Das Ende des Dornröschenschlafs? Repräsentationen der Kleinstadt Billerbeck im 20. Jahrhundert
Keywords:
small town, image, reprasentation, 20th century, westfaliaSynopsis
Die vorliegende Dissertation verknüpft das Forschungsfeld zum Kleinstadtwesen mit dem zur Stadt als Wahrnehmungs- und Aneignungsraum. Anhand der münsterländischen Kleinstadt Billerbeck werden im Zeitraum von etwa 1920 bis 1980 die Konstruktionen städtischer Selbstbilder untersucht. So wird gezielt nach Auswirkungen allgemeiner Prozesse auf Selbstbildkonstruktionen, nach Inhalten und Funktionen städtischer Selbstbilder gefragt sowie nach der Rolle von Akteuren. Wie haben Einwohner oder bestimmte Gruppen ihre Stadt wahrgenommen?
Diesen Fragen wird auf drei Ebenen nachgegangen: Auf der physischen Ebene mittels Analyse der Auswirkungen massiver Veränderungen des Stadtbildes auf die entstandenen Selbstbilder (Beispiel: Stadtkernsanierung); auf der mentalen Ebene mittels Analyse von Texten, Bildern und lokaler Kommunikation (Beispiel: Werbebroschüren) sowie auf der erlebten Ebene mittels Analyse der Repräsentationen bei öffentlichen Festen (Beispiel: Stadtjubiläum).
475 pages
Permalinks
URN: urn:nbn:de:hbz:6-71998607938
DOI: 10.17879/71998605455
ISBN
978-3-8405-0299-6
Language
German
Downloads
Published
Online ISSN
Categories
License

This work is licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International License.

