Die Arbeitsgruppe Sedimentologie erforscht Sedimente und Sedimentgesteine sowie die Prozesse, die zu ihrer Entstehung führen. Der Fokus der Arbeitsgruppe liegt auf siliziklastischen Sedimentsystemen. Siliziklastische Sedimentgesteine sind Archive, und jedes einzelne Korn enthält verschlüsselte Informationen über die Bildungsbedingungen, die zum Zeitpunkt von Erosion, Transport und Ablagerung geherrscht haben. Die Entschlüsselung dieser Informationen und die Interpretation im Rahmen von autogenen, klimatischen, tektonischen und anthropogenen Kontrollfaktoren bildet das Herzstück der Provenanzanalyse. Eine wesentliche Aufgabe dabei ist die texturelle, petrographische, mineralogische und chemische Charakterisierung verschiedener Sedimentbestandteile (z.B. Gesteinsbruchstücke, Schwerminerale). Wir arbeiten aktualistisch, d.h. verwenden Erkenntnisse aus dem Studium moderner Sedimente, um vergangene Erdoberflächenprozesse anhand in Archiven überlieferten Sedimentgesteinen rekonstruieren zu können.
 

Enstatit Aus Ep 7 Unter Gekreuzten Nicols 150f A
© Bahlburg

Provenanzforschung

  • Selektive Überlieferung von Provenanzinformation: ein Beispiel vom Kontinentalrand Rodinias im Gebiet der Seychellen
  • Rift-Systeme an aktiven Kontinentalrändern: Eine Fazies- und Provenanzstudie der vulkanosedimentären Entwicklung der Mitu Group (Perm-Trias; zentrale Anden, Peru)
  • Die Provenanz der in der IODP Expedition 341 erbohrten neogenen bis holozänen Sedimente im Golf von Alaska. Eine geochemische und geochronologische Studie der glazial bedingten Denudation des sich entwickelnden St. Elias Orogens anhand von Schwermineraleinzelkörnern
  • Der Übergang vom Archaikum zum Paläoproterozoikum in den FAR DEEP Bohrkernen: LA-ICP-MS U-Pb Geochronologie detritischer Zirkone und Liefergebietsanalyse siliziklastischer Sedimentgesteine
  • Beckenanalyse
  • Provenanzanalyse
  • Hochenergetische Küstensedimente

Bahlburg Sedimentologie 1

Tsunamiforschung

  • Sedimentologische post-Tsunami Untersuchungen der Ablagerungen des Illapel-Tsunami vom 16. September 2015
  • Sedimentologische Analyse der Ablagerungen des Chile-Tsunami vom 27.02.2010
  • Die Überlieferung von historischen und älteren onshore-Tsunamisedimenten in Südchile - Sedimentologie, Geochemie, Stratigraphy und regionale Korrelation