Vorträge

2023

  • Basiscurriculum Heterogenität

  • Lehr-Lern-Labore, Lernwerkstätten und Learning-Center

  • Videobasierte Lehrmodule

    Gippert, C., Junker, R., Seeger, D. & Holodynski, M. (2023). Welche Rolle spielt die Eigenvideografie bei der Förderung der professionellen Unterrichtswahrnehmung von Klassenführung im Rahmen des Praxissemesters? Vortrag auf der 10. Tagung der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung (GEBF), 01.03.2023, Universität Duisburg-Essen.

    Janeczko, J., Lehmkuhl, A., Zucker, V., Junker, R., Holodynski, M., & Meschede, N. (2023). Förderung der mehrperspektivischen Wahrnehmung von Klassenführung und Lernunterstützung mithilfe digitaler, videobasierter Lernmodule – Zum Effekt spezifischer Unterstützungstools. Vortrag auf der 10. Tagung der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung (GEBF), 01.03.2023, Universität Duisburg-Essen.

    Junker, R., Gippert, C., Holodynski, M., Seeger, D. (2023). Förderung der professionellen Unterrichtswahrnehmung von Klassenführung durch Selbstvideographie im Praxissemester. Vortrag auf dem Programmworkshop der Qualitätsoffensive Lehrerbildung, 23.03.2023, Universität Wuppertal.

    Junker, R., Oellers, M. (2023). Das Meta-Videoportal unterrichtsvideos.net als rahmendes Medium zur Dissemination von Unterrichtsvideos in der Lehrkräftebildung. Vortrag auf dem Programmworkshop der Qualitätsoffensive Lehrerbildung, 23.03.2023, Universität Wuppertal.

    Zucker, V. & Meschede, N. (2023): „Was motiviert oder hemmt Studierende, sich im Praxissemester videografieren zu lassen? Eine Untersuchung zur Bedeutung persönlicher Voraussetzungen für die Nutzung von Eigenvideografie“. Programmworkshop der Qualitätsoffensive Lehrerbildung, Wuppertal, 23.03.2023.

    Zucker, V. & Meschede, N. (2023): „Was motiviert oder hemmt Studierende, sich im Praxissemester videografieren zu lassen? Eine Untersuchung zur Bedeutung persönlicher Voraussetzungen für die Nutzung von Eigenvideografie“. GEBF-Jahrestagung, Essen, 01.03.2023.

    Zucker, V., Grewe, O., Todorova, M., Möller, K. & Meschede, N. (2023): „Professionelle Wahrnehmung und Selbstwirksamkeitsüberzeugungen bezüglich sprachsensiblen Handelns fördern“. GDSU-Jahrestagung, Salzburg, 24.02.2023.

  • Kooperative Praxisprojekte

2022

  • Basiscurriculum Heterogenität

    Campbell, Steward (2022). “What make we today, teacha?” –  Fostering diversity sensitive lesson planning competencies in pre-service EFL teacher professionalization. Westfälisches Kolloquium – Universität Paderborn. Paderborn. [Colloquium Presentation].

    Campbell, Steward (2022). Dealing with Diversity - Optimizing language learning in EFL settings [lecture]. “Selected aspects of SLA/ELT,” Wintersemester 2022/23. Münster. [Ringvorlesung].

    Campbell, Steward (2022). Diversity and optimizing (language) learning in the EFL classroom. QUA-LiS Fortbildungstag an der Bezirksregierung Münster. Münster. [Workshop-Präsentation].

    Glandorf, Johanna (2022). „Professionell-begabungsförderndes Handeln von Tutor:innen im Geschichtswettbewerb“  auf der Tagung : Geschichtsbewusstsein, Geschichtskultur, Public History - Ein spannendes Verhältnis. Zweijahrestagung der Konferenz für Geschichtsdidaktik (KGD). München. [Poster].

  • Lehr-Lern-Labore, Lernwerkstätten und Learning-Center

    Braun, Linda; Schreiber, Nico; Windt, Anna (2022): „Digitalitätsbezogenes sachunterrichtsdidaktisches Wissen modellieren, fördern und messen“. Zukunftsforum Bildungsforschung 2022 (Graduiertenakademie Pädagogische Hochschulen), Heidelberg (digital), 25.11.2022.

    Braun, Linda; Windt, Anna (2022): „Workshop: Planung und Reflexion von digitalgestütztem Sachunterricht“. "Digitale Medien nutzen" - Symposium des QLB-Teilprojektes Lehr-Lern-Labore, Lernwerkstätten und Learningcenter der Westfälischen Wil-helms-Universität Münster, Münster, 06.09.2022.

    Gerber, Sebastian; Quarder, Jascha; Greefrath, Gilbert; Siller, Hans-Stefan (2022): ‘Pre-service teachers' self efficacy for teaching simulations and mathematical modelling with digital tools’. 20th International Conference on the Teaching of Mathematical Modelling and Applications, Würzburg (Online), 24.09.2022.

    Quarder, Jascha; Gerber, Sebastian; Siller, Hans-Stefan; Greefrath, Gilbert (2022): „Transmissive Überzeugungen zum Einsatz digitaler Werkzeuge beim Lehren des Simulierens und Modellierens“. 56. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Ma-thematik (GDM), Frankfurt am Main, 02.09.2022.

  • Videobasierte Lehrmodule

    Buddenberg, H.; Höveler, K. & Tilke, F. (2022): „Professionelle Wahrnehmung von Lehramtsstudierenden zum gemeinsamen Lernen im inklusiven Mathematikunterricht“. 56. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik, Goethe-Universität Frankfurt, 31.08.2022.

    Janeczko, J., Junker, R., & Holodynski, M. (2022). Evaluation eines videobasierten Selbstlernmoduls zur Förderung der professionellen Wahrnehmung von Klassenführung sowie klassenführungsbezogener Selbstwirksamkeitsüberzeugungen. Online-Vortrag auf der 9. Tagung der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung (GEBF) 10.03.2022, Universität Bamberg.

    Janeczko, J., Junker, R., & Holodynski, M. (2021). Entwicklung videobasierter Selbstlernmodule zur Förderung der professionellen Wahrnehmung von Klassenführung. Online-Vortrag auf der Tagung der Fachgruppe Pädagogische Psychologie (PaePsy), 14.09.21, Universität Heidelberg.

    Junker, R. (2022). Examining stressors of teachers while teaching and watching: Results from two psycho-physiological video-studies. Vortrag im Rahmen der Arbeitsgruppe Eye-Tracking der Universität Augsburg.

    Junker, R. (2022). Videos in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung. Impulse der next generation. Digitaler Vortrag im Rahmen der „Fachgespräche Lehrerinnen- und Lehrerbildung: Forschung. Diskurs. Perspektiven“.

    Junker, R., Donker, M., & Mainhard, T. (2022). Assessing potential stressors of teaching using video and heart rate data. Poster im Rahmen des 4. Meetings der EARLI Field Group „The potential of biophysiology for understanding learning and teaching experiences“ in Padova, Italien. [Poster].

    Junker, R., Gippert, C., Seeger, D., & Holodynski, M. (2022). Evaluation eines Seminarkonzepts zur Förderung der professionellen Wahrnehmung von Klassenführung durch Selbstvideographie im Praxissemester. Poster im Rahmen des 52. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) in Hildesheim. [Poster].

    Oestermann, V., Koschel, W. & Weyland, U. (2022). Zur Förderung professioneller Unterrichtswahrnehmung – Analysen zum Potenzial von Eigen- und Fremdvideos im Praxissemester. Vortrag auf dem DGfE-Kongress.

    Ritter, M. (2022). „What’s happening?“: Fostering Student Teachers’ Professional Vision. Poster im Rahmen der ATFLY in Wuppertal/Leipzig. [Poster].

    Ritter, M., & Matz, F. (2022). „What’s happening?”: Fostering Student Teachers’ Professional Vision. Vortrag auf der SLTED in Wien.

    Weber, K. E., Prilop, C. N., Holstein, A., Böhnke, A., Schneeweiss, A., Gold, B., Gippert, C., von Wachter, J.-K., Bönte, J., Müller, J., Bianchy, K., Oellers, M., Junker, R., van Bebber, R., Konjer, S., Jurkowski, S., Rauterberg, T. (2022). Emerging researchers on videos in teacher education - Structured video talk. Offenes Beitragsformat bei der (digitalen) Jahrestagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung.

    Zucker, V. (2022). „Schülervorstellungen erfassen und daran anknüpfen“. Vortrag und Workshop für das MÜKOS-Lernnetzwerk Sachunterricht der LMU München.

    Zucker, V. & Meschede, N. (2022). Professionelle Wahrnehmung von adaptivem Unterrichtshandeln im naturwissenschaftlichen Sachunterricht fördern – Ein Lehrkonzept für Studierende im Praxissemester. Poster im Rahmen GDCP-Jahrestagung in Aachen. [Poster].

    Zucker, V., Pawelzik, J. & Meschede, N (2022). Das Reflektieren von adaptivem Unterrichtshandeln mit eigenen Unterrichtsvideos fördern – ein Lehrkonzept für Sachunterrichtsstudierende im Praxissemester. Poster im Rahmen der digitalen QLB-Reflexionstagung. [Poster].

    Zucker, V., Grewe, O., Todorova, M., Möller, K. & Meschede, N. (2022). Förderung der professionellen Unterrichtswahrnehmung und der Selbstwirksamkeitsüberzeugungen bzgl. sprachsensibler Maßnahmen im naturwissenschaftlichen Sachunterricht. Vortrag auf der GDCP-Jahrestagung in Aachen.

    Zucker, V, Todorova, M. & Meschede, N. (2022). „Eigenvideografierung als Lernangebot in Praxisphasen – Was motiviert oder hemmt Sachunterrichtsstudierende es zu nutzen?“ Vortrag auf der digitalen GDSU-Jahrestagung.

  • Kooperative Praxisprojekte

    Böswald, V. & Schukajlow, S. (2022, 2. Februar). Reading comprehension and modelling problems: Does it matter where the question is placed? 12th Congress of the European Society for Research in Mathematics Education (CERME12), Bozen.

    Böswald, V. & Schukajlow, S. (2022, 2. September). Verstehen Schüler*innen Modellierungsaufgaben besser, wenn sie die Fragestellung schon kennen? 56. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik, Frankfurt am Main.

    Böswald, V. & Schukajlow, S. (2022, 28. Oktober). Textverstehen und Blickbewegungen: Zwei Studien zur Rolle der Fragestellung bei Modellierungsaufgaben. Arbeitskreis Empirische Bildungsforschung, Münster.

    Ulmrich, Tobias (2022): Kooperative Praxisprojekte in der Lehrkräftebildung – Ein geographisches Lehr-Lern-Format zur Förderung von Kartenauswertungskompetenz als Möglichkeit des Transfers zwischen Wissenschaft und Schulpraxis? Posterpräsentation auf der Fachtagung der Gesellschaft für Fachdidaktik e.V. (GFD): „Fachdidaktik im Zentrum von Forschungstransfer und Transferforschung“, Wien (Österreich), August 2022.

2021

  • Basiscurriculum Heterogenität

    Glandorf, J. (2021): Der Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten als Maßnahme individueller Förderung. Eine empirische Studie zu professionell-begabungsförderndem Handeln von Lehrkräften als Tutor:innen. Poster auf dem 7. Münsterschen Bildungskongress. 22.-25.09.2021

  • Lehr-Lern-Labore, Lernwerkstätten und Learning-Center

    Kürten, R., Quarder, J., Wess, R. & Greefrath, G. (2021). DistanceE-Learning an außerschulischen Lernorten. Wahrnehmung digitaler Lehr-Lern-Labore durch Studierende. Diversität Digital Denken – The Wider View (Online-Tagung), 02.-15.10.2021.

    Röwekamp, S., Rott, L. & Marohn, A. (2021): C(LE)VER:digital – Diversitätssensibles, digital gestütztes Experimentieren im Lehr-Lern-Labor, Posterbeitrag, GDCh-FGCU-Jahrestagung 2021: DiCE meets FGCU – Analog und digital: Chemieunterricht mit Potenzial, online.

    Röwekamp, S., Rott, L. & Marohn, A. (2021): C(LE)VER:digital - Digital gestütztes Experimentieren im Lehr-Lern-Labor, Posterbeitrag, Projekttagung Digitale NAWIgation von Inklusion, online.

    Stüven, W., Fischer, C. & Zeinz, H. (2021). Eine pädagogische Intervention im Kontext digitaler Kompetenzen von Lehramtsstudierenden: Das Lehr-Lern-Labor Diagnose & Individuelle Förderung zum Forder-Förder-Projekt. Workshop: Professionsbezogene Beratung und Begleitung von Lehramtsstudierenden: kompetenzorientiert – studienbegleitend – digital, Braunschweig, 30.09.2021-01.10.2021.

    Stüven, W., Fischer, C. & Zeinz, H. (2021). Eine pädagogische Intervention im Kontext digitaler Kompetenzen von Lehramtsstudierenden: Das Lehr-Lern-Labor Diagnose & Individuelle Förderung zum Forder-Förder-Projekt. Online-Tagung Diversität Digital Denken - The Wider View, Münster, 08.09.2021- 10.09.2021.

    Stüven, W., Fischer, C. & Zeinz, H. (2021). Die Effekte einer pädagogischen Intervention im Kontext digitaler Kompetenzen von Lehramtsstudierenden im Rahmen des Lehr-Lern-Labors Diagnose & Individuelle Förderung zum Forder-Förder-Projekt. Workshop: Lehrkräftebildung nach dem pandemiebedingten Digital Turn, 24.06.2021- 25.06.2021, Frankfurt.

  • Videobasierte Lehrmodule

    Berkemeier, A., Völkert, S., Bulut, N.: Die Silbenkette im digitalisierten Rechtschreibunterricht – Individualisierte Vermittlung von Rechtschreibkompetenz. Posterpräsentation auf der Online-Tagung "Lehren und Forschen mit Videos in der Lehrkräftebildung: Eröffnung des bundesweiten Meta-Videoportals", Münster, 12.03.2021.

    Berkemeier, A. (Juni 2021): Selbstgesteuerte orthographische Lern- und Korrekturprozesse. Sprachdidaktisches Kolloquium der Universität zu Köln, 8.6.2021

    Berkemeier, A., Völkert, S., Bulut, N., Rossack, S. Qualitätszirkel Orthographie (in Kooperation mit der Bezirksregierung Münster). 4.3.21, 21.6.21, 2.10.21

    Berkemeier, A. (März 2021): Neuere Entwicklungen in der Orthographiedidaktik. Überblick für die Moderator:innen der Bezirksregierung Münster. 24.3.21

    Buddenberg, H., Hermanns, M., Höveler, K. & Tilke, F.: Videobasiertes Seminarkonzept zum professionellen Wahrnehmen und Handeln in gemeinsamen Lernsituationen im inklusiven Mathematikunterricht“. Posterpräsentation auf der Online-Tagung "Lehren und Forschen mit Videos in der Lehrkräftebildung: Eröffnung des bundesweiten Meta-Videoportals", Münster, 12.03.2021.

    Holodynski., M. (September 2021). Diversität im Unterricht managen. Zum Potenzial videobasierter Unterrichtsanalysen für die Lehramtsausbildung. Keynote auf der Tagung „Diversität Digital Denken – The Wider View“ des Zentrums für Lehrerbildung (ZfL) der WWU Münster. 8.-10.9.2021.

    Höveler, K., Tilke, F. & Buddenberg, H. (Dezember 2021). Professionelle Wahrnehmung angehender Grundschullehrkräfte zu gemeinsamen Lernsituationen im inklusiven Mathematikunterricht. Mathematik- und naturwissenschaftsdidaktisches Kolloquium des Kompetenzzentrums KOMINT am Campus Koblenz, Universität Koblenz, 15.12.2021.

    Janeczko, J., Junker, R. & Holodynski, M. (September 2021). Entwicklung videobasierter Selbstlernmodule zur Förderung der professionellen Wahrnehmung von Klassenführung. Symposiumsbeitrag auf der PAEPSY vom 14.-16.9.2021.

    Junker, R. (September 2021). Digitale Lernumgebungen zur Förderung der professionellen Wahrnehmung von Klassenführung. Chair des gleichlautenden Symposiums auf der PAEPSY vom 14.-16.9.2021.

    Junker, R., Gippert, C., Seeger, D. & Holodynski, M. „Zur Förderung professioneller Unterrichtswahrnehmung von Klassenführung durch Selbstvideographie im Praxissemester“ Posterpräsentation auf der Online-Tagung "Lehren und Forschen mit Videos in der Lehrkräftebildung: Eröffnung des bundesweiten Meta-Videoportals", Münster, 12.03.2021.

    Matz, F. & Ritter, M.: "What’s happening?” – Fostering teaching students’ professional vision.  Professional Competence for Teaching in Hybrid Learning Environments - “Konnichiwa!” – “Guten Tag!” Virtual Exchange 2021: University of Münster meets Hyogo University of Teacher Education, online, 2021.

    Oestermann, V., Koschel, W. & Weyland, U.: Potenziale und Grenzen der Analyse von eigenen Unterrichtsvideos Studierender im Praxissemester – Zur Förderung professioneller Unterrichtswahrnehmung hinsichtlich einer effektiven Klassenführung im beruflichen Unterricht. Posterpräsentation auf der Online-Tagung "Lehren und Forschen mit Videos in der Lehrkräftebildung: Eröffnung des bundesweiten Meta-Videoportals", Münster, 12.03.2021.

    Oestermann, V., Koschel, W. & Weyland, U.: Potenziale und Grenzen der Analyse von eigenen Unterrichtsvideos Studierender im Praxissemester – Zur Förderung professioneller Unterrichtswahrnehmung hinsichtlich einer effektiven Klassenführung im beruflichen Unterricht. Posterpräsentation auf der Online-Tagung „Quo vadis Berufliche Lehrerbildung? Lehrerinnen und Lehrer für berufliche Schulen ausbilden: Herausforderungen, Ansatzpunkte, Zwischenergebnisse (03/2021)“, Osnabrück, 03.03.2021.

    Ritter, M., Matz, F.: Videobasierte Förderung der Professionellen Wahrnehmung von mündlichkeitsorientiertem Grundschul-Englischunterricht bei Lehramtsstudierenden. Posterpräsentation auf der Online-Tagung "Lehren und Forschen mit Videos in der Lehrkräftebildung: Eröffnung des bundesweiten Meta-Videoportals", Münster, 12.03.2021.

    Ritter, M.: What’s happening? – Förderung professioneller Wahrnehmung in der videobasierten Lehrerbildung. Posterpräsentation auf dem 29. DGFF-Kongress (online), Duisburg/Essen, 2021.

    Ritter, M., Matz, F., Zeineddine, N. & Marks, J.: „What's happening?" - Professionelle Unterrichtswahrnehmung bei angehenden Lehrkräften fördern. Dienstbesprechung der Fachleitungen Englisch aller Seminare im Regierungsbezirk Münster: Videographie als Baustein in der Lehrer*innenbildung im Lehramtsstudium und in den Perspektiven Reflexivität und Digitalisierung im Kontext des Kerncurriculums für die Lehrerausbildung im Vorbereitungsdienst, ZfsL Gelsenkirchen, 2021.

    Tilke, F., Höveler, K. & Buddenberg, H. (September 2021). Schulung der professionellen Wahrnehmung durch den Einsatz von Unterrichtsvideos zum inklusiven Mathematikunterricht. Diversität Digital Denken - The Wider View, Online-Tagung des Zentrums für Lehrerbildung der WWU Münster, 10.09.2021.

    Zucker, V. & Meschede, N.: Die professionelle Wahrnehmung von Diagnostik mit fremden und eigenen Videos fördern – ein Lehrkonzept für Sachunterrichtsstudierende im Praxissemestert. Posterpräsentation auf der Online-Tagung "Lehren und Forschen mit Videos in der Lehrkräftebildung: Eröffnung des bundesweiten Meta-Videoportals", Münster, 12.03.2021.

  • Kooperative Praxisprojekte

2020

  • Basiscurriculum Heterogenität

  • Lehr-Lern-Labore, Lernwerkstätten und Learning-Center

  • Videobasierte Lehrmodule

  • Kooperative Praxisprojekte

2019

  • Basiscurriculum Heterogenität

    Vorträge

    Duensing-Knop, F. & Neuber, N. (2019). „Wie soll das alles gehen? – Ein erfahrungsorientierter Zugang zum Umgang mit Unsicherheit im inklusiven Sportunterricht“. Bewegung und Sport im Horizont von jugend- und schulpädagogischer Forschung. Jahrestagung der dvs-Sektion Sportpädagogik , Heidelberg, 30.05.2019.

    Fischer, C., Gilhaus, J., Hochhaus, K. & Rott, D. (2019). Lernbiografiekurven: Hochschuldidaktische Einordnungen und empirische Untersuchungen zum Biografischen im forschenden Lernen. Vortrag im Rahmen der Tagung Zur Erforschung Forschenden Lernens - Implikationen für Lehrer*innenbildung, Wissenschaft und Praxis. Universität Bielefeld, 14.02.2019.

    Rott, D. (2019). Begabungsförderung als Aufgabe für das Gymnasium. Vortrag und Workshop am Teletta-Groß-Gymnasium Leer, 28.03.2019.

    Rott, D. & Feindt, A. (2019). Studierende reflektieren ihr Forschendes Lernen: Self-Studies als professionstheoretisch bedeutsames Ausschöpfungspotential. Studentische Forschung im Lehramtsstudium, WWU Münster, 21./ 22.02.2019.

    Rott, D. (2019). Reflexives Schreiben zu herkunftsbezogenen Vorurteilen im Unterricht. Vortrag im Rahmen der Tagung „Reflexivität in allen Phasen der
    Lehrerbildung – theoretische und empirische Zugänge“
    , Universität Gießen, 08. & 09. April 2019.

    Rott, D. (2019). Dealing with Diversity: Using Networks between Schools and Universities to Suceed. Vortrag im Rahmen der eGIFT Summer School, Münster, 18.07.2019.

    Poster

    Feldmann, J. (2019). „Professionelle Lerngemeinschaften bei Lehramtsstudierenden - Ein Instrument zur Förderung der Kooperationsbereitschaft im zukünftigen Schulalltag?“ Poster im Rahmen der 7. GEBF-Tagung, Universität zu Köln, 25.02.2019.

    Feldmann, J. (2019). „Professionelle Lerngemeinschaften in der universitären Lehrer*innenbildung“. Poster im Rahmen des Symposiums der Qualitätsoffensive Lehrerbildung zum Thema "Kompetenter Umgang mit Heterogenität: Verzahnung von Theorie und Praxis", Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 06.05.2019.

     

  • Lehr-Lern-Labore, Lernwerkstätten und Learning-Center

    Vorträge

    Holz, C. (2019). Der Rest ist dann halt Messfehler - Wie angehende Lehrkräfte in Unterrichtssituationen mit Messdaten umgehen. Vortrag auf der DPG Frühjahrstagung in Aachen, 26.03.2019.

    Ostkirchen, F. & Wess, R. (2019). „Selbstdifferenzierende Eigenschaften von Modellierungsaufgaben - Sichtweisen von Studierenden im Kontext eines produktiven Umgangs mit Heterogenität || int“. 53. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik, Universität Regensburg, Regensburg, Deutschland, 05.03.2019.

    Steinwachs, J. & Gresch, H. (2019). „Bearbeitung der Sachantinomie in fallrekonstruktiven Seminaren – Professionalisierung der Unterrichtswahrnehmung von Lehramtsstudierenden mithilfe von Videovignetten“. Videografie in der Lehrer_innenbildung. Aktuelle Zugänge, Herausforderungen und Potentiale, Centrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung, Hildesheim, 29.03.2019.

    Wess, R., Klock, H., Siller, H.-S. & Greefrath, G. (2019). ‘Measuring Professional Competences for the Teaching of Mathematical Modelling || int’. The 19th International Conference on the Teaching of Mathematical Modelling and Applications, University of Hong Kong, Hong Kong, 24.07.2019.

    Wess, R. & Greefrath, G. (2019). „Förderung der Aufgabenkompetenz und der diagnostischen Kompetenz durch Lehr-Lern-Labore im Lehramtsstudium - Bestandteile professioneller Kompetenz zum Lehren mathematischen Modellierens || int“. Arbeitskreis Empirische Bildungsforschung der GDM, Universität Münster, Münster, 17.05.2019.

    Wess, R. & Greefrath, G. (2019). „Förderdiagnostische Kompetenz im Bereich des Lehrens mathematischen Modellierens || int“. 53. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik, Universität Regensburg, Regensburg, Deutschland, 08.03.2019.

    Wess, R. & Greefrath, G. (2019). ‘Professional competencies for teaching mathematical modelling || int". Eleventh Congress of the European Society for Research in Mathematics Education (CERME11), Utrecht, Netherlands, 09.02.2019.

    Poster

    Holz, C. (2019). “Well, that shouldn’t have happened” - What to do when school experiments don’t work out as intended? ESERA Summer School, Kreta, 04.-09.06.2019.

    Rosendahl, N., Hemmer, M. & Schrüfer, G. (2019). Experimentieren mit Schülerinnen und Schülern im Fach Geographie lehren und lernen. Das GEO Lehr-Lern-Labor. Symposium im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung an der WWU: Kompetenter Umgang mit Heterogenität: Verzahnung von Theorie und Praxis, Münster. 06.05.2019.

    Rosendahl, N. (2019). Mit Vielfalt experimentieren – Konzeption und Erforschung eines Lehr-Lern-Labors zum Thema „Experimente im Geographieunterricht“. 14. LeLa-Jahrestagung, Paderborn, 17.-19.03.2019.

    Rosendahl, N. (2019). Mit Vielfalt experimentieren – Entwicklung der Selbstwirksamkeitserwartung angehender Geographielehrkräfte im GEO Lehr-Lern-Labor. 4. Dortmunder Symposium der Empirischen Bildungsforschung, Dortmund, 10.-11.07.2019.

    Rosendahl, N. (2019). Mit Vielfalt experimentieren – Experimentelle Arbeitsweisen im Geographieunterricht unter besonderer Berücksichtigung heterogener Lerngruppen. HGD-Nachwuchstagung, Münster, 30.03.-01.04.2019. Online verfügbar unter: /imperia/md/content/hgdnachwuchstagung/rosendahl_posterbeitrag_hgd_nachwuchstagung_2017.pdf

  • Videobasierte Lehrmodule

  • Kooperative Praxisprojekte

    Vorträge

    Bartsch, C. & Henke, I. (2019). „Third Space. Grenzen und Potenziale eines Konzepts im Kontext ko-konstruktiver Lehrpersonenbildung.“ Vortrag beim 3. Internationalen Kongress der Internationalen Gesellschaft für Schulpraktische Professionalisierung (IGSP), Graz, 25.-27.04.2019.

    Bönnighausen, M. & Winter, K. (2019). „Professionalisierung durch Kooperation: Chancen einer ko-konstruktiven Zusammenarbeit.“ Vortrag beim 3. Internationalen Kongress der Internationalen Gesellschaft für Schulpraktische Professionalisierung (IGSP), Graz, 25.-27.04.2019.

    Handro, S. & Kilimann, V. (2019). „Professionalisierung fachintegrierter Leseförderung im Geschichtsunterricht. Theoretische Grundlagen, empirische Befunde und pragmatische Konsequenzen.“ Vortrag auf der interdisziplinären Schwerpunkttagung „Sprache in fachlichen Lehr-Lernprozessen“ an der Leuphana-Universität, Lüneburg, 16.03.2019.

    Handro, S. & Kilimann, V. (2019). „Fachlichkeit als Professionalisierungschance: Zur Förderung professioneller Kompetenzen angehender Geschichtslehrkräfte.“ Vortrag beim 3. Internationalen Kongress der Internationalen Gesellschaft für Schulpraktische Professionalisierung (IGSP), Graz, 25.-27.04.2019.

    Handro, S. & Kilimann, V. (2019). "Lesen (lehren) lernen wie Historiker." Vortrag im Rahmen des QLB-Symposiums „Kompetenter Umgang mit Heterogenität: Verzahnung von Theorie und Praxis“. Münster, 06.05.2019.

    Kilimann, V. (2019). „Professionalisierung für die Förderung historischen Textverstehens. Eine Interventionsstudie zur Kompetenzentwicklung angehender Geschichtslehrkräfte“. Vortrag auf der Nachwuchstagung des Mercator-Instituts „Auf pädagogische Fachkräfte und Lehrkräfte kommt es an – Professionalisierung für sprachliche Bildung“, Köln, 25.03.2019.

    Krüger, S. (2019). „Professionalisierung durch Theorie-Praxis-Transfer: Initiierung von Reflexionsprozessen angehender Geografielehrkräfte.“ Vortrag beim 3. Internationalen Kongress der Internationalen Gesellschaft für Schulpraktische Professionalisierung (IGSP), Graz, 25.-27.04.2019.

    Krüger, S. (2019). „Fachspezifisch reflektierte Praxiserfahrung mit Hilfe des ProRefiT-Modells ermöglichen? Modellierung & Validierung im Rahmen eines geographiedidaktischen Lehrformats.“ Vortrag beim Deutschen Kongress für Geographie 2019 (DKG), Kiel, 25.-30.09.2019.

    Krüger, S. (2019). „Karten lesen – (k)eine Kunst?!“ Vortrag im Rahmen des QLB-Symposiums „Kompetenter Umgang mit Heterogenität: Verzahnung von Theorie und Praxis“, Münster, 06.05.2019.

    Poster

    Kilimann, V. (2019). „Geschichtsdidaktische Professionalisierung durch konsekutive Theorie-Praxis-Verzahnung. Eine Interventionsstudie“. Poster mit Posterslam beim 3. Internationalen Kongress der Internationalen Gesellschaft für Schulpraktische Professionalisierung (IGSP), Graz, 25.-27.04.2019.

    Vorträge in Kooperationsschulen

    Handro, S., Kilimann, V. & Schrader, V. (2019). „Sprachsensibler Geschichtsunterricht“. Projektvorstellung am Gymnasium Laurentianum in Warendorf, 12.02.2019.

2018

  • Curriculare Maßnahmen

    Vorträge

    Feldmann, J. (2018). Professionelle Lerngemeinschaften in der universitären Lehrerbildung. Professionelle Lerngemeinschaften als Entwicklungsinstrument im Bildungswesen (Tagung), Pädagogische Hochschule Weingarten, 05.03.2018.

    Feldmann, J. (2018). Professionelle Lerngemeinschaften als Konzept der Lehrerkooperation. Symposium im Rahmen des 6. Münsterschen Bildungskongresses zum Thema "Qualitätsoffensive Lehrerbildung – Impulse zur Qualifizierung angehender Lehrpersonen im Kontext von Inklusion und Heterogenität", Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 21.09.2018.

    Schöll, E. & Dutke, S. (2018). Metakognition in Lernprozessen als Facette von Heterogenität. Vortrag gehalten im Rahmen des Symposiums von D. Rott & N. Zeuch: „Qualitätsoffensive Lehrerbildung – Impulse zur Qualifizierung angehender Lehrpersonen im Kontext von Inklusion und Heterogenität –Teil 1“ auf dem 6. Münsterscher Bildungskongress - Begabungsförderung, Leistungsentwicklung, Bildungsgerechtigkeit für alle!, Münster, 19.-22.09.2018.

    Poster

    Schöll, E., Drees, L. & Dutke, S. (2018). Anregung von Metakognition und multimedial gestaltetes Lernmaterial im Schulkontext: Auswirkungen auf Lernleistung und Monitoring. Poster präsentiert auf dem 51. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Frankfurt, 15.-20.9.2018.

    Souvignier, E., Gippert, C., Holodynski, M., Junker, R., Schöll, E., Zeuch, N. & Dutke, S. (2018). Psychologische Perspektiven in der QLB an der Universität Münster. Poster präsentiert auf dem 51. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Frankfurt, 15.-20.9.2018.

     

     

  • Lehr-Lern-Labore, Lernwerkstätten und Learning Center

    Vorträge

    Holz, C. & Heinicke, S. (2018). Alles Reibung oder was – welchen Effekt oft genannte Einflüsse tatsächlich auf Messergebnisse haben. Vortrag auf der Frühjahrstagung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft, Würzburg, 19.-23.03.2018.

    Holz, C. & Heinicke, S. (2018). I had no clue how to deal with that - Creating a learning environment for dealing with stressful teaching situations. Vortrag auf der International Conference: "The Interplay of Theory and Practice in Teacher Education", Koblenz, 20.-22.08.2018.

    Holz, C. & Heinicke, S. (2018). Unsicherheit – ein ungeliebter Gast im Physikunterricht? Vortrag auf der GDCP-Jahrestagung 2018 „Naturwissenschaftliche Bildung als Grundlage für berufliche und gesellschaftliche Teilhabe“, Kiel, 17.-20.09.2018.

    Klock, H., Siller, H.-S. & Wess, R. (2018). Adaptive Interventionskompetenz in mathematischen Modellierungsprozessen - Ein Aspekt professioneller Kompetenz zum Lehren mathematischer Modellierung. Vortrag auf der gemeinsamen Jahrestagung der Deutschen Mathematiker-Vereinigung (DMV) und der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM), Paderborn, 07.03.2018.

    Kürten, R., Wess, R. & Greefrath, G. (2018). Potentialorientierter Umgang mit Heterogenität durch reflektierte Praxiserfahrung: Professionalisierung von Lehramtsstudierenden im mathematikdidaktischen Lehr-Labor . Vortrag auf der Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik, Paderborn, 09.03.2018.

    Kürten, R., Greefrath, G. & Hammann, M. (2018). Reflektierte Praxis in Lehr-Lern-Laboren: Selbstwirksamkeitserwartung und Einstellungen in authentischen Settings fördern. Präsentiert auf dem Programm-Workshop „Praxisorientierung im Lehramtsstudium ‐ Innovationen und Befunde der Qualitätsoffensive Lehrerbildung“, Freie Universität Berlin, 12.-13.04.2018.

    Kürten, R., Holz, C., Wess, R., Bergner, N., Roeckerath, C. & Kwiecien, A. (2018). "Vier Fallstudien aus dem Lehr-Lern-Labor". The Interplay of Theory and Practice in Teacher Education, Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz, 22.08.2018.

    Kürten, R., Wess, R. & Greefrath, G. (2018). "Potentialorientierter Umgang mit Heterogenität durch reflektierte Praxiserfahrung - Professionalisierung von Lehramtsstudierenden im mathematikdidaktischen Lehr-Labor". Gemeinsame Jahrestagung der Deutschen Mathematiker-Vereinigung (DMV) und der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM), Paderborn, 09.03.2018.

    Rosendahl, N. (2018). Einsatz von Experimenten im Geographieunterricht – Entwicklung der Selbstwirk-samkeitserwartung angehender Geographielehrkräfte im Lehr-Lern-Labor. Hochschulverband für Geographiedidaktik (HGD). HGD-Symposium 04./05.10.2018, Münster.

    Wess, R., Greefrath, G. & Klock, H. (2018). Metawissen zum mathematischen Modellieren – Aspekte professioneller Diagnose- und Aufgabenkompetenz zum Lehren mathematischen Modellierens im Lehr-Labor. Vortrag auf der gemeinsamen Jahrestagung der Deutschen Mathematiker-Vereinigung (DMV) und der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM), Paderborn, 07.03.2018.

    Wess, R. & Greefrath, G. (2018). Empirical studies on the diagnostic and task competencies of prospective teachers in the teaching-(learning) laboratory - Mathematical modelling in teacher education. Vortrag auf der International Conference: "The Interplay of Theory and Practice in Teacher Education", Koblenz, 20.-22.08.2018.

    Wess, R. & Greefrath, G. (2018). "Diagnosekompetenzen von angehenden Lehrkräften am außerschuli-schen Lernort fördern". GINT-Tagung 2018 - Orte und Prozesse außerschulischen Lernens erforschen und weiterentwickeln, Oldenburg, 30.08.2018.

    Poster

    Rochholz, A., Fricke, K., Todorova, M. & Windt, A. (2018). Förderung von Planungskompetenz durch Praxiserfahrung im Lehr-Lern-Labor - Verändert sich die Selbstwirksamkeitserwartung von Studierenden zu Planung, Durchführung und Reflexion von Unterricht? Poster präsentiert bei der Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts, Dresden, 08.-10.03.2018.

    Rochholz, A., Fricke, K., Todorova, M. & Windt, A. (2018). Förderung adaptiver Planungskompetenz durch Praxiserfahrung im Lehr-Lern-Labor. Poster präsentiert bei der Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik für Chemie und Physik, Kiel, 09.2018.

    Rosendahl, N. (2018). Mit Vielfalt experimentieren - Entwicklung der Selbstwirksamkeitserwartung angehender Geographielehrkräfte im GEO Lehr-Lern-Labor. Westfälische Universität Münster. Young Resea-chers‘ Day des Fachbereichs Geowissenschaften, Münster, 06.2018.

    Rosendahl, N. (2018). Mit Vielfalt experimentieren – Entwicklung der Selbstwirksamkeitserwartung angehender Geographielehrkräfte im GEO Lehr-Lern-Labor. TU Dortmund, Institut für Schulentwicklungsforschung (IFS). 4. Dortmunder Symposium der Empirischen Bildungsforschung, Dortmund, 07.2018.

    Wess, R. (2018). Professionelle Kompetenz im Umgang mit Heterogenität durch reflektierte Praxiserfahrung fördern - Das Lehr-Labor MiRA+ zum mathematischen Modellieren. In 2. Programmkongress der Qualitätsoffensive Lehrerbildung, Berlin, 07./08.11.2018.

    Workshops

    Feindt, A. & Rott, D. (2018). „Die doppelte Reflexivität forschenden Lernens. Einblicke in Beobachstungsprozesse im Kontext von Heterogenität“ im Rahmen des Programmworkshops 2018 Qualitätsoffen-sive Lehrerbildung CHANcen GEstalten – Inklusionsorientierung in der Lehrerbildung als Impuls für Entwicklungsprozesse in Hochschulen, TU Dortmund, 19./20.02.2018.

    Grabosch, A. (2018). „Reflektierte Praxis. Einblicke in die Arbeit der ELF und des Lehr-Lern-Labores Diagnose und Individuelle Förderung“ im Rahmen des Vernetzungsworkshops der QLB Münster - Dealing with Diversity, WWU Münster, 12./13.03.2018.

    Feindt, A. & Grabosch, A. (2018). „Reflektierte Praxis. Einblicke in die Arbeit der ELF und des Lehr-Lern-Labores Diagnose und Individuelle Förderung“ im Rahmen des Vernetzungsworkshops der QLB Münster - Dealing with Diversity, WWU Münster, 12./13.03.2018.

     

  • Videobasierte Lehrmodule

    Vorträge

    Gippert, C., Holodynski, M., Hörter, P. & Stein, M. (2018). Evaluation eines interdisziplinären Video-Seminars zur Förderung der professionellen Wahrnehmung. Vortrag im Rahmen des Symposiums „Neue videobasierte Ansätze zur Förderung professioneller Wahrnehmung in der Lehrer*innenausbildung“ bei der Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF), Lüneburg, 24.-26.09.2018.

    Gippert, C. & Hörter, P. (2018). Klassenführung und Lehr-Lern-Kulturen im heterogenen Anfangsunterricht Mathematik – Vorstellung und Evaluation eines videobasierten Lehrmoduls. Vortrag im Rahmen des Symposiums „Qualitätsoffensive Lehrerbildung – Impulse zur Qualifizierung angehender Lehrpersonen im Kontext von Inklusion und Heterogenität II“ beim 6. Münsterschen Bildungskongress, Münster, 19.-22.09.2018.

    Gippert, C., Holodynski, M., Hörter, P. & Stein, M. (2018). Klassenführung und Lehr-Lern-Kulturen. Workshop im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung des WWU-Videoportals ProVision für die Lehrerbildung, Münster, 27.06.2018.

    Grewe, O., Bohrmann, M.. Todorova, M. & Möller, K. (2018). "Förderung der Selbstwirksamkeitsüberzeugungen hinsichtlich des Erkennens, Planens und Durchführens sprachsensibler Lernunterstützung im Rahmen einer Lehrveranstaltung". 27. Jahrestagung der Sektion Schulpädagogik, Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe, Goethe-Universität Frankfurt am Main, 24.09.2018.

    Grewe, O., Bohrmann, M., Todorova, M. & Möller, K. (2018). "Förderung der Selbstwirksamkeitsüberzeugungen hinsichtlich des Erkennens, Planens und Durchführens sprachsensibler Lernunterstützung im Rahmen einer Lehrveranstaltung". Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik - Jahrestagung, IPN Kiel, 17.09.2018.

    Hörter, P. & Gippert, C. (2018). Evaluation eines videobasierten Lehrmoduls zur Entwicklung professioneller Unterrichtswahrnehmung zum Umgang mit Heterogenität als Theorie-Praxis-Verknüpfung bei Lehramtsstudierenden (Primarstufe). Vortrag im Rahmen des Workshops „Methodenpluralität in Forschungsprojekten“ beim 14. Berliner Methodentreffen Qualitative Forschung, Berlin, 27.-28.07.2018.

    Jürgens, M. (2018). Gleichberechtigte Teilhabe in Spielen im Sportunterricht. Nachwuchstagung im Rahmen der 31. Jahrestagung der DVS-Sektion Sportpädagogik, Chemnitz. Zugriff unter https://www.uni-muenster.de/imperia/md/content/sportwissenschaft2/arbeitsbereiche/bildungundunterricht/team/juergens/juergens_2018_gleichberechtigte_teilhabe.pdf

    Koschel, W. (2018). "Ansatz und Ergebnisse einer Interventionsstudie zur Professionellen Unterrichtswahrnehmung in der beruflichen Lehrerbildung mittels authentischer Unterrichtsvideos aus dem Kontext der Pflegeberufe". Jahrestagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik 2018 der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, Frankfurt am Main, 04.09.2018.

    Koschel, W. & Weyland, U. (2018). "Förderung Professioneller Unterrichtswahrnehmung im beruflichen Lehramt – Umgang mit Heterogenität". 83. Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF), Leuphana Universität, Lüneburg, Deutschland, 25.09.2018.

    Rauterberg, T. (2018). "Produktion und Distribution von Unterrichtsaufzeichnungen am Beispiel des Münteraner Videoportals ProVision". AMH Frühjahrstagung 2018. Eine Tagung der Arbeitsgemeinschaft der Medienzentren an Hochschulen (AMH) zum Thema Unterrichtsaufzeichnungen, LMU München, 11.03.-13.03.2018.

    Weyland, U. & Koschel, W. (2018). "Professionelle Unterrichtswahrnehmung im beruflichen Lehramt mittels authentischer Unterrichtsvideos". Ringvorlesung 2.0 im Wintersemester 2017/18. Lehr- und Lernperspektiven - Impulse aus der Forschung für Schule und Unterricht, Freiburg Advanced Center of Education (FACE), 08.03.2018.

  • Praxisprojekte in Kooperationsschulen

    Vorträge

    Bönnighausen, M. & Bartsch, C. (2018). „Lehrerprofessionalisierung durch Kollaboration? Gemeinsames Unterrichten von Studierenden und Lehrkräften als Chance und Vision“. Vortrag auf dem 2. Projekt-Kongress „Mythos Praxisorientierung“ des KOLEG-Projekt, Regensburg, 18.-19.07.2018.

    Handro, S. (2018). Sprache oder Fach. Aktuelle Kontroversen zur Sprachbildung im Geschichtsunterricht. Hauptvortrag im Rahmen des Forums des Verbandes der Geschichtslehrer auf dem 52. Historikertag in Münster, 27.09.2018.

    Poster

    Bartsch, C. & Bönnighausen, M. (2018). „Praxisprojekte in Kooperationsschulen“. Poster-Vortrag auf der Autorentagung im Rahmen der 3. Netzwerktagung des Campusschulen-Netzwerkes, Potsdam, 01.-02.03.2018.

    Bartsch, C. & Friker, K. (2018). „Praxisprojekte in Kooperationsschulen“. Poster-Vortrag im Rahmen des Programmworkshops der Qualitätsoffensive Lehrerbildung und K2Teach „Praxisorientierung in der Lehrerbildung – Innovationen und Befunde in der Qualitätsoffensive Lehrerbildung“, Berlin, 12.-13.04.2018.

    Vorträge in Kooperationsschulen

    Bönnighausen, M. (2018). Förderung des Textverständnisses. Schulinterne Fortbildung Mauritz Schule am 16. Januar 2018.

    Bönnighausen, M. (2018). Förderung des Textverständnisses. Schulinterne Fortbildung Kreuzschule Münster am 02. Mai 2018.

    Lehrerfortbildungen

    Krüger, S. (2018). „Karten lesen (k)eine Kunst?! Heterogenitätssensible Förderung der Kartenauswertungskompetenz.“ Fortbildungsveranstaltung am Studienseminar Hameln unter Beteiligung des Fachkollegiums des Schiller-Gymnasiums Hameln am 15.11.2018

2017

  • Curriculare Maßnahmen

     

    Vorträge

    Bylinski, U. & Sindermann, M. (2017). Inklusion und Heterogenität – Befragung von Hochschullehrenden der Fachdidaktik. Vortrag im Rahmen des Netzwerktreffens „Inklusion und Heterogenität in der beruflichen Bildung“, Universität Kassel, 14.02.2017.

    Bylinski, U. (2017). Auf dem Weg zur inklusiven Berufsbildung. Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Potenzialorientierter Umgang mit Diversität und Inklusion“, WWU Münster, 16.05.2017.

    Bylinski, U., Heere, C. & Thelen, L. (2017). Inklusionsorientierte Lehrer*innenausbildung im Lehramt an Berufskollegs. Vortrag im Rahmen der NRW-Netzwerktagung „Impulse 2017 – Perspektiven & Herausforderungen für die Lehrerbildung in NRW“, Essen, 23.11.2017.

    Bylinski, U. & Kastrup, J. (2017). Inklusion als durchgängiges Thema im Curriculum am Hochschulstandort Münster. Vortrag im Rahmen der Tagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Universität Stuttgart, 25.09.2017.

    Bylinski, U. & Kastrup, J. (2017). Inklusionsorientierte Ansätze in der beruflichen Lehramtsausbildung. Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Heterogenität und Inklusion als Thema der Fachdidaktiken und Bildungswissenschaften“, WWU Münster, 8.11.2017.

    Feindt, A. & Rott, D. (2017). Forschendes Lernen lehren. Vortrag im Rahmen der Lehrwerkstatt Praxisphasen – Workshop am Zentrum für Lehrerbildung, Münster, 30.05.2017.

    Feindt, A. & Rott, D. (2017). Die doppelte Reflexivität forschenden Lernens. Einblicke in Beobachtungsprozesse im Kontext von Heterogenität. Workshop im Rahmen der Tagung „Forschendes Lernen - The wider view“, WWU Münster. 27.09.2017.

    Käpnick, F. (2017). Konzeptionelle Eckpfeiler eines inklusiven Mathematikunterrichts in der Grundschule. Sektionsvortrag auf der GDM-Jahrestagung in Potsdam.

    Käpnick, F. & Dexel, T. (2017). Wie kann Team-Teaching in einem inklusiven Mathematikunterricht gelingen? Empirische Befunde und begründete Vorschläge für eine notwendige und sinnvolle multiprofessionelle Teamarbeit in einem inklusiven Mathematikunterricht. Panel-Vortrag auf der 31. IFO-Tagung in Linz.

    Käpnick, F. & Fuchs, M. (2017). Matheasse im Übergang von der Kita zur Grundschule – eine Längsschnittstudie. Vortrag im Rahmen der Moderierten Sektion „Mathematische Begabungen im Übergang von der Kita zur Grundschule erkennen und individuell fördern“ auf der GDM-Jahrestagung in Potsdam.

    Neuber, N. (2017). Heterogenität und Schulsport – Zwischen Schülervoraussetzungen und Lehrerhandeln. Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Heterogenität und Inklusion als Thema der Fachdidaktiken und Bil-dungswissenschaften“ im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung am 25.10.2017 in Münster.

    Neuber, N. (2017). Von der Erfahrung zur Erkenntnis – Zugänge zum Forschenden Lernen am Beispiel der Sportlehrerbildung. Hauptvortrag im Rahmen der Tagung „Forschendes Lernen –The wider view“ des Zentrums für Lehrerbildung, WWU Münster, 27.-29.09.2017.

    Neuber, N. (2017). Qualitätsoffensive Lehrerbildung – Chancen für die Sportlehrerbildung in Deutschland. Moderation eines Workshops im Rahmen der QLB-Netzwerktagung „Professionalisierung in der Sportleh-rer(innen)bildung – Wissen und Können zwischen Hörsaal, Sporthalle und Schule“, Rauischholzhausen bei Marburg, 08.12.2017.

    Rott, D. (2017). Den richtigen Riecher haben: Entwicklung von pädagogischer Diagnosekompetenz von Studierenden im Forschungspraktikum zum Forder-Förder-Projekt Advanced. Vortrag im Rahmen der Tagung „Lernen in der Praxis 2017“ der Internationalen Gesellschaft für schulpraktische Studien (IGSP), Universität Bochum, 06.03.2017.

    Rott, D. (2017). Studierende in schulischen Entwicklungsprozessen. Mit Novizenblick zum Motor schulischer Begabungsförderung. Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Talente fördern - Leistungen entwickeln“, WWU Münster, 07.11.2017.

    Sindermann, M. (2017). Inklusion in der Hochschullehre – eine Frage der Überzeugungen? Erste Ergebnisse einer qualitativen Befragung von Hochschullehrenden. Vortrag im Rahmen der Hochschultage Berufliche Bildung, Universität zu Köln, 13.03.2017.

    Terhart, E. (2017). Die berufsbiographische Perspektive – im Verhältnis zu anderen Ansätzen zu Professionstheorie und zum Lehrerberuf. Vortrag im Rahmen der Klausurtagung des QLB-Projekts der Universität Hannover „Reflektierte Handlungsfähigkeit. Eine Verknüpfung professionstheoretischer Ansätze in der Lehrerbildung“, Hannover, 08.02.2017.

    Terhart, E. (2017). Forschung zur Lehrerbildung. Eröffnungsvortrag im Rahmen der Sommerakademie „Forschung zur Lehrerbildung“ des Zentrums für Lehrerbildung und Bildungsforschung (ZLB), Universität Siegen, 11.09.2017.

    Terhart, E. (2017). Dauerbaustelle Lehrerbildung: Zwischen Ansprüchen und Möglichkeiten. Plenarvortrag im Rahmen der Bremer Universitätsgespräche 2017: „Lehrerbildung: global - national – regional“, Universität Bremen, 02.11.2017.

     

    Poster

    Bylinski, U. & Austermann, N. (2017). Heterogenität und Inklusion als Gegenstand der beruflichen Lehramtsausbildung. Posterpräsentation im Rahmen der NRW-Netzwerktagung der QLB „Impulse 2017 – Perspektiven & Herausforderungen für die Lehrebildung in NRW“, Essen, 23.11.2017.

    Bylinski, U., Sindermann, M. & Austermann, N. (2017). Heterogenität und Inklusion als Gegenstand der beruflichen Lehramtsausbildung. Posterpräsentation im Rahmen des 1. QLB-Programm- Workshops „Inklusion und Heterogenität als Thema der Lehrerbildung – Theorien, Konzepte, Methoden“, Heidelberg, 04.05.2017.

    Fischer, Chr., Rott, D., Souvignier, E. & Terhart, E. (2017). Heterogenität als durchgängiges Thema im Curriculum. Posterpräsentation auf der Tagung „Umgang mit Heterogenität. Anknüpfungspunkte in Fachdidaktiken und Bildungswissenschaften“, WWU Münster, 22.11.2017.

    Fischer, Chr., Rott, D., Souvignier, E. & Terhart, E. (2017). Innovative Lehrkonzepte im Kontext von Heterogenität und Inklusion. Posterpräsentation auf der Tagung „Umgang mit Heterogenität. Anknüpfungspunkte in Fachdidaktiken und Bildungswissenschaften“, WWU Münster, 22.11.2017.

    Fischer, Chr., Rott, D., Souvignier, E. & Terhart, E. (2017). Qualifizierungsbedarf der WWU-Lehrenden im Bereich "Heterogenität“ – eine Befragung im Rahmen QLB. Posterpräsentation auf der Tagung „Umgang mit Heterogenität. Anknüpfungspunkte in Fachdidaktiken und Bildungswissenschaften“, WWU Münster, 22.11.2017.

     

  • Lehr-Lern-Labore, Lernwerkstätten und Learning Center

    Vorträge

    Grabosch, A. (März 2017). Der Erwerb beruflicher Handlungskompetenz in der universitären Lehrerbildung anhand des Beispiels der Erziehungswissenschaftlichen Lehr- und Forschungswerkstatt (ELF) der Universität Münster. Vortrag auf der Pre-Konferenz der Internationalen Tagung "Lernen in der Praxis".

    Greefrath, G. & Wess, R. (2017). MiRA+: Ein mathematikdidaktisches Lehr-Labor - Forschungsnahes Lehren und Lernen im Rahmen der QLB. Vortrag auf der Tagung Forschendes Lernen - The Wider View, Münster, 27.09.2017.

    Klock, H. & Wess, R. (2017). Professionelle Kompetenz zum Lehren mathematischer Modellierung - Evaluationskonzept einer Kooperation im Rahmen der QLB. Vortrag auf der GFD-KOFADIS-Fachtagung 2017: Preconference / Nachwuchstagung, Freiburg i. Br., 26.09.2017.

    Leenen, Y. (2017). Lehr-Lern-Labor C(LE)2VER Chemie lehren und lernen – Videografie ermöglicht Reflexion. Vortrag auf der internen Tagung des TP II der Qualitätsoffensive Lehrerbildung an der WWU Münster, 23.-24.05.2017, Vinnenberg.

    Rath, Y. (2017). Professionalisierung von Chemielehramtsstudierenden für den Umgang mit heterogenen Schülervorstellungen durch eigenen und fremde Videovignetten im Lehr-Lern-Labor. Vortrag auf der Nachwuchstagung MoSA-iK, Professionelle Kompetenzentwicklung angehender Lehrkräfte durch Theorie-Praxis-Verknüpfung, Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz, 12.-13.09.2017.

    Rochholz, A., Fricke, K. & Windt, A. (2017). Förderung von Planungskompetenz bei Sachunterrichtsstudierenden durch reflektierte Unterrichtserprobungen im Lehr-Lern-Labor. Vortrag auf der Nachwuchstagung des MoSAiK-Projekts, Koblenz, 12.-13.09.2017.

    Rochholz, A., Fricke, K., Todorova, M. & Windt, A. (2017). Förderung von Planungskompetenz bei Sachunterrichtsstudierenden durch reflektierte Unterrichtserprobungen im Lehr-Lern-Labor. Vortrag im Rahmen des GDCP-Doktorierendenkolloquiums, Essen, 27.-29.10.2017.

    Wess, R. & Klock, H. (2017). Aspekte professioneller Kompetenz zum Lehren mathematischer Modellierung. Vortrag auf der Herbsttagung des Arbeitskreises HochschulMathematikDidaktik der GDM und Hanse-Kolloquium zur Hochschuldidaktik der Mathematik, Göttingen, 11.11.2017.

    Wess, R., Kürten, R. & Greefrath, G. (2017). MiRA+: Ein mathematikdidaktisches Lehr-Labor – Reflektierte Praxis in der Lehrerbildung im Rahmen der QLB. Vortrag auf der Herbsttagung des Arbeitskreises HochschulMathematikDidaktik der GDM und Hanse-Kolloquium zur Hochschuldidaktik der Mathematik, Göttingen, 10.11.2017.

    Wess, R. & Klock, H. (2017). Ein Konstrukt zur Messung professioneller Kompetenz - Lehren mathematischer Modellierung in Lehr-(Lern-)Laboren. Nachwuchstagung „Professionelle Kompetenzentwicklung ange-hender Lehrkräfte durch Theorie-Praxis-Verknüpfung“ in Kooperation mit dem internationalen Symposium „Schulen der Zukunft“, Koblenz, 13.09.2017.

    Wess, R. & Krusekamp, S. (2017). MiRA+: Ein mathematikdidaktisches Lehr-Lern-Labor zum mathematischen Modellieren. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik, Potsdam, 02.03.2017.

    Poster

    Greefrath, G., Kürten, R. & Hammann, M. (2017). Lehr-Lern-Labore, Lernwerkstätten, Learning Center: Komplexitätsreduktion in authentischen Settings im Praxisfeld Schule am Beispiel von Mathematik- und Sachunterrichtsdidaktik. Posterpräsentation auf der zentralen Netzwerktagung „Profilierung – Vernetzung – Verbindung: Kooperationen in der Lehrerausbildung“, Bonn, 11.-12.10.2017.

    Klock, H. & Wess, R. (2017). Professionelle Kompetenz zum Lehren mathematischer Modellierung - Evaluationskonzept einer Kooperation im Rahmen der QLB. Posterpräsentation auf der GFD-KOFADIS-Tagung "Fachdidaktische Forschung zur Lehrerbildung", Pädagogische Hochschule Freiburg i. Br., 27.-29.09.2017.

    Kürten, R., Greefrath, G. & Hammann, M. (2017). Lehr-Lern-Labore, Lernwerkstätten, Learning Center: Komplexitätsreduktion in authentischen Settings im Praxisfeld Schule am Beispiel von Geographie- und Physikdidaktik. Posterpräsentation auf dem NRW-Netzwerktreffen der QLB „Impulse 2017 – Perspektiven & Herausforderungen für die Lehrebildung in NRW“, Essen, 23.11.2017.

    Rath, Y. & Marohn, A. (2017). Lehr-Lern-Labor C(LE)2VER Umgang mit Schülervorstellungen – Professionalisierung von Chemielehramtsstudierenden durch eigenen und fremde Videovignetten im Lehr-Lern-Labor. Posterpräsentation auf dem GDCh Wissenschaftsforum Chemie 2017, Freie Universität Berlin, 10.-14.09.2017.

    Rath, Y. & Marohn, A. (2017). Lehr-Lern-Labor C(LE)2VER Umgang mit Schülervorstellungen – Professionalisierung von Chemielehramtsstudierenden durch eigenen und fremde Videovignetten im Lehr-Lern-Labor. Posterpräsentation auf dem ProfaLe International Congress, New international perspectives on future teachers’ professional competencies, Universität Hamburg, 21.-23.09.2017.

    Rath, Y. & Marohn, A. (2017). Lehr-Lern-Labor C(LE)2VER Umgang mit Schülervorstellungen – Professionalisierung von Chemielehramtsstudierenden durch eigenen und fremde Videovignetten im Lehr-Lern-Labor. Vortrag auf der GFD-KOFADIS Tagung, Fachdidaktische Forschung zur Lehrerbildung, Pädagogische Hochschule Freiburg i. Br., 27.-29.09.2017.

    Rochholz, A., Fricke, K. & Windt, A. (2017). Reflektierte Unterrichtserprobungen im Lehr-Lern-Labor zur Entwicklung der Planungskompetenz im Sachunterricht. Posterpräsentation auf der 26. Jahrestagung der Sektion Schulpädagogik, Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe, Landau, 27.- 29.09.2017.

    Rosendahl, N., Hemmer, M. & Schrüfer, G. (2017). Mit Vielfalt experimentieren – Experimentelle Arbeitsweisen im Geographieunterricht unter besonderer Berücksichtigung heterogener Lerngruppen. HGD Nachwuchstagung, Münster, 30.03.-01.04.2017.

    Wess, R. & Krusekamp, S. (2017). MiRA+: Ein mathematikdidaktisches Lehr-Labor. Posterpräsentation auf der 12. LeLa-Jahrestagung, Würzburg, 12.-14.03.2017.

    Zang, J.C.S. & Hammann, M. (2017). Schülervorstellungen im Lehr-Lernlabor. Posterpräsentation im Rahmen der Frühjahrsschule der Fachsektion Didaktik der Biologie im VBIO, Rostock.

  • Videobasierte Lehrmodule

    Vorträge

    Grewe, O., Fricke, K. & Möller, K. (2017). Professionelle Wahrnehmung von sprachsensibler Lernunterstützung im naturwissenschaftlichen Sachunterricht. Vortrag im GDCP Doktorierendenkolloquium, Essen, 29.10.2017.

    Grewe, O. & Möller, K. (2017). Professionelle Wahrnehmung von sprachsensibler Lernunterstützung im naturwissenschaftlichen Sachunterricht fördern - Ein Projekt im Rahmen der QLB an der WWU. Vortrag auf der Nachwuchstagung des MoSAiK-Projekts, Koblenz, 13.09.2017.

    Holodynski, M. & Möller, K. (2017). Videobasierte Lehrmodule als Mittel der Theorie-Praxis-Integration. Vortrag auf Symposium der Münsteraner Qualitätsoffensive Lehrerbildung, WWU Münster, 22.11.2017.

    Junker, R., Rauterberg, T. & Holodynski, M. (2017). Von der Datenbank zum Metaportal: Vernetzungsideen zur Distribution von Videos in der Lehrerbildung. Vortrag auf der Netzwerktagung der Qualitätsoffensive Lehrerbildung, Bonn, 11./12.10.2017.

    Junker, R., Rauterberg, T., Möller, K. & Holodynski, M. (2017). Videobasierte Lehrmodule als Mittel der Theorie-Praxis-Integration. Vortrag auf der Tagung "Impulse 2017: Perspektiven und Herausforderungen für die Lehrerbildung in NRW", Essen, 23.11.2017.

    Koschel, W. & Weyland, U. (2017). Zur Förderung Professioneller Unterrichtswahrnehmung unter der Perspektive von Klassenführung und Heterogenität im Pflegeunterricht. Vortrag auf der Jahrestagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik 2017 der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, Stuttgart, 25.09.2017.

    Rauterberg, T., Junker, R., Möller, K. & Holodynski, M. (2017). Videos in der Lehrerbildung von der Videoaufnahme zum vernetzenden Metaportal. Vortrag auf der Tagung "Impulse 2017: Perspektiven und Herausforderungen für die Lehrerbildung in NRW", Essen, 23.11.2017.

    Weyland, U. & Koschel, W. (2017). Zur Förderung professioneller Unterrichtswahrnehmung unter der Perspektive von Klassenführung und Heterogenität im Pflegeunterricht. Vortrag auf der 3. Schulleiterkonferenz, WWU Münster, 29.11.2017.

    Weyland, U. & Koschel, W. (2017). Förderung professioneller Unterrichtswahrnehmung unter der Perspektive von Klassenführung und Heterogenität im Pflegeunterricht. Vortag in der AG "Inklusion und Umgang mit Heterogenität in der beruflichen Bildung" im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung (QLB) am Institut für berufliche Lehrerbildung (IBL), Münster, 30.06.2017.

     

    Poster

    Grewe, O., Borhmann, M., Torodova, M. & Möller, K. (2017). Professionelle Wahrnehmung sprachsensibler Lernunterstützung im naturwissenschaftlichen Sachunterricht. Posterpräsentation auf dem Symposium der Münsteraner Qualitätsoffensive Lehrerbildung, WWU Münster, 22.11.2017.

    Grewe, O., Fricke, K. & Möller, K. (2017). Sprachheterogenität im Sachunterricht als Herausforderung: Lässt sich die professionelle Wahrnehmung von sprachunterstützenden Maßnahmen im Grundschulunterricht durch eine videobasierte Intervention bei Sachunterrichtsstudierenden fördern? Posterpräsentation auf der 26. Jahrestagung der Sektion Schulpädagogik, Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe, Landau, 28.09.2017.

    Holodynski, M., Möller, K., Junker, R., Rauterberg, T. & Glaser, O. (2017). Videobasierte Lehrmodule als Mittel der Theorie-Praxis-Integration. Posterpräsentation auf der Netzwerktagung der Qualitätsoffensive Lehrerbildung, Bonn, 11.-12.10.2017.

    Holodynski, M., Möller, K., Junker, R., Rauterberg, T. & Glaser, O. (2017). Videobasierte Lehrmodule als Mittel der Theorie-Praxis-Integration. Posterpräsentation auf dem Symposium der Münsteraner Qualitätsoffensive Lehrerbildung, WWU Münster, 22.11.2017.

    Jürgens, M. & Neuber, N. (2017). Professionelle Wahrnehmung gleichberechtigter Teilhabe im Sportunterricht mit Unterrichtsvideos. Posterpräsentation auf dem Symposium der Münsteraner Qualitätsoffensive Lehrerbildung, WWU Münster, 22.11.2017.

    Jürgens, M., Golenia, M. & Neuber, N. (2017). Unterschiede wahrnehmen – Videobasierte Lehr- und Lernmodule zur Förderung der Professionellen Unterrichtswahrnehmung in der Lehrerbildung im Sport. Posterpräsentation auf der Tagung „Professionalisierung in der Sportlehrer(innen)bildung – Wissen und Können zwischen Hörsaal, Sporthalle und Schule“, Marburg, 08.12.2017.

  • Praxisprojekte in Kooperationsschulen

    Vorträge

    Handro, S. (2017). Problem als Sprache, Sprache als Problem. Vortrag im Rahmen der Öffentliche Ringvorlesung der PH-Heidelberg „Problemorientierung“ revisited. Zur Aktualität eines geschichtsdidaktischen Prinzips, Heidelberg, 07.12.2017.

    Handro, S. (2017). Geschichte als Lesefach – geschichtsdidaktische Perspektiven auf fachspezifische Leseprozesse. Eröffnungsvortrag im Rahmen der hessischen Lehrerfortbildungstage „Dialog zwischen Schule und Universität“, Justus-Liebig-Universität Gießen, 14.11.2017.

    Handro, S. (2017). Historisches Erzählen (lehren) lernen? Geschichtsdidaktische Prämissen und Forschungsperspektiven im Diskurs um sprachsensiblen Fachunterricht. Vortrag auf der Geschichtsdidaktik-Tagung „Kompetent machen für ein Leben in, mit und durch Geschichte“, Eichstätt, 15.-17.11.2017.

    Handro, S. (2017). Geschichte lesen, aber wie? Plädoyer für eine geschichtsdidaktische Profilierung von Lesestrategien. Vortrag auf Geschichtsdidaktischer Fachkonferenz: „Geschichtsunterricht im 21. Jahrhundert“, Berlin, 28.-30.09.2017.

    Handro, S. (2017). „Lesen wie Historiker“. Die epistemische Funktion von aufgabenbasierten Lesestrategien im Fach Geschichte. Vortrag auf internationaler und interdisziplinärer Konferenz: „Literalität und Erkenntnis. Theoretische, didaktische und empirische Perspektiven“, Monte Verità, Ascona, 28.8.2017-31.8.2017.

    Schmelzer, M. & Schukajlow, St. (2017). Strategies for fostering students’ reading comprehension while they solve modelling problems. Vortrag im Rahmen des 10th Congress of European Research in Mathematics Education (CERME10), Dublin, Ireland, 01.-05.02.2017.

    Schmelzer, M. & Schukajlow, St. (2017). Strategies for fostering students’ reading comprehension while they solve modelling problems. Vortrag im Rahmen des 10th Congress of European Research in Mathematics Education (CERME10), Dublin, Ireland, 01.-05.02.2017.

    Schmelzer, M. & Schukajlow, St. (2017). Textverstehen und Modellieren – Ein Strategietraining für Schülerinnen und Schüler. Vortrag auf der Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik, Potsdam, 27.02.-03.03.2017.

    Poster

    Bönnighausen, M. (2017). Praxisprojektmodell „Praxisprojekte in Kooperationsschulen“. Posterpräsentation im Rahmen des QLB-Symposiums „Umgang mit Heterogenität. Anknüpfungspunkte in Fachdidaktiken und Bildungswissenschaften“, WWU Münster, 22.11.2017.

    Krüger, S. (2017). Karten lesen – (k)eine Kunst. Förderung von Kartenauswertungskompetenz unter besonderer Berücksichtigung heterogener Lerngruppen. Posterpräsentation im Rahmen des Young Researchers Day (YRD), Villach, Österreich, 26.-27.09. 2017.

    Handro, S., Kilimann, V. & Schrader, V. (2017). Einzelprojekt Geschichte „Lesen (lehren) lernen wie Historiker“. Postervortrag im Rahmen des QLB-Symposiums „Umgang mit Heterogenität. Anknüpfungspunkte in Fachdidaktiken und Bildungswissenschaften“, WWU Münster, 22.11.2017.

    Hemmer, M. & Krüger, S. (2017). Einzelprojekt Geographie „Karten lesen – (k)eine Kunst“. Postervortrag im Rahmen des QLB-Symposiums „Umgang mit Heterogenität. Anknüpfungspunkte in Fachdidaktiken und Bildungswissenschaften“, WWU Münster, 22.11.2017.

    Schukajlow-Wasjutinski, St. (2017). Einzelprojekt Mathematik „TeMo – Textverstehen und Modellierung“. Postervortrag im Rahmen des QLB-Symposiums „Umgang mit Heterogenität. Anknüpfungspunkte in Fachdidaktiken und Bildungswissenschaften“, WWU Münster, 22.11.2017.

    Projektinterne Vorträge

    Bönnighausen, M. (2017). Planung, Umsetzung und Modifikation eines Praxisprojekts im Fach Deutsch. Vortrag im Rahmen der QLB-Klausurtagung TP4 Freckenhorst, Freckenhorst, 11.-12.05.2017.

    Bönnighausen, M., Friker, K. & Winter, K. (2017). Inklusion - Theorien und Konzepte. Vortrag im Rahmen der QLB-Arbeitskonferenz TP4 „Heterogenität und Inklusion“, Münster, 06.04.2017.

    Bönnighausen, M. (2017). Evaluation im Fach Deutsch. Vortrag im Rahmen des QLB-Teilprojektreffens TP4, Münster, 24.01.2017.

    Schmelzer, M. (2017). TeMo – Textverstehen und Modellieren. Evaluation des Seminars. Vortrag im Rahmen des QLB-Teilprojektreffens TP4, Münster, 24.01.2017.

    Schmelzer, M. & Schukajlow, S. (2017). Eckdaten zum Projekt ‚Förderung der Lesekompetenzen mit Modellierungsaufgaben‘. Vortrag im Rahmen der QLB-Klausurtagung TP4, Freckenhorst, 11.-12.05.2017.

    Hemmer, M. & Krüger, S. (2017). Karten lesen – (k)eine Kunst. Praxisprojekt Geographie. Vortrag im Rahmen der QLB-Klausurtagung TP4, Freckenhorst, 11.-12.05.2017.

    Handro, S. & Kilimann, V. (2017). Praxisprojekt Geschichte „Lesen lehren (lernen) wie Historiker“. Vortrag im Rahmen der QLB-Klausurtagung TP4, Freckenhorst, 11.-12.05.2017.

    Handro, S. (2017). Heterogenität und Inklusion. Systematisierung und Problematisierung aus geschichtsdidaktischer Perspektive. Vortrag im Rahmen der QLB-Arbeitskonferenz TP4 „Heterogenität und Inklusion“, Münster, 06.04.2017.

    Vorträge in Kooperationsschulen

    Handro, S. & Kilimann, V. (2017). Lesen wie Historiker. Vorstellung der Ergebnisse der Erhebung zum textverstehen und Einsatz von Lesen, 10.10.2017.

     

2016

  • Curriculare Maßnahmen

    Könemann, J. (2016). Vielfalt lernen – ein neues Paradigma? Religiöse Bildung, Heterogenität und soziales Lernen. Vortrag bei der Religionslehrer_innenfortbildung Katholisches Schulreferat, Düsseldorf, 28.09.2016.

    Terhart, E. (2016). Lehrerbildung: Wandel der Aufgaben – Kontinuität der Reform. Eröffnungsvortrag auf dem 1. Programmkongress der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“, ICC Berlin, 11.10.2016.

     

  • Lehr-Lern-Labore, Lernwerkstätten und Learning Center

    Feindt, A. & Weyland, U. (2016). Forschendes Lernen - Salz in der Suppe oder Sand im Getriebe? Eröffnungsvortrag der Jahrestagung 2016 des Nordverbunds Schulbegleitforschung, Europa Universität Flensburg, 22.09.2016.

     

  • Videobasierte Lehrmodule

    Vorträge

    Gold, B. (2016). Förderung von Klassenführungsfähigkeiten durch videobasierte Unterrichtsanalyse in der universitären Lehrerausbildung. Eingeladener Vortrag im Rahmen der Gastvortragsreihe zum Thema „Lehrkompetenz“ an der Leuphana Universität Lüneburg“, Lüneburg, 15.11.2016.

    Gold, B., Hellermann, C. & Holodynski, M. (2016). Effekte von drei unterschiedlichen fallbasierten Lernumgebungen auf die professionelle Wahrnehmung von Klassenführung und Selbstwirksamkeitsüberzeugungen. Vortrag auf dem 50. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Leipzig, 18.-22.09.2016.

    Gold, B., Hellermann, C., Burgula, K. & Holodynski, M. (2016). Effekte von video- und textbasierter Fallanalyse auf schriftliche Unterrichtsanalysen, kognitive Belastung und Motivation bei Lehramtsstudierenden. Vortrag auf der 4. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Berlin, 09.-11.03.2016, Berlin.

    Sunder, C., Todorova, M. & Möller, K. (2016). Wie entwickelt sich die professionelle Wahrnehmung von Sachunterrichtsstudierenden im Verlauf des Bachelorstudiums? – Zusammenhänge zu Veränderungen in den Lehr-Lern-Überzeugungen. Vortrag auf der GDSU Jahrestagung, Erfurt, 04.03.2016.

    Todorova, M., Sunder, C. und Möller, K. (2016). Wie entwickelt sich die professionelle Wahrnehmung von Grundschullehramtsstudierenden im Bachelorstudium und welche Rolle spielen dabei ihre Lehr-Lern-Überzeugungen? Vortrag auf dem 50. Kongress der DGP 2016, Leipzig.

     

    Poster

    Gold, B., Hellermann, C., Holodynski, M., Möller, K., Sunder, C., Todorova, M. & Büßemaker, S. (2016). Entwicklung und Förderung der professionellen Wahrnehmung von Klassenführung im Grundschulunterricht. Posterpräsentation auf der Abschlusstagung des BMBF-Forschungsschwerpunktes "Entwicklung von Professionalität des pädagogischen Personals in Bildungseinrichtungen", Berlin, 25.-26.02.2016.

    Holodynski, M., Möller, K., Büßemaker, S., Gold, B., Hellermann, C., Sunder, C. & Steffensky, M. (2016). Videoportal für die Lehrerbildung. Posterpräsentation auf der Abschlusstagung des Forschungsschwerpunktes „Entwicklung von Professionalität pädagogischen Personals (ProPäda)“, Berlin, 25.-26.02.2016.

    Sunder, C., Todorova, M., Fiebranz, A., Steffensky, M. & Möller, K. (2016). Professionelle Wahrnehmung der Lernunterstützung - Entwicklung und Förderung. Posterpräsentation auf der Abschlusstagung des Forschungsschwerpunktes „Entwicklung von Professionalität pädagogischen Personals (ProPäda)“, Berlin.

     

     

  • Praxisprojekte in Kooperationsschulen

    Vorträge

    Bönnighausen, M. (2016). Textverstehen in allen Fächern – Konzepte zum differenzierten und nachhaltigen Einsatz von Lesestrategien. Vortrag auf der internationalen Tagung „Sprache im Fachunterricht“, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 25.-26.11.2016.

    Handro, S. (2016). Lesen wie Historiker? Zur Förderung fachspezifischer Lesestrategien. Vortrag zur Lehrerfortbildung an der beteiligten Kooperationsschule am 12.12.2016.

    Handro, S. (2016). Sprachorientierung im Geschichtsunterricht. Lernchance oder Leerformel? Vortrag auf der Tagung „Sprache im Geschichtsunterricht“, Pädagogische Hochschule Wien, 24.11.2016.

     

    Vorträge in Kooperationsschulen

     

    Handro, S. & Kilimann, V. (2016). Lesen wie Historiker!? - Projektvorstellung Kooperationsprojekte zur binnendifferenzierenden Förderung fachspezifischer Lesestrategien, 08.10.2016.