Preisträger*innen des Ernst Hellmut-Vits-Preises
Seit 1970 werden herausragende Wissenschaftler*innen mit dem Vits-Preis ausgezeichnet.
| Jahr | Preisträger*Innen | Fachgebiet |
| 2024 | Gertrude Lübbe-Wolff, Bielefeld | Rechtswissenschaften, Öffentliches Recht |
| 2022 | Stefan Kaufmann, Berlin und Göttingen | Infektionsbiologie |
| 2020 | Ute Frevert, Berlin | Historikerin, Neuere und Neueste Geschichte, Sozial- und Geschlechtergeschichte |
| 2018 | Peter H. Seeberger, München | Biochemie, Organische Chemie |
|
2016 |
Martin Hellwig, Bonn | Volkswirtschaftslehre |
| 2014 | François Diederich, Zürich | Organische Chemie |
| 2012 | Dietmar Willoweit, Würzburg | Rechtsgeschichte |
| 2010 | Stefan W. Hell, Göttingen | Biophysikalische Chemie |
| 2008 | Renate Mayntz, Köln | Gesellschaftsforschung, Gesellschaftstheorie |
| 2006 | Manfred T. Reetz, Mülheim a.d. Ruhr | Organische Chemie |
| 2004 | Christian Meier, Darmstadt | Alte Geschichte |
| 2002 | Wolf Singer, Frankfurt | Neurobiologie |
| 2000 | Günther Patzig, Göttingen | Philosophie |
| 1998 | Herbert Walther, Garching | Physik |
| 1996 | Harald Weinrich, München | Romanistik, Germanistik |
| 1990 | Otto D. Creutzfeldt, Göttingen | Biophysikalische Chemie, Neurobiologie |
| Erwin Neher, Göttingen | Biophysikalische Chemie, Membranbiophysik | |
| Bert Sakmann, Heidelberg | Medizinische Forschung, Zellphysiologie | |
| 1988 | Ernst-J. Mestmäcker, Hamburg | Ausländisches Und Internationales Privatrecht |
| 1986 | Peter Starlinger, Köln | Genetik, Transpositionsforschung |
| 1983 | Erika Simon, Würzburg | Archäologie |
| Karl Stackmann, Göttingen | Germanistik | |
| 1982 | Ludwig Demling, Erlangen | Innere Medizin, Gastroenterologie |
| 1980 | Carl Friedrich Von Weizsäcker, Starnberg | Physik und Naturphilosophie |
| 1978 | Hans Kuhn, Göttingen | Physikalische Chemie und Evolutionstheorie |
| 1976 | Hans Albert, Mannheim | Wirtschafts- und Sozialwissenschaft |
| 1974 | Wolfgang Gentner, Mannheim | Kern- und Strahlenphysik |
| Bernhard Rensch, Münster | Zoologie | |
| 1972 | Alfred Müller-Armack, Köln | Wirtschaftstheorie und Politik |
| 1970 | Adolf Butenandt, München | Biochemie und Molekulargenetik |
Weitere Informationen zum Vits-Preis finden Sie hier.