Skip to main content
This site uses cookies. If you continue browsing this website, you agree to our policies:
  • Ergänzende Datenschutzerklärung für das Learnweb-Angebot
Continue
x
  • Dashboard
  • Log in
  • Log in (SSO)
de en
  1. Home
  2. Courses
  3. Fachbereich 1
  4. WiSe 2024/25
WiSe 2024/25
  • 1 Page 1
  • 2 Page 2
  • 3 Page 3
  • » Next page
Sprechstunde Prof. Dr. Traugott Roser
Praxissemester Ev. Religionslehre 2025
Abendmahlsliturgien in heutiger Zeit WiSe 2024/25, Gereon Terhorst
Übung: Begleitete Lektüre des Neuen Testaments: Markus WiSe 2024/25, Derk Lindner
Übung: Krankenhausseelsorgepraktikum WiSe 2024/25, Traugott Roser, Antje Röse
Tutorium zu Latein I (Kampert) WiSe 2024/25, Micha Aussel
Hauptseminar: Interkulturalität in Christentum und Islam. Theologische Perspektiven zur Verschränkung von Glaube und Kultur WiSe 2024/25, Simone Sinn
Hauptseminar: Anti-Racist Ecumenism: Exploring the theological and ethical intersections WiSe 2024/25, Simone Sinn
Vorlesung: Einführung in nicht-christliche Religionen WiSe 2024/25, Simone Sinn
Hauptseminar: Kirche im Neuen Testament (ohne Griechisch) WiSe 2024/25, Lutz Doering
Proseminar: Einführung in die Systematische Theologie (Dogmatik): Søren Kierkegaard, Die Krankheit zum Tode WiSe 2024/25, Johanna Baumann
Blockseminar: Utopie und Eschatologie. Zukunftsvorstellungen in der Theologie und darüber hinaus WiSe 2024/25, Cornelia Mügge
Übung: Der Jude Paulus (ohne Griechisch) WiSe 2024/25, Florian Neitmann
Übung: Bibelkunde des Alten Testaments (für Lehramt und Pfarramt) WiSe 2024/25, Lars Maskow
Proseminar: Einführung in den Islam WiSe 2024/25, Simone Sinn
Hauptseminar: Grundfragen der exegetischen Methodologie (mit Hebräisch) WiSe 2024/25, Oliver Dyma, Christophe Nihan
Repetitorium: Kirchengeschichte WiSe 2024/25, Patrick Bahl
Vorlesung: Seelsorge WiSe 2024/25, Traugott Roser
Übung: Wilhelm Herrmann: Die Wirklichkeit Gottes und die Geschichtlichkeit Jesu Christi WiSe 2024/25, Jan Turck
Proseminar: Einfach nur fremd?!? – Das Spätmittelalter als Zeugnis christlicher Frömmigkeit WiSe 2024/25, Alexander Heindel
Vorlesung: Kirchengeschichte im Überblick WiSe 2024/25, Albrecht Beutel
Sprechstunde Prof.in Roggenkamp
Doktorandenkolloquium: Aktuelle Probleme Alttestamentlicher Forschung WiSe 2024/25, Reinhard Achenbach, Christophe Nihan
Übung: Altes Testament predigen: Predigttexte aus alttestamentlichen Perikopen (mit Hebräisch) WiSe 2024/25, Reinhard Achenbach
Hauptseminar: Weisheit im Alten Israel (ohne Hebräisch) WiSe 2024/25, Reinhard Achenbach
Vorlesung: Die Tora und die Propheten WiSe 2024/25, Reinhard Achenbach
Hauptseminar: Homiletik WiSe 2024/25, Traugott Roser, Annette Kurschus
Hauptseminar: Themenzentriertes fachdidaktisches Seminar (inklusionsorientiert): Religionsunterricht auf dem Weg zur Inklusion WiSe 2024/25, Yauheniya Danilovich
Übung: Konzeptionen und Methoden des Religionsunterrichts WiSe 2024/25, Luisa Wellems
Proseminar: Einführung in die Unterrichtsvorbereitung Gym/Ges/BK/HRsGe WiSe 2024/25, Luisa Wellems
  • 1 Page 1
  • 2 Page 2
  • 3 Page 3
  • » Next page

Supplementary blocks

Kontakt

Zentrum für Hochschullehre (ZHL)
Services für digitale Lehre

Tel: +49 251 83-22408
Mo., Mi., Do. & Fr. 10–16 Uhr
Di. 12–16 Uhr
learnweb@uni-muenster.de
wissen.leben
Privacy statement
Get the mobile app
  • Dashboard
  • English ‎(en)‎
    • Deutsch ‎(de)‎
    • English ‎(en)‎
  • Index
  • Karriere
  • Privacy statement
  • Impressum
  • Powered by Moodle
  • © 2025 Universität Münster