Skip to main content
This site uses cookies. If you continue browsing this website, you agree to our policies:
  • Ergänzende Datenschutzerklärung für das Learnweb-Angebot
Continue
x
  • Dashboard
  • Log in
  • Log in (SSO)
de en
  1. Home
  2. Courses
  3. Fachbereich 8
  4. Institut für Musikwissenschaft
  5. Institut für Musikwissenschaft ARCHIV
  6. Institut für Musikwissenschaft WS 20/21
Institut für Musikwissenschaft WS 20/21
"saeculi sui musicus excellentissimus": Heinrich Schütz in Dresden WS 2020/21, Jürgen Heidrich
"Schmerz der unendlichen Sehnsucht" Die Musik der Romantik WS 2020/21, Peter Schmitz
Analyse von Werken der jüngeren Musikgeschichte WS 2020/21, Jürgen Heidrich
Berufsfelder musikalischer Fort- und Weiterbildung in NRW WS 2020/21, Kai Schabram
Die Musik des Fin de Siècle WS 2020/21, Peter Schmitz
Die Oper des 17. und 18. Jahrhunderts WS 2020/21, Peter Schmitz
Editionsgrundlagen WS 2020/21, Robert Memering
Einführung in die Musikwissenschaft WS 2020/21, Jürgen Heidrich, Ralf Martin Jäger, Michael Custodis
Examenskolloqium WS 2020/21, Ralf Martin Jäger, Jürgen Heidrich
Global Pop? - Konzepte von Popularmusik im transkulturellen Diskurs WS 2020/21, Ralf Martin Jäger
Grundlagen der Musikethnologie WS 2020/21, Ralf Martin Jäger
Guillaume Dufay WS 2020/21, Jürgen Heidrich
Harmonielehre I WS 2020/21, Dean Cáceres
Johann Sebastian Bachs Adventskantaten und das Weihnachtsoratorium WS 2020/21, Judith Irmela Haug
Klassische Musikzitate im Spielfilm WS 2020/21, Michael Custodis
Medien der Extremismusprävention WS 2020/21, Michael Custodis
Pop und Nationalismus WS 2020/21, Michael Custodis
Quellenkunde: Musikverlagsarchive WS 2020/21, Peter Schmitz

Supplementary blocks

Kontakt

Zentrum für Hochschullehre (ZHL)
Services für digitale Lehre

Tel: +49 251 83-22408
Mo., Mi., Do. & Fr. 10–16 Uhr
Di. 12–16 Uhr
learnweb@uni-muenster.de
wissen.leben
Privacy statement
Get the mobile app
  • Dashboard
  • English ‎(en)‎
    • Deutsch ‎(de)‎
    • English ‎(en)‎
  • Index
  • Karriere
  • Privacy statement
  • Impressum
  • Powered by Moodle
  • © 2025 Universität Münster