Zum Hauptinhalt
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie weiter auf dieser Webseite arbeiten, stimmen Sie unserer Nutzungsrichtlinie zu:
  • Ergänzende Datenschutzerklärung für das Learnweb-Angebot
Fortsetzen
x
  • Dashboard
  • Login
  • Login (SSO)
de en
  1. Startseite
  2. Kurse
  3. Fachbereich 9
  4. Germanistisches Institut
  5. Deutsch für SchülerInnen mit Zuwanderungsgeschichte (DaZ)
Deutsch für SchülerInnen mit Zuwanderungsgeschichte (DaZ)
  • 1 Seite 1
  • 2 Seite 2
  • 3 Seite 3
  • » Nächste Seite
Hauptseminar: "Sie werden in neuen Sprachen reden" (Mk 16,17) - Sprachsensiblen Religionsunterricht gestalten SoSe 2025, Dominik Krysmalski
DaZ-Modul
"Sie werden in neuen Sprachen reden" (Mk 16,17) - Sprachsensiblen Religionsunterricht gestalten; WiSe 2023/24, Ana-Maria Petrovic
B1: HV
Block: Mehrsprachigkeit in der Grundschule WiSe 2022/23, Katrin Huxel
Digital (asynchron): Einführung in Deutsch als Zweitsprache für das Grundschullehramt SS 2021, Helena Olfert, Vera Busse
Digital (asynchron): Herkunftssprachen kontrastiv SS 2021, Helena Olfert
Digital: Einführung in Deutsch als Zweitsprache für Studierende mit philologischem Fach SS 2021, Yazgül Simsek, Vera Busse
Digital: Migration, Mehrsprachigkeit und Bildung SS 2021, Yazgül Simsek
Digital: Migration, Mehrsprachigkeit und Bildung SS 2021, Yazgül Simsek
Digitale Tools zur Förderung der Schreibkompetenz: Sprachliche Bildung im Fokus aller Fächer SoSe 2022, Marie-Lena Döring
Digitalisierung - Konstruktiver Umgang mit sprachlicher Diversität? Mehrsprachigkeit als Handlungsfeld der Unterrichts- und Schulentwicklung SoSe 2022, Marie-Lena Döring
Einführung in Deutsch als Zweitsprache für das Grundschullehramt SoSe 2022, Helena Olfert, Vera Busse
Einführung in Deutsch als Zweitsprache für das Grundschullehramt SoSe 2023, Helena Olfert, Vera Busse
Einführung in Deutsch als Zweitsprache für das Grundschullehramt WiSe 2022/23, Helena Olfert, Vera Busse
Einführung in Deutsch als Zweitsprache für das Grundschullehramt WS 2021/22, Helena Olfert, Katrin Huxel
Einführung in Deutsch als Zweitsprache für Studierende mit philologischem Fach SoSe 2022, Steffi Winkler, Vera Busse
Einführung in Deutsch als Zweitsprache für Studierende mit philologischem Fach SoSe 2023, Steffi Winkler, Vera Busse
Einführung in Deutsch als Zweitsprache für Studierende mit philologischem Fach WiSe 2022/23, Steffi Winkler, Vera Busse
Einführung in Deutsch als Zweitsprache für Studierende ohne philologisches Fach SoSe 2022, Yazgül Simsek, Vera Busse
Einführung in Deutsch als Zweitsprache für Studierende ohne philologisches Fach SoSe 2023, Yazgül Simsek, Vera Busse
Erwerb und Förderung von Sprachbewusstheit in der Grundschule SS 2021, Juliane Stude
Förderung narrativer Fähigkeiten SS 2021, Juliane Stude
Geschichte sprachsensibel unterrichten. Theorie, Empirie, Pragmatik WiSe 2022/23, Martin Schlutow
Hauptseminar (DaZ-Modul): Mehrsprachigkeit in der Schule WiSe 2023/24, Yauheniya Danilovich
Hauptseminar: "Sie werden in neuen Sprachen reden" (Mk 16,17) - Sprachsensiblen Religionsunterricht für das Berufskolleg/die Sekundarstufe II gestalten WiSe 2022/23, Katharina Olgun
Hauptseminar: Sprachsensibler Religionsunterricht (Gruppe 1) WS 2021/22, Katharina Olgun
Hauptseminar: Sprachsensibler Religionsunterricht (Gruppe 2) WS 2021/22, Katharina Olgun
Hauptseminar: Sprachsensibler Religionsunterricht SoSe 2022, Katharina Olgun
Herkunftssprachen kontrastiv WS 2021/22, Helena Olfert
  • 1 Seite 1
  • 2 Seite 2
  • 3 Seite 3
  • » Nächste Seite

Ergänzungsblöcke

Kontakt

Zentrum für Hochschullehre (ZHL)
Services für digitale Lehre

Tel: +49 251 83-22408
Mo., Mi., Do. & Fr. 10–16 Uhr
Di. 12–16 Uhr
learnweb@uni-muenster.de
wissen.leben
Datenschutzhinweis
Laden Sie die mobile App
  • Dashboard
  • Deutsch ‎(de)‎
    • Deutsch ‎(de)‎
    • English ‎(en)‎
  • Index
  • Karriere
  • Datenschutzhinweis
  • Impressum
  • Powered by Moodle
  • © 2025 Universität Münster