Investigatio Orientis

Seit 2019 erscheint bei Zaphon, dem Verlag für altorientalistische, alttestamentliche, ägyptologische und altertumswissenschaftliche Fachliteratur in Münster die wissenschaftsgeschichtliche Serie „Investigatio Orientis“, herausgegeben von dem Ägyptologen und Wissenschaftshistoriker Thomas L. Gertzen (Berlin), dem Islamwissenschaftler Peter Heine (Strausberg), dem Theologen und Altorientalisten Ludger Hiepel (Münster) und dem Altorientalisten Hans Neumann (Münster). Die Serie dient der Publikation von wissenschaftsgeschichtlichen Untersuchungen zur Entstehung, Entwicklung und Differenzierung der Orientalistik und ihres weitgefächerten Fächerspektrums vom 18. Jahrhundert bis heute. Dabei geht es auch um das Verhältnis der Orientalistik zu affinen Fächern, wie z.B. der alttestamentlichen Wissenschaft und den Geschichtswissenschaften. Die Monographien und Sammelwerke bieten Raum für Publikationen in deutscher, englischer und französischer Sprache.
Erschienene und in Vorbereitung befindliche Bände:
- L. Hiepel – H. Neumann (Hg.), Aus der Vergangenheit lernen. Altorientalistische Forschungen in Münster im Kontext der internationalen Fachgeschichte (in Vorbereitung)
- P. Raulwing – Th. van den Hout – L. Petersen, Hans Gustav Güterbock. Ein Leben für die Hethitologie. Berlin – Ankara – Uppsala – Chicago (in Vorbereitung)
- M. Eaton- Krauss, Bernard V. Bothmer, Egyptologist in the making, 1912 through July 1946 (2019)
- H. Navratilova – T.L. Gertzen – A. Dodson – A. Bednarski (Hg.), Towards a History of Egyptology. Proceedings of the Egyptological Section of the 8th ESHS Conference in London, 2018 (2019)
- S. Fink – H. Neumann (Hg.), Towards a History of Assyriology. Workshop Organized at the 64th Rencontre Assyriologique Internationale, Innsbruck 2018 (in Vorbereitung)
- E. Cancik-Kirschbaum – T.L. Gertzen (Hg.), Der Babel-Bibel-Streit und die Wissenschaft des Judentums. Beiträge einer internationalen Konferenz vom 4. bis 6. November 2019 in Berlin (2021)
- B.J. Collinet – L. Hiepel – M. Veselá – M. Weigl (Hg.), Alois Musil. Interdisziplinäre Perspektiven auf eine vielschichtige Persönlichkeit (2021)
- L. Hiepel, Hubert Grimme und Friedrich Schmidtke. Grenzgänger zwischen Theologie und Altorientalistik. Die Institutionalisierung altorientalistischer Forschung an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster (1910–1960) (in Vorbereitung)
- H. Navratilova – T.L. Gertzen – M. De Meyer – A. Dodson – A. Bednarski (Hg.), Addressing Diversity. Inclusive Histories of Egyptology (2023)
- T.L. Gertzen – O. Matthes (Hg.), Oriental Societies and Societal Self-Assertion. Associations, Funds and Societies for the Archaeological Exploration of the ‘Ancient Near East’ (2024)