Am 8. Dezember 2023 fand der 5. DH-Tag der Universität Münster statt. Thematisch befassten sich die Teilnehmer:innen mit kooperativen und partizipativen Strukturen in den vor Ort (und darüber hinaus) durchgeführten digitalen geisteswissenschaftlichen Projekten.
Auch in unserem Projekt kooperieren verschiedene geisteswissenschaftliche Disziplinen mit den Expert:innen des SCDH. Darüber hinaus arbeiten Bürger:innen in den Gemeinden im Rahmen von citizen science mit ihrem Wissen zu den Kunstschätzen und ihrer Historie vor Ort den Mitgliedern unseres Teams zu.
Im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung "Werkstattberichte aus den Digital Humanities" des Exzellenzclusters "Religion und Politik" werden spezifische digitale Zugänge in verschiedenen Projekten vorgestellt und deren Möglichkeiten und Ergebnisse präsentiert. Carolin Hemsing und Norbert Köster berichteten unter dem Titel "Digital Religion? Theorie und Praxis der Inventarisierung von christlichem Kulturerbe" am 21.11.2023 ab 18.15 Uhr aus dem Projekt Digitalisierung Christlichen Kulturerbes im Bistums Münster.