
Dr. Attila Kornel-Markula
Recherchen zu Exilbiografien für das Projekt "Indoctrination, Resistance, Conciliation. The Reception of Beethoven and His Music in Nazi-Occupied European Countries" (Prof. Dr. Custodis).
Wiss. Mitarbeiter an der Universität Vechta (Zentrale Studienberatung) im Projekt ViBeS (Virtuell begleitetes Selbststudium im erweiterten Bildungsraum)
Promotion
Stille als Ambivalenz moderner chinesischer Musik. (Summa cum laude) Link
Arbeits- und Interessengebiete
- Musikästhetik der Stille in Europa und China
- Modernes Komponieren aus China
- Jüdische Unterhaltungsmusik im westlichen Münsterland von 1920–1945
- Das Progressive und die Avantgarde im 20./21. Jahrhundert
- Prinzipien der kompositorischen Klangsynthese bei Simon Stockhausen
- Musik und Humor
Aktuell
Lehrveranstaltungen im laufenden Semester (SoSe 2022):
Vergangene
Lehrveranstaltungen in vergangenen Semestern:
Beratungskompetenz zur Qualifizierung studentischer Lern- und Schreibberater*innen
Lernhäppchen zum Pausenbrot (Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens)
Musik und Humor - Ästhetische Wertungen
Komponieren in China nach 1976
Ästhetik der Stille - Ostasiatische und westliche Kompositionsprinzipien