Einführung in das Programmieren mit R
Inhalt: Die Programmiersprache R wird für statistische Datenanalyse und Visualisierung eingesetzt. R und die Entwicklungsumgebung R Studio sind ein weltweit eingesetztes Standardtool für statistische Analysen und Data Science. Die Software ist frei verfügbar und es existieren zahlreiche Erweiterungen für ein breites Spektrum von Anwendungsgebieten in Form von Zusatzpaketen. R eignet sich aufgrund des einfachen Einstiegs besonders für Anfänger:innen im Bereich der Programmierung.
Die Vorlesung gibt eine Einführung in die Programmierung mit R. Anhand eines praktischen Beispiels wird Schritt für Schritt in die Grundlagen des Programmierens und der Umsetzung mit R eingeführt. Da es beim Programmieren oft verschiedene Lösungswege gibt, wird der naheliegendste Ansatz eingehend besprochen, aber die Teilnehmenden werden auch bei der Entwicklung alternativer Möglichkeiten aktiv unterstützt. Am Ende der Veranstaltung haben die Teilnehmenden ein komplettes Programm erstellt, welches mit den grundlegenden Werkzeugen der Programmiersprache R entwickelt wurde und sind in der Lage ihr Wissen auf andere Programmieraufgaben anzuwenden.
Sprache: Deutsch (Material, Kommunikation, Prüfung)
Veranstaltungsformat: Präsenzveranstaltung mit Online-Elementen im Vorlesungsformat und der Möglichkeit zur praktischen Anwendung, schriftliche Klausur als Abschlussprüfung
Zielgruppe: T eilnehmende ohne oder mit geringen Programmierkenntnissen, die vor allem das Programmieren erlernen wollen; Vorkenntnisse in R sind nicht erforderlich; Studierenden mit R-Kenntnissen, die statistische Datenanalyse mit R erlernen wollen, wird die Lehrveranstaltung „Einführung in die Statistik mit R“ empfohlen
Credit Points: 3 LP im Rahmen der Allgemeinen Studien bei erfolgreicher Teilnahme an der Lehrveranstaltung sowie der Abschlussprüfung