Schlagwort-Archiv: Springer

Neues Buch: Operationstechniken in der Fußchirurgie

Operationstechniken in der Fußchirurgie: Eine praktische OP-Anleitung


Sommer, Christian
Springer 2012, X, 254 S.
87,50 €
ISBN 978-3-211-99422-1

Die Fußchirurgie hat sich in den letzten Jahren als Spezialgebiet der Orthopädischen Chirurgie etabliert. Die bestehende umfangreiche Literatur geht aber nicht ausreichend auf die praktischen Bedürfnisse des operativ tätigen Facharztes ein.

Dieses Buch schließt diese Lücke. Der Autor ist erfahrener orthopädischer Chirurge und reiner Fußspezialist und beschreibt die wichtigsten und bewährtesten Operationen am Vor-, Mittel- und Rückfuss. Er nimmt den Leser in den Operationssaal mit, führt ihn Schritt für Schritt, von der Vorbereitung bis zum Verband, durch die häufigsten Operationen und zeigt praktische Tipps und Tricks. Die Technik der Regionalanästhesie und die einzelnen OP-Schritte werden mit einprägsamen Skizzen und hochqualitativen Fotos erläutert und illustriert. Die Diskussion alternativer OP-Methoden rundet die Thematik ab.

Dieses Buch ist eine wertvolle Anleitung für alle Chirurgen und Orthopäden, die fußchirurgische Eingriffe durchführen und perfektionieren wollen.


Alle in der Universität Münster zugänglichen Springer e-Books finden Sie hier für Medizin, für die Biomedizin u. Life Sciences und für die Chemie u. Materialwissenschaften. Im OPAC, dem Buchkatalog der Universitätsbibliothek, kann man gezielt nach Online-Büchern suchen. Die Bibliothek hat die Lehrbücher unter den obigen Titeln der Liste aller Online-Lehrbücher hinzugefügt. Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.

Neues Buch: Immunologie für Einsteiger

Immunologie für Einsteiger


Rink, Lothar, Kruse, Andrea, Haase, Hajo
Springer 2012, XIV, 318 S.
39,95 €
ISBN 978-3-8274-2439-6

Dieses farbige, gut zu lesende Lehrbuch führt in die Grundlagen der Immunologie ein, beschäftigt sich aber auch mit aktuellen Themen wie AIDS, Allergie, Autoimmunität und Tumorentstehung. Es gelingt den Autoren die schwierigen Sachverhalte allgemeinverständlich auf einem hochaktuellen Niveau zu vermitteln. Meinungen von Experten aus Deutschland, die in separaten Boxen dargestellt werden, vertiefen das Wissen zu speziellen Themen. Die Erörterung auch von außergewöhnlichen Themen, wie der Immunologie des Alters, der mütterlichen Toleranz gegenüber dem ungeborenen Kind, dem Einfluss der Ernährung und der Psyche auf das Immunsystem, macht das Buch zu einer Gesamtschau der Immunologie, die zum intensiven Studium und auch zum Nachschlagen anregt.

Mit der zusammenfassenden Darstellung der angeborenen und erworbenen Immundefekte sowie der Kurzdarstellung von immunologischen Testverfahren und Therapien geht das Buch weit über die theoretischen Grundlagen des Immunsystems hinaus. Es gibt einen Einblick, wie angreifbar der Mensch ohne funktionierendes Immunsystem ist und welche Möglichkeiten die moderne Immunologie für die Diagnostik und Therapie in der Medizin zur Verfügung stellt. Somit ist das Buch nicht nur für den Einsteiger hervorragend geeignet, es bietet auch Fachleuten der Medizin, Biologie, Pharmazie und Biochemie Inhalte, die anderswo so kompakt nur schwer zu finden sind.


Alle in der Universität Münster zugänglichen Springer e-Books finden Sie hier für Medizin, für die Biomedizin u. Life Sciences und für die Chemie u. Materialwissenschaften. Im OPAC, dem Buchkatalog der Universitätsbibliothek, kann man gezielt nach Online-Büchern suchen. Die Bibliothek hat die Lehrbücher unter den obigen Titeln der Liste aller Online-Lehrbücher hinzugefügt. Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.

Neues Buch: Bewegung, Mobilisation und Lagerungen in der Pflege

Bewegung, Mobilisation und Lagerungen in der Pflege: Praxistipps für Bewegungsübungen und Positionswechsel


Steigele, Waltraud
Springer 2012, XVI, 171 S.
24,27 €
ISBN 978-3-7091-0745-4

„Bewegung“ hat für Pflegende einen großen Stellenwert – vom ersten Tag der Ausbildung und während der gesamten beruflichen Laufbahn.

Die Autorin spannt den Bogen von der Bedeutung der Bewegung bis zu den häufigsten Bewegungseinschränkungen. Nach einleitendem Basiswissen skizziert sie pflegerische Maßnahmen, z.B. Bewegungsübungen und Positionswechsel, zum besseren Verständnis Schritt für Schritt in vielen kleinen Abbildungen. Wichtige Aspekte, wie zB. Dekubitusprophylaxe oder die Handhabung gängiger Hilfsmittel, werden erläutert; Praxistipps aus dem reichhaltigen Erfahrungsschatz der Autorin, die über langjährige Erfahrung als Lehrerin und Kinästheticstrainerin verfügt, erleichtern die Umsetzung im Alltag.

Der Inhalt ist angelehnt an die Lehrinhalte der Allg. GuKP und stellt eine wertvolle Lektüre für alle Auszubildenden in Pflegeberufen dar. Es richtet sich aber auch an bereits Berufstätige und Lehrpersonen, die für ihre Patienten und sich selbst auf diesem Themengebiet „in Bewegung“ bleiben möchten.


Alle in der Universität Münster zugänglichen Springer e-Books finden Sie hier für Medizin, für die Biomedizin u. Life Sciences und für die Chemie u. Materialwissenschaften. Im OPAC, dem Buchkatalog der Universitätsbibliothek, kann man gezielt nach Online-Büchern suchen. Die Bibliothek hat die Lehrbücher unter den obigen Titeln der Liste aller Online-Lehrbücher hinzugefügt. Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.

Neue Online-Bücher von Springer im Oktober


Alle in der Universität Münster zugänglichen Springer e-Books finden Sie hier für Medizin, für die Biomedizin u. Life Sciences und für die Chemie u. Materialwissenschaften. Im OPAC, dem Buchkatalog der Universitätsbibliothek, kann man gezielt nach Online-Büchern suchen. Die Bibliothek hat die Lehrbücher unter den obigen Titeln der Liste aller Online-Lehrbücher hinzugefügt. Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.

Neues Buch: Die Parasiten des Menschen

‘Die Parasiten des Menschen: Erkrankungen erkennen, bekämpfen und vorbeugen’ von Heinz Mehlhorn

Mehlhorn, Heinz
Springer, 7., neu bearb. u. gestaltete Aufl. 2012, 324 S.
ISBN 978-3-8274-2270-5

Im Zuge der Globalisierung, bei der Container und Menschen von einem Kontinent zum anderen transportiert werden, landen täglich Erreger oder Krankheitsüberträger in Europa an und können sich schnell ausbreiten. Daher ist es notwendig, das Wissen um die Übertragungswege von Parasiten auf den Menschen stets aktuell zu halten und die Gefahren einer Einschleppung und Ausbreitung rechtzeitig einzudämmen.

Dieses Buch bietet eine aktuelle Übersicht über die wichtigsten einheimischen und tropischen Parasiten des Menschen und ihre potenziellen Überträger. Es wendet sich an Ärzte, Pharmazeuten, Laborpersonal und Studierende der Humanmedizin und Biologie, aber auch an alle, die sich über Vorbeuge- und Bekämpfungsmaßnahmen informieren wollen. Informationen zu den einzelnen Parasiten werden jeweils in 11 Abschnitten komprimiert dargestellt:

1. Namensgebung – 2. Weltweite Verbreitung und epidemiologische Daten – 3. Lebenszyklen und Aussehen – 4. Symptome der Erkrankung – 5. Diagnosemöglichkeiten – 6. Infektionswege – 7. Vorbeugemaßnahmen – 8. Inkubationszeiten – 9. Zeiten bis zur Weiterübertragung – 10. Dauer eines Befalls – 11. Therapiemaßnahmen

In Tabellen, zahlreichen Schemata und auf 200 farbigen Abbildungen werden die wichtigsten Aspekte eines Parasitenbefalls sowie die aktuellen Bekämpfungsmaßnahmen dargestellt. Fragen helfen zudem bei der Überprüfung des eigenen Wissens.


Alle in der Universität Münster zugänglichen Springer e-Books finden Sie hier für Medizin, für die Biomedizin u. Life Sciences und für die Chemie u. Materialwissenschaften. Im OPAC, dem Buchkatalog der Universitätsbibliothek, kann man gezielt nach Online-Büchern suchen. Die Bibliothek hat die Lehrbücher unter den obigen Titeln der Liste aller Online-Lehrbücher hinzugefügt. Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.

Neues Buch: Ambulanzmanual Pädiatrie von A–Z

‚Ambulanzmanual Pädiatrie von A–Z‘ von Irene Schmid

Schmid, Irene (Hrsg.)
3. Aufl. 2012, 616 S. 12 Abb. in Farbe.
Springer, ISBN 978-3-642-24682-1

Egal ob Station, Ambulanz oder Notaufnahme: Bei der Erstversorgung kranker Kinder müssen Sie als Arzt richtig einschätzen, schnell entscheiden und sicher handeln.

Schlagen Sie im „Ambulanzmanual Pädiatrie“ nach: Hier finden Sie die relevante Information übersichtlich und komprimiert. Der Aufbau nach A-Z erlaubt ein intuitives Nachschlagen ohne langes Suchen:

Symptomatik, Ätiologie und Therapie für alle gängigen Krankheitsbilder
Die wichtigsten differenzialdiagnostischen Schritte und Diagnosen bei typischen Leitsymptomen
Plus: Medikamentenliste mit Dosierungsangaben für alle Indikationen.


Alle in der Universität Münster zugänglichen Springer e-Books finden Sie hier für Medizin, für die Biomedizin u. Life Sciences und für die Chemie u. Materialwissenschaften. Im OPAC, dem Buchkatalog der Universitätsbibliothek, kann man gezielt nach Online-Büchern suchen. Die Bibliothek hat die Lehrbücher unter den obigen Titeln der Liste aller Online-Lehrbücher hinzugefügt. Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.

Neues Buch: Die neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation

‘Die neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation’ von Jens Dieter Rollnik

Rollnik, Jens Dieter (Hrsg.)
Springer 2013, 377 S. 213 Abb., 113 in Farbe.
ISBN 978-3-642-24885-6

Das erste interdisziplinäre Praxisbuch …

… für alle Mitglieder des therapeutischen Teams: Ärzte, Therapeuten und Pflegende. Neben sozialmedizinischem und neurorehabilitativem Grundlagenwissen bietet es Ihnen Praxisinformationen über die häufigsten medizinischen Probleme auf einer Frührehabilitationsstation.

Orientierung im „Dschungel“ der Anforderungen

Rehabilitationsmediziner agieren heute mehr und mehr als akutmedizinisch versierte „Allrounder“ – in internistischen, intensivmedizinischen, chirurgischen, ophthalmologischen, HNO-ärztlichen und anderen Arbeitsbereichen ähnlich stark gefordert wie im neurologischen und neurochirurgischen Fachgebiet.

Ihr „Coach“ im Praxisalltag

Das Praxisbuch unterstützt Sie umfassend mit Handlungsanleitungen und Managementstrategien für alle Situationen und Probleme, mit denen Sie als Arzt, Therapeut oder Pflegende auf der Frühreha-Station konfrontiert sind.

Die „Basics“ interdisziplinär

Jeder Arbeitsbereich wird für „fachfremde“ Kollegen im therapeutischen Team kompakt und gut nachvollziehbar beschrieben:

auf die praxisrelevanten Inhalte konzentriert
mit verständlicher Beschreibung der Untersuchungs- und Behandlungsstrategien
mit Übersichten und Abbildungen, die wesentliche Aspekte klar visualisieren


Alle in der Universität Münster zugänglichen Springer e-Books finden Sie hier für Medizin, für die Biomedizin u. Life Sciences und für die Chemie u. Materialwissenschaften. Im OPAC, dem Buchkatalog der Universitätsbibliothek, kann man gezielt nach Online-Büchern suchen. Die Bibliothek hat die Lehrbücher unter den obigen Titeln der Liste aller Online-Lehrbücher hinzugefügt. Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.

Neues Buch: Augenheilkunde

‚Augenheilkunde‘ von Franz Grehn

Grehn, Franz
Springer 2012, 582 S. 732 Abb. in Farbe.
ISBN 978-3-642-11332-1

Prüfung in Sicht? In der Augenheilkunde lernen Sie am besten mit vielen Bildern und Beispielen. Und genau das bietet der Grehn! Mehr als 700 Abbildungen, zahlreiche Fallbeispiele und ein Fallquiz zum Üben machen die Augenheilkunde im wahrsten Sinne des Wortes anschaulich. Die einheitliche Struktur der Krankheitsbilder, Lerntabellen und ein extra Kapitel Leitsymptome bringen Ordnung in die Fakten. Alle prüfungsrelevanten Inhalte werden abgehandelt, tiefer gehende Inhalte sind im Layout zurückgenommen. Für eine optimale Quervernetzung in andere Bereiche gibt es eine umfangreiche Übersicht aus der hervorgeht, wie die Augen bei Allgemeinerkrankungen beteiligt sind. Und nicht zuletzt durch den gut lesbaren Schreibstil können Sie gleich verstehen, was gemeint ist. So wird alles klar in der Augenheilkunde.


Alle in der Universität Münster zugänglichen Springer e-Books finden Sie hier für Medizin, für die Biomedizin u. Life Sciences und für die Chemie u. Materialwissenschaften. Im OPAC, dem Buchkatalog der Universitätsbibliothek, kann man gezielt nach Online-Büchern suchen. Die Bibliothek hat die Lehrbücher unter den obigen Titeln der Liste aller Online-Lehrbücher hinzugefügt. Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.

Neues Buch: Der kapriziöse Ellbogen

Der kapriziöse Ellbogen: 51 instruktive Fälle

Meyer, R.-P.; Moro, F.; Schwyzer, H.-K.; Simmen, B.R.; Spormann, C. (Hrsg.)
Springer 2012, 310 S. 600 Abb.
ISBN 978-3-642-25880-0

Dargestellt sind 46 Fälle aus der Praxis.
Beschrieben werden Unfallhergang, Versorgung und Follow-up.
Mit etwa 500 Abbildungen.

Der Ellbogen – von Fall zu Fall!

Sagt Ihnen der Begriff „frozen elbow“ etwas?
Können Sie eine postero-radiale Plica klinisch diagnostizieren?
Kennen Sie den Stellenwert der Ellbogenarthroskopie und deren Anwendungsbereich?
Sind Ihnen die Langzeitresultate der Ellbogen-Totalprothese bekannt?
Wissen Sie, wann die Implantation einer Radiusköpfchenprothese unumgänglich ist?
Sagt Ihnen „vertical shear lesion“ etwas?

Diese und viele andere Fragen beantworten Ihnen ein Team von erfahrenen Ellbogen-Chirurgen. Anhand von 51 Fällen aus der täglichen Praxis, die mit ca. 700 Abbildungen reich illustriert sind, können Sie in das faszinierende Gebiet dieses Gelenks eintauchen.


Alle in der Universität Münster zugänglichen Springer e-Books finden Sie hier für Medizin, für die Biomedizin u. Life Sciences und für die Chemie u. Materialwissenschaften. Im OPAC, dem Buchkatalog der Universitätsbibliothek, kann man gezielt nach Online-Büchern suchen. Die Bibliothek hat die Lehrbücher unter den obigen Titeln der Liste aller Online-Lehrbücher hinzugefügt. Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.

Neue Online-Bücher von Springer im September


Alle in der Universität Münster zugänglichen Springer e-Books finden Sie hier für Medizin, für die Biomedizin u. Life Sciences und für die Chemie u. Materialwissenschaften. Im OPAC, dem Buchkatalog der Universitätsbibliothek, kann man gezielt nach Online-Büchern suchen. Die Bibliothek hat die Lehrbücher unter den obigen Titeln der Liste aller Online-Lehrbücher hinzugefügt. Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.

Neues Buch: Biografiearbeit in der Gesundheits-, Kranken- und Altenpflege

Biografiearbeit in der Gesundheits-, Kranken- und Altenpflege

Specht-Tomann, Monika
Springer, 2., aktual. u. erw. Aufl. 2012, 172 S. 35 Abb.
ISBN 978-3-642-29988-9

Je mehr Sie über die Lebensgeschichte von Patient oder Bewohner wissen, umso besser können Sie helfen. Für die Unterstützung der Ressourcen kranker, alter und sterbender Menschen bietet die Biografiearbeit mit ihren vielfältigen Methoden den richtigen Ansatz.

Biografiearbeit

bietet eine Bewältigungshilfe bei Krankheit, Alter und in der Sterbephase
ist Baustein einer aktivierenden Altenbetreuung
schult das Erkennen von Bedürfnissen
dient der Verbesserung der Compliance
unterstützt die Stress-Prophylaxe bei Pflegenden

Neu in der 2. Auflage ist der Einsatz von Biografiearbeit bei demenzerkrankten Menschen.


Alle in der Universität Münster zugänglichen Springer e-Books finden Sie hier für Medizin, für die Biomedizin u. Life Sciences und für die Chemie u. Materialwissenschaften. Im OPAC, dem Buchkatalog der Universitätsbibliothek, kann man gezielt nach Online-Büchern suchen. Die Bibliothek hat die Lehrbücher unter den obigen Titeln der Liste aller Online-Lehrbücher hinzugefügt. Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.

Neues Buch: AV-Shuntchirurgie

AV-Shuntchirurgie: Der adäquate Gefäßzugang für die Hämodialyse

Scholz, Hans
Springer 2012, 244 S. 460 Abb.
ISBN 978-3-642-23751-5

Durch die zunehmende Lebenserwartung vieler Dialysepatienten werden immer mehr AV-Shuntoperationen für die Hämodialyse erforderlich. Immer größer wird auch der Anteil der komplizierten Mehrfacheingriffe; zahlreiche Fragen ergeben sich zu ihrer adäquaten Anwendung.

Die Antworten finden Sie in diesem Buch. Aus seiner langjährigen klinischen und wissenschaftlichen Arbeit gibt der Autor Empfehlungen

· zur Auswahl des individuell sinnvollsten Eingriffes aus einer Vielzahl von Möglichkeiten,

· zur Beherrschung möglicher Komplikationen,

· zur Auswahl des nächst folgenden Eingriffes.

Ausführlich wird die Hämodynamik als Grundlage für die klinischen Entscheidungen dargestellt. Über 400 detaillierte Zeichnungen zu den einzelnen Eingriffen illustrieren das breite Spektrum der operativen Möglichkeiten.


Alle in der Universität Münster zugänglichen Springer e-Books finden Sie hier für Medizin, für die Biomedizin u. Life Sciences und für die Chemie u. Materialwissenschaften. Im OPAC, dem Buchkatalog der Universitätsbibliothek, kann man gezielt nach Online-Büchern suchen. Die Bibliothek hat die Lehrbücher unter den obigen Titeln der Liste aller Online-Lehrbücher hinzugefügt. Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.