- Ausstellung Welt.Weit.Unverzichtbar. Kleine Fächer – Große Potenziale (from 10.01.2020)
- Lecture: Die Resonanzsensibilität von Kulturen (03.11.2020)
- Lecture: Zwischen Zugehörigkeit und Abgrenzung. Juden im Imperium Romanum (10.11.2020)
- Lecture: Was ist ein Imperium? Die Differenz zwischen Imperialismus- und Imperiumstheorien (17.11.2020)
- Lecture: Imperiale Grenzgänge/r – Erfahrungsmuster und Gruppenprofile westafrikanischer Soldaten und Veteranen der französischen Kolonialarmee (24.11.2020)
- Lecture: Multiple Zugehörigkeiten? Die Vielschichtigkeit von belonging in einem Vielvölkerreich (Russland ca. 1850–1917) (01.12.2020)
- Lecture: Imperium und Religion im multikonfessionellen Fatimidenreich: Die Experimente des Kalifen al-Hakim (996–1021) in Kairo (08.12.2020)
- Lecture: Germany and the Idea of Belonging in Colonialism and Human Rights Activism (15.12.2020)
- Public lecture: "Religion and Culture: Egypt – Israel – Occident" with Jan Assmann (02.02.2021)
- Workshop: “Cultural memory in times of changes in digital media” with Jan Assmann (03.02.2021)
- Master class: “Religion – Violence – Memory” with Jan Assmann (04.02.2021)
- Conference „Eyn sonderlicher Gottis Dienst“? Evangelische Theolog*innen als Parlamentarier (24. - 26.02.2021)
All Events 2019
Conference The Qurʾān in its Milieu of Origin. Possibilities of the Historical Reconstruction of the Qurʾānic Revelation
Organisation: Prof. Dr. Mouhanad Khorchide, 08.11.2019
more
Podium Potenziale gegen Antisemitismus im Islam und Christentum
Organisation: Zentrum für Islamsiche Theologie (ZIT), Exzellenzcluster "Religion und Politik", 18.12.2019
more
Tagung Religiosity in East and West. Conceptual and Methodological Challenges
Organisation: Dr. Sarah Demmrich, 25.-27.06.2019
weiterlesen
Öffentliche Ringvorlesung Bedingungen der religiösen Moderne. 100 Jahre Religionsverfassungsrecht in Deutschland
Organisation: Exzellenzcluster „Religion und Politik“, Sommersemester 2019
weiterlesen
Podiumsdiskussion Gab es das Mittelalter im Islam? Vom Nutzen und Nachteil von Epochengrenzen in globalgeschichtlicher Perspektive
Organisation: Exzellenzcluster Religion und Politik, Institut für Arabistik und Islamwissenschaft der WWU, 25.04.2019
weiterlesen
Tagung Wandel als Thema religiöser Selbstdeutung
Organisation: Exzellenzcluster „Religion und Politik“ und Centrum für Religion und Moderne (CRM), 27.-28.02.2019
weiterlesen
Vortrag Transformations. State of Emergency. Gender Regimes in Turkey
Referentin: Prof. Dr. Hande Birkalan-Gedik, Organisation: Exzellenzcluster „Religion und Politik“ und Seminar für Volkskunde/ Europäische Ethnologie der WWU, 29.01.2019
weiterlesen
Workshop “The Rest is Commentary”. Interdisziplinärer Workshop zur Kommentierung von Schlüsseltexten in den Religionen
Organisation: Exzellenzcluster „Religion und Politik“ und Institutum Judaicum Delitzschianum,11.01.2019
weiterlesen