Fachtag „Sachunterricht innovativ gestalten“ am 29.09.2025

Alle Kinder zum vertieften Nachdenken über für sie bedeutsame Fragen anzuregen, ist das Ziel eines innovativen Sachunterrichts. Dazu braucht es vor allem eine echte Offenheit für die (vielperspektivischen) Fragen der Kinder und Mut zur flexiblen Unterrichtsgestaltung, aber auch das notwendige fachdidaktische Handwerkszeug, um alle Kinder kognitiv zu aktivieren und einen gemeinsamen Austausch zu ermöglichen.
Wie kann es gelingen, innovativen Sachunterricht so zu planen und in der Praxis zu leben? Das wird ab Herbst 2025 ganz konkret Thema in regionalen Netzwerken für interessierte Lehrkräfte sein. Auftakt dazu ist ein Fachtag im September, zu dem das Institut für Didaktik des Sachunterrichtes und das Dezernat Grundschulen der Bezirksregierung Münster einladen. Die Netzwerk-Koordinator:innen beleuchten an diesem Tag, was Sachunterricht innovativ macht, zeigen in Workshops verschiedene Aspekte der Umsetzung und stellen die Zusammenarbeit in den künftigen Netzwerken vor.
Die Anmeldung zum Fachtag ist bis zum 05.09.2025 möglich.