Unsere Lehre

An dieser Stelle erhalten Sie einen Einblick in unser Lehrverständnis und unser Lehrangebot. Außerdem erzählen Studierende, was für sie in ihrem Studium des Profils der Erwachsenenbildung/Weiterbildung interessant und wichtig ist, damit Sie sich hier ein lebendiges Bild machen können.

© AG Öztürk

Erwachsenenbildung/Weiterbildung in Münster studieren

Unser Lehrverständnis: Das Feld der Erwachsenenbildung/Weiterbildung zeichnet sich durch eine Vielfalt an Strukturen aus, die teils unübersichtlich sein können. Dies eröffnet unseren Studierenden zwar zahlreiche berufliche Möglichkeiten, kann jedoch auch die Orientierung erschweren. Aus diesem Grund betrachten wir es als unsere Aufgabe, in unseren Lehrveranstaltungen unter anderem durch den Ansatz des Forschenden Lernens Anknüpfungspunkte für die berufliche Orientierung zu schaffen und Reflexionsprozesse zu fördern. Auf diese Weise unterstützen wir unsere Studierenden, ihre pädagogische Rolle im Kontext des Lebenslangen Lernens zu finden und eine fachliche Identität in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung zu entwickeln.

Zudem legen wir Wert darauf, dass unsere Studierenden anhand wissenschaftlicher Diskurse eine kritisch-reflexive Haltung entwickeln. Darüber hinaus ist es uns wichtig, die wissenschaftliche Perspektive mit der Praxis der Erwachsenenbildung/Weiterbildung zu verknüpfen. Deshalb vermitteln wir in unseren Lehrveranstaltungen forschungsmethodische Kenntnisse und empirisches Grundlagen, die auf konkrete Praxisfragen angewendet werden können. Unsere Absolvent*innen sind dadurch in der Lage, in ihrer beruflichen Praxis Problemstellungen selbstständig und fundiert zu analysieren sowie fachlich begründete Lösungsansätze zu entwickeln und umzusetzen.

Durch eine gute Betreuung können wir unsere Studierenden in ihrem akademischen Werdegang in Bachelor und Master begleiten und sie bei ihren ersten Schritten in den Beruf unterstützen. Anregungen und Ideen unserer Studierenden fließen in unsere Lehre ein, die auch durch regelmäßige praxisnahe Gastbeiträge unserer Ehemaligen bereichert wird.

Übersicht über unsere Lehrveranstaltungen

Wintersemester 2025/26

Eine Übersicht über die Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2025/26 des Arbeitsbereiches Erwachsenenbildung/Weiterbildung finden Sie unter diesem Link.
 

Das sagen Studierende...

Für Bachelor-Studierende mit Studienbeginn ab dem Wintersemsester 2025/2026 ist die Wahl des Profilbereichs bereits ab dem 1. Fachsemester möglich. Ab wann genau Sie Ihren Profilbereich wählen können, entnehmen Sie bitte der für Sie gültigen  Prüfungs- bzw. Änderungsordnung.