Archiv des Autors: Schulenborg

25. April : Welt-Malariatag

Der Weltmalariatag am 25. April würdigt den weltweiten Kampf gegen Malaria. Die Krankheit bedroht mehr als 3 Mrd. Menschen; 2010 gab es schätzungsweise 216 Mio. Erkrankungen und 655.000 Todesfälle durch Malaria.

Der Gedenktag wurde 2001 als Africa Malaria Day eingeführt, ein Jahr nachdem 44 afrikanische Staaten die Abuja-Erklärung unterzeichnet hatten. Die Weltgesundheits-Versammlung beschloss 2007 den Weltmalariatag. (Quelle: Wikipedia)

Im Frühjahr 2019 soll erstmals ein Pilot-Projekt zur Malaria-Impfung in  Malawi starten. «Die Impfung hat das Potenzial, das Leben von Zehntausenden Kindern zu retten», erklärte Mary Hamel, die Koordinatorin des Malaria-Impfprogramms bei der Weltgesundheitsorganisation WHO. […] «Der Kampf gegen Malaria ist einer, in dem wir unvollkommene Werkzeuge nutzen. Die beste Wirkung können wir nur haben, wenn wir sie kombinieren», sagte Alonso der Deutschen Presse-Agentur. «Diese Malaria-Impfung verstärkt unseren Werkzeugkasten.» (Quelle : Pharmazeutische Zeitung)

Die Malaria-Impfung ist ein Baustein zum Schutz vor Malaria, der aber unbedingt weiterhin mit der Benutzung von Moskitonetzen kombiniert werden muss, über z. B. Unicef kann man Moskitonetze verschenken.

Informationen zu Thema Malaria vom Robert-Koch-Institut

Und ein Online-Buch aus dem Bestand der ZB Medizin :

Frischknecht, Friedrich :
Malaria : Tödliche Parasiten, spannende Forschung und keine Impfung
Springer
2019
XI, 39 Seiten
ISBN 978-3-658-25300-4

Friedrich Frischknecht gibt einen Einblick in die Malaria und die biologische Komplexität der sie auslösenden Parasiten. Der Autor nimmt den Leser mit auf eine Reise von der historischen Entdeckung der Erreger zu den modernen Methoden der Impfstoffentwicklung. Dabei erläutert er, wie genetische Manipulationen helfen, den Parasiten zu verstehen und neuartige Impfansätze zu entwickeln. Er erläutert die Schwierigkeiten, die zur Ausrottung von Malaria zu überwinden sind.

 

 


Bild und Text : Springer

Alle in der Universität Münster zugänglichen Springer e-Books finden Sie hier: Medizin, Naturwissenschaften und Psychologie. Im Buchkatalog der Universitätsbibliothek, kann man gezielt nach Online-Büchern suchen. Die Bibliothek wird die Lehrbücher unter den obigen Titeln der Liste aller Online-Lehrbücher hinzufügen. Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.

Neues Buch : Menschen mit Demenz erreichen und unterstützen – die Marte-Meo-Methode

http://Menschen mit Demenz erreichen und unterstützen – die Marte-Meo-Methode

Christian Hawellek, Ursula Becker:
Menschen mit Demenz erreichen und unterstützen – die Marte-Meo-Methode
Vandenhoeck & Ruprecht
2019
83 Seiten
ISBN 978-3-666-40626-3

Das Ansteigen der durchschnittlichen Lebenserwartung konfrontiert immer mehr Menschen mit der Diagnose Demenz. Das stellt Angehörige und Betroffene gleichermaßen vor neue Aufgaben. Die degenerative Erkrankung verlangt nach Verständnis und Geduld, denn das Leben von und mit demenzbetroffenen Menschen ist mit vielfältigen, komplexen und schwierigen Herausforderungen verbunden. Das betrifft in besonderer Weise diejenigen, die in Liebes- oder Arbeitsbeziehungen mit ihnen verbunden sind. Christian Hawellek und Ursula Becker beschreiben, wie die videobasierte Marte-Meo-Methode auf konkrete und wertschätzende Weise Handlungsoptionen aufzeigen kann, die helfen, den alltäglichen Umgang mit demenzbetroffenen Personen respekt- und würdevoll zu gestalten.


Bild und Text : Vandenhoeck & Ruprecht

 

Neues Buch : Gesundheit zwischen Fasten und Fülle

Gesundheit zwischen Fasten und Fülle

Gebhardt, Ulrike  :
Gesundheit zwischen Fasten und Fülle : Warum Nahrungsverzicht Gehirn, Geist und Körper jung hält

Springer
2019
XII, 183 Seiten
ISBN 978-3-662-57990-9

In diesem Buch erfahren interessierte Laien, wie sie durch eine leicht veränderte Ernährungsweise nicht nur dem Körper, sondern auch Gehirn und Geist Gutes tun können. Mediziner raten dazu, hin und wieder auf Nahrung zu verzichten – und das nicht nur in der Fastenzeit. Aber warum soll eine Kalorienreduktion gesund sein? Tatsächlich mehren sich die Hinweise darauf, dass Fasten auch dem Gehirn und der Psyche gut tut: Der Sparstoffwechsel wirkt wie ein Antidepressivum und kurbelt das neuronale Recycling an. Die Enthaltsamkeit beim Essen könnte sogar Demenz vorbeugen.


Bild und Text : Springer

Alle in der Universität Münster zugänglichen Springer e-Books finden Sie hier: Medizin, Naturwissenschaften und Psychologie. Im Buchkatalog der Universitätsbibliothek, kann man gezielt nach Online-Büchern suchen. Die Bibliothek wird die Lehrbücher unter den obigen Titeln der Liste aller Online-Lehrbücher hinzufügen. Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.

Neues Buch : Die Beziehung zwischen Auszubildenden und Pflegenden

Die Beziehung zwischen Auszubildenden und Pflegenden

Allmacher, Alexandra ; Stähling, Eva  :
Die Beziehung zwischen Auszubildenden und Pflegenden : Eine pflegepädagogische Studie zum Einfluss auf das Lernen
Springer
2019
XIV, 172 Seiten
ISBN 978-3-658-25396-7

Die Autorinnen untersuchen die besonderen Merkmale der Beziehung zwischen examinierten Pflegekräften und Auszubildenden der Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpflege und analysieren ihre Bedeutung für das interaktive Lernen.
Die fehlende Übereinstimmung bei der Gestaltung der Beziehung und das unterschiedliche Rollenverständnis können zum Lernhindernis werden und Motivation und Wohlbefinden beeinflussen. In 12 Interviews mit examinierten Pflegenden und Auszubildenden wird mittels einer qualitativen Inhaltsanalyse die Bedeutung der Beziehungsqualität ausgewertet und interpretiert. Hiermit leisten die Autorinnen einen innovativen fachlichen Beitrag zu einer Fragestellung, die so zuvor noch nicht untersucht wurde.


Bild und Text : Springer

Alle in der Universität Münster zugänglichen Springer e-Books finden Sie hier: Medizin, Naturwissenschaften und Psychologie. Im Buchkatalog der Universitätsbibliothek, kann man gezielt nach Online-Büchern suchen. Die Bibliothek wird die Lehrbücher unter den obigen Titeln der Liste aller Online-Lehrbücher hinzufügen. Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.

Neues Buch : Klinische Ethik – METAP

Klinische Ethik – METAP

Schleger, Heidi Albisser :
Klinische Ethik – METAP : Leitlinie für Entscheidungen am Krankenbett
Springer
2019
XXIV, 315 Seiten
ISBN 978-3-662-58217-6

Medizinische, pflegerische und therapeutische Leistungen für Patientinnen und Patienten können in klinischen Teams ethische Fragen, Unsicherheiten oder Konflikte auslösen. Studien zeigen, dass bestimmte Patientengruppen ein erhöhtes Risiko für Unter-, Über- und Ungleichbehandlung aufweisen; und zwar ganz besonders dann, wenn die Entscheidungsprozesse informell und situationsbezogen erfolgen. Dies belastet auch die Behandelnden. METAP steht für Modular, Ethik, Therapieentscheide, Allokation und Prozess. Es dient der Unterstützung ethisch angemessener Therapieentscheide, indem es spezifische Orientierungs- und Entscheidungshilfen liefert.


Bild und Text : Springer

Alle in der Universität Münster zugänglichen Springer e-Books finden Sie hier: Medizin, Naturwissenschaften und Psychologie. Im Buchkatalog der Universitätsbibliothek, kann man gezielt nach Online-Büchern suchen. Die Bibliothek wird die Lehrbücher unter den obigen Titeln der Liste aller Online-Lehrbücher hinzufügen. Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.

Neues Buch : Herzschrittmacher-Nachsorge für Einsteiger

Herzschrittmacher-Nachsorge für Einsteiger
Gazarek, Steffen :
Herzschrittmacher-Nachsorge für Einsteiger
Springer
2019
XIII, 162 Seiten
ISBN 978-3-662-57905-3

Herzschrittmachertherapie ist mit über 75.000 Erstimplantationen nicht nur ein Schwerpunkt heutiger Kardiologie, sie ist auch ein Musterbeispiel der interdisziplinären Zusammenarbeit von Ärzten und Ingenieuren in der Medizintechnik. Hauptgegenstand des Buches sind Schrittmachernachkontrolle und Programmierung, denn nur durch eine gute Einstellung des Aggregates wird aus Herzschrittmachertherapie auch eine gute Herzschrittmachertherapie. Zum Einstig in das Thema wird die Funktionalität von Ein- und Zweikammerherzschrittmachern verständlich dargestellt, so dass der Leser in die Lage versetzt wird, Schrittmachernachkontrollen mit dem notwendigen Wissen sachkundig durchzuführen. Technische Details werden anschaulich und mit Beispielen beschrieben.


Bild und Text : Springer

Alle in der Universität Münster zugänglichen Springer e-Books finden Sie hier: Medizin, Naturwissenschaften und Psychologie. Im Buchkatalog der Universitätsbibliothek, kann man gezielt nach Online-Büchern suchen. Die Bibliothek wird die Lehrbücher unter den obigen Titeln der Liste aller Online-Lehrbücher hinzufügen. Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.

20. März : Tag des Vergiftungsschutzes für Kinder

Am heutigen 20. März ist der „Tag des Vergiftungsschutzes für Kinder. Spül- und Reinigigungsmittel werden immer bunter, riechen nach Apfel oder sehen wie in den Fall der immer beliebter werdenden Waschmittel-Pods wie Bonbons aus.

Jährlich müssen in Deutschland etwa 20.000 Kinder wegen einer Vergiftung medizinisch behandelt werden. Die Gesamtzahl der Vergiftungsunfälle ist weit höher, lässt sich aber nur schwer schätzen, da eine Meldepflicht nur für Vergiftungen mit Chemikalien und ätzenden Stoffen besteht.

Aufgrund von Mitteilungen der Informationszentren für Vergiftungen und Publikationen aus dem klinischen Bereich kann nach Angaben der Berliner Charité eine Zahl von etwa 400 000 Vergiftungen pro Jahr in Deutschland vermutet werden. Allein schätzungsweise 150.000 Kleinkinder in Deutschland vergiften sich pro Jahr unabsichtlich. Meist verlaufen Vergiftungen mit weniger schweren Symptomen oder Spätfolgen. In einigen Fällen jedoch führen sie zum Tod.

Rund 90 Prozent aller Vergiftungsunfälle betreffen Kleinkinder im Alter zwischen 10 Monaten und viereinhalb Jahren. Vergiftungen oder Verätzungen durch Medikamente, Haushalts-Chemikalien, Tabak, Alkohol und giftige Pflanzen sind dabei besonders zu nennen. (Quelle)

Giftige Pflanzen, und wie man Kindern im eigenen Garten schützen kann, ist auch Titel und Thema dieses E-Books

Gift im Garten

Ritter-Weilemann, Irene ; Weilemann, Ludwig Sacha :
Elternratgeber Gift im Garten : Wie Sie Kinder vor giftigen Pflanzen schützen
Springer
2019
XI, 171 Seiten, 123 farb. Abbildungen
ISBN 978-3-662-50337-9

 


Bild und Text : Springer

Alle in der Universität Münster zugänglichen Springer e-Books finden Sie hier: Medizin, Naturwissenschaften und Psychologie. Im Buchkatalog der Universitätsbibliothek, kann man gezielt nach Online-Büchern suchen. Die Bibliothek wird die Lehrbücher unter den obigen Titeln der Liste aller Online-Lehrbücher hinzufügen. Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.

Neues E-Buch : Alpin- und Höhenmedizin

Alpin- und Höhenmedizin
Berghold, Franz et al. :
Alpin- und Höhenmedizin
Springer
2019
XIV, 546 Seiten
ISBN 978-3-662-56396-0

Namhafte Alpin- und Höhenmedizinexperten aus dem deutschen Sprachraum und darüber hinaus geben mit diesem Fachbuch einen umfassenden Überblick über die Sport- und Unfallmedizin im Gebirge sowie zur Höhenmedizin. Das Buch deckt dabei alle Inhalte zum „International Diploma in Mountain Medicine“ des Weltbergsportverbandes (UIAA) und der Internationalen Kommission für Alpine Rettung (ICAR) ab und wird von der Österreichischen Gesellschaft für Alpin- und Höhenmedizin (ÖGAHM) und der Deutschen Gesellschaft für Berg- und Expeditionsmedizin (BExMed) empfohlen. Die zweite Auflage wurde ausführlich aktualisiert. Neu dazugekommen sind Kapitel zur Analgesie, Höhentraining im Leistungssport, Unfallprävention im Bergsport sowie ein Beitrag, der den Wissenstransfer von der Höhenmedizin zur Intensivmedizin beleuchtet. Zahlreiche andere Kapitel wurden aktualisiert und eingehend überarbeitet. Die Abbildungen sind nun in Farbe dargestellt. Das Buch wendet sich an Notärzte der Bergrettung, Sportmediziner, Reisemediziner und alle am Alpinsport und Höhenmedizin interessierten Ärzte.


Bild und Text : Springer

Alle in der Universität Münster zugänglichen Springer e-Books finden Sie hier: Medizin, Naturwissenschaften und Psychologie. Im Buchkatalog der Universitätsbibliothek, kann man gezielt nach Online-Büchern suchen. Die Bibliothek wird die Lehrbücher unter den obigen Titeln der Liste aller Online-Lehrbücher hinzufügen. Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.

Buch : Nichtwissen stört mich (nicht)

Nichtwissen stört mich (nicht)
Wilkesmann, Maximiliane  ; Steden, Stephanie ¬[Herausgeberinnen] :
Nichtwissen stört mich (nicht) : Zum Umgang mit Nichtwissen in Medizin und Pflege
Springer
2019
XII, 292 Seiten
ISBN 978-3-658-22009-9

In der Professionsforschung und in der Organisationsforschung dient Wissen stets als positives Differenzierungsmerkmal zur Charakterisierung der dort tätigen Akteure. Doch wie gehen Expertinnen und Experten damit um, wenn sie nicht weiter wissen? Die medizinische und pflegerische Praxis zeigt, dass (semi-)professionelles Handeln immer wieder an Wissensgrenzen gerät. Der Umgang mit Wissen beinhaltet somit immer auch den Umgang mit Nichtwissen. Im Buch werden unterschiedliche Facetten des Umgangs mit Nichtwissen sowie Einflussfaktoren auf der Grundlage von vier empirischen Studien im niedergelassenen Bereich und im Krankenhaus erstmals umfassend dargestellt.


Bild und Text : Springer

Alle in der Universität Münster zugänglichen Springer e-Books finden Sie hier: Medizin, Naturwissenschaften und Psychologie. Im Buchkatalog der Universitätsbibliothek, kann man gezielt nach Online-Büchern suchen. Die Bibliothek wird die Lehrbücher unter den obigen Titeln der Liste aller Online-Lehrbücher hinzufügen. Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.

Neues E-Buch : Pneumologische Zytopathologie


Pneumologische Zytopathologie

Schubert, Jürgen ;  Ecke, Michael :
Pneumologische Zytopathologie
De Gruyter
2019
XVII, 369 Seiten
ISBN 978-3-11-052354-6

Durch die rasante Entwicklung bildgebender Verfahren in der Pneumologie und
der Möglichkeit einer sehr sensitiven Gewinnung zytologischen
Untersuchungsmaterials, hat sich die qualitative wie quantitative Anforderung
an zytologische Untersuchungen weltweit erhöht.
Dieses Buch ermöglicht sehr praxisorientiert die zytologischen Befundung aller
relevanten Erkrankungen des Lungen-und Bronchialsystems, einschließlich
thorakaler Lymphknoten, Pleura und Mediastinum. Diagnostische Kriterien sind
kompakt in Tabellenform zusammengestellt und in den meisten Fällen durch
eine oder mehrere Abbildungen belegt. Diese Darstellung erleichtert dem
Kliniker das Verständnis für die Pathogenese und die Gewichtung eines
klinischen Befundes.

 


Bild und Text : De Gruyter

 

Neues E-Buch : Aktuelle Fragen des Medizinrechts


Aktuelle Fragen des Medizinrechts

Andreas Spickhoff, Volodymyr Kossak, Natalia Kvit [Herausgeber] :
Aktuelle Fragen des Medizinrechts : Ein Ost-West-Vergleich
Springer
2019
VIII, 205 Seiten
ISBN 978-3-662-56341-0

IIn dem Buch werden Grundsatzfragen und aktuelle Brennpunkte des Medizinrechts aus europäisch-deutscher und (als „postsozialistisches“ Rechtssystem im Umbruch) aus ukrainischer Sicht kontrastiert. Gegenstände sind das Gesundheits- und Versicherungssystem im Ganzen, das Arztvertragsrecht, Spezialfragen zum Recht der Medizinprodukte, Biobanken und Transplantation, die Korruption im Gesundheitswesen sowie Fragen rund um das Ende des Lebens.


Bild und Text : Springer

Alle in der Universität Münster zugänglichen Springer e-Books finden Sie hier: Medizin, Naturwissenschaften und Psychologie. Im Buchkatalog der Universitätsbibliothek, kann man gezielt nach Online-Büchern suchen. Die Bibliothek wird die Lehrbücher unter den obigen Titeln der Liste aller Online-Lehrbücher hinzufügen. Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.