Informationssicherheit auf Auslandsreisen
Als Forschende, Mitarbeitende oder Studierende der Universität Münster wissen Sie, dass internationale Kooperationen und Reisen ein wichtiger Teil des Lebens an unserer Universität sind. Um auch außerhalb des regulären Universitätsumfeldes arbeiten zu können, ist es fast immer notwendig, Informationstechnik mitzuführen, wie zum Beispiel Notebooks, Smartphones, Tablets, Wechselfestplatten oder USB-Sticks aber auch Unterlagen in Papierform. Oftmals erleben Sie auf Reisen ein ungewohntes Arbeitsumfeld (Tagungsräume, Hotelzimmer oder Hotellobby, fremde Büroumgebungen, Wartebereiche an Flughäfen/Bahnhöfen etc.) und haben vielfältige soziale Kontakte.
Leider erhöht sich dadurch die Bedrohungslage auf Reisen (insbesondere bei Auslandsreisen). Aufgrund der Kombination aus Reisezweck (wie z.B. geschäftliche Besprechung, Tagung, Kongress etc.), Reisedauer und Reiseziel ergeben sich individuelle Gefährdungen und zum Teil neue Bedrohungslagen in Bezug auf schützenswerte Informationen.
Auf dieser Seite haben wir Tipps und Hinweise zusammengefasst, was Sie vor, während und nach der Dienstreise beachten sollten. Der Fokus dieser Seite liegt auf der Informationssicherheit; allgemeine Sicherheitshinweise wurden auf der Intranetseite Sicherheit bei Auslandsdienstreisen der Reisekostenstelle zusammengefasst.
Als Einstieg können Sie sich dieses Video anschauen, das mögliche Risiken und allgemeine Sicherheitsmaßnahmen bei Dienst- und Auslandsreisen zeigt: