Zum Hauptinhalt
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie weiter auf dieser Webseite arbeiten, stimmen Sie unserer Nutzungsrichtlinie zu:
  • Ergänzende Datenschutzerklärung für das Learnweb-Angebot
Fortsetzen
x
  • Dashboard
  • Login
  • Login (SSO)
de en
  1. Startseite
  2. Kurse
  3. Fachbereich 8
  4. Institut für Klassische Archäologie und Christliche Archäologie/Archäologisches Museum
Institut für Klassische Archäologie und Christliche Archäologie/Archäologisches Museum
Alles aufklappen
Alle Unterbereiche anzeigen
  • « Vorherige Seite
  • 1 Seite 1
  • 2 Seite 2
  • 3 Seite 3
  • 4 Seite 4
  • 5 Seite 5
  • » Nächste Seite
"Marking and Attributing" - Bestimmungsübung zur spätrömisch-frühbyzantinischen Numismatik [spätant.;byz.] SS 2020, Georg-D Schaaf
"Sizilien" - Vorbereitung einer Studioausstellung zu sizilischen Münzen [griech., röm.] WiSe 2022/23, Katharina Martin, Heinz-Helge Nieswandt
Antike Giebelskulpturen [griech.; röm.] SoSe 2022, Jan Lichtenberger
Antike Malerei [griech., röm.] WiSe 2022/23, Sophia Nomicos
Antike Mischwesen (plus Exkursion) [griech., röm.] SoSe 2023, Heinz-Helge Nieswandt, Sophia Nomicos
Antike Münzbilder [griech.; röm.] SoSe 2022, Jan Lichtenberger
Antike Nekropolen [griech.;röm.] WS 2020/21, Magdalene Söldner
Antike Technik und Innovationen [griech.;röm.] SS 2021, Jan Achim Lichtenberger
Antike Terrakotten [griech., röm.] SoSe 2023, Sophia Nomicos
Antike Wohnhäuser [griech.;röm.] WS 2020/21, Holger Schwarzer
Antiochia am Orontes. Metropole des Ostens [griech.;röm.] WS 2020/21, Michael Blömer
Archaische Keramik aus Athen im Archäologischen Museum der WWU SoSe 2023, Heinz-Helge Nieswandt
Archaische Kunst im Archäologischen Museum der Universität Münster [griech.] SoSe 2024, Sophia Nomicos
Archaische Plastik [griech.] SS 2021, Heinz-Helge Nieswandt
Archaistische und klassizistische Plastik [griech.; röm.] SS 2020, Magdalene Söldner
Archäologie des Feuers in der griechisch-römischen Antike [griech., röm.] SoSe 2023, Jan Lichtenberger
Archäologie des griechischen Ostens unter römischer Herrschaft [griech.;röm.] WS 2021/22, Jan Achim Lichtenberger
Archäologische Feldforschung und ihre Dokumentation [griech.;röm.] WS 2021/22, Michael Blömer
Archäologische Zeugnisse aus Sparta und Lakonien [griech., röm.] WiSe 2022/23, Sophia Nomicos
Archäologische Zeugnisse der Dark Ages
Archäologische Zeugnisse zu den Perserkriegen [griech.] SS 2021, Sophia Nomicos
As und Assarion - das Geld im Westen und im Osten des Imperium Romanum im Vergleich SoSe 2022, Katharina Martin, Stefan Krmnicek
Aspekte der römischen Plastik [griech.; röm.] SoSe 2022, Magdalene Söldner
Ausgewählte Denkmäler im Archäologischen Museum der WWU [griech.; röm.] SoSe 2022, Magdalene Söldner
Beschreibungsübung zu Denkmälern der griechischen und römischen Antike [griech.; röm.] SoSe 2024, Magdalene Söldner
Bestimmen und Inventarisieren von Keramik und Lampen aus Nordafrika [griech., röm.] WiSe 2022/23, Heinz-Helge Nieswandt
Bestimmungsübung zur spätantiken und frühbyzantinischen Numismatik [spätant.; byz.] SoSe 2023, Georg-D Schaaf
Bestimmungsübung: spätantike, frühbyzantinische und pseudo-byzantinische Numismatik [spätant.; byz.] SoSe 2024, Georg-D Schaaf
Christliche Sarkophage, SoSe 2020, Dr. Pamela Bonnekoh
Das antike Porträt [griech.;röm.] SS 2021, Jan Achim Lichtenberger
  • « Vorherige Seite
  • 1 Seite 1
  • 2 Seite 2
  • 3 Seite 3
  • 4 Seite 4
  • 5 Seite 5
  • » Nächste Seite

Ergänzungsblöcke

Kontakt

Zentrum für Hochschullehre (ZHL)
Services für digitale Lehre

Tel: +49 251 83-22408
Mo., Mi., Do. & Fr. 10–16 Uhr
Di. 12–16 Uhr
learnweb@uni-muenster.de
wissen.leben
Datenschutzhinweis
Laden Sie die mobile App
  • Dashboard
  • Deutsch ‎(de)‎
    • Deutsch ‎(de)‎
    • English ‎(en)‎
  • Index
  • Karriere
  • Datenschutzhinweis
  • Impressum
  • Powered by Moodle
  • © 2025 Universität Münster