Die Lehrveranstaltung ist integraler Bestandteil der „Praxisbezogenen Studien” in den Bildungswissenschaften zur Vorbereitung auf das Praxissemester. Daher gilt auch für diesen Teil der Praxisbezogenen Studien die Anwesenheitspflicht. Die vorbereitende Veranstaltung bereitet auf das Forschende Lernen im Praxissemester vor. Die Perspektive Forschenden Lernens soll zu einer systematischen Reflexion schulischer Praxis anhand konkreter, theoretisch fundierter Fragestellungen beitragen. In Zeiten von Fake News und plakativen Vereinfachungen ist die Fähigkeit zum wissenschaftlichen problemlösenden Denken, wie es durch das Forschende Lernen vermittelt werden soll, wichtiger denn je. In der vorbereitenden Veranstaltung werden Sinn und Nutzen des Forschenden Lernens thematisiert. Dazu wird eine Einführung in forschungsmethodische Grundbegriffe, Methoden der Datenerhebung (z. B. Beobachten, Befragen Testen), Untersuchungsdesigns (z.B. Experiment, Korrelationsstudie, Interventionsstudie), deskriptive statistische Auswertungsmethoden sowie in die Interpretation von Untersuchungsergebnissen und ihrer Berichtlegung gegeben. Die Veranstaltung dient auch dazu, Ihnen eine Vorstellung von einem (machbaren) Studienprojekt im Praxissemester zu geben. Jeder der Termine besteht in einer Kombination aus Vorlesung und Übungen.

 

Wichtig:

Es erfolgt keine extra Belegung des Methodenteils in HISLSF. Eine Teilnahme an dieser Veranstaltung ist nur möglich, wenn Sie einer PBS-Veranstaltung in Psychologie zugewiesen wurden. Andernfalls besuchen Sie bitte die entsprechende Veranstaltung in den Erziehungswissenschaften bei Herrn Behrmann.

Sofern Sie einer PBS-Veranstaltung in Psychologie zugewiesen wurden, können Sie zwischen dieser Veranstaltung und einer parallelen Veranstaltung (078187) am Dienstag, 8 - 10 Uhr bei Herrn Souvignier wählen.

 

Termin:

Di 8.00 - 10.00 (wöchentlich vom 12.11.19 - 14.01.20)

 

Kurs im HIS-LSF

Semester: WT 2019/20
Semester: WT 2019/20

Ziel des Seminars ist es, einen Überblick über Feedbackansätze zu geben und Anwendungsmöglichkeiten für den Unterricht zu diskutieren und zu erproben. Auf der Basis pädagogisch-psychologischer Literatur soll erarbeitet werden, welche Kriterien zur Gestaltung von Feedback im Unterricht von Bedeutung sind und wie sie in der Praxis umgesetzt werden können.

Kurs im HIS-LSF

Semester: WT 2019/20

Es werden theoretisch begründete und empirisch überprüfte Regelhaftigkeiten im menschlichen Lernen und Denken erklärt und mögliche Anwendungen auf die Gestaltung von Lehr- und Lernprozessen diskutiert.

Kurs im HIS-LSF

Semester: WT 2019/20

Diese Vorlesung führt in die zentralen Theorien und Forschungsmethoden der Entwicklungspsychologie ein. Dabei werden zentrale Themenfelder (soziale, emotionale, motivationale und (sozial-)kognitive Entwicklung) in der gesamten Lebensspanne thematisiert, indem sowohl klassische Studien als auch neueste, kontrovers diskutierte empirische Befunde vorgestellt und theoretisch verortet werden. Einen Schwerpunkt bilden dabei ökologische Entwicklungstheorien und Befunde aus der kulturvergleichenden Entwicklungspsychologie.

Kurs im HIS-LSF

Semester: WT 2019/20

Einführung in Diagnose und Förderung folgender psychischer Grundprozesse: Lernen (insbesondere das Lernen von Verhalten, kognitive Lehr-Lernprozesse, Motivation und Emotion), Entwicklung im Kindesalter (d.h. die Entwicklung von Lernen, Gedächtnis, Denken, Motivation und Emotion) sowie Soziale Prozesse (insbesondere die Interaktion und Kommunikation beim Lernen und Lehren). Die Einführung in die methodischen Grundlagen der Diagnostik und Förderung von Lern- und Entwicklungsprozessen bezieht sich auf methodische Grundlagen der Diagnostik in den Bildungswissenschaften, Diagnose von Leistung und Verhalten im schulischen Kontext sowie Evaluation unterrichtlicher und schulischer Maßnahmen.

Kurs im HIS-LSF

Semester: WT 2019/20