Projektvorstellung „Diskursives Lehren – Nachhaltiges Lernen“

Feierstunde zur Publikation der Projektergebnisse an der RWTH Aachen am 17. November 2025
Plakat zur Veranstaltung
Plakat zur Veranstaltung
© RWTH Aachen

Am Montag, den 17. November 2025, lädt das Projektteam herzlich zur Feierstunde des Verbundprojekts „Diskursives Lehren – Nachhaltiges Lernen“ ein. Die Veranstaltung beginnt um 18:30 Uhr im Generali-Saal des SuperC (Templergraben 64, 52062 Aachen) statt.

Das Verbundprojekt wurde von der Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (RWTH) als konsortialführender Hochschule gemeinsam mit der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster eingeworben und durchgeführt.

Ziel war es, offene und frei zugängliche Lehr- und Lernmaterialien (Open Educational Resources, OER) für die Bibelwissenschaften zu entwickeln. Im Mittelpunkt stand ein Ansatz des diskursiven Lehrens, der nachhaltiges, dialogorientiertes und selbstbestimmtes Lernen fördert.

Die Feierstunde markiert den Abschluss des Projekts und die Publikation der Ergebnisse. Sie bietet Einblicke in Konzeption, Umsetzung und Resultate des Projekts und lädt zum Austausch über zukunftsweisende Formen des Lehrens und Lernens in den Geisteswissenschaften ein.

Programm:

> Grußwort von Prof. Dr. Katoen | Prorektor für Lehre an der RWTH Aachen
> Einführung von Prof. Dr. Christina Kumpmann und Dr. Steffen Jöris
> Hochschuldidaktische Verortung von Dipl.-Theol. Ludger Hiepel M.A.
> Vorstellung von Praxisbeispielen durch Dr. Knut Wormstädt

Im Anschluss besteht Gelegenheit zum informellen Austausch in geselliger Atmosphäre.

Um eine kurze Anmeldung per E-Mail an das Sekretariat des Instituts für Katholische Theologie der RWTH Aachen wird gebeten.