Das Netzwerkbüro

"Du studierst Theologie? Und was willst Du damit einmal werden?" Als Studierende der Theologie haben Sie diese Frage vielleicht schon einmal gehört. Viele tun sich mit einer Antwort schwer.

Durch die Vielgestalt von Angeboten und Veranstaltungen trägt das Netzwerkbüro Theologie & Beruf zur differenzierten beruflichen Orientierung - ergänzend zum Studium - im Feld der Theologie bei, thematisiert Fragen nach der gesellschaftlichen Relevanz von Theologie und bietet Theologiestudierenden die Möglichkeit, während des Studiums unterschiedliche Orte des Theologietreibens kennenzulernen. 

Wir unterstützen Sie beratend beim Übergang vom Studium in das Berufsleben:

  • Informations- und Beratungsgespräche zur Berufsorientierung

  • ein wechselndes Semesterprogramm mit unterschiedlichen Veranstaltungsformaten wie der Gesprächsabend 'Theo-Talk' mit theologischen Persönlichkeiten und der 'EinBlickBeruf' mit Informationen über ganz bestimmte Berufsfelder und entsprechende Ausbildungswege.

  • einen monatlich erscheinenden Jobletter

  • die Unterstützung bei der Vermittlung von Praktika

Student*innen und Promovend*innen aller Studiengänge der Katholisch-Theologischen Fakultät in Münster sind zur Beratung ins Netzwerkbüro eingeladen.

Kontaktieren Sie uns gerne!

Ihr Netzwerkbüro

Nicht zu vergessen: Sie können das Netzwerbüro auch auf Instagram und Facebook (externe Links) finden - so verpassen Sie nichts!

Meldungen

Theo-Talk! Ein Gesprächsabend mit Joachim Frank
© Joachim Frank

Theo-Talk!

Ein Gesprächsabend mit Joachim Frank

Dienstag, 12.12.2023, 18-20 Uhr c.t., KTh I und Zoom (ID: 487 854 2563; Code: 328987)

„Und geblieben ist die Aufgabe von Journalisten in einer demokratischen, pluralen Gesellschaft, deren Freiheiten wir als Schreibende und Lesende genießen dürfen, aber auch zu schützen und zu verteidigen haben.“ 

So definiert der studierte Theologe Joachim Frank seine Aufgabe als Journalist. Die zahlreichen Preise, die er für seine journalistischen Leistungen, insbesondere für die Aufarbeitung des „Kölner Missbrauchsskandals“ erhalten hat, zeigen, dass er dieser Aufgabe gewachsen ist. Dabei war sein Weg nach dem Studium keineswegs vorgezeichnet. Vielmehr ist sein berufliches Leben geprägt von Neuorientierungen und der ständigen Suche nach der Wahrheit.

Sprechstunde
Offene Sprechstunde des Netzwerkbüros
© Elf Moondance

Offene Sprechstunde des Netzwerkbüros

Dienstag, 05.12.2023, 9-12 u. 13-16 Uhr s.t. im Netzwerkbüro oder per Zoom (ID: 487 854 2563; Code: 328987)

Haben Sie Fragen rund um Ihre Berufsorientierung oder Ihr Praktikum? Wollen Sie das Netzwerkbüro kennenlernen oder erfahren, was es Ihnen bieten kann? Dann sind Sie herzlich ins Netzwerkbüro eingeladen: Kommen Sie zu unserer „Offenen Sprechstunde“ im Netzwerkbüro oder via Zoom.

Es ist keine Anmeldung nötig, schauen Sie einfach vorbei!

Im Trialog: Theolog*innen in der Unternehmensberatung?!
© Freiheitsjunkie auf Pixabay

Theolog*innen in der Unternehmensberatung?!

Dr. Steffen Engler (KPMG), Martin Höhl (DB Consulting) ... und Sie Im Trialog!

Mittwoch, 29.11.2023, KTh I und Zoom (ID: 487 854 2563; Code: 328987)

Was macht ein*e Theolog*in in der Unternehmensberatung? Wie kommt ein*e Theolog*in in die Unternehmensberatung? Welche beruflichen Perspektiven haben Theolog*innen in der Unternehmensberatung? Und was bedeutet "Unternehmensberatung" überhaupt?

Darüber und über vieles mehr wollen wir mit Dr. Steffen Engels und Martin Höhl und Ihnen ins Gespräch kommen.
Der Gesprächsabend soll dazu dienen, die Unternehmensberatung als Berufsfeld für Theolog*innen zu erschließen.

Sprechstunde
Sprechstunde mit der Agentur für Arbeit
© Elf Moondance

Offene Sprechstunde mit der Agentur für Arbeit

Dienstag, 28.11.2023, 14-17 Uhr s.t. im Netzwerkbüro oder per Zoom 

Für die Zoom-Teilnahme bitte bei Paul Stallmeister anmelden!


Die Agentur für Arbeit Ahlen-Münster bietet Ihnen in den Räumlichkeiten des Netzwerkbüros eine persönliche Beratung! In den Sprechstunden mit Paul Stallmeister können Sie nicht nur berufliche Ziele und Entwicklungsmöglichkeiten, Hilfe bei der Stellensuche oder Tipps für Bewerbungen und Vorstellungsgespräche thematisieren, sondern auch über Möglichkeiten sprechen, sollten Sie einen Studienwechsel oder -abbruch in Betracht ziehen.

Es ist keine Anmeldung nötig, schauen Sie einfach vorbei!

Promi-Treff "Studienordnungen"
Promi-Treff "Studienordnungen"

PROMI-Tag

Für Promovierende

Am Samstag 18.11.2023, ab 9:30 Uhr s.t. findet im KTh I der diesjährige PROMi-Tag statt. Thema des Tages ist die Wissenschaftskommunikation in der Qualifizierungsphase.

Eine Anmeldung unter theologieundberuf@uni-muenster.de ist erwünscht.

Im Trialog: Bildung ist mehr als Schule!
© Wokandapix auf Pixabay

Bildung ist mehr als Schule! Perspektiven in der außerschulischen Bildungsarbeit

Im Trialog: Die KEFB Essen, Die Akademie „Franz Hitze Haus“ ... und Sie!

Hier geht's zum Plakat

Montag, 26.06.2023, 18-20 Uhr c.t., KTh I und Zoom (ID: 487 854 2563; Code: 328987
)

Wie sieht die Arbeit in der außerschulischen Bildungsarbeit aus? Was für Bildungseinrichtungen gibt es? Welche beruflichen Perspektiven haben Theolog*innen in der Bildungsarbeit?

„Im Trialog“ lädt Rita Hövelmann Geschäftsführerin der KEFB Essen, Martin Zensen Leiter des Bildungswerk im Bistum Essen und Antonius Kerkhoff Direktor der Akademie Franz-Hitze-Haus, zum Gespräch ein.

Der Gesprächsabend soll dazu dienen, die außerschulische Bildungsarbeit als Berufsfeld für Theo­log*innen / Geistes- u. Kulturwissenschaftler*innen zu erschließen. Außerdem wollen wir den Arbeitsalltag in beiden Bereichen un­ter die Lupe nehmen und uns mit der Frage der zukünftigen Gestaltung der Bildungsarbeit beschäftigen.

© Katholisch-Theologische Fakultät Münster

PROMi-Treff

Informationstreffen für Interessierte an einer Promotion

Mittwoch, 21.06.2023, 18.00-19.30 Uhr s.t., KTh I

Beim PROMi-Treff, dem ‚kleinen Bruder‘ unseres bewährten PROMi-Tags, haben an einer Promotion interessierte Studierende die Möglichkeit, Informationen zu einer Promotion zu erhalten sowie ihre Fragen zu stellen. Einen speziellen Fokus werden wir auf das Thema ‚Promotionsfinanzierung‘ legen. Die Veranstaltung dient der Vernetzung und dem Austausch.

Anmeldung bitte an prodekanat.ifn@uni-muenster.de

Dr. Claudia Lücking-Michel
© AGIAMONDO e.V.

Theo-Talk!

Ein Gesprächsabend mit Dr. Claudia Lücking-Michel

Dienstag, 13.06.2023, 18-20 Uhr c.t., KTh I und Zoom (ID: 487 854 2563; Code: 328987)

„Sehr früh war mir wichtig, als Christin auch politische Verantwortung wahrzunehmen.“

Die Theologin und Geschäftsführerin von AGIAMONDO e. V war und ist nicht nur in der (Kirchen-) Politik aktiv, sondern die ehemalige Bundestagsabgeordnete (2013-2017) kann auf eine vielseitige und spannende berufliche Biographie zurückschauen.

Das Netzwerkbüro und der Arbeitskreis Mentorat freuen sich auf einen spannenden Abend mit Dr. Claudia Lücking-Michel!

Kirche
© Joe auf Pixabay

„Zukunftsquartier Paderborn“

Kirche in der Stadt von (über)morgen?!

Montag, 15. Mai 2023, 18-20 Uhr c.t., KTh III oder Zoom (ID: 487 854 2563; Code: 328987)

"Wir können im Rahmen des Zukunftsquartiers wie unter Laborbedingungen an der Kirche von morgen experimentieren." 

Ein Gespräch mit Pastoralreferent Sören Becker aus dem Erzbistum Paderborn, der das städtebauliche Großprojekt „Zukunftsquartier Paderborn“ mit einem ökumenischen Projektteam begleitet.
Die Stadt Paderborn baut derzeit an einem Stadtquartiert der Zukunft. Es soll eine „Smart City“ entstehen, in der sowohl die Universität als auch uninahe Start-ups ihren festen Platz haben. Aber wo hat die Kirche ihren Platz in dieser Stadt von morgen? Wie können Pastoralmitarbeiter*innen von heute die Zukunft gestalten?
 

Theo-Café
© Nathan Dumlao auf unsplasch

Theo-Café

mit Christoph Schulte, Ausbildungsreferent im IDP

Mittwoch, 19. April 2023, 11:45-14:00 Uhr, unter dem KTh I 

Zwischen den Vorlesungen schnell einen Kaffee trinken und sich dabei noch zu Berufsmöglichkeiten beraten lassen? - Kein Problem! Sicherlich kennen Sie das Theo-Café unserer Fachschaft bereits! In diesem Semester haben sich Fachschaft und Netzwerkbüro zusammengetan und bieten ein „thematisches Theo-Café an.

Sie haben nicht nur die Möglichkeit, mit der Fachschaft oder dem Netzwerkbüro ins Gespräch zu kommen, sondern auch sich bei Christoph Schulte, Ausbildungsreferent im Institut für Diakonat und pastorale Dienste (Bistum Münster) zu pastoralen Berufen zu informieren – und sich natürlich einen Kaffee abzuholen!