezension zu: Michael Städtler, Michael Heidemann (Hrsg.): Herrschaft oder Organisation. Zur politischen Form menschlicher Gesellschaft. zu KLAMPEN! Verlag (Springe) 2024.” Socialnet.de : das Netz für Sozialwirtschaft : socialnet, .
- Doß, K.. “Rezension zu: Peter Fischer: Kosmos und Gesellschaft. Wissenssoziologische Untersuchungen zur Frühen Moderne. Velbrück GmbH Bücher & Medien (Weilerswist) 2023.” Socialnet.de : das Netz für Sozialwirtschaft : socialnet, .
- Doß, K.. “Rezension zu: Dietrich von Engelhardt et al. (Hrsg.): Medizin in Romantik und Idealismus. Band 1. Darstellung und Interpretation : Gesundheit und Krankheit in Leib und Seele, Natur und Kultur. Friedrich Frommann Verlag Günther Holzboog, Stuttgart Bad Cannstatt 2023.” Socialnet.de : das Netz für Sozialwirtschaft : Socialnet, .
- Doß, K.. “Rezension zu: Burkhard Kastenbutt, Aldo Legnaro, Arnold Schmieder (Hrsg.): Suchttheorien in progress. Sucht im Sog gesellschaftlichen Wandels. Jahrbuch Suchtforschung Bd. 11. Lit Verlag, Berlin et al. 2023.” Socialnet.de : das Netz für Sozialwirtschaft : socialnet, .
- Doß, K.. “Rezension zu: Knöbl, Wolfgang: Die Soziologie vor der Geschichte. Zur Kritik der Sozialtheorie. Suhrkamp, Frankfurt a. M. 2022.” Socialnet.de : das Netz für Sozialwirtschaft : socialnet, .
- Doß, K.. “Rezension zu: Hans-Peter Müller: Krise und Kritik. Klassiker der soziologischen Zeitdiagnose. Suhrkamp Verlag (Berlin) 2021.” Socialnet. : das Netz für Sozialwirtschaft .
- Doß, K.. Bürgerliche Freiheit und repressive Totalität – Zur Sozialpsychologie des Klassenbewusstseins, 1. Auflage (Marburg: Tectum Verlag, ).
- Doß, K.. “Rezension zu: Hans Blumenberg: Die nackte Wahrheit. Suhrkamp Verlag (Berlin) 2019.” Socialnet.de : das Netz für Sozialwirtschaft .
- Doß, K.. Die transzendentale Bewegung des dialektischen Materialismus – Rekonstruktion zur Aktualität des Marxschen Gesellschaftsbegriffs, 1. Auflage (Marburg: Tectum Verlag, ).
Dr. phil. Kevin Rick Doß, M. A.
