Grundschule

Bachelor of Arts für das Lehramt an Grundschulen
  • Bachelor (mit Prüfungsordnung ab 2018/19)

    Dieses Studienfach kann über den Master of Education zum Lehramt an Grundschulen mit dem Fach Musik führen. Die Einschreibung ist nur zum Wintersemester möglich und unterliegt einigen Zulassungsvoraussetzungen. Die folgenden Informationen richten sich an alle, die ihr Studium ab dem Wintersemester 2018/19 begonnen haben oder noch beginnen.

    Alle Informationen zur Einschreibung in den Studiengang sowie fachspezifische Ordnungen und verpflichtenden Studienbestandteilen (Studienfächer, Praxisphasen) finden Sie auf der entsprechenden Seite zum BA(G) Musik im Studienführer der Zentralen Studienberatung.

    Das Studienverlaufsmodell gibt einen Überblick über Module und Prüfungen des Studiums und stellt einen idealtypischen Studienverlauf dar. Studienverlaufsmodell BA(G) Musik (PO 2018)

    Informationen zur erforderlichen Eignungsprüfung finden Sie unter der Rubrik Studieninteressierte.

    Informationen zu den Prüfungen während des Studiums finden Sie im Folgenden nach Modulen geordnet.


    Prüfungsorganisation

    Modul 1

    • Die fachpraktische Modulabschlussprüfung (= „Zwischenprüfung“) muss zusätzlich zu den studierten Lehrveranstaltungen angemeldet werden.
    • Die Prüfungen finden in den letzten beiden Vorlesungswochen eines Semesters statt (regulär im Wintersemester zum Ende des 3. Fachsemesters).
    • Die Prüfungen finden in den Unterrichtsräumen statt.
    • Den Termin für die Prüfung vereinbaren Sie mit Ihrer Lehrerin/Ihrem Lehrer.
    • Der Termin soll im o.g. Prüfungszeitraum in Ihrer regulären Unterrichtszeit liegen.
    • Das Formular zur Anmeldung erhalten Sie hier.
    • Das Formular bitte vollständig ausfüllen, die Prüfungszeit bitte mit der Dozentin/dem Dozenten abstimmen und zwei Unterschriften der Dozentin/des Dozenten einholen.
    • Das Formular vollständig ausgefüllt und unterschrieben im Geschäftszimmer des Instituts für Musikpädagogik, Fr. Krabbe (Raum 114) oder Fr. Khorani (Raum 115), montags-donnerstags abgeben:
      • bei Prüfungen zum Ende des Wintersemesters bis zum 15. Dezember
      • bei Prüfungen zum Ende des Sommersemesters bis zum 15. Juni (in Ausnahmefällen)
    • Eine gesonderte Anmeldung der fachpraktischen Modulabschlussprüfung in QISPOS ist nicht erforderlich.

    Modul 2

    • Die fachpraktische Modulabschlussprüfung (= „Fachpraktische Prüfung“, „Abschlussprüfung“) muss zusätzlich zu den studierten Lehrveranstaltungen angemeldet werden.

    • Die Prüfungen finden in den letzten beiden Vorlesungswochen eines Semesters statt (regulär im Sommersemester zum Ende des 6. Fachsemesters).
    • Für die Prüfungen steht Ihnen als Räume nach Möglichkeit Raum 43 (mit Konzertflügel) sowie in begrenztem Maße auch die Aula (mit Band-Ausstattung, ohne Flügel) zur Verfügung.
    • Eine Raumreservierung bei Frau Krabbe ist hierfür zwingend erforderlich!
      Bitte nehmen Sie im Zuge der Terminvereinbarung mit Ihrer Lehrerin/Ihrem Lehrer daher rechtzeitig mit Frau Krabbe Kontakt auf, um sich für Raum 43 bzw. die Aula vormerken zu lassen! Dies können Sie gerne auch tel. unter 0251/83-29246 tun.
    • Den Termin für die Prüfung vereinbaren Sie mit Ihrer Lehrerin/Ihrem Lehrer.
    • Der Termin soll im o. g. Zeitraum in Ihrer regulären Unterrichtszeit liegen.
    • Das Formular zur Anmeldung erhalten Sie hier.
    • Das Formular bitte vollständig ausfüllen, die Prüfungszeit bitte mit der Dozentin/dem Dozenten abstimmen und zwei Unterschriften der Dozentin/des Dozenten einholen.
    • Das Formular vollständig ausgefüllt und unterschrieben im Geschäftszimmer des Instituts für Musikpädagogik, Fr. Krabbe (Raum 115) oder Fr. Khorani (Raum 114), montags-donnerstags abgeben:
      • bei Prüfungen zum Ende des Sommersemesters bis zum 15. Juni
      • bei Prüfungen zum Ende des Wintersemesters bis zum 15. Dezember (in Ausnahmefällen)
    • Eine gesonderte Anmeldung der fachpraktischen Modulabschlussprüfung in QISPOS ist nicht erforderlich.

    Modul 3

    • Die Anmeldungen zu den Modulteilprüfungen in Harmonielehre und Gehörbildung werden zusammen mit der QISPOS-Anmeldung des entsprechenden Kurses getätigt (= „mit Prüfungsleistung“).
    • Die Klausuren finden in der Regel in der letzten oder vorletzten Sitzung in der regulären Seminarzeit statt.
    • Abweichende Prüfungstermine werden Ihnen von der Dozentin/dem Dozenten zu Semesterbeginn bekanntgegeben.

    Modul 4 betrifft den BA G nicht

    (Dieses Modul wird nur in den Studiengängen Gym/Ges, HRSGe und BK studiert)


    Modul 5

    • Die Anmeldung zur Modulabschlussprüfung in Form einer Klausur (120 min.) müssen Sie in QISPOS unter der Prfg.-Nr. 15010 „Modulabschlussprüfung (Klausur)“ zusätzlich zu den QISPOS-Anmeldungen der studierten Lehrveranstaltungen tätigen.
    • Für die Anmeldung gilt die reguläre QISPOS-Frist.
    • Die Klausuren finden in der Regel in der letzten oder vorletzten Sitzung in der regulären Veranstaltungszeit statt.
    • Abweichende Prüfungstermine werden Ihnen von der Dozentin/dem Dozenten zu Semesterbeginn bekanntgegeben.

    Modul 6

    • Die Anmeldungen zu den Modulteilprüfungen in Musikpsychologie und Musikpädagogik (Klausur) und in Musikpädagogik/Musikdidaktik I (Hausarbeit) müssen zusätzlich zu den QISPOS-Anmeldungen der entsprechenden Kurse getätigt werden.
    • Die Klausur (120 min.) findet in der Regel in der letzten oder vorletzten Sitzung in der regulären Veranstaltungszeit statt.
    • Abweichende Prüfungstermine werden Ihnen von der Dozentin/dem Dozenten zu Semesterbeginn bekanntgegeben.
    • Die Modulteilprüfung in Musikpsychologie und Musikpädagogik müssen Sie in QISPOS unter der Prfg.-Nr. 16010 „Modulteilprüfung (Klausur zu Musikpsychologie und Musikpädagogik)“ anmelden.
    • Für die Anmeldung gilt die reguläre QISPOS-Frist.
    • Die Hausarbeit (12-15 S.) in einem Seminar zu Musikpädagogik/Musikdidaktik I müssen Sie in QISPOS unter der Prfg.-Nr. 16020 „Modulteilprüfung (Hausarbeit zu Musikpädagogik/Musikdidaktik)“ anmelden.
    • Sie können hierbei nach vorheriger Rücksprache mit der Prüferin/dem Prüfer eine Lehrveranstaltung wählen, zu der Sie die Hausabeit schreiben.
    • Für die Anmeldung gilt die reguläre QISPOS-Frist.
    • Für die Hausarbeit gelten als Abgabefristen
      • für Arbeiten aus dem Wintersemester der 15. April des Folgesemesters
      • für Arbeiten aus dem Sommersemester der 15. Oktober des Folgesemesters.

    Modul 7

    • Die Anmeldung zur Modulabschlussprüfung in "Kinderchorleitung/Singen mit Kindern" muss  zusätzlich zu den QISPOS-Anmeldungen der entsprechenden Kurse getätigt werden.
    • Die fachpraktischen Prüfungen in "Kinderchorleitung/Singen mit Kindern" finden in den letzten beiden Vorlesungswochen eines Semesters statt.
    • Die Prüfungen finden in der Regel in den Seminarräumen statt.
    • Den Termin und die Uhrzeit für die Prüfung vereinbaren Sie mit der Dozentin/dem Dozenten.
    • Der Termin soll im o.g. Zeitraum in Ihrer regulären Seminarzeit liegen.
    • Das Formular zur Anmeldung erhalten Sie hier.
    • Das Formular bitte vollständig ausfüllen, die Prüfungszeit bitte mit der Dozentin/dem Dozenten abstimmen und zwei Unterschriften der Dozentin/des Dozenten einholen.
    • Das Formular vollständig ausgefüllt und unterschrieben im Geschäftszimmer des Instituts für Musikpädagogik, Fr. Krabbe (Raum 115) oder Fr. Khorani (Raum 114), montags-donnerstags abgeben:
      • bei Prüfungen zum Ende des Sommersemesters bis zum 15. Juni
      • bei Prüfungen zum Ende des Wintersemesters bis zum 15. Dezember
    • Eine gesonderte Anmeldung der Modulabschlussprüfung in QISPOS ist nicht erforderlich.
  • Bachelor (mit Prüfungsordnung ab 2011/12)

    Die Einschreibung in die Studiengänge mit Prüfungsordnungen von 2011 ist nicht mehr möglich, da sie sich an alle richtet, die ihr Studium vor dem Wintersemester 2018/19 begonnen haben.

    Die Prüfungsordnung von 2011 für den BA G wird nicht mehr in QISPOS verwaltet.