Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Publizieren an der Universität Münster – Schriftenreihen
Alle Veröffentlichungen
Reihen
Wissenschaftliche Schriften der Universität Münster
FID Benelux – Open Access Publications
Autorenhinweise
Allgemeines zur Publikation in unserer Schriftenreihe
Autorenhinweise und Publikationsablauf
Formatierungshinweise (am Beispiel von Microsoft Word)
Tipps zur Erstellung von PDF-Dateien
Schriftenreihen und Open Access – Das sagen unsere Autor*innen
Über uns
Publizieren an der Universität Münster
Open Access
Kontakt
Suchen
Home
/
Sozialwissenschaften
Sozialwissenschaften
64 Titel
Alle Bücher
Band 20
Sekundäranalysen in der Kindheitsforschung: Eine Diskussion der Chancen und Grenzen von Daten der Schuleingangsuntersuchung für Kontextstudien
Anna Marina Pomykaj
24.11.2020
Band 31
Erfolgsbedingungen für Bürgerbeteiligung: Einfluss kommunaler Entscheidungsträger auf Beteiligungsergebnisse am Beispiel LiquidFeedback
Johannes Bauser
18.11.2020
Band 30
Über Brücken und Grenzen entlang der Donau: Reisebericht über eine Studienfahrt der Studienstiftung des deutschen Volkes ein Jahr nach „Einbruch der Wirklichkeit“
Uwe Hunger, Sascha Krannich
03.11.2020
Band 06
Zwischen Fördern und Fordern: Professionalisierung von Beratungsdienstleistungen im Kontext des SGB II
Pascal Rickert
15.09.2020
Band 29
The effects of Voluntary Sustainability Standards in the economy of smallholder farmers in Latin America: An investigation of the impact pathways of sustainability standards leading to improved economic outcomes for certified coffee producers
Andrea Estrella
24.08.2020
Band 28
Migranten in Roben: Richterinnen und Richter mit Migrationshintergrund an deutschen Gerichten
Andreas Maisch
26.11.2019
Band 05
»Geistwürfe«: Visuelle Wissenschaftskommunikation für geisteswissenschaftliche Einrichtungen der WWU Münster 2010–2017. Katalog zur Ausstellung vom 18. Dezember 2017 bis 5. Januar 2018 im Münsteraner Schloss
Stefan Klatt
03.07.2019
Band 18
Lehrerpersönlichkeit und Unterrichtsqualität aus Schülerperspektive
Jessika Bertram
18.06.2019
Band 30
Transformation of Communal Identity in Slovenia: The Dolenjska Region from the 6th till the 21st Century
Anja Rebolj
14.06.2019
Band 06
Rollen und Interaktionen von Lobbyingakteuren gegen die Grüne Gentechnik: Eine Strukturanalyse des Politikfelds anhand der Referenzfälle Deutschland und Niederlande
Tim Mäkelburg
06.06.2019
Band 27
Die außenpolitischen Debatten in Deutschland um die Raketenabwehrpläne der USA und der NATO während der Amtszeiten der Regierungen Merkel (2005-2017): Eine Analyse im Lichte der Spannungsverhältnisse „Westintegration“ und „Ostpolitik“
André Böing
08.03.2019
Band 29
Sibalik Alogo / Gedrehter Wind: Funktions- und Bedeutungswandel von Ritualobjekten der Toba-Batak aus Sumatra an Hand der Neubourg-Sammlung aus Lemgo
Silke Hollenhorst
07.03.2019
Band 09
Von der Wüste Sonora zum Platz der Republik: Eine qualitative Studie zur politischen Interessenvertretung für undokumentierte MigrantInnen durch katholische Bischofskonferenzen und Nichtregierungsorganisationen in den USA und Deutschland
Christian Henkel
07.02.2019
Band 27
Tour du Faso: Sport und nationale Identität in der multiethnischen Gesellschaft Burkina Fasos
Malte Wulfinghoff
01.02.2019
Band 03
Unruhige Zeiten: Jahrbuch des Zentrums für Niederlande-Studien 2016/17
Friso Wielenga, Markus Wilp
20.09.2018
Band 26
Grenzenloser Reichtum: Wahrnehmung, Darstellung und Bedeutung von Milliardären
Daniel Brenner
27.08.2018
Band 14
The Impact of Electronic Word-of-Mouth on Consumers and Firms
Simon Monske
27.08.2018
Band 23
Migranten auf Augenhöhe? Vergesellschaftung und Zusammenleben mit der lokalen Bevölkerung in der Spätmoderne am Beispiel britischer Zuwanderer im ländlichen Frankreich
Martina Kobras
09.03.2018
Band 25
Nachhaltige Stadtentwicklung durch zivilgesellschaftliche Zusammenschlüsse und lokale Bewegungen? Ergebnisse einer soziologischen Begleitforschung
Benjamin Görgen, Matthias Grundmann, Niklas Haarbusch, u. a.
16.01.2018
Band 02
Grenzüberschreitend forschen: Zusammenfassungen ausgewählter Abschlussarbeiten des Masterstudiengangs Niederlande-Deutschland-Studien
Sabine Jentges, Paul Sars, Friso Wielenga, Markus Wilp
16.10.2017
zurück
21-40 von 64
weiter
Sprache
Deutsch
English
Ankündigung
"Das Ende des Dornröschenschlafs?"
von Dörthe Gruttmann
Kategorien
Benelux
Bibliotheks- & Informationswissenschaften
Bildung & Erziehung
Geschichte
Informatik
Kunst
Literatur
Medizin
Musik
Naturwissenschaften
Philosophie
Psychologie
Recht
Religion
Sozialwissenschaften
Sprache
Wirtschaftswissenschaften