Einige Fragen kann euch vielleicht schon die Studieninfo beantworten:
Studieninfo Religionswissenschaft
1. Was hat Religionswissenschaft mit Theologie zu tun?
Religionswissenschaft ist keine Theologie, sondern eine Kulturwissenschaft. Wir befassen uns aus einer religionswissenschaftlichen Perspektive mit Islam, Christentum, Judentum etc. Außerdem befassen wir uns mit Hinduismus, Buddhismus, neuen religiösen Bewegungen wie Scientology und der Frage „Was ist eigentlich Religion?“.
Genau diese Auseinandersetzung mit theoretisch allen Religionen (ohne einen theologischen Standpunkt zu formulieren) unterscheidet die Religionswissenschaft von der Theologie.
2. Kann man Religionswissenschaft auch auf Lehramt studieren?
Nein, leider nicht, da im Moment Religionswissenschaft nicht als Schulfach vorgesehen ist. Beschwerden bitte an das Bildungsministerium ;-)
3. Welche Berufsperspektiven bietet das Studium der Religionswissenschaft?
Mit dem Abschluss der Religionswissenschaft ist man in vielen Berufsfeldern qualifiziert. Die Berufsperspektiven richten sich aber auch nach dem Zweitfach und gegebenenfalls nach der Spezialisierung im Master.
Hier sind einige mögliche Felder, in denen ihr landen könntet:
- Journalismus / Fernsehen / Radio etc.
- PR-Arbeit
- Archiv- und Museumsarbeit
- Beratungsfunktion für diverse Firmen
- Friedens- und Konfliktforschung
- Forschung und Lehre
- Interkulturelle Arbeit
- etc.
Die Antworten haben keinen Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit.
Zur weiterführenden Beratung siehe: