Archiv der Kategorie: Tablets & Smartphone

Moderne Technik macht’s möglich: Mit 300 Mbit/s ins Internet

DSC_1833a

Das Zentrum für Informationsverarbeitung hat ganze Arbeit geleistet: Wenige Wochen nach Beauftragung konnten heute morgen die neuen Access Points freigeschaltet werden. Dipl. Ing. Jamaldin Chakoh vom ZIV testete heute vor Ort die Verbindungsqualität der neuen Zugangspunkte (links oben im Bild unten) und war begeistert.

Durch die neuen „Kästchen“ und die Einführung der zusätzlichen SSID wwu sollen die durch vielfältige Störeinflüsse verursachten Verbindungsabbrüche künftig ausgeschlossen sein. Die Konfiguration der SSID wwu ist (abgesehen vom Namen) identisch zur Konfiguration der schon existierenden SSID uni-ms oder eduroam.

DSC_1838a

Wessen Laptop den neuen Übertragungsstandard 802.11n unterstützt (iPad und iPhone 4 tun es), kann in der Lehrbuchsammlung und im Aussenbereich zwischen den beiden Seitenflügeln der Bibliothek sogar eine Datentransferrate von bis zu 300 Mbit/s erreichen. Der dortige Zugangspunkt (siehe Bild unten) kann leicht mit einer Überwachungskamera verwechselt werden.

DSC_1843a

Neue Anwendungen auf den Bibliotheks-iPads

neueapps-0000
AgingSpine HD
Aging Spine was created as a companion to SpineDecide. In Aging Spine, VIEW spinal motion or flexion in 360 degrees and EXPLORE anatomy vertebra by vertebra. MATCH your condition to other common conditions of the aging spine detailed in different MRIs and LEARN about treatment processes through varied media content. LOCATE specialists near you in easy to understand listings. The treatments covered are: Osteoarthritis, Osteoporosis, Degenerative Disc Disease, Kyphosis, Degenerative Scoliosis, Spondylolisthesis, Lumbar Stenosis, Cervical Stenosis.

neueapps-0001
USMLExchange Step 1 for iPad
Study aid created by and designed for medical students. Over 5000+ USMLE-style 100% high yield questions for Step 1. Customizable test creation wizard. Detailed explanations including key concepts and common mistakes. Comprehensive score reports and performance analysis. Seamlessly integrated NBME FRED-style interface.

neueapps-0002
iPubMed+
Build searches by typing any PubMed supported free text or using App flexible and powerful search builder for Advanced Search. Sort results by your favorite order (Recently Added, Pub Date, First Author, Last Author, Journal, Title). Access PubMed webpage for your selected reference in App, without leaving the result view. You could get fulltext access like you use a computer if you are in your organizational network (including through VPN on your iPad). Email search results by only one tap.

neueapps-0003
First Consult
Point of care information system. Resource for quickly answering questions related to screening, prevention, diagnosis, and treatment of the majority of the medical conditions responsible for office visits and inpatient admissions. Part of your existing First Consult subscription or on a 60-day free trial basis.

neueapps-0004
Procedures Consult: Internal Medicine – General
Procedures Consult is a multimedia procedures training and reference solution from Elsevier. It features a dynamic blend of high-quality expert video, illustrations, animations and text that helps physicians, medical residents and students prepare for, perform and test their knowledge of the most common medical procedures encountered in a clinical setting. 25 common Internal Medicine procedures Abdominal Paracentesis, Arterial Blood Gas Sampling, Arterial Cannulation, Basic Airway Management, Cardioversion, Central Venous Catheterization: Femoral Approach, Central Venous Catheterization: Internal Jugular Approach, Central Venous Catheterization: Subclavian Approach, Cerumen Removal, Defibrillation, Epistaxis Management , Incision and Drainage of an Abscess , Intravenous Cannulation, Local Anesthesia , Lumbar Puncture , Nasogastric Intubation , Needle Thoracostomy, Papanicolaou Testing, Phlebotomy, Pulmonary Artery Catheter, Stapling Devices, Thoracentesis, Tick Removal, Transcutaneous Pacing, Transvenous Pacing.


Zur Verbesserung der Informationsversorgung der Medizinischen Einrichtungen leiht die ZB Med mehrere iPads aus. Diese sind zur Zeit mit über 220 medizinischen Apps bestückt, die nach denselben Fachgebieten geordnet sind wie unsere Bücher. Wollen Sie auf dem Laufenden bleiben, dann abonnieren Sie unseren App-Feed, der auf alle neuen medizinischen iPad-Apps hinweist (und nicht nur auf die hier besprochenen). iPads können bei Dr. Obst reserviert werden.

Scopus Alerts for iPhone

Scopus Alerts (Lite) for iPhone ist eine neue iPhone-App aus dem Hause Elsevier. Scopus Alerts kann:

• Search across thousands of scholarly journals from more than 5000 international publishers;
• Save the important abstracts in one place for easy look-up;
• Set up and review email alerts for your favourite searches;
• Set up email alerts for when an author cites a particular article;
• Annotate records with your own notes;
• Share article links through email or twitter.

Um Scopus Alert nutzen zu können, muss die Hochschule Scopus abonniert haben (dies ist in Münster der Fall). Innerhalb seines Hochschulnetzes sucht man www.scopus.com auf und registriert sich (kostenfrei).

Für jeden etwas dabei: 15 iPad-Anwendungen alleine in der Neurologie

IMG_0006a

Die Ausleihe von iPads (Infos) stößt bei Presse, Fakultät und Bibliotheken im In- und Ausland auf großes Interesse – kein Wunder, da iPads als Non-Plus-Ultra des technischen Fortschritts auch das Objekt der Begierde vieler Bibliotheksanbieter, Fachzeitschriften und Medizinverlage geworden ist. Es gilt als ausgesprochen schick, seine Journale, Bücher und Datenbanken auf das iPad zu bringen: Das Numinose der Hightech-Flunder soll den eigenen Produkten eine besondere Ausstrahlung verleihen.

Auf diese Art und Weise wurden so wertvolle und nützliche Anwendungen auf das iPad portiert wie z.B. Sobotta – Atlas der Anatomie des Menschen, die Prometheus-Lernkarten oder die Rote Liste. Auf der Seite „Medizinische Anwendungen nach Fachgebieten“ finden Sie eine vollständige Liste der Anwendungen, die auf den Bibliothek-iPads installiert sind.

IMG_0011a

Bei mittlerweile – inklusive Social Media-, Office-, Navigations- und sonstige Apps – weit über 200 Anwendungen erwartete die Bibliothek sehnlichst das neue Betriebssystem 4.1, da dieses Update es erlaubt, Apps in Ordnern zu organisieren. Seit Anfang Dezember hat die ZB Med die auf ihren iPads installierten die Anwendungen nun nach medizinischen Fachgebieten organisiert. Eine eigene Seite enthält die vorklinischen Fächer Anatomie, Biochemie, Biologie/Genetik, Chemie, Klinische Chemie, Mathematik, Mikrobiologie, Pathologie (Onkologie), Pharmakologie, Physik und Physiologie.

IMG_0009a

Die nächste Seite listet 20 klinische Fächer auf; von A wie Anästhesie und Augenheilkunde bis Z wie Zahnheilkunde sind hier zahlreiche fachspezifische Apps zu finden. Spätestens hier, bei Herz-Kreislauf-Apps (17 Apps) oder in der Neurologie (15) bewährt sich die fachliche Ordnung, da man nicht auf dutzenden Seiten unter hunderten fachfremden Anwendungen suchen muß, sondern direkt alle relevanten aus dem eigenen Themengebiet bei der Hand hat.

IMG_0007a


Zur Verbesserung der Informationsversorgung der Medizinischen Einrichtungen leiht die ZB Med mehrere iPads aus. Wollen Sie auf dem Laufenden bleiben, dann abonnieren Sie unseren App-Feed, der auf alle neuen medizinischen iPad-Apps hinweist (und nicht nur auf die hier besprochenen). iPads können bei Dr. Obst reserviert werden.

Prognosis: Problem-orientiertes Lernen macht Spaß!

prognosis

Müde vom Brüten über langen, komplizierten medizinischen Fallstudien? Probieren Sie Prognosis aus: Die iPhone-App für Diagnose mit Sport-, Spaß- und Spielfaktor! Prognosis ist kostenlos und ermöglicht Ihnen, innerhalb weniger Minuten medizinische Fälle aus dem wirklichen Leben zu untersuchen und zu diagnostizieren.

Prognosis ist das erste Klinische-Fall-Simulationsspiel im Apple Store und speziell für Ärzte, Krankenschwestern, Sanitäter und Medizinstudenten geeignet. Alle Fälle wurden von einem Expertengremium geprüft und beruhen auf den aktuellen medizinischen Fallrichtlinien. Neue Fälle werden jede Woche hinzugefügt.


Zur Verbesserung der Informationsversorgung der Medizinischen Einrichtungen leiht die ZB Med mehrere iPads aus. Die obige App wurde in Liste der installierten Anwendungen aufgenommen. Diese stehen sowohl alphabetisch als auch nach Fachgebieten zur Verfügung. Wollen Sie auf dem Laufenden bleiben, dann abonnieren Sie unseren App-Feed, der auf alle neuen medizinischen iPad-Apps hinweist (und nicht nur auf die hier besprochenen).

iPads können bei Dr. Obst reserviert werden.

Neue iPhone-App: iRadiology

iradiology

Liebermans iRadiology Classics Collection ist ein Kompendium von über 500 einzigartigen radiologischen Schnittbildern. iRadiology ermöglicht den schnellen Check klassischer radiologischer Fälle, z.B. beim Lernen oder der Visite. Bilder werden nach Organsystem und Krankheit organisiert oder per Stichwortsuche gefunden. Dr. Gillian Lieberman ist Direktor des Harvard Center for Medical Student Education und Associate Director des Residency Program am Beth Israel Deaconess Medical Center.


Zur Verbesserung der Informationsversorgung der Medizinischen Einrichtungen leiht die ZB Med mehrere iPads aus. Die obige App wurde in Liste der installierten Anwendungen aufgenommen. Diese stehen sowohl alphabetisch als auch nach Fachgebieten zur Verfügung. Wollen Sie auf dem Laufenden bleiben, dann abonnieren Sie unseren App-Feed, der auf alle neuen medizinischen iPad-Apps hinweist (und nicht nur auf die hier besprochenen).

iPads können bei Dr. Obst reserviert werden.

DICOM-Viewer für das iPad

osirix

Mit HcViewer hat Siemens nun den ersten DICOM-Viewer für den iPad zur Verfügung gestellt. Ich bin auf Ihre Testberichte gespannt. Bisher gab es für radiologische Bilder nur iPhone-Versionen von gängiger Betrachtungssoftware, wie z.B. von OsiriX. Das vielversprechende Mobile MIM (nur für MIM-Cloud-Anwender) ist zur Zeit noch nicht im deutschen iTunes Store erhältlich.

Und hier noch ein Hinweis auf den Testbericht des Radiologen Sam Friedman zu mobilen Bildbetrachtungsprogrammen.

The ultimate question is whether the iPad will be useful as a radiology viewer. After much fooling around, I can honestly answer “Maybe” or even “Probably.” With today’s software, the iPad can be a very basic–but very portable–viewer. If that’s as far as we get, I likely wouldn’t go out and buy one just for that purpose. But I think we’re at the very beginning of something revolutionary.

Neue iPad-App: Antibiotika i-pocketcards

abide

Antibiotika i-pocketcards vom Börm-Bruckmeier-Verlag ist kostenlos und für iPhones und iPads gleichermassen geeignet. Es ist nur für medizinische Fachkreise gedacht und stellt die häufigsten Infektionen und ihre jeweilige empirische Initialtherapie dar, sowie Empfehlungen zu multiresistenten Bakterien. Tabellarisches, nach Erregern gegliedertes, Aktivitätsspektrum. Bewertung der Antibiotika mit differenzierten Empfehlungsgraden. Detaillierte Übersicht über die wichtigen Antibiotika mit Dosierung, Pharmakokinetik, Nebenwirkungen und Kosten.


Zur Verbesserung der Informationsversorgung der Medizinischen Einrichtungen leiht die ZB Med seit August 2010 mehrere iPads aus. Die obige App wurde in Liste der installierten Anwendungen aufgenommen. Diese steht sowohl alphabetisch als auch nach Fachgebieten zur Verfügung. Wollen Sie auf dem Laufenden bleiben, dann abonnieren Sie unseren App-Feed, der auf alle neuen medizinischen iPad-Apps hinweist (und nicht nur auf die hier besprochenen).

iPads können bei Dr. Obst reserviert werden.

Neue iPhone-App: MedCalc Pro

medcalc

MedCalc Pro ist ein medizinischer Rechner von zwei Schweizer Medizinern mit über 150 Formeln, Scores, Skalen und Klassifikationen und einem rudimentären Patienten-Management-System, das die Resultate der Formeln in eine Akte überträgt. Detailierte Informationen und PubMed-Links für jede Formel.


Zur Verbesserung der Informationsversorgung der Medizinischen Einrichtungen leiht die ZB Med seit August 2010 mehrere iPads aus. Die obige Anwendung wurde in die Liste der installierten Anwendungen aufgenommen. Eine Liste aller medizinischen Apps steht sowohl alphabetisch als auch nach Fachgebiet zur Verfügung. iPads können bei Dr. Obst reserviert werden.

Neue iPad-App: RKU Compact

rku

Das App RKU Tutorium Compact für iPhone und iPad ist ein Tutorium für die periphere Regionalanästhesie, das sich an Fachärzte wendet und welches in Zusammenarbeit mit den Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm (RKU) erstellt wurde. Sie kostet 0,79 Euro und enthält Grundlagen und allgemeine Informationen zum Thema Nervenstimulation, Medikation, Sonographie, Anatomie und Anwendungstechniken. Übersichtliche Darstellung der Nervenblockaden für obere und untere Extremitäten. In der Rubrik Dual Guidance werden Erklärungen zum Einsatz ultraschallgestützter Blockaden aufgeführt. Die dritte Auflage des Tutoriums finden Sie auch im Internet unter www.nerveblocks.net. Die Entwicklung der App wurde von Braun Melsungen gefördert.


Zur Verbesserung der Informationsversorgung der Medizinischen Einrichtungen leiht die ZB Med seit August 2010 mehrere iPads aus. Die obige Anwendung wurde in die Liste der installierten Anwendungen aufgenommen. Eine Liste aller medizinischen Apps steht sowohl alphabetisch als auch nach Fachgebiet zur Verfügung. iPads können bei Dr. Obst ausgeliehen werden.

Neue iPad-App: Herold 2010

herold

Herold Innere Medizin 2010 ist eine neue App im iTunes-Store, die das bekannte, 900-seitige Buch zur Inneren Medizin enthält. „Der Herold“ bietet eine vollständige, aktuelle, vorlesungsorientierte Darstellung des Gebietes unter Berücksichtigung des Gegenstandskataloges für die Ärztliche Prüfung und wird deshalb von Medizinstudenten intensiv genutzt.

Der Herold kostet in der iPhone bzw. iPad Version etwas weniger wie das gedruckte Buch: 44,99€, ist allerdings deutlich teurer als die Mobipocket-Variante. Einzelne Kapitel lassen sich für 0,79€ bis 11,99€ erwerben: Hämatologie, Kardiologie, Pneumologie, Gastroenterologie, Wasser- und Elektrolythaushalt, Nephrologie, Rheumatologie, Stoffwechselkrankheiten, Endokrinologie, Angiologie, Infektionskrankheiten und weitere Themen stehen zur Auswahl. Da der gedruckte Herold 2011 bereits diesen Monat erscheinen soll (die Ausgabe 2010 ist vergriffen), bleibt abzuwarten, ob man mit der 2010er App lange glücklich sein wird, wenn eine Aktuslisierung nicht im Preis enthalten ist und eventuell schon bald wieder 44,99€ für ein Upgrade fällig werden.

Die App verfügt im Vergleich zum Buch über lediglich zwei nennnenswerte Zusatzfunktionen: Eine Volltextsuche und eine Bookmark-Funktion. Die Suche findet zwar die Seiten, auf denen ein Begriff steht, aber der Begriff selber wird nicht hervorgehoben. Es bleibt also nichts übrig, als die ganze Seite durchzulesen. Lob: Mit dem Herold steht eines der besten und meistgenutzten Lehrbücher als iPad-Anwendung zur Verfügung. Wie immer hat der Autor die Zeichen der Zeit erkannt und macht sein Lehrbuch auch mobil zugänglich. Kritik: Das Layout wurde nicht an die Möglichkeiten des iPad angepasst, die Schriftgröße ist winzig und nicht veränderbar, der Seitenumbruch ist fixiert und wie beim Buch, der Text fliesst also nicht um. Einzelne Textstellen können weder gebookmarkt noch hervorgehoben werden, da hat mittlerweile jedes einfache PDF-Datei mehr zu bieten. Der Herold fällt beim Craigmod-Readibility-Test mit 0 von 7 Punkten komplett durch.


Zur Verbesserung der Informationsversorgung der Medizinischen Einrichtungen leiht die ZB Med seit August 2010 mehrere iPad-Computer aus. Herold 2010 wurde in die Liste der auf diesen Bibliotheks-iPads installierten Anwendungen aufgenommen. Eine Liste aller medizinischen Apps steht sowohl alphabetisch als auch nach Fachgebiet zur Verfügung. iPads können bei Dr. Obst ausgeliehen werden.

Neue iPad-App: SpineDecide

sd

SpineDecide von ORCA MD ist ein neues Programm im iTunes-Store und bezweckt, Patienten über Struktur und Funktion ihrer Wirbelsäule aufzuklären und insbesondere Verständnis für die Probleme des Halses und des unteren Rückens zu erreichen. Fragen wie z.B. „Wann ist eine chirurgische Behandlung erforderlich?“ können anhand von SpineDecide detailliert diskutiert werden. Dreidimensionale Animationen bis auf die Ebene einzelner Wirbelkörper und Magnetresonanzbilder helfen dabei. SpineDecide wurde von Mitgliedern des American Board of Orthopedic Surgery konzipiert. Weitere Anwendungen wie KneeDecide, HipDecide, FootDecide, HandDecide, ShoulderDecide und FaceDecide sollen folgen.


Zur Verbesserung der Informationsversorgung der Medizinischen Einrichtungen leiht die ZB Med seit August 2010 mehrere iPad-Computer aus. SpineDecide wurde in die Liste der auf diesen Bibliotheks-iPads installierten Anwendungen aufgenommen. Eine Liste aller medizinischen Apps steht sowohl alphabetisch als auch nach Fachgebiet zur Verfügung. iPads können bei Dr. Obst ausgeliehen werden.