Regional Studies and Historical Geography of the Ancient World
Interstate Relations in the Ancient World
Ancient Constitutional History
CV
Academic Education
Post-Doctoral Degree (Habilitation) in Ancient History, University of Cologne
PhD (Dr.phil.) in Ancient History, University of Cologne
Study of Ancient History, Archaeology and German Philology and Literature, University of Cologne
First university degree (Erste Philologische Staatspruefung) (History/German Philology and Literature), WWU Münster
Study of History and German Philology and Literature, University of Muenster
Positions
Seniorprofessor at the Cluster of Excellence "Religion and Politics" and the Institute of Ancient History, WWU Münster
Professor for Ancient History and Director of the Institute of Ancient History, the Institute of Epigraphy and the Research Center "Regional Studies of Ancient Greece" and also (from 1991 - 2004) of the Research Center "Modern Greece" and (from 2000 - 2018) the Institute for Interdiscilinary Cyprian Studies, University of Münster
Professor for Ancient History, University of Siegen, Dept. for History
Assistant/Lecturer for Ancient History, University of Cologne
Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirats der Abteilung Athen des Deutschen Archäologischen Instituts
Senior Principal Investigator of the Cluster of Excellence “Religion and Politics in Pre-Modern and Modern Cultures”, WWU Münster
Mitglied im wissenschaftlichen Beirat der Zeitschrift "Kokalos. Studi di storia antica pubblicati dall'Università di Palermo"
Member of the Advisory Board of the "Vestnik drevneĭ istorii / Journal of ancient history"
Member of the Editorial Board of the Journal "Digital Classics Online"
Member of the Editorialboard of the Journal "Klio. Beiträge zur Alten Geschichte"
Projektmanager of the "Inscriptiones Graecae", Berlin-Brandenburg Academy of Sciences and Humanities, Berlin (BBAW-Arbeitsvorhaben Inscriptiones Graecae, Projektleiter)
WWU Münster (Zentrales Tenure Board, Mitglied)
Evangelische Kirche Deutschlands (EKD) (Verwaltungsrat des Deutschen Evangelischen Instituts für die Altertumswissenschaft im Heiligen Land, Mitglied)
Member of the Working Group "Altertumswissenschaften" of CLARIN-D
Member of the Steering Committee of the Research-Cluster 4 "Sanctuaries and Rituals" of the German Archaeological Institute
Principal Investigator of the Cluster of Excellence “Religion and Politics in Pre-Modern and Modern Cultures”, WWU Münster
Member of the "Select Commitee" and Representative of the President in the Executive Committee ("Zentraldirektion") of the German Archaeological Institute, Berlin
Member of the Executive Committee ("Zentraldirektion") of the German Archaeological Institute, Berlin
Member of the Board of Trustees of the "Historische Kolleg", München
Vice President of the German Research Foundation (DFG) and Member of the DFG-Senate Committee on "Perspektiven der Forschung"
Member of Scientific Review Group for the Humanities der European Science Foundation
Member of the Research Advisory Board, WWU Münster (Forschungsbeirat, Mitglied)
Scientific Advisor of the German-Israeli Foundation (Advisory Board, Mitglied)
Member of the Core Group and the Standing Committee for the Humanities of the European Science Foundation
Scientific Member of the Senate and the Joint Committee of the German Research Foundation (Deutsche Forschungsgemeinschaft/DFG)
Member of the Faculty Council (Fachbereichsrat), (Faculty "History/Philosophy") and of the Philosophy Faculty, WWU Münster
Member of the Working Group "Infrastrukturen für die sozial- und geisteswissenschaftliche Forschung“ of the German Council of Science and Humanities (Wissenschaftsrat)
Member of the Steering Committee "Grundlagenforschung Alte Welt", Berlin-Brandenburg Academy of Sciences and Humanities, Berlin
Member of the Advisory Board of “Clio-Online. Fachportal für die Geschichtswissenschaften”
Member and (since 2008) Chairman of the Scientific Advisory Board of the Online-Journal "sehepunkte"
Member of the Commission for Financial, Construction and Personal Matters, WWU Münster
Member of the Awards Committee for the German-Italian Scientist Exchange (Vigoni-Programm), German Academic Exchange Service (DAAD), Bonn
President of the German Historians' Association (Verbandes der Historiker und Historikerinnen Deutschlands / VHD)
Member of the Advisory Board for the Conferment of the Title "Professor(in)", Government of North Rhine-Westphalia
Member of the Working Group "Humanities" of the German Council of Science and Humanities (Wissenschaftsrat)
Speaker of the expert-commission „Ancient Culture“ of the German Research Foundation (Deutsche Forschungsgemeinschaft / DFG)
Reviewer for the Research Area "Ancient History" und Vice Chairman of the Review Committee "Altertumswissenschaften", German Research Foundation (DFG), Bonn
Principal Investigator of the DFG-Collaborative Research Centre „Funktionen von Religion in antiken Gesellschaften des Vorderen Orients“ (SFB 1776), WWU Münster
Member of the Expert Commission "Hsitory" ("Geschichte"), Standing Conference of the Ministers of Education and Cultural Affairs (KMK)
Member and (since 2005) Chairman of the Steering Committee of the Cusanus-Werk, Bonn
Member of the International Academy für Paedagogical Science, Moscow
Member of the Management Board of the Institut for Interdisciplinary Baltic Studies, WWU Münster
Deputy Reviewer for the Research Area "Ancient History" und Vice Chairman of the Review Committee "Altertumswissenschaften", German Research Foundation (DFG), Bonn
Honorary Member of the University of Latvia, Riga
Personal Tutor of the Cusanus-Werk, WWU Münster
Member of the Advisory Council of the "Commission for Ancient History and Epigraphy" of the German Archaeological Institute, München
Member of the Management Board of the Ernst-Kirsten-Society. International Society for Historicak Geography
Liaison Officer of the German Research Foundation (DFG), WWU Münster
Vice President of the German Historians' Association (Verbandes der Historiker und Historikerinnen Deutschlands / VHD)
Chairman of the Working Group "New Media in Higher Education", German Rektors' Conference, Bonn
Chairman of the Joint Educational Reform Commission for North Rhine-Westphalia
Chairman of the Expert Commission "History" ("Geschichte"), Rectors' Conference of North Rhine-Westphalia
Vice-Chancellor of Studies and Student Affairs, WWU Münster
Expert Representative for Ancient History in the Committee of the German Historians' Association (Verbandes der Historiker und Historikerinnen Deutschlands / VHD)
Ordinary Member of the German Archaeological Institute, Berlin
Publications
Funke, P. . “Phokis in the Aitolian League. Self-abandonment or self-assertion?” in Ancient Phokis. New Approaches to its History, Archaeology and Topography. Akten der Konferenz 30.3.–1.4. 2017 am DAI Athen, Vol. 13 of Athenaia, edited by K. Sporn, A. Farnoux and E. Laufer. Wiesbaden: Reichert Verlag.
Funke, Peter, and Antonetti, ClaudiaKolonas Lazaros. . Akarnanien-Forschungen, Vol. 2.2, Epigraphische Sammlungen aus Westgriechenland / Collezioni epigrafiche della Grecia occidentale. Pars II: Die epigraphische Sammlung des archäologischen Museums von Thyrio / La Collezione epigrafica del Museo archeologico di Thyrio. . Preprint. Bonn: Habelt Verlag.
Funke, P. . “Die griechische Poliswelt und ihre Nachbarn in Nordwestgriechenland.” in Migration und Kulturtransfer. Zur kulturellen Interaktion im Vorderen Orient und Nordostafrika im 2. und 1. Jahrtausend v. Chr., edited by NebesN.. GerlachI.. Wiesbaden: Harrassowitz.
Funke, P. . Von Städten, Staatenbünden und Bundesstaaten. Ausgewählte Schriften zur griechischen Geschichte, hrsg. von N. Fischer, H. Fotopoulos, K. Freitag und M. Haake Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Funke, Peter. . “Bauern, Berghirten und Piraten: Die Aitoler.” in Wirtschaften in den Bergen, Vol. 4 of Montafoner Gipfeltreffen, edited by M. Kasper, M. Koenjak, R. Rollinger and K. Ruffing. Wien - Köln - Weimar: Böhlau.
Funke, P. . “Between Concluding Remarks and Résumé: From Evagoras I to the Roman Province.” in Salamis of Cyprus. History and Archaeology from the Earliest Times to Late Antiquity. Conference in Nicosia, 21-23 May 2015, Vol. 13 of Schriften des Instituts für Interdisziplinäre Zypern-Studien, edited by S. Rogge, C. Ioannou and T. Mavrojannis. Münster - New York: Waxmann.
Funke, Peter. . Die Heimat des Acheloos. Nordwestgriechische Studien. Ausgewählte Schriften zu Geschichte, Landeskunde und Epigraphik, hrsg. von K. Freitag und M. Haake. Preprint. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Funke, Peter. . Beck'sche Reihe "Wissen", Vol. 2074, Athen in klassischer Zeit 4. edt. München: C. H. Beck.
Antonetti, ClaudiaFunke Peter. . Akarnanien-Forschungen / Akarnania Erevnes, Vol. 2.1, Collezioni epigrafiche della Grecia occidentale / Epigraphische Sammlungen aus Westgriechenland. Pars I: La Collezione epigrafica del Museo archeologico di Agrinio / Die epigraphische Sammlung des archäologischen Museums von Agrinio. Preprint. Bonn: Habelt Verlag.
Funke, P., and Pinkernell-Kreidt, S. . “Staat und Gesellschaft.” in Res Romanae- Literatur und Kultur im antiken Rom, edited by P. Kuhlmann and S. Pinkernell-Kreidt. München: Oldenbourg Verlag.
Bonanno, Daniela, Funke, Peter, and Haake, Matthias, eds. . Rechtliche Verfahren und religiöse Sanktionierung in der griechisch-römischen Antike. Akten einer deutsch-italienischen Tagung, Palermo, 11.-13. Dzember 2014 / Procedimenti giuridici e sanzione religiosa nel mondo greco e romano. Atti di un convegno italo-tedesco, Palermo, 11-13 dicembre 2014. Preprint. Stuttgart: Franz Steiner Verlag.
Funke, P. . “Aitolia and the Aitolian League.” in Federalism in Greek Antiquity, edited by H. Beck and P. Funke. Boston etc.: Cambridge University Press.
Beck, H., and Funke, P., eds. . Federalism in Greek Antiquity. Preprint. Boston etc.: Cambridge University Press.
Eck, W., and Funke, P., eds. . CIL. Auctarium. Series Nova, Vol. 4, Öffentlichkeit – Monument – Text. XIV Congressus Internationalis Epigraphiae Graecae et Latinae 27. – 31. Augusti MMXII. Akten Berlin, Boston: De Gruyter.
Funke, P. . “Überregionale Heiligtümer - Orte der Begegnung mit dem Fremden.” in Kulturkontakte in antiken Welten. Vom Denkmodell zur Fallstudie. Proceedings des internationalen Kolloquiums aus Anlass des 60. Geburtstages von Christoph Ulf, Innsbruck, 26.-30. Januar 2009, , Vol. 10 of Colloquia Antiqua, edited by R. Rollinger and K. Schnegg. Leuven.
Funke, P., Lang, F., Kolonas, L., Schwandner, E.-L., and Maschek, D., eds. . Akarnanien-Forschungen, Vol. 1, Interdisziplinäre Forschungen in Akarnanien . Preprint. Bonn: Habelt Verlag.
Funke, P., and Haake, M., eds. . Greek Federal States and Their Sanctuaries : Identity and Integration Stuttgart: Franz Steiner Verlag.
Funke, P., and Hallof, K. . “Zwei neue akarnanische Staatsverträge.” in Interdisziplinäre Forschungen in Akarnanien, Vol. 1 of Akarnanien-Forschungen, edited by F. Lang, P. Funke, L. Kolonas, E.-L. Schwandner and D. Maschek. Bonn: Habelt Verlag.
Funke, P., and Jung, M. . “Marathon.” in Europäische Erinnerungsorte, edited by P. den Boer, H. Duchhardt, G. Kreis and W. Schmale. München: Oldenbourg Verlag.
Funke, P. . “Die Polis - von Athen bis Frankfurt.” in Bürgergesellschaft und Bürgerstädte. Wurzeln, Gegenwart, Zukunft., edited by H. Beck and R. Kaehlbrandt. Frankfurt.
Funke, P. . “Pausanias und die griechischen Heiligtümer und Kulte.” in Viajeros, peregrinos y aventureros en el Mundo Antiguo, edited by F.MarcoSimón, F.PinaPolo and J.RemesalRodríguez. Barcelona: Selbstverlag / Eigenverlag.
Funke, P, and Luraghi, N, eds. . Hellenic Studies Series, Vol. 32, The Politics of Ethnicity and the Crisis of the Peloponnesian League Cambridge/Mass.: Harvard University Press.
Funke, P. . “Integration und Herrschaft. Überlegungen zur "Trilingue von Xanthos".” in Berührungspunkte. Studien zur Sozial- und Religionsgeschichte Israels und seiner Umwelt. Festschrift für Rainer Albertz, Vol. 350 of AOAT, edited by I. Kottsieper, R. Schmitt and J. Wöhrle. Münster.
Albertz, R., Blöbaum, A., and Funke, P., eds. . Quellen und Forschungen zur Antiken Welt, Vol. 52, Räume und Grenzen. Topologische Konzepte in den antiken Kulturen des östlichen Mittelmeerraumes. Preprint. München: Utzverlag.
Funke, P., Haake, M., and Freitag, K. . “Einleitung.” in Kult - Politik - Ethnos. Überregionale Heiligtümer im Spannungsfeld von Kult und Politik. Kolloquium, Münster, 23.-24- November 2001, Vol. 189 of Historia, Einzelschriften, edited by K. Freitag, M. Haake and P. Funke. Stuttgart.
Funke, P. . “Western Greece (Magna graecia).” in A Companion to the Classical Greek World, edited by Kinzl K. H.. Oxford: Oxford University Press.
Funke, P. . “The Theaters of War.” in A Companion to Thucydides, edited by A. Tsakmakis and A. Rengakos. Leiden - Boston: Brill.
Freitag, K., Funke, P., and Haake, M., eds. . Historia-Einzelschriften, Vol. 189, Kult – Politik – Ethnos. Überregionale Heiligtümer im Spannungsfeld von Kult und Politik Stuttgart: Franz Steiner Verlag.
Blois, LD, Funke, P, and Hahn, J. . Impact of Empire, Vol. 5, The Impact of Imperial Rome on Religions, Ritual and Religious Life in the Roman Empire , edited by L. De Blois, P. Funke and J. Hahn. Leiden, Boston: Brill.
Funke, P. . “Die Nabel der Welt.” in Gegenwärtige Antike - antike Gegenwarten. Kolloquium zum 60. Geburtstag von Rolf Rilinger, edited by T. Schmitt, W. Schmitz and A. Winterling. München: Oldenbourg Wissenschaftsverlag.
Funke, P. . “Epeiros.” in An Inventory of archaic and Classical Poleis. An Investigation Conducted by the Copenhagen Centre for the Danish National Research Foundation, edited by M.H. Hansen and Nielsen Th. Heine. Oxford: Oxford University Press.
Funke, P., Freitag, K., and Moustakis, N. . “Aitolia.” in An Inventory of archaic and Classical Poleis. An Investigation Conducted by the Copenhagen Centre for the Danish National Research Foundation, edited by M.H. Hansen and Nielsen Th. Heine. Oxford: Oxford University Press.
Funke, P. . “Herodotus and the Major Sanctuaries of the Greek World.” in The World of Herodotus. Proceedings of an International Conference Held at the Foundation Anastasios G. Leventis and the Faculty of Letters, University of Cyprus, Nikosia, edited by V. Karagheorgis and J. Taifacos. Nikosia.
Funke, P. . “Wendezeit und Zeitenwende: Athens Aufbruch zur Demokratie.” in Gab es das griechische Wunder? Griechenland zwischen dem Ende des 6. und der Mitte des 5. Jahrhunderts v. Chr.. Tagungsbeiträge des 16. Fachsymposiums der Alexander von Humboldt-Stiftung vom 5. bis 9. April 19999 in Freiburg im Breisgau, edited by D. Papenfuß and V.M. Strocka. Mainz: Philipp von Zabern.
Funke, P. . “New Historical-Archaeological Research on the Ancient Polis Stratos.” in Foundation and Destruction. Nikopolis and Northwestern Greece. The Archaeological Evidence of the City Destructions, the Foundation of Nikopolis and the Synoecism, Vol. 3 of Monographs of the Danish Institute of Athens, edited by J. Isager. Athen.
Funke, P. . Atene nell'epoca classica Mailand.
Funke, P. . Atenas clàsica Madrid.
Funke, P. . “Potniai.” in Der Neue Pauly Stuttgart - Weimar: J.B. Metzler Verlag.
Funke, P. . “Psaphis.” in Der Neue Pauly Stuttgart - Weimar: J.B. Metzler Verlag.
Funke, P. . “Pteleon [2].” in Der Neue Pauly Stuttgart - Weimar: J.B. Metzler Verlag.
Funke, P. . “Zur Ausbildung städtischer Siedlungszentren in Aitolien.” in Stuttgarter Kolloquium zur Historischen Geographie des Altertums. 2, 1984 und 3, 1987, Vol. 5 of Geographica Historica, edited by E. Olshausen and H. Sonnabend. Bonn.
Funke, P. . “Rom und das Nabatäerreich bis zur Aufrichtung der Provinz Arabia.” in Migratio et Commutatio. Studien zur Alten Geschichte und deren Nachleben. Festschrift Th. Pekáry, edited by H.-J. Drexhage and J. Sünskes. St. Katharinen: Scripta Mercaturae.
Funke, P. . Historia, Einzelschriften, Vol. 37, Homónoia und Arché: Athen und die griechische Staatenwelt vom Ende des peloponnesischen Krieges bis zum Königsfrieden (404/3-387/6 v. Chr.) Wiesbaden: Franz Steiner Verlag.
Funke, PeterLehmann Gustav Adolf, ed. . Beiträge zur Klassischen Philologie, Vol. 109, H.E. Stier, Kleine Schriften Meisenheim.
Supervised Theses
Doctoral Studies
Damigos, Stelios
Untersuchungen zur Frühgeschichte Nordwestgriechenlands
Zucarro, Andrea
Commento storico-epigrafico alla vita suetoniana di Tiberio
Eid und Außenpolitik. Zur religiösen Fundierung der Akzeptanz zwischenstaatlicher Vereinbarungen bei den Griechen von der archaischen Zeit bis zum Tag von Eleusis
Terrinoni, Alessia
Gli Alemanni nell’opera di Ammiano Marcellino
Biagetti, Claudio
La Messenia in Pausania. Tradizioni dinastiche tra storia e propaganda.
Der Philosoph in der Stadt. Untersuchungen zur öffentlichen Rede über Philosophen und Philosophie in den hellenistischen Poleis.
Hochschulz B.
Kallistratos von Aphidnai. Untersuchungenzu seiner politischen Biographie.
Reiche, F.
Grammateis und Mnamones. Untersuchungen zur Entwicklung der Institutionen der Schreiber und Rechtsbewahrer sowie ihrer Rolle im Prozess der Polisinstitutionalisierung in archaisch-frühklassischer Zeit.
Transformation des römischen Kaisertums im langen 3. Jahrhundert.
Czech-Schneider R.
Anathemata. Weihgaben und Weihgabenpraxis und ihre Bedeutung für die Gesellschaft und Wirtschaft der frühen Griechen.
Talks
Funke, Peter : „Im Land der Skipetaren in den Schluchten des Balkans“. Jahrestreffen der Alt-NDer, Wasserburg Gemen, .
Funke, Peter : “The Archaeological Collections of the Foreign Schools in Athens. Potentials for Modern Landscape Studies: Wrap-up and Final Discussion”. Konferenz: The Archaeological Collections of the Foreign Schools in Athens. Potentials for Modern Landscape Studies, Athen, .
Funke, Peter : „Elmar Schwertheim“. Gedenkfeier, Universität Münster, Münster, .
Funke, Peter : „Bürgerkrieg und Amnestie“. Kolloquium der Forschungscloud "Erinnern und Vergessen", Exzellenzclusters "Religion und Politik", Universität Münster, Münster, .
Funke, Peter : “Acheloos’ Homeland”. Workshop “Riverscapes and Religious Conduct in Ancient Greece”, Münster, .
Funke, Peter : “Own and common. Reflections on Internal Borders of Greek Federal States.” Gastvortrag im Rahmen des ERC-Projektes „Federalism and Border Management in Greek Antiquity”, Palazzo Prodi, Trento, .
Funke, Peter : “Enquiring about the future in the mountains. The Greek oracles in the 'rocky' Delphi and the 'wintry rough' Dodona
”. Gastvortrag, Palazzo Manzoni, Perugia, .
Funke, Peter : „Hans Schöler“. Festveranstaltung zur Verleihung des Kongresspreises 2022 der Stadt Münster , Erbdrostenhof, Münster, .
Funke, Peter : „Herodot und die griechischen Orakelheiligtümer“. International Bodrum Herodotus Workshop, Bodrum, .
Funke, Peter : „Die Zukunft in den Bergen erfragen. Die griechischen Orakel.“ rotarisches Meeting, Münster, .
Funke, Peter : „Forschungsförderung in Deutschland - Möglichkeiten für NachwuchswissenschaftlerInnen“. Forschungsförderung in Deutschland, Münster, .
Funke, Peter : „Das antike Griechenland: eine gescheiterte Nation? Zur Rezeption und Deutung der antiken griechischen Geschichte in der deutschen Geschichtsschreibung des 19. Jahrhunderts.
“. Abendvortrag, Leibniz-Saal, Berlin, .
Funke, Peter : „Im Land der Skipetaren in den Schluchten des Balkan“. Rotarisches Meeting, Münster, .
Funke, Peter : „‚… προξενίαν τἆλλα, ὅσα̣ [καὶ] τ̣ο̣ῖ̣ς̣ ἄ̣λλοις προξένοις δέδοται.‘ Überlegungen zu den Proxenieverleihungen innerhalb griechischer Bundesstaaten: Das Fallbeispiel Aitolien
“. Humboldt-Kolleg: Nachbarschaft im föderalen Griechenland: Kooperation und Krieg in lokaler und regionaler Perspektive, Trento, .
Funke, Peter : „Die Zukunft in den Bergen erfragen. Die griechischen Orakelstätten im 'felsigen' Delphi und im 'winterlich rauen' Dodona
“. 5. Montafoner Gipfeltreffen: Religion in den Bergen, Schruns, .
Funke, Peter : „Ancient Greece: a failed nation? On the reception and interpretation of ancient Greek history in 19th century German historiography.
“. Tagung: Vielfalt der Deutsch-Griechischen Beziehungen - ein Beitrag zu 200 Jahre Griechenland, Ottobrunn, .
Funke, Peter : „Drakon, Solon and the Albanian Kanun. A case study in comparative legal history.“ Vortrag in der Research Cloud "Gewalt und Konflikt" des Exzellenzclusters "Religion und Politik", Münster, .
Funke, Peter : „Inscriptiones Graeacae. Probleme der Digitalisierung eines epigraphischen Corpus“. Arbeitsbericht für die Forschungscloud "Digital Humanities" des Exzellenzclusters "Religion und Politik", ZOOM-Meeting - Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Münster, Deutschland, .
Funke, P. : „Inscriptiones Graecae - Die Erarbeitung von griechischen epigraphischen Corpora im 21. Jahrhundert.“ Tagung: Inschriften edieren und kommentieren, Bergische Universität Wuppertal, .
Funke, Peter : „Bürgerkrieg und Amnestie“. Kolloquium der Forschungscloud "Gewalt und Konflikt", Exzellenzcluster "Religion und Politik, WWU Münster, .
Funke, Peter : “Independent – Subordinated – Allied: Changes in the Political Landscape of the Peloponnese in Classical and Hellenistic Times”. Conference: Memory and Impression. A Walk-through in the Peloponnese, Tegea, .
Funke, Peter : „Die griechische Poliswelt und ihre Nachbarn in Nordwestgriechenland“. Kolloquium: Migration und Kulturtransfer in den Kulturen des Vorderen Orients in der Antike , Friedrich-Schiller-Universität, Jena, .
Funke, Peter : „Über den "Maschinenmenschen"“. Festfeier der Abiturientia 2019 , Gymnasium Dionysianum, Rheine, .
Funke, Peter : „Differenzierungs- und Entdifferenzierungsdynamiken wissenschaftlicher Disziplinen und der Umgang damit innerhalb der deutschen Forschungsförderung“. Workshop:"Fächer in Bewegung. Prozesse der Differenzierung und Entdifferenzierung im System der Wissenschaft", Tagungszentrum Schloss Herrenhausen, Hannover, .
Funke, Peter : „(Un)Politisch? Eine Diskussion über die Herausforderungen der Geschichtswissenschaft heute“. Podiumsdiskussion: (Un)Politisch? Eine Diskussion über die Herausforderungen der Geschichtswissenschaft heute, BBAW, Berlin, Deutschland, .
Funke, Peter : “Inscriptiones Graecae between Present and Future”. Workshop: VI Seminario Avanzato di Epigrafia Greca, Università Ca’ Foscari, Venedig, Italien, .
Funke, Peter : „Berghirten, Bauern und Piraten: Die Aitoler“. 4. Montafoner Gipfeltreffen-Konferenz: Wirtschaft(en) in den Bergen, Schruns, .
Funke, Peter : “Panhellenic Sanctuaries, the Local and the Regional Perspective”. Conference: Local Horizons of Ancient Greek Religion, University of Sydney, Sydney/Camperdown, NSW, Australien, .
Funke, Peter : „"... stärker als die Rache der Götter". Gewalt und Versöhnung im klassischen Athen“. Ringvorlesung: Demokratie – die beste Form der Herrschaft, Universität Regensburg, Regensburg, .
Funke, Peter : „Fragmentarisches. Ein Werkstattbericht über die Edition neuer hellenistischer Inschriften aus dem Poseidon-Heiligtum in Isthmia“. Gastvortrag, Universidad de Salamanca, .
Funke, Peter : „Wo lag Golgota? Neue archäologische Untersuchungen zum antiken Jerusalem“. Treffen der Emeriti der Medizinischen Fakultät, Zwei Löwen Klub, Münster, .
Funke, Peter : „Fragmentarisches. Ein Werkstattbericht über die Edition neuer hellenistischer Inschriften aus dem Poseidon-Heiligtum in Isthmia“. Gastvortrag, TU Dresden, Dresden, Deutschland, .
Funke, Peter : “Aligning the Dots: Local Self-Assertion in a Politically Expanding World”. Conference: Localism in the Hellenistic World, Delta Hotel, Waterloo/Ontario, Kanada, .
Funke, Peter : „Wo lag Golgota? Mythos und Realität eines Heiligen Ortes“. Rotarisches Meeting (Münster-1648), Zwei Löwen Klub, Münster, .
Funke, Peter : “The EMCC: The Dream of an "European Learning / Education Area"”. Giornata di presentazione del corso di laurea magistrale: EMCC. Uno Spazio Europeo per gli Studi Classici. , Università degli Studi di Palermo, Palermo, .
Funke, Peter : „Wo lag Golgota? Neue archäologische Untersuchungen zum antiken Jerusalem“. Rotarisches Meeting (Münster-St. Mauritz), Zwei Löwen Klub, Münster, .
Funke, Peter : „Fragmentarisches. Ein Werkstattbericht über die Edition einer neuen hellenistischen Inschrift aus Isthmia“. Tagung: Griechische Historiographie von Alexander dem Großen bis zum Ausgang der Kaiserzeit, Georg-August-Universität Göttingen, Göttingen, Deutschland, .
Funke, Peter : „Die griechische Poliswelt und ihre Nachbarn in Nordwestgriechenland“. Humboldt-Kolleg: Contact Zones of Europe from the 3rd mill. BC to the 1st mill. AD, Russian Academy, Konferenz-Zentrum Izmailovo, Moskau, Russland, .
Funke, Peter : „Kultur der Kulturen? Europas antike Wurzeln oder antike Wurzeln für Europa?“ Workshop: Kultur als verknüpfendes Element für Europa?, Villa Vigoni, Loveno di Menaggio, Italien, .
Funke, Peter : “Federal Elites. Local leadership in the Aitolian Koinon
”. Conference: Encounters with Elites in the Ancient World. Leadership, Lifestyles, Legitimacy, Universidad de Buenos Aires, Buenos Aires, Argentinien, .
Funke, Peter : „Athen, Rom, Jerusalem. Europas antike Wurzeln oder antike Wurzeln für Europa?“ Podiumsdiskussion: Die Europäische Union: Herausforderungen und Chancen für die europäische Wissenschaftsgemeinschaft, Deutsche Botschaft, Rom, .
Funke, Peter : “Phokis in the Aitolian League: self-abandonment or self-assertion?” Conference: Ancient Phokis: New Approaches to its History, Archaeology and Topographie , Deutsches Archäologisches Institut, Athen, Griechenland, .
Funke, Peter : “Response to H. Beck: ‘Towards a Local History of the Greek World"”. Annual Lecture, Cardiff University, Cardiff, .
Funke, Peter : „Vortrag: Wo lag Golgotha? Neue archäologische Forschungen zum antiken Jerusalem.“ Jahresversammlung, Lise-Meitner-Gymnasium Neuenhaus und Uelsen, Nordhorn, .
Funke, Peter : „Wo lag Golgotha? Neuere archäologische Untersuchungen zur antiken Topographie Jerusalems“. Kassler Winckelmann-Vortrag, Universität Kassel, Kassel, .
Funke, Peter : „Interdisziplinäre Forschungsanträge und Begutachtung“. Workshop: Herausforderung "Interdisziplinarität" im Spannungsfeld von Religion und Politik, Münster, .
Funke, Peter : „Neue epigraphische und archäologische Funde und Befunde zur Geschichte des Poseidon-Heiligtums in Isthmia an der Wende vom 3. zum 2. Jh. v. Chr.“ 3. Deutsch-griechisches Doktorandenkolloquium »Archäologie und Geschichte«, Deutsches Archäologisches Institut Athen, Athen, .
Funke, Peter : „‘...stärker als die Rache der Götter...”. Gewalt und Versöhnung im klassischen Athen“. Conference: Societies at war, Universität Kassel, Kassel, Deutschland, .
Funke, Peter : „Perspektiven der Zusammenarbeit zwischen der DFG und ihren russischen Partnerorganisationen.“ Round Table: Die DFG und ihren russischen Partnerorganisationen, DFG-Büro Moskau, Moskau, .
Funke, Peter : „Fragmentarisches. Ein Werkstattbericht über die Edition neuer hellenistischer Inschriften aus dem Poseidon-Heiligtum in Isthmia“. Gastvortrag, Universität Bielefeld, Bielefeld, .
Funke, Peter : „Netzwerk als Leitidee“. Jahrestagung des Cusanuswerks, Geseke-Eringerfeld, .
Funke, Peter : „Top down - bottom up. Forschungsförderung in einer Wissensgesellschaft“. Doktorandenseminar der Heinrich-Böll-Stiftung, Berlin, .
Funke, Peter : „25 Jahre Ötzi. Was der Gletschermann über das Leben in der Jungsteinzeit verrät“. Round Table: Eine neue Ära der Archäologie? Wie die Biologie die Erforschung der Menschheitsgeschichte verändert. Neue Perspektiven in der Archäologie. Wie Erkenntnisse der Paläogenetik die Erforschung der Menschheitsgeschichte verändern., Geschäftsstelle der Leibniz-Gemeinschaft, Berlin, .
Funke, Peter : “Megara: Local adjustment in a world of change”. Conference: Magaraian Moments, McGill University, Montreal, .
Funke, Peter : „Zwischen Euphrat und Tigris. Antike Kulturen im west-östlichen Spannungsfeld“. Gastvortrag, Zwei Löwen Klub, Münster, .
Funke, Peter : „Wo lag Golgota - Mythos und Realität eines Heiligen Ortes“. Gastvortrag, Zwei-Löwen-Klub Münster, Münster, .
Funke, Peter : „Griechische Städtebünde und ihre Heiligtümer in Kleinasien in der Zeit der Perserkriege“. Workshop: Die Religionspolitik der Achaimeniden und die Rolle der Lokalheiligtümer , WWU Münster, Münster, .
Funke, Peter : “German-Ukrainian Academic Cooperation: Best Practice, Challenges and Opportunities”. Round Table: German-Ukrainian Academic Cooperation, Auditorium Friedrichstraße, Berlin, .
Funke, Peter : „Fragmentarisches. Ein Werkstattbericht über die Edition eines neuen hellenistischen Staatsvertrags aus dem Poseidon-Heiligtum in Isthmia.“ Gastvortrag, Universität Hamburg, Hamburg, .
Funke, Peter : „Theoria. Theoroi und Theorodokoi. Überlegungen zum Spannungsverhältnis von Bundes- und Poliskompetenz in der Kultorganisation.“ Tagung: Jenseits der Polisreligion - Regelkonflikte im religiösen Feld, Exzellenzcluster "Religion und Politik", WWU Münster, .
Funke, Peter : “Top down - Bottom up. Funding of Scholarship and Research in a Knowledge Society”. Alumni Meeting DAAD Cairo, Bibliotheca Alexandrina, Alexandria, .
Funke, Peter : “Greek Ethnos states. Internal mechanics, external Relations. Concluding remarks”. Conference: Greek Ethnos States, European Cultural Center, Delphi, .
Funke, Peter : “From Evagoras to the Roman Province”. Conference: Salamis of Cyprus. History and Archaeology from the Earliest Times to the Late Antiquity, University of Cyprus, Nikosia, .
Funke, Peter : „Die Multifunktionalität supralokaler Heiligtümer in der griechischen Welt“. Tagung: Griechische Heiligtümer als Handlungsorte, Villa Vigoni, Loveno di Menaggio, .
Funke, Peter : „"... wie Frösche um einen Teich." Die griechische Besiedlung des Mittelmeerraumes in der ersten Hälfte des 1. Jtsd. v. Chr.“ Tagung: Aufbrüche und Fluchten. Griechenland durch die Jahrhunderte , Alexander von Humboldt-Haus, Münster, .
Funke, Peter : “A Politician in Exile. The Activities of the Athenian Kallistratos of Aphidnai in Macedonia”. Conference: Boreio-Elladika. Histoires du monde des ethné. Colloque international en l'honneur de M. B. Hatzopoulos, Ethniko Idryma Erevnon, Athen, .
Funke, Peter : „Grundlinien der Forschungsförderung durch die DFG“. Polish-Ukrainian-German Rectors' Meeting, Universität Warschau, Warschau, .
Funke, Peter : „Was die Amphiktyonie im Innersten zusammenhält. Überlegungen zum Wechselspiel von Religion und Politik in zwischenstaatlichen Verfahren im frühen Griechenland.“ Konferenz: Rechtliche Verfahren und religiöse Sanktionierung in der griechisch-römischen Antike, Università degli Studi di Palermo, Palermo, .
Funke, Peter : „Geschichte und Gegenwart der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster“. Rotarisches Meeting, Rotary Club Münster-St. Mauritz, Münster, .
Funke, Peter : „Forschungsauftrag oder Auftragsforschung? Anmerkungen zur Förderung historischer Forschungen im Ausland“. Festvortrag anlässlich des 70. Geburtstags von Heinz Duchhardt, Universitätsclub, Bonn, .
Funke, Peter : „Forschung in Deutschland: Wer bezahlt die eigentlich?“ Abendvortrag im Lions-Club Münster, Münster, .
Funke, Peter : „Einige einleitende Überlegungen zur Genese der antiken griechischen Lokalgeschichtsschreibung
“. Humboldt-Kolleg „Geografia e storia: antico e moderno, Palazzo Manzoni, Perugia, .
Funke, Peter : „Flüsse an den Rändern der Welt“. Conference: World Vier and World Conception between Easr and West, Obergurgl, .
Funke, Peter : “The Role of the Amphictionies in Ancient Greece”. Vortrag im Rahmen des EMMCC Blockseminars 2013; zugleich Gastvortrag an der Universität Athen, Amphitheatron Argyriadis, Universität Athen, Athen, .
Funke, Peter : „Zur Rolle der Amphiktyonien in der griechischen Staatenwelt“. Vortrag im Rahmen des 15th ICAEM 2013, Hall of the senate, Universität Tartu, Tartu, .
Funke, Peter : “Evaluating the humanities in Germany”. CNR-Conference: Evaluating Social Sciences and Humanities, CNR-Aula Marconi, Rom, .
Funke, Peter : „Forschen in heutiger Zeit. Zu den Regeln guter wissenschaftlicher Praxis.
“. Meeting des Rotary-Clubs "Münster-St. Mauritz", Zwei Löwen Klub, Münster, .
Funke, Peter : „Ausnahme oder schon Selbstverständlichkeit? Zum Spannungsfeld alter und neuer Formen des Publizierens und Kommunizierens in den Geisteswissenschaften.“ Abendvortrag im Rahmen der Tagung „Rezensieren – Kommentieren – Bloggen: Wie kommunizieren Geisteswissenschaften in der digitalen Zukunft“, Carl Friedrich von Siemens Stiftung, München, .
Funke, Peter : „Zur aktuellen Grundproblematik von Forschungsförderung und Grundfinanzierung an den Universitäten. Bestandsaufnahme und Gedankenaustausch“. Vortrag im Rahmen des Forschungskolloquiums des SFB 882 „Von Heterogenitäten zu Ungleichheiten“, Universität Bielefeld, Bielefeld, .
Funke, Peter; Gehrke, Hans-Joachim : “Through the ages. - On the question of the so-called Second City Wall in Jerusalem.” Archäologische Ausgrabungen unter der Erlöserkirche, Erlöserkirche in Jerusalem, .
Funke, Peter : „"Es wächst zusammen, was zusammengehört"? Zentrenbildungen in den Altertumswissenschaften - Probleme und Perspektiven“. Festakt zum 10-jährigen Bestehen des "Zentrums für die antiken Kulturen des Mittelmeerraumes" (ZaKMiRa), Neuer Senatssaal der Universität zu Köln, .
Funke, Peter : “Kalydon and the Cities of north-western Greece. Political and urbanistic aspects.
”. Buchpräsentation „Kalydon in Aitolia“, Dänisches Archäologisches Institut in Athen, .
Funke, Peter : „Teilnehmen als Teilhaben. Die Entstehung des Politischen im antiken Griechenland.“ Vortragsreihe der VHS Ahaus, Volkshochschule Ahaus, .