Sinn

Wofür lohnt es sich zu leben?
Sinn
© unsplash

Die Frage nach Sinn ist keine Theorie – sie ist das Herz existenzieller Orientierung in einer unübersichtlichen Welt.

In einer Zeit von Dauerkrisen, Überforderung und globaler Unruhe fragen viele: Was gibt meinem Leben Bedeutung? Was trägt, wenn Sicherheiten bröckeln? Die moderne Sinnforschung zeigt: Menschen brauchen Sinn, um psychisch gesund, engagiert und resilient zu leben. Doch dieser Sinn fällt nicht vom Himmel – er entsteht im Nachdenken, in Beziehungen, in wertvollen Momenten und im Blick auf das große Ganze.

In diesem Horizont geht es darum, eigene Lebensstile zu reflektieren, Stimmigkeit zu suchen und sich den „Resonanzräumen“ von Zugehörigkeit, Orientierung und Selbstverwirklichung zu öffnen. Dabei geht es nicht nur um individuelles Wohlbefinden, sondern um die Frage nach dem Sinn des Lebens im Ganzen der Wirklichkeit. Wo sich das Leben als berührt, getragen oder inspiriert erlebt, wächst auch Spiritualität. Und wo das Ganze als personaler Grund gedeutet wird, eröffnet sich der Raum religiöser Sinngebung – etwa im christlichen Glauben, der in der Person Jesu eine Einladung zu radikaler Hoffnung und bejahter Existenz formuliert.