Habemus Papam

Kurz nach 18 Uhr stieg weißer Rauch über der Sixtinischen Kapelle auf. Die Menschen auf dem Petersplatz jubelten, obwohl sie noch nicht wussten, wer zum Papst gewählt worden war. Das zeigt: Die Freude richtete sich zunächst auf den erfolgreichen Wahlgang selbst. Bis sich der neue Papst zeigte, verging etwa eine Stunde. Diese Wartezeit wurde sorgfältig gestaltet – durch das langsame Verwehen des Rauchs, durch das Glockengeläut, den Jubel und das Aufstellen der Schweizergarde sowie der vatikanischen Gendarmerie und der Musikkapelle.

Gegen 19 Uhr trat Kardinalprotodiakon Dominique Mamberti auf die Loggia des Petersdoms und sprach das Annuntio vobis. Auch hier war der inszenatorische Charakter spürbar: Er ließ sich Zeit, obwohl alle wussten, dass nun das Habemus Papam folgen würde. Man konnte ihm ansehen, dass er sich über die Verkündigung freute (nachzusehen auf YouTube bei 2:29:30). Auch nach der Ankündigung verging noch etwas Zeit, bis Leo XIV. selbst erschien – ein Moment gespannter Erwartung.

Nach einer kurzen Ansprache spendete der neue Papst den Segen Urbi et Orbi. Dabei handelt es sich um den apostolischen Segen, der der Stadt Rom und dem gesamten Erdkreis gilt. Üblicherweise wird er vom Papst zu Ostern und Weihnachten erteilt. Der erste Urbi et Orbi-Segen erfolgt direkt nach der Wahl des Papstes – ein außerordentlicher Akt, der nicht an ein kirchliches Fest gebunden ist. Seit 1967 ist es nicht mehr erforderlich, persönlich auf dem Petersplatz oder in Sichtweite des Papstes anwesend zu sein. Die modernen Kommunikationsmittel ermöglichen den Empfang auch aus der Ferne.

Seit Ostermontag 2025 wurde das Geschehen rund um das Papstbegräbnis und die Neuwahl aus liturgiewissenschaftlicher Perspektive kommentiert und analysiert. Betrachtet man das gesamte Prozedere, entsteht der Eindruck eines einzigen langen Gottesdienstes, der das Ende eines Pontifikats markiert und in den Beginn eines neuen übergeht. Möglich war diese Inszenierung, weil ein amtierender Papst verstorben ist und in aller liturgischen Feierlichkeit beigesetzt wurde, um Platz für einen neuen zu schaffen.

 

Marco Xu, 09.05.2025

Zu den Highlights der Papstwahl am 08. Mai 2025.