Wir setzen die folgenden Sicherheits- und Hygienemaßnahmen in unserem EEG-Labor um:
Für Studienteilnahmen gilt die Regelung 2G+, zusätzlich zum Nachweis des Impf- oder Genesenstatus muss ein tagesaktueller negativer Antigen-Schnelltest vorliegen. Eine Booster-Impfung befreit nicht von der Testpflicht. Bereits drei Tage vor der Studienteilnahme wird eine Symptomabfrage durchgeführt, zu Studienbeginn findet diese erneut statt. Die Antworten auf diese Fragen werden nicht im Einzelnen gespeichert. Allerdings dürfen an der Studie nur Personen teilnehmen, bei denen in den letzten 14 Tagen vor der Messung sowie am Tag der Messung selbst zu keinem Zeitpunkt Symptome bzw. Risiken oder Kontakte vorliegen. Für Teilnehmende wird eine Liste geführt, in der Name, Adresse, Telefonnummer, der genaue Aufenthaltszeitraum sowie das Nicht-Vorliegen von Symptomen bzw. Risiken dokumentiert wird.
Diese Liste wird nach einem Zeitraum von 4 Wochen vernichtet.
Für Mitarbeiter*innen und Versuchspersonen besteht im gesamten Gebäude die Pflicht, FFP-2-Masken zu tragen.
Alle Versuchspersonen werden am Messtermin persönlich am Haupteingang des Institutes in der Fliednerstraße 21 abgeholt. Danach erfolgt direkt eine Handdesinfektion und eine kontaktlose Fiebermessung.
Vor der Messung werden die Hände gewaschen und desinfiziert, während der gesamten Messung wird von den Versuchspersonen eine – von uns gestellte – frische FFP-2-Maske getragen. Um den Kontakt zu minimieren, verlassen Mitarbeiter*innen nach Instruktion und Vorbereitung der Versuchsperson das Labor und überwachen die Messung per Zoom. Zwischen Messungen wird ein Abstand von 60 Minuten eingehalten, um Kontakte zu vermeiden und eine gründliche Desinfektion des gesamten Labors (Oberflächen, Tastaturen, etc.) zu ermöglichen.
Download des ausführlichen Hygienekonzepts
Für Fragen oder Anregungen bzgl. des Infektionsschutzes stehen wir gerne per Mail zur Verfügung.