Wir/Sie-Intentionalität und die Evolution der kulturellen Nische

Autor/innen

  • Peter Kappelhoff Schumpeter School of Business and Economics

DOI:

https://doi.org/10.17879/zts-2016-4905

Abstract

Als Entwicklungspsychologe ist Tomasello vor allem durch vergleichende experimentelle Untersuchungen von kleinen Kindern (ab dem neunten Lebensmonat – natürlich in Begleitung und unter Aufsicht und Ermunterung ihrer Mütter) und erwachsenen Laborschimpansen bekannt geworden. Seine zentrale Einsicht ist, dass menschliche Kleinkinder schon sehr früh eine Fähigkeit zur gemeinsamen Aufmerksamkeit und dann auch zur geteilten Intentionalität entwickeln, die den Homo sapiens grundlegend von seinen hominiden Verwandten (Menschenaffen), insbesondere also auch von Schimpansen, unterscheidet (zuerst Tomasello 2002). Tomasello hat das für seine theoretische Argumentation grundlegende Konzept der geteilten Intentionalität im Lichte neuerer Forschungsergebnisse und unter Berücksichtigung philosophischer Überlegungen (insbesondere von Gilbert 1989, Bratman 1992 und Searle 2005) immer wieder revidiert und zu einem Konzept der Wir-Intentionalität bzw. auch der kollektiven Intentionalität erweitert (Tomasello/Rakoczy 2003; Tomasello et al. 2005; Tomasello et al. 2012), das zweistufig konzipiert ist, und zwar sowohl in phylogenetischer, wie auch in ontogenetischer Hinsicht. Erst dadurch war es möglich, die typisch menschliche Form der Wir-Intentionalität von machiavellischen Formen einer nur strategisch ausgerichteten gemeinsamen Intentionalität zu unterscheiden, zu der offenbar auch Schimpansen in der Lage sind. Insbesondere war dazu erforderlich, das Konzept humanspezifisch um motivationale und normative Dimensionen zu ergänzen und zu verstärken, um auf diese Weise der großen Erklärlast, der das Konzept der Wir-Intentionalität im Theoriegebäude von Tomasello generell in Hinblick auf die Entwicklung von Kultur und Sprache und speziell in Hinblick auf die Evolution von Kooperation und die Entwicklung von institutionellen Regeln in menschlichen Gruppen ausgesetzt ist, besser Rechnung tragen zu können.

Downloads

Veröffentlicht

2016-09-12

Zitationsvorschlag

Kappelhoff, P. (2016). Wir/Sie-Intentionalität und die Evolution der kulturellen Nische. Zeitschrift für Theoretische Soziologie, 45–74. https://doi.org/10.17879/zts-2016-4905
صندلی اداری سرور مجازی ایران Decentralized Exchange
فروشگاه اینترنتی